"
der einzige Entwickler aller Phoca Erweiterungen, immer mitliest.
"
wenn ich das lese - wie ist es denn um die Zukunft von Phoca bestellt? Joomla 5 steht ja auch am Horizont. Ich dachte Phoca wäre größer. Wird es auch zukunftssicher sein?
"
der einzige Entwickler aller Phoca Erweiterungen, immer mitliest.
"
wenn ich das lese - wie ist es denn um die Zukunft von Phoca bestellt? Joomla 5 steht ja auch am Horizont. Ich dachte Phoca wäre größer. Wird es auch zukunftssicher sein?
@ WM-Loose - oh Dirk... ich muss gleich noch mal schauen - genau DAS hatte ich ja gesucht... evtl. hatte ich Tomaten auf den Augen =!? Sry.
Benno - Wow - Danke. Um das mal in ein Beispiel zu packen, hiesse das, dass ich z.B. ein TAG "mit UV schutz" - und ein Label 400er Schutz / 600 er Schutz etc. habe? Wäre das ein Anwendungsbeispiel, oder denke ich da zu hierarchisch?
Hallo Jan und natürlich auch alle anderen
Ich habe den Demo-Phoca Shop noch mal gelöscht und alles von Hand aufgesetzt ohne Inhalte und mit dem Wizzard.
Das Erste, was mir auffällt: Wenn man Produkte anlegt in Joomla 4 - wäre es nicht super, wenn man einzelne Produkte kopieren könnte? Also dass man eben einmal eines anlegt, das 5x dupliziert und nur die Parameter abändert, die auch wirklich anders sind. So klopft man sich ja die Finger wund, wenn man alles bei jedem der Produkte angeben muss...
Ich habe gesehen, dass Joomlapro eine Erweiterung erstellt hat, die phoca cart in yootheme besser einbinden soll. Was haltet ihr davon? macht das Sinn, oder ist das überflüssig? https://extensions.joomlapro.com/
Für eine Anzeige in dem yootheme Template habe ich eine Seite gebaut, da ein Kopfbild und das übliche gestalterische rein gesetzt und dann ein phoca cart product modul. Und siehe da - man sieht die ganzen Produkte - leider untereinander.
Also habe ich mich in der Konfiguration auf die Suche gemacht, wie ich diese Ansicht "Stylen" kann. Da finde ich dann auch 2 Einträge:
Kategorie-Layout Plugin & Produkte-Layout Plugin
Was ist das? kann ich damit diese Ansicht bearbeiten? Oder wie schaffe ich es sonst, dass die Produkte im Raster angezeigt werden?
Hauptproblem aktuell:
Sobald ich einen Phoca Link klicke - also Produktansicht, oder was auch immer - und dann z.b. oben auf den zurückPpfeil mit Kategorien klicke, bin ich in der reinen Phoca Ansicht. Ich habe also keine Option mehr, z.b. ein Kopfbild einzufügen, oder das anderweitig zu gestalten. Ich würde aber gerne den Look von dem Yootheme beibehalten und evtl. auch weitere Elemente mit hinzufügen.
Dann bin ich über tags, label, attribute, spezifikationen, parameter gefallen... gibt es da Beispiele, wann man was verwendet?
Bei den Filtern: Hier kann man ja super viele Sachen filtern oder auch nicht, ganz, wie man will. Aber kann ich auch einstellen, dass ich den Preis Filter NICHT haben will?
Fragen über Fragen... sorry.
Hey Jan - ganz lieben Dank schon mal für deine Unterstützung hier. Sieht wirklich so aus, als ob das Phoca System sehr variabel ist. Nur verstehen muss ich es am Ende noch - aber das ist ja immer so. Das mit dem Filterplugin versuche ich mal .
Der Wizzard hat alles auf grün.
Die YT Videos such ich raus und schau mal was ich da evtl. verstehen kann.
Wenn ich dich fragen kann ist natürlich auch super. Danke schon mal.
@oj - den J2Store hatten die doch "verkauft" wenn ich mich recht erinnere und es sollte ein kommerzielles Produkt daraufhin erscheinen, oder? Commercelab war das, oder?
Hallo Jan, super cool, dass du dich meldest. Danke schon mal.
