Wenn du es mal mit PHP 8.3 versuchst?
Ggf. auch mal den Call Stack aktivieren.
Dein Hinweis brachte Fheler mit einem MySharif Plugin. Ich habe es mal deaktiviert. Es wird doch ein Fehler(?) mit libraries/vendor. Was hat es damit auf sich?
Wenn du es mal mit PHP 8.3 versuchst?
Ggf. auch mal den Call Stack aktivieren.
Dein Hinweis brachte Fheler mit einem MySharif Plugin. Ich habe es mal deaktiviert. Es wird doch ein Fehler(?) mit libraries/vendor. Was hat es damit auf sich?
Wenn du es mal mit PHP 8.3 versuchst?
Ggf. auch mal den Call Stack aktivieren.
Hab ich auch schon durchprobiert. Mit Call Srack muss ich mich mal einlesen
Wie hast Du denn die Website von J3 auf J5 "kopiert und auf J5 migriert"?
Die 3er 1:1 kopier, neuer Ordner, eigene Subdomain. Dann nach Bereinigung ungeeigneter Plugins und Komponenten zunächt nach 4 migriert und dann zu 5. Die Links sehen für mich so OK aus. Selbsr neu erstellte Beiträge werden ka in dem Blog nicht korrekt geöffnet.
Ich habe eine Joomla3-Seite kopiert und auf Joomla 5 migriert.
Ich muss noich ein paar Feinheiten anpassen, habe nun aber bemerkt, dass die Weiterlesen-Links nicht mehr funktionieren...
unter Angebote/was-geht-ab
Wo kann denn hier der Fehler liegen?
BINGO
Nach durchtesten aller PHP-Versionen wurde ich bei 7.4 mit Erolg gekrönt. Damit konnte ich die Seite starten - warumauchimmer...
VIIIELEN DANK FÜR DIE ZAHLREICHEN HILFESTELLUNGEN!
Wirf mal je ein info.php mit <?php phpinfo(); in beide Installationen und vergleich die Error Reporting Einstellungen, also sowas wie error_reporting und display_errors; auch das error-reporting level in der configuration.php sollte identisch sein, im Zweifelsfalle mal beide auf "none" setzen.
error_reporting steht bei beiden gleich auf 22519
ALLE Eintragungen sind absolut identisch außer bei PHP Variables, da gibts ein paar unterschiede.
error_reporting | 22519 |
Hier gab es einen ähnlichen Fall. Dort gab es die gleichen Fehlermeldungen wie hier in #1.
BeitragRE: Joomla 3.10.8 und php 8.1.4
Die Fragen von Elwood haben mich zur Lösung der Problems geführt.
Es waren nicht die Punkte, die Elwood aufgeführt hat aber es war der $cache_path in der configuration.php.
Dort stand der Pfad vom Hoster drin und nicht von meiner Testseite. Das war mir eigentlich bekannt aber mit php7.4.28 war das kein Problem. Ich habe den Pfad nach dem einloggen in der Admin - Konfiguration geändert.
Bei php 8.1.4 muß der Pfad vor dem Login in der configuration.php geändert werden sonst kommen die…
gindi3551021. April 2022 um 11:17 Der Grund bzw. Lösung war dort in #23 bzw. Info #24
Liebe Grüße
Christine
Leider auch kein Treffer: $cache_path in der configuration.php ist bei mir wie in der Grundeinstellung vorgesehen leer...
Es ist zum Verzweifeln. Wiederherstellungsversuch per Akeebackup hat auch nichts gemacht...
Gleicher Fehler...
Ich begreife es einfach nicht, es ist eine 100% geiche Kopie auf dem gleichen Server gleichen PHP, gleiche Einstellungen. Außer natürlich den spezifischen EInstellungen in der configuration.php
Mir fällt nichts mehr ein
Die PHP Version mag gleich sein, aber die Konfiguration nicht. Die Meldungen die du da bekommst, verweisen auf Deprecations, also Stellen an denen Joomla Code hat, der in aktuellen PHP-Versionen als veraltet betrachtet wird. Der Quellserver hat vermutlich das error_reporting, also die Fehlerausgabe, so konfiguriert dass dort keine Deprecations ausgegeben werden. Der Zielserver hingegen gibt Deprecations aus.
die original Seite liegt wie die 1:1-Kopie auf dem gleichen Server, nur in einem anderen Verzeichnis...?
