Ich habe die Seite soeben wieder online geschaltet. Grüße, Streethawk68
Beiträge von Streethawk68
-
-
Hallo, grüß euch!
Wenn ihr auf der Seite Zauberflora links oben auf das Logo klickt, wird es vergrößert dargestellt. Ich möchte nun mehreres erreichen:
- Der sehr große, schwarze Rahmen stört mich
- Ich möchte, dass man nicht den Browser-Back-Button nutzen muss, um zurückzugelangen; kann man es so machen, dass ein Wegklick-X oben rechts erscheint?
- Kann das Bild animiert werden, d.h. sich auf-zoomen oder sich drehend einblendend gemacht werden?
Viele Grüße, Streethawk68
-
Liebe Christine,
ist das nicht, wovon ich vermutete, es wäre unelegant? So bekommt doch jeder "registered"-Benutzer den Offlinezugang?
LG Streethawk68
-
Ich habe die Datenbank separat per phpMyAdmin exportiert und gesichert. Nicht okay?
-
Hallo!
Beim manuellen Backup der Seite wurden nicht weniger als 12.130 (zwölftausend) Dateien heruntergeladen. