Beiträge von astrid

    Hallo Marek,



    Zitat

    Entpacke aus einer Komplettinstallation das Verzeichnis /administrator und kopiere es per FTP nochmal drüber und lass alles überschreiben.


    @Indigo66
    Die Klasse JControllerAdmin befindet sich doch in der Datei


    Joomla-cms\libraries\legacy\controller\admin.php


    und nicht im Unterverzeichnis


    /administrator.

    Warum hast du vorgeschlagen, dieses Verzeichnis neu zu kopieren?


    Viele Grüße
    Astrid

    Hallo,
    wahrscheinlich ist es hier wie bei allem, es kommt drauf an …


    Wenn ich das richtig mitbekommen habe ist das title-Attribut doch nur in Verruf gekommen, weil es falsch angewendet wurde, oder? Es wurden zum Beispiel zu viele Dinge reingepackt, die Screen Reader nicht mehr passend vorlesen konnten. Deshalb hat auch das W3C Alternativen gefordert. (http://www.w3.org/TR/WCAG20-TECHS/H33.html)


    Ähnlich ist es sicher bei den Sitemaps. Die XML schadet doch auf keinen Fall und die HTML kann eine Website bereichern, wenn sie für die Leser gestaltet ist und nicht nur für Suchmaschinen.
    Viele Grüße
    Astrid

    Hallo,


    du fragst


    Zitat

    Ist es dann auch möglich, dass wenn ich auf den Button klicke auf der Seite bleibe (und nicht das Formular aufgerufen wird) jedoch der Wert im Formular platziert wird.


    Du kannst den einen Wert in der Session speichern:


    Code
    $session = JFactory::getSession();$session->set('MeineSessionVariable', 'Text der in MeineSessionVariable gespeichert warden soll');


    Im Formular kannst du den Wert dann wieder auslesen


    Code
    $session = JFactory::getSession();
    $session->get(' MeineSessionVariable');


    In der Doku ist das hier beschrieben: https://docs.joomla.org/How_to…set_by_an_external_script


    Viele Grüße
    Astrid

    Hallo,
    eine ID stellt ein eindeutig identifizierbares Element dar. Sie darf also nur einmal im HTML-Dokument vorkommen. Der Vorteil von class ist, dass du Styles wieder verwenden kannst, also eine class an mehrere Stellen im HTML-Dokument einsetzten kannst. Das willst du mit #bodyoben und #bodyunten nicht. Deshalb ist eine ID hier richtig.
    Du hast aber immer noch die feste Angabe width: 200px. Hier solltest du mit Prozentwerten arbeiten, wenn du ein responsive Template als Ziel hast.
    Viele Grüße
    Astrid

    Hallo schulzdesign,
    es hört sich zwar tatsächlich eher nach einem Rechteproblem an, aber mir ist als erstes dazu eingefallen, dass ich ein ähnliches Problem einmal hatte. Da wurden im IE die Schaltflächen nicht angezeigt; der Mozilla Firefox zeigt sie aber problemlos an.
    Vielleicht ist es einen Versuch wert, einmal einen anderen Browser zu testen?
    Viele Grüße
    Astrid

    Hallo Graffa23,
    ich finde es gut, dass du dich mit dein Template selbst gut kennen willst :)


    Ich habe nur ganz kurz deine Quelle angeguckt, aber du schreibst ja, dass du gerne ein responsive Template erstellen möchtest. Das Tutorial erstellt kein responsive Template. Im CSS findest du überall feste Pixelwerte und keine relativen Größen.


    Außerdem habe die Erfahrung gemacht, dass ich sehr viel lerne, wenn ich mir schon fertige Dinge angucke und diese an meine Bedürfnisse anpasse.


    Vielleicht ist ein Überschreiben eines Systemtemplates zum Lernen am Anfang gar nicht so schlecht? Für das Protostar gibt es in diesem Zweig hilfreiche Links: Template Protostar


    Falls du wirklich ganz von vorne anfangen willst, kannst du dir auch das Blanc Template einmal gucken: http://blank.vc/de/


    Viele Grüße
    Astrid

    Hallo,
    so wie du es oben angegeben hast,

    Code
    background-size: 100% auto;


    müsste die Breite immer voll ausgenutzt werden und die Höhe würde sich proportional anpassen.


    Auf deiner Website wird dies aber aktuell nicht genutzt, oder?


    Ich finde die Website
    http://caniuse.com
    eine gute Anlaufstelle um zu prüfen, bei welchem Browser man welche CSS Eigenschaft nutzen kann.


    http://caniuse.com/#search=background-size
    zeigt, dass diese Optionen für Hintergrundbilder bei den beiden Browsern funktionieren müssen?


    Viele Grüße
    Astrid

    Hallo Rumblepack,
    ich bin mir nicht sicher, ob ich dich richtig verstehe. Ich versuche es einfach mal. Das vollständige Bild, also nicht nur der schmale Streife, wird in der ID #dd-main eingebunden.


    Du hast

    Code
    background-size:cover;


    getestet. Hier wird das Bild nicht vollständig angezeigt, weil das Seitenverhältnis mit dem Parameter cover immer intakt bleibt.


    Code
    Background-size: 100% 100%;


    würde das Bild immer vollständig anzeigen. Dann wird es aber verzerrt.


    Vielleicht ist


    Code
    background-size: auto 100%;


    Die beste Wahl? Hier wird die Höhe immer voll ausgenutzt und die Breite passt sich proportional an.


    Viele Grüße
    Astrid

    Hallo,
    @SniperSister
    Oder würdest du vielleicht auch ganz auf Boostrap verzichten und dir die Arbeit machen und selbst CSS schreiben? Überwiegend erstelle ich nur interne Komponenten die nicht responsiv (und auch nicht besonders schön sondern nur funktionsfähig) sein müssen, deshalb habe ich Bootstrap nie in Joomla genutzt. Ich habe nur eine Komponente erstellt, die ich über Git veröffentlicht habe und die ich gerne responsiv machen wollte. Da habe ich aber ganz auf Boostrap verzichtet.
    @jacxx
    Na ja, ich denke auch, dass man vielleicht nicht unbedingt eine bestimmte Boostrap Version braucht. Aber vielleicht mag man lieber mit der Version 3 arbeiten, weil man die besser kennt und sie ja nun auch schon 2 Jahre alt ist.

    Weiß jemand wie ein Update auf Bootstrap 3 in Joomla erfolgen soll? Werden zwei Versionen nebeneinander möglich sein, oder muss man sich über ein Auswahlfeld für eine entscheiden. Und dann kann man vielleicht ein paar Komponenten nicht mehr verwenden …?


    Viele Grüße
    Astrid

    Hallo Later,


    vielen Dank für dein Tutorial. Das hast du für mich sehr gut und ausführlich erklärt.


    Mir ging es hier aber um die Frage mit welcher Bootstap Version ich eine Komponente entwickeln kann, wenn ich diese Komponente auch weitergeben will. Da habe ich ja keinen Einfluss auf das verwendete Template oder die Overrides.


    Wenn nun das Administrationsbereich-Template isis das Menü mit den Bootstrap 2 Klassen .nav und .navbar einfügt, Bootstrap 3 aber nur die Klasse .navbar-nav bietet dann habe ich ein Problem. Dann passt die Anzeige doch auch dann nicht, wenn der Kopfbereich aufgeräumt ist, oder übersehe ich etwas?


    Viele Grüße
    Astrid

    Hallo,


    hm, kann ich das wirklich auch ganz einfach in einer Komponente machen oder gilt die Antwort nur für die Template-Entwicklung.


    Gibt es da keine Konflikte?


    Auf die Schnelle habe ich bei mir mal bei einer Komponente in der Testumgebung die Zeilen


    Zitat

    $document = JFactory::getDocument();
    $document->addStyleSheet('https://maxcdn.bootstrapcdn.com/bootstrap/3.3.4/css/bootstrap.min.css', 'text/css');
    $document->addScript('https://maxcdn.bootstrapcdn.com/bootstrap/3.3.4/js/bootstrap.min.js');


    im Controller des Administrationsbereiches eingefügt.


    Danach wurde in dieser Komponente aber das Menü in der Navbar nicht mehr angezeigt?

    Viele Grüße
    Astrid