Beiträge von joomhh

    Hallo kitepascal!

    Danke für den Tipp mit dem Negativabstand.


    Zu "margin-top: 1em" über den breadcrumbs:


    Im geplanten Zustand der website erscheinen die Breadcrumbs erst, nachdem im Hauptmenü ein Menüpunkt gewählt worden ist. Das Hauptmenü verschwindet dann. (Siehe dazu Screenshot D!) - Für den Zustand hätte ich gern die Reduzierung des Abstands oberhalb der Breadcrumbs.


    Mit der Manipulation der Klasse "mod-breadcrumbs__wrapper" in der user.css erreiche ich dazu allerdings nichts. - Darum wäre ich für einen Tipp dazu dankbar:


    Wie stelle ich die margin-top: 1em in der user.css auf 0?


    in




    Einfache Lösung für das Hauptmenü (nicht für die Breadcrumbs)

    !? Eine Lösung für "margin-top: 1em" (s.o.!) suche immer noch,


    Wähle dazu folgende Einstellung im Backend:
    /Inhalt/SiteModule/Main Menu/Layout: Standard.


    Weitere Manipulation ist über die user.css möglich:

    Code
    .container-header .container-nav{
    margin-bottom: -6px ; /* Anregung von kitepascal */
    margin-top: -6px ;    /* 0px würde bei Layout: Standard auch reichen /* 
    padding-bottom: 0px ;
    padding-top: 0px ;
    }




    Problem: Ich möchte den Abstand vom horizontalen Hauptmenü sowohl nach oben als auch nach unten so weit wie möglich verringern. Und suche dazu die passenden Klassen, um sie in der user.css zu ändern. (Siehe dazu unten die Screenshots!)


    Ein Teil der Lösung (betrifft Punkt A) besteht in folgendem Eintrag in die user.css:

    Code
    .container-header .container-nav{
      padding: 0px;
      margin: 0px ;  
    }

    Zu den Punkten B und C finde ich nicht die nötigen Klassen. - Für einen Hinweis wäre ich dankbar,

    Siehe https://deutschunterricht24.com/


    Ein ähnliches Thema ist schon einmal abgehandelt worden, allerdings ohne für mich hilfreiche Lösung.


    Problem: Nachdem das Passwort für die Joomla-Datenbank (per Plesk) verändert worden ist, ist kein Zugriff auf die Webseite und auch nicht auf die Administratoren-Seite mehr möglich.

    ! Die Wiederherstellung des ehemaligen Passwortes ist nicht möglich, da dieses vom Server als nicht stark genug zurückgewiesen wird.

    ! Das Passwort ist entsprechend in der configuration.php geändert worden.


    Siehe www.deutschunterricht24.de


    Vielleicht hat ja jemand eine Lösung.


    Für den Fall, dass der Fehler behoben wird - was ich hoffe -, siehe den Screenshot (Auszug):

    Vielen Dank, Viviana!

    Mannomann! - Entschuldigung, dass du dafür Zeit verschwendet hast. Den Code habe ich natürlich längst untersucht und die entsprechende CSS-Klasse in der user.css verwendet. Dass es nicht geklappt hat, lag am fehlenden "a". Dass das dazugehört, ist mir geläufig. - Eigentlich sollte man das nicht öffentlich zugeben. Aber vielleicht lernt ja noch einer draus.

    Helmut

    Die Lösung:

    Code
    .com-content-categories__item-title a{
     text-decoration: none;
    }

    Hat man den Menytyp Alle Kategorien in einer Beitragskategorie auflisten gewählt und lässt einen (Kategorien-) Titel als Link anzeigen, so wird dieser Titel - wie auch sonst Standard - blau und mit Unterstrich angezeigt.


    :?: Gibt es eine Möglichkeit, den Unterstrich bei einem verlinkten (Kategorien-) Titel zu entfernen.


    Bei prostostar funktioniert es beim Kategorientitel (und beim Beitragstitel) mit folgender Anweisung in der user.css .

    Code
    .page-header a{
    text-decoration: none;  
    }

    Bei cassiopeia unterdrückt man damit nur den Unterstrich beim verlinkten Beitragstitel.

    Hallo Pascal,

    Wenn du die Intros verlängerst,

    Ja. Stimmt! - Aber es soll funktionieren, ohne dass man die Intros verlängert, und etwa wie folgt aussehen. Und bei einer Verkleinerung des Bildschirms (insbesondere Smartfon) sollen die Elemente weiterhin nebeneinander stehen.



    Ich hatte mir in Bezug auf das Einleitungsbild mehr von der Erneuerung in Cassiopeia versprochen.

    Es scheint so zu sein, dass nur eine entsprechende Anordnung von Einleitungsbild, Titel und Intro in einem overwrite: /html/com_content/category/blog-item.php und eine ordnende css-Klasse in der user.css zum gewünschten Ergebnis führt.