Stehen beide nun auf PHP Version 8.1.31-nmm1
Kopie zeigt gleiches Verhalten
die kopierte Seite läuft ja sowohl mit PHO 8.2 als auch 8.3. Dann sollte es die Kopie ja auch.
Ich habe schon mehrfach Seiten kopiert und immer klappte es auf Anhieb. Daher habe ich keinen Plan wo es hier hängen könnte...
Ja die Pfade habe ich auch angepasst, habe jetzt nochmal beide Versionen auf PHP 8.3 gesetzt.
Bleibt immer noch nicht erreichbar.
Ich überlege die alte Seite nochmal per Akeeba-Backup neu zu "kopieren"?
Ich verzweifle bei einer 1:1 Kopie einer (alten) Joomla-Installation.
Ich habe alle Daten per FTP kopiert, Die Datenbank per SQL in eine neue importiert, Benutzer und Passwort der neuen Db in der Config angepasst. Bei Aufruf bekomme ich nur folgende Fehler:
Deprecated: Joomla\Input\Input implements the Serializable interface, which is deprecated. Implement __serialize() and __unserialize() instead (or in addition, if support for old PHP versions is necessary) in /www/htdocs/xxx/cms/kopie/libraries/vendor/joomla/input/src/Input.php on line 41
Deprecated: Return type of Joomla\Input\Input::count() should either be compatible with Countable::count(): int, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /www/htdocs/xxx/cms/kopie/libraries/vendor/joomla/input/src/Input.php on line 170
Deprecated: Joomla\CMS\Input\Input implements the Serializable interface, which is deprecated. Implement __serialize() and __unserialize() instead (or in addition, if support for old PHP versions is necessary) in /www/htdocs/xxx/cms/kopie/libraries/src/Input/Input.php on line 31
Warning: session_name(): Session name cannot be changed after headers have already been sent in /www/htdocs/w00b9243/cms/kopie/libraries/joomla/session/handler/native.php on line 128
Deprecated: Joomla\CMS\Input\Cookie implements the Serializable interface, which is deprecated. Implement __serialize() and __unserialize() instead (or in addition, if support for old PHP versions is necessary) in /www/htdocs/xxx/cms/kopie/libraries/src/Input/Cookie.php on line 21
Warning: session_cache_limiter(): Session cache limiter cannot be changed after headers have already been sent in /www/htdocs/xxx/cms/kopie/libraries/joomla/session/handler/native.php on line 235
Error: Failed to start application: Failed to start the session because headers have already been sent by "/www/htdocs/xxx/cms/kopie/libraries/vendor/joomla/input/src/Input.php" at line 41.
Alles anzeigen
Gibt es eine Joomla(5) Komponente mit der ich so einen Effekt einfach umsetzen könnte?
Also ich meine die Infos zu den Kandidaten/Bildern, wenn man drauf klickt.
Beispielseite
Hast du auch die Anweisung befolgt, die in Deinem Screenshot steht bezüglicht der htaccess.txt?
ja habe ich, ändert leider nichts...
Ich habe eine ehrenamtlich betreute Homepage eines kleinen Vereins
Nennen wir sie http://www.homepage .de (Joomla 3)
Nun habe ich eine neue aufgesetzt, die unter j5.homepage .de (joomla5) erreichbar ist.
Ich möchte nun die alte unter einen neuen Subdomain alt.homepage .de und die urlsrüngiche Hauptdomain auf die neu erstellte Seite verweisen.
Soweit ja kein Problem. Da die alte Seite jedoch bei Google indiziert ist könnte das Probleme geben oder? Alte Links werden auf der neuen Seite oftmals ins Leere laufen, da die Struktur nicht 1:1 gleich ist.
Gibt es einen Tip, wie man das möglichst Problemfrei gestalten kann? Oder wird das überbewertet und regelt sich im laufe der zeit automatisch?
Es wäre hilfreich, wenn du uns sagst, inwieweit du Probleme hast
es muss doch noch kein Problem vorliegen, um eine htaccess zu optimieren. Das macht man doch IMHO um diese zu vermeiden.
Kann sich mal jemand meine htaccess ansehen, ob die so ok ist. Basierend auf der Standardversion hab ich die Dinge am Ende ergänzt. Hintergrund ist auch die 'Neuerstellung einer Seite, die temporär mit einer Subdomain noch im Netz bleibt.