Ich habe nun das phoca cart mal installiert - dazu phoca module
Soweit ging das sehr gut - es ist schon wirklich umfangreich: WOW
Man spielt natürlich ein bisschen herum - dann kommen aber auch SEHR schnell Fragen auf:
das geht von "anderen Bildern" die auf einmal deinem Produkt hinzugefügt sind (im frontend) über einen leeren warenkorb beim checkout, das nicht anzeigen von Produkten in Kategorien etc. etc. - ich bin mir sicher, dass der Fehler hier bei mir liegt. Keine Frage - die Dokumentation scheint mir aber leider wenig weiter zu helfen:
Daher die Frage: Gibt es eine Art "Step by Step" Guide für die ersten Schritte? Ich habe bei Youtube eure Videos gesehen - die sind aber immer sehr spezifisch auf eine Sache ausgerichtet- was ja auch sinnvoll ist - aber eine Art "Wir bauen unseren ersten Shop" - Anleitung... gibt es da was?
UND - um da gleich die Anforderungen mit zu nehmen: Kann man das "Zum Warenkorb hinzufügen" komplett rausnehmen und wirklich nur eine Wunschliste machen, die man dann per email anfragt? Alternativ den Warenkorb umbenennen auf "Auf Angebotsanfrage" setzen. ?
Wobei auch hier eine komplette Deaktivierung, als eine Art Katalog sinnvol sein könnte. Wären 2 versch. Sachen.
DANKE schon mal an alle und ein tolles Wochenende
okay - nicht so schlecht... muss mir diese CSS Sache mal genau durchlesen - bin da nicht so wirklich sattelfest.
Stef: Bordmittel sind immer geil, aber es muss eine gewisse effizienz und auch Übernahme durch 3. natürlich gewährleistet sein : )
@Christine & Dirk: MEGA Geil -DANKE...
Hey - ihr seid Super .) - sowas schon mal vorne weg.
skodi - diese Art "wunschliste" ist aber nicht möglich mit dem Filtermodul, oder?
skodi - Der DJ catalog... kannst du einschätzen, wie zuverlässig die Jungs sind? J2Store hat mich halt ECHT enttäuscht. Nicht dass die dann auf einmal weg sind, wenn ich alles fertig habe. Bzw. der Ausbau in einen Shop... evtl. mal möglich? Kannst du das einschätzen?
WM-Loose - den Phoca Jungs hatte ich vor 4 Wochen sogar schon mal ne Mail geschickt - leider kam keine Antwort. Generell wäre ich der Lösung sehr zugetan. Wie ist es da mit dem Support, bzw. Wieviele Zusatzmodule oder so muss man denn kaufen, dass das alles fein läuft? Hast du da Erfahrung?
Auch um das evtl. iwann mal in einen Shop zu überführen, bzw. den BATCH Import.
Einen wunderschönen, meine Lieben...
Ich habe gerade die Anforderung eine Produktlandschaft zu organisieren und zu "filtern" - erst dachte ich an YoothemePro und anlegen der Produkte als Beitrag usw.
Aber mit den Filtern geht das in die Hose.
Jetzt Idee Nr. 2 : Verwendung eines Shopsystems - nur halt OHNE den Checkout - Process. Wobei man schon drüber nachdenken könnte eine Art "Wunschliste" erstellen zu können, die man per email dann anfragt. Wichtiger wäre mir aber, dass man ca. 1000 Produkte anlegen kann - mit verschiedenen "Spezifikationen" - aus Edelstahl / gefräst / aus Stein / usw. usw.
Früher habe ich den J2Store dafür verwendet und das ging gut. Den gibts aber ja nimmer für J4 -
Hat jemande eine:
Grafisch direkt schöne, halbwegs "leicht" zu bedienende Erweiterung, die auch nicht unbedingt Mega Abo - Preise kostet UND die "zukunftsfähig" ist. Nichts schlimmeres, wie wenn so eine Sache auf einmal eingestellt wird.
Als "Zuggerle" wäre ein .csv Import oder vergleichbares auch echt ne coole Sache.
Ich danke schon mal für eure Zeilen.
Flo
Ist wahrscheinlich auch besser, sonst wird da sonst was rein geschrieben : )
Merci Tom, das schaut schon mal nicht verkehrt aus. Wie habt ihr das mit den Logins gemacht für die Leute, die Ihre Daten da eintragen sollten? Ging das einfach mit dem system?
Hallo meine Lieben....
Eine klitzekleine Frage... Ich hab hier einen Hersteller-Betrieb der gerne seinen Händlern was Gutes tun will und diese auch listen möchte auf der eigenen Seite. Dafür hate ich gerne ein: Wo ist mein nächster Händler - bzw. eine Karte mit diesen. schön wäre es, wenn man das mit einen Login für die Händler verbinden können, dass diese die Sachen pflegen könnten.