    Hallo Viviana,

    das "image-left" habe ich, wie oben beschrieben, m.E. an der richtigen Stelle ("Menü: Eintrag bearbeiten") verwendet. Ohne das stände das Bild über dem Titel.

    Helmut


    Hallo Christine,

    ja, es scheint um die flex-Einstellungen zu gehen. Jedenfalls, wenn man den html-Code manipuliert: z.B. einfach ausschaltet.


    Aber ich kann mit dem Wissen nichts auf der user.css-Ebene anfangen. Einfach die css-klassen dahin zu übernehmen und zu ändern, hat bei mir nicht geklappt.


    Ich gehe immer noch davon aus, dass mit der zum Einleitungsbild zu erstellenden css-klasse ("Beiträge: Bearbeiten" / Reiter [Bilder und Links] -> Einleitungsbild im Feld [CSS-Klasse Bild]) etwas erreicht werden müsste.


    Helmut

    Frage: Wie kann man den Titel (und die Einleitung) direkt neben das Bild setzen?


    URL: https://casacaseli.de| Benutzername: beispiel | Passwort: beispiel1234


    Cassiopeia bietet bei der Darstellung des Kategorieblogs die Möglichkeit, das Einleitungsbild (des Beitrags) auf einer Ebene links neben den Beitragstitel zu setzten. Dieses geschieht, indem in "Menü: Eintrag bearbeiten" / Reiter [Blog-Layout] im Feld [CSS-Klasse Beitrag] "image-left" eingetragen wird.


    Zusätzlich kann das Einleitungsbild unter "Beiträge: Bearbeiten" / Reiter [Bilder und Links] -> Einleitungsbild im Feld [CSS-Klasse Bild] durch Angabe einer CSS-Klasse, welche in der user.css erstellt werden muss, weiter gestaltet werden. - Hier z.B. durch .Einleitungsbild {border: 1px solid green}.


    Trotz mehrerer Versuche - bis hin zur Übernahme von CSS-Klassen nach Inspektion des html-codes - habe ich keine Lösung gefunden, den Titel direkt neben das Bild zu setzten.

    Sollte es eine Lösung geben, wäre ich für einen Hinweis dankbar.

    Helmut

    Erledigt!


    Hallo Christine und Pascal, danke für die schnelle Hilfe.


    Der Tipp von Pascal entspricht genau meinem Anliegen (cassiopeia) und funktioniert.

    Das zusätzliche Video macht den Tipp nachvollziehbar.

    Pascal! Für ein Bier müsste es reichen.


    Gruß

    Helmut

    Das Template Cassiopeia gibt für die Breadcrumbs das Trennzeichen "/" vor:

    Im Template selbst habe ich keine Möglichkeit der Änderung, z.B. zu "|", gefunden. - Für einen Hinweis, wie man trotzdem das Trennzeichen ändern kann, wäre ich dankbar.

    Lösung (3)


    Diese Lösung macht das Einrichten eines weiteren Menüs Menütyp: Kategorie-Blog überflüssig. - Ob die Lösung noch einen Haken hat, wird sich beim Gebrauch zeigen.


    Die Seitenanzeige im Menü Kurs 1 Alle Kategorien auflisten wird auf Ja gestellt.

    Danach sind zwei overrides nötig:

    1. html / com_content / category / blog.php
      Für das Unterdrücken der Seitenanzeige auf der Ebene 3
    2. html / com_content / article / default.php
      Für das Unterdrücken der Seitenanzeige auf der Ebene 4 (Beitragsebene)

    In beiden overrides werden die Anweisungen zum Aufrufen der Seitenanzeigen (Überschriften) unterdrückt. - Auf ein Löschen wird verzichtet, um den Vorgang später nachvollziehen zu können.


    blog.php

    PHP
    <? /* --- HH --- unterdrückt die Seitenanzeige auf Ebene 3 (Lektion)
      <?php if ($this->params->get('show_page_heading')) : ?>
            <div class="page-header">
                <h1> <?php echo $this->escape($this->params->get('page_heading')); ?> </h1>
            </div>
        <?php endif; ?>
    --- */?>


    default.php

    Von meiner Seite ist das Thema abgeschlossen.


    Allen, die versucht haben zu helfen: Danke dafür.


    Die zuletzt vorgeschlagene Lösung mit der Kategorienliste habe ich auch schon einmal erwogen. Da fehlt mir jedoch - soweit ich das sehe - die Möglichkeit, direkt einen Hinweis auf den Inhalt zu geben, so wie es mit der Kategorienbeschreibung beim Menü: Alle Kategorien auflisten möglich ist.


