Es kann aber kein Hoster Problem sein, wenn nach dem drüber bügeln der Dateien per FTP alles wieder funktioniert. Vielmehr ist beim Web Update was schief gelaufen.
Beiträge von JABAHOSTING
-
-
Die Professional Version von Akeeba unterstützt das Speichern auf Cloud Speicher, siehe hier -> https://www.akeebabackup.com/p…core-vs-professional.html
Am Backup sollte man nicht sparen!
-
Der Beste Schutz ist immer und sofort Sicherheitsupdates einzuspielen, sowie tägliche Backups!
Sinnvoll wäre es, wenn die Backups auf einem anderen Speicherplatz gespeichert werden und wenn möglich automatisiert.
Um gegen Bruteforce Attacken geschützt zu sein empfiehlt es sich den Ordner Administrator durch htaccess zu schützen. Das ist hier eine gute Einleitung, allerdings ohne die Beschränkung mit der IP Adresse. Bei den meisten Hostern kannst du so ein Passwortschutz via htaccess auch per Mausklick über das Serverpanel einrichten.
-
Security Patches wird es für PHP 5.6 noch bis 31 Dec 2018 geben. Somit kannst damit rechnen, bis Ende 2018 noch PHP 5.6 nutzen zu können.
-
Oh, da ist man in ein Fettnäpfchen getreten
Es gab keine Behauptung, dass WordPress das bessere CMS ist. Genauso gab es auch keine Behauptung, WordPress wäre viel sicherer. Es gab nur die Aussage, dass ein Autoupdate, die Welle der gehackten Webseiten eindämmt, sobald diese öffentlich werden. Ob das in Joomla technisch möglich ist oder nicht, sorry, aber so tief im Code sind die wenigsten.
@christine2 ein gescheiter Webmaster, erstellt täglich (gerne auch öfter) und automatisiert seine Backups. Ein Backup von einem Update aus zu machen, halte ich für falsch. Es kann immer ein böser Redakteur kommen und alles löschen.
@gn2 Erweiterungen lassen sich auch als Autoupdate einstellen
Joomla ist das Beste CMS. Hab ich meine Sympathie Punkte wieder ?
-
Wenn ein Hoster sich derart unqualifiziert äußert... Dir sollte als "Fachmann/frau" klar sein, warum Joomla kein Auto-Update hat, dass WP-Auto-Updates nicht unhäufig fehlschlagen,Warum sollte ein Webhoster ein Fachmann/frau für ein CMS System sein? Dafür gibt es spezielle Dienstleister, die sich darauf spezialisiert haben. Die Aufgabe eines Webhosters ist es, Webspace anzubieten für möglichst viele Anwendungen.
Aber auch golem.de hat diese Äußerung des Auto-Updates gemacht. Die mögen jetzt auch unqualifiziert sein ...
Man muss sich nicht gleich auf den Schlips getreten fühlen, wenn man etwas kritischer sieht als man selber.
-
Du hast dir ja die Antwort schon gegeben. Worpress ist einfacher (wobei für mich Joomla einfacher ist, aber das ist Gewohnheit). Wer Einfachheit will und braucht und damit gut bedient ist nimmt Worpress oder Jimdo oder den Homepagebaukasten des Providers oder Kirby oder auch plain HTML.
Wer zu Joomla! wechselt macht das, weil er was Komplexeres, Vielfältigeres aufbauen will, inidviduelle Bausteine braucht oder entwicklen möchte, was in Wordpress nicht schmerzlos geht.
Wie bei Autos ... fahr in der Stadt mit dem Fahrrad oder Smart, ausserhalb der Stadt mit dem BMW oder Jaguar und in der Wüste mit dem .. so einen Geländewagen.
Ach ja, professionell aussehen ... die meisten Templates gibt es für Wordpress und Joomla, Templates sind weder für das eine noch für das andere ein Argument.Da bist du aber sehr unfair, wenn man WordPress mit Jimdo oder anderen Baukastensysteme vergleicht.
Als Webhoster findet man das Autoupdate von WordPress wirklich Klasse! Schade das Joomla das nicht hin bekommt. Die letzten 1-2 Bugs von Joomla haben mit Sicherheit viele Benutzer verärgert, da die reihenweise gehackt wurden.
Ich empfehle da jeden, beide CMS zu testen und sich eine eigene Meinung zu bilden.
-
Danke für deine Antwort und deine Anregungen. Das Crawlen habe ich jetzt nochmals angestoßen. Mal sehen, was jetzt geschieht.
Das ist eine gute Idee!
Das Webseiten mit SSL bevorzugt werden, ist jetzt kein Gerede sondern vielmehr Realität.