Hat jemand eine Empfehlung...
Ein echter scan geht nicht und wenn ich an chr-hl s Löung denke ... wenn man sich das Leben einfach macht und das Modul zumeist ALLEN Menüeinträgen zuweist, dann kommt da wenig bei raus.
Da wäre eine Dokumentation wieder wichtig. Ich hab immer n kleines Modul im admin Bereich, in das ich Lizenzen, Erweiterungen etc. reinschreibe. Sonst blickt am Ende keiner mehr durch... ich zumindest net.
Manchmal ist man ein bisschen neben sich, jsc... das passiert mir oft.
Schau mal hier, Flieger:
thejoomlaexpert.com/joomla-news-tips/item/253-solved-save-failed-menustablemenu-getnode-failed-problem
ich hab die Kürzel in den URLs - ja
wichtig wäre mir halt, dass am ende die ganzen "Altlasten" auch unaufrufbar sind. Also Menues/Beitraege etc. auf deutsch
Einen wunderschönen...
Ich habe hier eine 2 sprachige Seite - Deutsch und englisch
Jetzt solll die seite nur noch auf englisch sein. Ursprünglich wurde das mal als deutsche seite mit engl. als 2. Sprache gebaut.
Kann ich eine Sprache komplett "verbieten" ? Oder muss ich Beitrag f. Beitrag entfernen?
hat das schon mal jemand v. euch gehabt?
Lieben Gruß
Ihr habt Recht - habe die DB nicht wieder herstellen lassen - ich Knaller.
Ihr könnte das bei Allinkl selbst machen - under Tools....
@Lukas - Eröffnungspost bitte nochmal lesen. Ist doch alles so gelaufen.
Ich wünsche euch alles Liebe - ich verzupf mich jetzt erstmal 9 Tage nach Island. . .
DANKE für die angenehme Diskussion
Hmm... hatte sogar nachgefragt, ob ich die deinstallieren soll - naja - wenn drauflassen auch i.O. ist, dann lass ich die drauf.
Das mit dem AllInkl backup wurmt mich aber mehr
Ich mal wieder
Ich sollte mich glaube ich zum Bugs suchen oder so melden - ich krieg ja alles kaputt.
Folgende Situation:
Wollte gerade eine Seite auf J4 updaten.
Folgendes Vorgehen:
Extensions alle aktualisiert
Den Magic Eraser f. Akeeba installiert
Updateserver umgeschalten
Update gemacht
Dann habe ich alle Extensions wieder aktualisiert
FOF_30 / FOF_40 / FOF gelöscht, sowie akeeba Backup 8-X gelöscht.
Irgendwo im letzten Schritt war ein Fehlert - ich konnte dann nicht mehr auf Erweiterungen verwalten zugreifen, oder die anderen Schaltflächen in dem Dashboard, die damit zu tun hatten - es kam ein Fehler der irgendwas sagte, wie Template nicht gefunden , 404 FOF irgendwas.
Core Dateien nochmal installieren lassen - hat nix gebracht.
Naja, denk ich mir, dann halt heute nicht - spiele ich eines der Webspace Backups v. Allinkl ein - dann ist ja alles easy. Also vorgestriges backup einspielen lassen...
Konnte mich anmelden - wobei er hier schon was sagte, wie Template unbekannt - Dann kam ich nur noch auf den Bildschirm, den ich mal angehängt habe.
Im Frontend: Header Farbgebung geblieben - Roter Kasten mit 1Quadrizillionen Fehler Zeilen - Footer Gleichgebliebene Farbgebung.
ENDE Gelände.
Wie kann so was passieren? Ich dachte, wenn man das Backup einspielt ist alles wieder super fein?
Ist kein Drama - ich bin ja hochgradig paranoid und habe natrürlich die Akeeba Backups zusätzlich. Also in 10 Minuten war die Seite wieder in Ordnung- aber mich würde MEIN FEHLER Interessieren, den ich anscheinend ja gemacht habe.
Hat das evtl. was mit der Migration von 3 zu 4 zu tun?
Ich habe gerade eben eine Seite mit dem Convertforms auf J4 geupdatet (4.2.7). Ging tadellos, trotz der Warnung beim Updatecheck. Einfach weitergeklickt... alles gut