    Für meine Vorstellungen vom Layout und von der Struktur der Website ist die von mir gewählte Lösung mit der Seitenanzeige, auch wenn sie wegen des notwendigen zweiten Menüs nicht ganz so schlank ist wie gewünscht, die richtige.


    Helmut

    • Du willst das in grün geschriebene Wort Kategoriebeschreibung nicht mehr sehen?

    Hallo Dirk,

    allmählich zweifle ich an meiner Fähigkeit, mein Problem nachvollziehbar darzustellen.


    Nein. Ich möchte nicht das in Grün Geschriebene mehr sehen, sondern ich möchte über der (teilweise grünen) Kategorienbeschreibung den dazu gehörenden Kategorientitel oder den Menütitel (Typ: Alle Kategorien auflisten) angezeigt bekommen.


    So wie in dem folgenden Beispiel Kurs2 (M). Da wird - an der Markierung (M) erkennbar - der Menütitel angezeigt.



    Diese Lösung: Kurs2 (M) besteht - wie weiter oben schon beschreiben - darin,

    1. die Seitenanzeige im Menü Alle Kategorien auflisten auf Ja zu stellen und
    2. mit einem weiteren untergeordneten Kategorie-Blog-Menü die Beiträge aufzurufen.

    Meine Ausgangsfrage war: Ist eine Darstellung wie bei dieser Lösung: Kurs2 (M) auf eine andere, weniger umständliche Weise möglich? Also: ohne Seitenanzeige und das zusätzliche Blog-Menü? - Letzteres braucht man ja, um die Seitenanzeige auf diese Stelle (Einzelkursebene) zu begrenzen.


    Anders gefragt: Kann man irgendwo im Menü Kategorie Kurse auflisten oder im Menü Kategorie Kurs2 auflisten die Anzeige des Kategorientitels oder des Menütitels einstellen? [Was nicht der Fall zu sein scheint.] - Oder gibt es die Möglichkeit eines overrides?


    Helmut

    Nimm bei Kategorien und Beiträgen mal in den Optionen alle globalen Vorgaben für Titel heraus und entscheide dann fallweise in den jeweiligen Beitragsoptionen ob Titel angezeigt werden oder nicht.

    Meiner Meinung nach geht es nicht um die Beitragsoptionen, da das Problem viel höher in der Hierarchie von Kategorien und Menüs liegt: Es geht darum, passend zur Kategorienbeschreibung: Kurs 1 den Kategorientitel oder Menütitel anzuzeigen.

    Wie schon erwähnt, geht das über die Seitenanzeige: Ja, aber dann wird dieses auch im Folgenden angezeigt. Außer man legt ein weiteres untergeordnetes Menü an, was ich aber vermeiden möchte.


    Vielleicht mit einem display:none. [...] ein Screenshot, mit Markierungen [...]

    Das mit dem display: none verstehe ich nicht: Wo soll das eingetragen werden?

    Hier der Screenshot mit Markierungen. - Da ich experimentiert habe, hat sich zwischendurch etwas auf der Website verändert gehabt. Das ist natürlich irritierend. Der Link zeigt das originale Problem: http://www.nissen36-aluyacht.de/kurse-m/kurs1-m

    Dirk!

    Danke für den Screenshot und den Hinweis.

    Aber ich sehe den Zusammenhang zu meiner Ausgangsfrage nicht:

    Gibt es eine andere Lösung als die beiden von mir genannten, um den Kursnamen anzuzeigen/aufzurufen. - Der steht ja als Kategorientitel (K) oder Menütitel (M) zur Verfügung.

    Bei dem untergeordneten Kategorientitel "Kurs1 Lektion 1 (K)" klappt es ja zum Beispiel.

    Helmut


    Angelegt sind Kategorien (K), Menüs (M) und Beiträge in der Kategorie: Kurs 1 Lektion 1 (K).



    Das Problem: Beim Aufrufen von Kurs1 (zweite Kategorie- / Menüebene) wird nur die Kategorienbeschreibung angezeigt, aber nicht der Titel Kurs1 (als Kategorientitel oder Kurstitel).



    Lösung 1 besteht darin, in den Einstellungen der Seitenanzeige, die Seitenüberschrift anzeigen zu lassen: Der Menütitel Kurs1 (M) wird dann angezeigt, aber auch beim Aufruf des Beitrages. - Und das möchte ich nicht. Der Kursname soll nur an dieser Stelle angezeigt werden.


    Lösung 2 besteht darin, ein weiteres Menü (unter Kurs 1 (M), Menütyp: Kategorie-Blog) anzulegen. Damit verschwindet beim Aufruf des Beitrages die o.g. Seitenüberschrift. Der Nachteil besteht darin: Es muss ein weiteres Menü angelegt werden.


    Frage: Gibt es eine Lösung ohne die genannten Nachteile?