Meine Methode funktioniert einwandfrei. Es müssen nur die Anpassungen vorgenommen werden.
Beiträge von klaus1902
-
-
-
-
Danke Rolf für die Antwort.
Das Ganze ist mir nur durch den Kopf gegangen, da ich eine Seite für einen Kegelverein erstellt habe. Der Administrator des Vereins hat die Angewohnheit, dass er in seinen Beiträgen die Termine für Wettkämpfe immer in den Titel schreibt. Da die Titel als h1 angezeigt werden, werden diese relativ groß dargestellt. Ich habe jetzt die Größe von h1 geändert. Schaut einfach besser aus.
Darum dachte ich mir, ich frage einmal nach, ob es da eine einfache Lösung gibt. Der Vorschlag von sieger66 ist schon gut, jedoch zahlt es sich in dieser Situation nicht aus Geld zu investieren.Klaus
-
Danke für die schnelle Antwort - werde ich mir anschauen.
-
Ist es irgendwie möglich, in einem Artikel Titel, einen Zeilenumbruch einzufügen?
Danke für die Antwort
Klaus
-
https://docs4.regularlabs.com/tabsaccordions/the-basics/styling
Du musst bei den Beispielen immer auf Syntax gehen - immer der letzte Tab.
-
Ich habe die Version SP Pagebuilder 5.3.6 PRO.
Diese gibt es auch in der Lite Version. Du brauchst ja nur nachschauen, welche Version du hast. Geht ja alles viel einfacher. -
Ich benutze den SP Pagebuilder 5.3.6 PRO. Ich bearbeite meine Seiten immer im Frontend Modus. So sehe ich immer sofort, wie sich die Änderungen auswirken. Die Eigenschaften werden aber auch im normalen Modus an der rechten Seite angezeigt. Man muss nur scrollen.
-
Ich weiß nicht was du unter Titel verstehst. Ich verstehe darunter die Überschrift (Header) im Accordeon. Das kannst du alles unter den Eigenschaften - Header einstellen. Bei der Schrift unter anderem Schriftart, Schriftgröße, Schriftstärke usw. Du brauchst nur in den Header (Titel, Überschrift) klicken. Es öffnet sich sofort das Einstellungsfeld. Parameter ändern fertig. Kein zusätzliches css notwendig.
Der Text wird im Pagebuilder Accordeon mit einem Textfeld formatiert. -
Du kannst das im Pagebuilder unter den Einstellungen für das Accordeon ändern - unter Typographie
-
Danke für die Info. Wie angeführt, habe ich es mit einem eigenen Plugin gelöst.
-
Habe es jetzt mit dem plugin Email Protector gelöst. Funktioniert einwandfrei.
Danke
-
Code
<p style="text-align: right;"><a href="mailto:info@xxx.at?subject=Anmeldung%20zu%20einer%20kostenlosen%20Gleitsichtlinsen-Beratung&body=Sehr%20geehrte%20Damen%20und%20Herren!%0A%0AIch%20m%C3%B6chte%20mich%20bitte%20zu%20einer%20kostenlosen%20Gleitsichtlinsen-Beratung%20anmelden.%0A%0A%0AMit%20freundlichen%20Grüßen%0A"><button type="button" class="btn btn-primary btn-lg"> DANN EINFACH ZUR<br /> GLEITSICHTLINSEN-BERATUNG ANMELDEN! </button></a></p> <p> </p>
-
Ja, genau. Man klickt auf den Button und das Mailprogramm öffnet sich. Mit Text im Custom Modul funktioniert es einwandfrei. Beim Button nicht.
Das mit Joomla und php ist eine andere Geschichte. Websitebesitzer wurde von mir über die Folgen aufgeklärt. Reaktion - zur Zeit nicht.
-
Ich habe auf der Seite Anmeldebutton erstellt - Bootstrap. Diese Anmeldebutton sind jeweils in einem Custom Modul erstellt. Auf diese Button ist mit mailto eine Mailadresse verlinkt. Im Plugin zur Verschleierung habe ich "Inhalte vorbereiten" aktiviert.
Wenn die Verlinkung auf eine Mailadresse per Text in einem Custom Modul steht, funktioniert die Verschleierung. Bei der Verlinkung auf den Button im Custom Modul funktioniert die Verschleierung jedoch nicht, obwohl "Inhalte vorbereiten" aktiviert ist.Hat jemand eine Idee warum dies so ist und ob es eine andere Möglichkeit gibt?