Options +FollowSymlinks
Options -Indexes
<IfModule mod_autoindex.c>
IndexIgnore *
</IfModule>
<IfModule mod_headers.c>
Header always set X-Content-Type-Options "nosniff"
</IfModule>
<FilesMatch "\.svg$">
<IfModule mod_headers.c>
Header always set Content-Security-Policy "script-src 'none'"
</IfModule>
</FilesMatch>
<IfModule mod_rewrite.c>
RewriteEngine On
# HTTPS
RewriteCond %{HTTPS} off
RewriteRule (.*) https://%{HTTP_HOST}/$1 [R=301,L]
# www erzwingen
RewriteCond %{HTTP_HOST} ^deinedomain.de [NC]
RewriteRule ^(.*)$ http://www.deinedomain.de/$1 [L,R=301,NC]
# Kein Trailing Slash
RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-d
RewriteRule ^(.*)/$ /$1 [R=301,NC,L]
RewriteCond %{QUERY_STRING} base64_encode[^(]*\([^)]*\) [OR]
RewriteCond %{QUERY_STRING} (<|%3C)([^s]*s)+cript.*(>|%3E) [NC,OR]
RewriteCond %{QUERY_STRING} GLOBALS(=|\[|\%[0-9A-Z]{0,2}) [OR]
RewriteCond %{QUERY_STRING} _REQUEST(=|\[|\%[0-9A-Z]{0,2})
RewriteRule .* index.php [F]
RewriteRule .* - [E=HTTP_AUTHORIZATION:%{HTTP:Authorization}]
RewriteCond %{REQUEST_URI} ^/api/
RewriteCond %{REQUEST_URI} !^/api/index\.php
RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-f
RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-d
RewriteRule .* api/index.php [L]
RewriteCond %{REQUEST_URI} !^/index\.php
RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-f
RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-d
RewriteRule .* index.php [L]
</IfModule>
<IfModule !mod_rewrite.c>
<IfModule mod_alias.c>
RedirectMatch 302 ^/$ /index.php/
</IfModule>
</IfModule>
<IfModule mod_headers.c>
RewriteCond "%{HTTP:Accept-encoding}" "gzip"
RewriteCond "%{REQUEST_FILENAME}\.gz" -s
RewriteRule "^(.*)\.css" "$1\.css\.gz" [QSA]
RewriteCond "%{HTTP:Accept-encoding}" "gzip"
RewriteCond "%{REQUEST_FILENAME}\.gz" -s
RewriteRule "^(.*)\.js" "$1\.js\.gz" [QSA]
RewriteRule "\.css\.gz$" "-" [T=text/css,E=no-gzip:1]
RewriteRule "\.js\.gz$" "-" [T=text/javascript,E=no-gzip:1]
<FilesMatch "(\.js\.gz|\.css\.gz)$">
Header set Content-Encoding gzip
Header append Vary Accept-Encoding
</FilesMatch>
</IfModule>
Alles anzeigen
das hatte ich noch engefügt
# Rewrite Engine
RewriteEngine On
# HTTPS
RewriteCond %{HTTPS} off
RewriteRule (.*) https://%{HTTP_HOST}/$1 [R=301,L]
# www erzwingen
RewriteCond %{HTTP_HOST} ^deinedomain.de [NC]
RewriteRule ^(.*)$ http://www.deinedomain.de/$1 [L,R=301,NC]
# Kein Trailing Slash
RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-d
RewriteRule ^(.*)/$ /$1 [R=301,NC,L]
Alles anzeigen
Ich habe die SEO Einstellung wie im Screenshot zu sehen getätigt.
Dennoch werden (Weiterlesen)Links eines Hauptbeiträge-Blog falsch angezeigt:
https://meinedomain.de/aktuelles?view=article&id=37:alle-neune-fuer-die-jugend&catid=13
Das ist doch so nicht richtig oder?
Du hast doch die Pro Version, siehe Beitrag #7 !
nein, die habe ich nicht. den screenshot habe ich auf der jce demoseite estellt...
Spalten gehen mit css, ich habe es mir mal aufgeschrieben: https://wicked-software.de/css-blocksatz-…-silbentrennung
Danke, da muss ich mich mal reinlesen..
Das kann man auch nur für bestimmte Seiten umsetzen, dann per "CSS-Klasse Seite"?