Beiträge von Kupo

    Ich Denke wir sind an einem Punkt angekommen, wo wir die Glaskugel nicht mehr polieren können :)
    Was hälst du davon einfach den Support von Akeeba mal anzuschreiben. Ich denke Niclas hätte das ganze schnell aufgeklärt mit dem Backupproblem.


    Habe ich schon gemacht, ich warte noch auf die Antwort von Akeeba. :)


    Hast du das Joomla einfach mal per FTP überschrieben? Vielleicht ist da eine Datei vermurkst. Und, hast du mal alle Caches im Joomla und auch in deinem Browser gelöscht? Von aussen kann man da nicht viel machen, um den Fehler zu debuggen, sorry.


    Ich habe per FTP nur einzelne Dateien geändert.
    Den Rest habe ich gemacht. Hoffe Akeeba weiß ne Lösung.

    Erstelle doch eine neue Datenbank, und installiere dort das Backup in ein Parallel- oder Unterverzeichnis hinein. Wenn es läuft, konfigurierst du dort Akeeba Backup so, dass es das Shop-Verzeichnis und die Shop-Tabellen in der DB nicht mitsichert. Achtung, auch den Pfad für das Backup einstellen, oder es sofort herunterladen ->> Dann erstelle ein neues Backup (also nur vom Joomla und dessen Tabellen), und stelle dieses dann wieder im ursprünglichen Verzeichnis in der ursprünglichen DB wieder her, nachdem du das Joomla (und nicht den Shop!) dort komplett aus dem Verzeichnis gelöscht hast. Ich hoffe, das war verständlich :-).


    Haha ich verzweifeln, ich kann nur 2 Datenbanken erstellen, welche schon genutzt werden. Aber die Idee an sich ist gut.


    Aber das Problem ist ja irgendwie aufgetreten. Kann man das denn nicht beheben ohne Backup?

    Stelle das Backup in ein anderes Verzeichnis wieder her, oder lege dir eine Lokale Xampp Installation an und mache eine Rücksicherung.


    Die erste Variante würde mir die Daten des Shops erhalten, aber nicht die Datenbank.
    Gibt es denn keine andere Möglichkeit? Es rührt doch anscheinend daher, dass ich Dateien nach der Anleitung von Google angepasst habe.
    (weiß leider nicht mehr welche)

    Frage !


    Wird die Datenbank lokal geführt oder extern auf einem anderen Server ?


    Da bin ich ehrlich gesagt überfragt. Ich benutze Akeeba für Backups und da sind dann die Datenbanken mit drin.


    Wobei das mein nächstes Problem wäre. Ich weiß nicht, ob Akeeba bei dem älteren Backup den Shop mit überschreibt, der in einem Unterordner ist.
    Das wäre gar nicht, da ich sehr viel am Shop gemacht habe in der Zwischenzeit.

    Hallo liebe Gemeinde,


    ich habe ein Problem im Backend und habe bisher keine Lösung gefunden.


    Es geht darum, wenn ich einen Beitrag schließen oder speichern & schließen möchte so klappt das auch.
    Nur kann ich den Beitrag dann ohne aus- und wieder einloggen nicht mehr öffnen mit der Nachricht: Der direkte Aufruf dieser Seite (#xx) ist nicht gestattet!


    Joomla version ist die neuste