Selbst heise.de hat ein Artikel darüber verfasst -> http://www.heise.de/newsticker…ogle-Ranking-2287896.html
Es gibt genug Webhoster, die SSL Zertifikate kostenlos und automatisiert anbieten.
-
Hi,
bei mir wird ein Error 500 ausgegeben. Das liegt meist an falschen Rechten.
Zeig uns mal die error Logs von deiner Webseite. Error Logs unter Hosteurope findet du hier -> https://faq.hosteurope.de/?cpid=2968
-
Bei den besseren Hostern muss man sich keine Sorgen machen, dass von heute auf morgen alles weg ist, da ohnehin alles reduntant gesichert wird.
Seit wann schließt Redundanz die Datensicherung aus?
-
Man kann sich damit auch die Finger verbrennen. Wichtig ist halt wirklich ein Backup zu haben. Die meisten erstellen ein Backup auf dem gleichen Webspeicher, wo auch die Webseite liegt. Bei einem Crash wären halt alle Daten und Backup weg! Und du wärst dafür verantwortlich.
Daher sollte man die Backups auf einen anderen Speicher legen, am besten auch eine andere Lokation.Sowas muss man in seinen Preisen ebenfalls berücksichtigen, da auch Akeeba nur in der Pro. Version Backups auf externe Medien (Cloud?) unterstützt und eben auch nicht kostenlos ist.
Sobald etwas Geld kostet, wollen das die Kunden schon nicht mehr. Und im Falle eines Hacks, ist das Geschrei halt immer groß.
-
Die oben genannten Daten auf den Server hochladen, Datenbank per phpmyadmin einspielen und fertig
Man muss vielleicht noch die Datenbank Zugangsdaten ändern. Diese macht man in der configurations.php
-
-
Versuch mal hinter den YouTube URL folgendes dran zu hängen -> ?autoplay=1
Klappt es damit?
-
Schau mal hier -> https://www.joomlashack.com/docs/osyoutube/start/
Autoplay wird wohl nicht gehen. Vielleicht mal ein anderes Plugin testen?!
-
Am Besten ist es direkt in YouTube hochladen und dann in Joomla einbinden. Für YouTube gibt es ja genug Plugins, zum Beispiel -> https://extensions.joomla.org/extension/osyoutube
Über YouTube hat den Vorteil, dass man sich nicht um die Formate kümmern muss. Einfach hochladen und link posten
-
@ Jabahosting
schon meinen Beitrag WIRKLICH gelesen??? Google-Webmastertools habe ich selbstverständlich bereits bemüht. Dort sehe ich keine Hinweise, was falsch läuft.Hallo,
gelesen schon. Hab aber nicht lesen können, dass du die Webmastertools in Anspruch genommen hast.
Ich finde es komisch, dass Google immer noch die praxis.leben.... findet und nicht direkt deine Seite. Hast du mal Google gesagt das die Seite neu crwalen soll? Wie man das macht, steht hier -> http://praxistipps.chip.de/cra…i-google-beantragen_33017
Bevor man das macht, sollte man eine funktionierende Sitemap haben -> https://docs.joomla.org/Using_A_Sitemap/de
Hier noch ein paar Tipps zu SEO -> http://praxistipps.chip.de/goo…die-besten-seo-tipps_9938
Des Weiteren bevorzugt Google Seiten mit SSL. Siehe dazu auch -> https://www.internetx.com/news…ogle-ranking-ersichtlich/
SSL bekommt man schon kostenlos bei einigen Webhostern.
Auch wenn du eine Agentur beauftragst, wirst du nicht von heute auf morgen paar Rankings hoch klettern. SEO ist viel Geduld. Gerade wenn man seine Struktur der Links ändern, zum Beispiel durch ein CMS wechsel, verliert man auch sehr viel an Boden, wenn man nicht sofort reagiert.
-
Ich habe auch bereits bei SEO-Anbietern nachgefragt. Die kann ich mir einfach nicht leisten! Wartungsverträge ab 6 Monate Laufzeit, monatliche Kosten von mehreren hundert Euro, diffuse Beschreibungen der Gegenleistungen und bei Auftragserteilung einmalig ab ca. 1.000,- Euro Basis-Leistungen. Ich glaub ich bin in der falschen Branche tätig, wenn ich Geld verdienen als Haupt-Ziel hätte!
Google Webmaster Tools, mal benutzt? Hier gibt es eine kleine Einführung dazu -> http://www.selbstaendig-im-net…ster-tools-1-einfuehrung/
-
-
Zum Bier trinken
?