Danke für die Hilfe.
-
Danke für die Antwort. Es müsste jedoch kein Slider für Bilder sein, sondern so wie im Beispiel angeführt. Zu jeder Jahreszahl müssten die Sieger eingetragen werden.
-
Guten Abend!
Ich suche für Joomla einen Slider der folgendes kann - Beispiel auf der Seite im Link:
Clubmeister - Golfclub Gut Murstättenwww.gcmurstaetten.atIch habe schon bei den Extensions nachgesehen, aber nichts vergleichbares gefunden.
Bin gerade dabei eine Seite mit Joomla 5 und dem SP Pagebuilder Pro zu erstellen.
Vielleicht hat jemand eine Idee.
Danke
-
Ich will ja nicht quälen, aber weißt du noch, wie die /tmp - und /logs-Pfade unter deinem wamp aussahen?
#20 habe ich die Lösung angeführt. Hatte einen Fehler in der php.ini
Da war auch der Fehler: upload_tmp_dir = /www/tmp muss so heißen:
upload_tmp_dir =/var/home/hundesalonsaalfelden.at/www/tmp
Guten Tag!
Ich habe eine Seite mit Joomla 4.3.1 erstellt - Php 8.0.25 - SP Pagebuilder in der aktuellen Version 4.0.10 ist installiert. Seit kurzem ist es mir nicht mehr möglich eine Seite, die ich im Pagebuilder erstellt habe, zu speichern. Es kann im Pagebuilder auch keine Dateien hochladen. Im Forum Joomshaper nachgefragt - es liegt am Webserver.
Jetzt ist mir aufgefallen, dass ich in den Systeminformationen die Meldung -
Das Verzeichnis für temporäre Dateien in PHP ist schreibgeschützt.
Das in PHP eingestellte temporäre Verzeichnis ist schreibgeschützt und kann daher von Joomla! nicht genutzt werden. Dies kann zu Problemen beim Hochladen von Erweiterungen in Joomla! führen. Wenn es Probleme beim Hochladen von Erweiterungen gibt, sollte das Hochladeverzeichnis („/www/tmp“) überprüft werden und ggf. der Schreibschutz aufgehoben werden.erhalte.
Das tmp-Verzeichnis ist jedoch beschreibbar.
Kann es sein, dass die Probleme von dieser Meldung stammen. Anführen möchte ich noch, dass das Problem bei einer lokalen Installation nicht auftritt. Da funktioniert alles einwandfrei.
Danke für die Hilfe
Klaus
-
Wurde zwischenzeitlich etwas geändert an der fehlerhaften Website,
weil nun kann man "SEO-Menüeinträge" fehlerfrei also ohne ohne 404-Fehler aufrufen?
Nein, ich habe nichts geändert.
Wenn die Pfade leer sind, kann es ja nicht funktionieren!
Das leer bezog sich auf $live_site='';
Ich habe nicht alles gelesen, aber diese Verzeichnis-Pfade sehen sehr merkwürdig aus.
Die Pfade werden beim Anbieter chillydomains immer so ausgegeben.
log_path /var/home/meineseite.at/www/administrator/logs
tmp_path /var/home/meineseite.at/www/tmp
Das Einzige was ich im Nachhinein hochgeladen habe, ist eine eigene php.ini Datei, um die Werte zu erhöhen. Der Inhalt der Datei:
### Security - Upload / Memory ###
upload_tmp_dir = /www/tmp
upload_max_filesize = 256M
memory_limit = 256M
post_max_size = 256M
max_execution_time = 60
max_input_time = 60
Das Einzige was ich im Nachhinein hochgeladen habe, ist eine eigene php.ini Datei, um die Werte zu erhöhen. Der Inhalt der Datei:
### Security - Upload / Memory ###
upload_tmp_dir = /www/tmp
upload_max_filesize = 256M
memory_limit = 256M
post_max_size = 256M
max_execution_time = 60
max_input_time = 60
Da war auch der Fehler: upload_tmp_dir = /www/tmp muss so heißen:
upload_tmp_dir =/var/home/hundesalonsaalfelden.at/www/tmp
schon funktionierts.
Danke für Eure Hilfe
Klaus