Beiträge von cms_5

    In Joomla habe ich die svg-Erweiterung bei den Medien-Optionen hinzugefügt.

    Beim JCE-Editor sieht es so aus:
    Bildmanager Fehlanzeige, jedoch über den Button MEDIEN weiter unten ist die SVG sichtbar und kann geladen werden.


    Die Einstellungen dann über den Bildmanager, der nach wie vor die Datei nicht listet. fie

    Funktioniert leider nicht, trotz Installation des SVG-Plugins ist die svg-Datei im Editor nicht sichtbar.

    In dem JCE-Dateibrowser (wozu der parallel zu Joomla dient weiß ich nicht), ist die SVG zu sehen.
    Aber im Bildmanager des Editors nicht !

    Hallo,

    ich nutze den JCE Pro in der aktuellen Version und reibe mir verwundert die Augen, da ich keine .svg-Datei nutzen kann.
    Sie werden im Editor nicht angezeigt.

    Unter den Plugineinstellungen im JCE-Backend habe ich die Dateiendung hinzugefügt, anscheinend ohne Wirkung.



    Ob die svg jetzt aktiv ist ? Sieht seltsam aus, zumals kein Haken davor gesetzt wird.

    Hat jemand eine Idee dazu ?

    In dem Zusammenhang, ich hoffe es passt das hier anzuhängen:

    Benutzerdefiniertes CSS in Astroid bringt mich zeitweise zur Verzweiflung weil es nur rudimentär funktioniert.
    Wohlgemerkt bei mir, lokale Serverumgebung. Keine Verallgemeinerung, ich weiß auch nicht woran es liegt.
    Selbst vordergründig simple Anpassungen wie ein padding-left etc. werden meist einfach ignoriert.

    Das zu editierende Element untersucht, getestet ob es die Veränderung annimmt, wenn ja die Regel in das Fenster Benutzerdefiniertes CSS von Astroid kopiert.
    Ergebnis: Nichts.

    Eine Mutmaßung, könnte MAMP dafür verantwortlich sein ?

    Danke für deine Nachfrage !

    War alles noch recht frisch, außer einem Joomla-, Astroid- und JCE-Update keine Aktionen.

    Aber Entwarnung: Die htaccess war der Übeltäter !
    Umbenannt von htaccess.txt in .htaccess und alles funktioniert wie es soll.

    Hatte die Seite schonmal aufgerufen, da fiel mir ein verändertes Ansprechverhalten der Links auf.

    Wie es dazu kam ist mir ein Rätsel. Ein mulmiges Gefühl bleibt dennoch.

    Hallo,

    es wird niemals langweilig, sowas hatte ich noch nie:
    Bei einer kürzlich veröffentlichten Seite sind alle Verlinkungen ohne Funktion:

    Hat jemand eine Idee wo ich da ansetzen könnte ?
    Startseite wird dargestellt, der Rest nicht erreichbar.

    Die Seite war getestet, alles funktionierte – jetzt das. =O

    Einen Link kann ich aus Datenschutzgründen leider nicht mitteilen.

    Wir müssen auch erst sehen was man per CSS machen kann ohne dass man das auf eigenen Seiten erst mal nachbauen muss.

    Nichts eine Seite betreffend, die Überlegung ist grundsätzlicher Natur.
    Wobei ich nicht beurteilen kann, mit welchem Aufwand so etwas denn umsetzbar wäre.

    Noch (nicht) ausprobiert, aber vielleicht geht sowas:

    Auch interessant, mit Backend-Anpassungen habe ich mich noch nicht befasst.

    Soll das, gem. Bild, nur im BE angezeigt werden für die Plugins?

    Ja, es geht nur ums Backend, wie geschrieben, nicht sonderlich wichtig, wäre m. E. grundsätzlich hilfreich in Joomla.

    Erweiterungen, Plugins, Beiträge, Kategorien, Menüs ...
    um dort bei komplexeren Seiten durch ein Farbsystem mehr visuelle Struktur zu bekommen, das ist die Idee.

    Übrigens kann ich mir das auch gut für Astroid vorstellen, je nach Komplexität des Layouts, beispielhaft:

    ABER: Nicht wichtig oder gar dringlich, sondern Anregung.

    Es gibt Erweiterungen, bei denen man im Backend selbst Farben vergeben kann. Das gilt z.B. für den Advanced Module Manager (für Site Module) oder für den Content Templator (für Code-Vorlagen), beide von Regularlabs. Für Beiträge kenne ich allerdings nichts dergleichen.

    Super, in die Richtung ging meine Überlegung, dann werde ich mal schauen.

    Hallo,

    ich suche nach einer Möglichkeit die Positionen der Beitragsliste farbig zu kennzeichnen.
    Ziel dabei ist Beitragsgruppen zu bilden, um die Übersichtlichkeit zu verbessern.

    Bspw. blau für Produkte, rot für Startseitenbeiträge etc.

    Sind dazu Lösungen bekannt ? Eine Suche dazu war negativ.

    Meine Meinung als „einfacher Anwender“ dazu:

    Beim Joomla-CMS fühle ich mich sehr professionell aufgehoben.
    Hatte mal bei WP reingeschaut und subjektiv betrachtet, war und ist das überhaupt nicht meine Welt.
    Was keine Wertung darstellt.

    Für gute Erweiterungen zahle ich auch gerne, sofern der Preis moderat ist.
    Schließlich investieren die Entwickler viel Zeit und Know-how.

    Ein wichtiges Thema ist die extreme Eindimensionalität vieler IT-Kolumnisten hinsichtlich WP.
    Als gäbe es Joomla und andere Systeme überhaupt nicht.

    Die mediale Vermarktung des Joomla CMS hat sicher noch viel Luft nach oben.

    Ich wünsche dem Entwicklerteam viel Erfolg und bin trotz beschriebener Probleme guter Dinge.

    Vielen Dank für die Info, sehr hilfreich !

    Erste Erkenntnis wie im Artikel dargestellt, die MD5-Verschlüsselung ist nicht zu empfehlen.
    Passwort hatte ich nach Hinweis von Elwood bereits ohne jegliche Sonderzeichen definiert.

    Ich werde nochmal neu generieren und schauen was dann passiert.