Beiträge von proqd

    Wenn ich eine 2 sprachige Seite erstelle, in der ich sowohl für jede Sprache ein eigenes Menü, wie eigene Artikel anlege, welchen Sinn macht dann noch das /de/ in der Domain, bzw. das /en/?
    Würde es theoretisch nicht auch ohne gehen?

    Wir haben 6 Joomla Webseiten, auf denen "beispielsweise" überall das deutsche Sprachpaket installiert ist.
    Wenn man nach aktuellen Updates sucht, ist es so, dass aktuell 2 von 6 Seiten erkennen, dass das Sprachpaket ein Update benötigt. Die anderen Seiten erkennen das nicht.
    Genau so verhält es sich mit anderen Extensions, wobei es völlig durcheinander erscheint, wann eine Seite ein Update erkennt und wann nicht.
    Gibt es ein kostenloses Tool, dass diese Updates besser im Griff hat, ggfls. auch ein kostenpflichtiges?

    Sehr geehrte Forum Mitglieder,

    ich erarbeite aktuell eine englische Joomla Seite mit Virtuemart Shop. Diese Seite soll zukünftig in verschiedenen Ländern online gehen, wobei der Content und die Artikel im Shop überall gleich sein werden, aber "alles" neben Englisch in der jeweiligen Landsprache zur Verfügung stehen muss.
    Bevor ich mich nun daran mache, die jeweilige Landessprachen als 2. Sprache zu konfigurieren, würde ich um ein paar Tipps bitten, da ich bisher noch keine mehrsprachige Joomla Seite erstellt habe.
    Ich kann mir vorstellen, dass man vielleicht einige Hürden überwinden muss - insbesondere weil ich in den jeweiligen Ländern Admins einsetzen werde, die vom Content über Produkte und Einstellungen bis zum SEO alles in ihrer Sprache integrieren müssen.

    Vielleicht helfen auch Plugin`s oder Module, hier vor allem die Übersicht zu behalten ( müssen nicht kostenlos sein ).

    Ich würde mich sehr über ein paar Tipps freuen, die mich auf mögliche Schwierigkeiten hinweisen, oder die ganz einfach die Sache erleichtern.

    Viele Grüße aus Rhede

    Ich habe das Template JA Elicyon von Joomlart installiert. Dieses Shop Template enthält natürlich Bespieldateien.

    Ansonsten entspricht ihre Antwort der Aussage, dass man für das Einrichten einer mehrsprachigen Seite "keine Bespieldateien" installieren soll - widerspricht jedoch den Antworten in diesem Post, nachdem es keine Rolle spielt und man die Mehrsprachigkeit auch im Nachhinein "problemlos" erstellen kann.

    Das bringt mich eigentlich wieder an den Anfang.... und zu der wesentlichen Frage, welche Nachteile denn genau entstehen?
    Das haben Sie leider nicht angesprochen.

    Ich bedanke mich dennoch für alle Kommentare und würde mir noch weitere Meinungen wünschen. Scheinbar ist es nicht zu 100% klar, welche Variante tatsächlich die Bessere ist.

    Sehr geehrte Forum Mitglieder.

    Wie sie sicher wissen, wird in vielen Artikeln, als auch während der Installation von Joomla, darauf hingewiesen, dass man die Beispieldateien bei der Installation einer mehrsprachigen Webseite "nicht" installieren soll/darf.
    Aus diversen Gründen komme ich jedoch nicht umher, die Beispieldateien zu installieren, möchte aber dennoch eine mehrsprachige Seite aufsetzen.

    Nun meine Fragen an Sie:

    1) Kann die Mehrsprachigkeit trotz Installation von Bespieldateien nachträglich vorgenommen werden?

    Wenn ja:

    2) Welche bekannten Nachteile entstehen dadurch, dass die Beispieldateien installiert wurden?

    Wenn nein:

    3) Woran scheitert es?

    4) Kann man theoretisch die Beispieldaten weglassen um bei der Installation eine automatische Mehrsprachigkeit zu erhalten - und dann die Beispieldateien im Nachhinein installieren?
    Ich würde annehmen das das nicht funktioniert, da die Beispieldateien dann womöglich keine korrekte Sprachenzuordnung bekommen.

    Hinweis:
    Die Beispieldateien enthalten auch Daten für Virtuemart, was im Template integriert ist.

    Schlussendlich würde ich mich über einen Tipp freuen - wie ich es am besten angehen soll.

    Ich bedanke mich für Ihre Aufmerksamkeit und wünsche einen angenehmen Sonntag!
    Viele Grüße aus Rhede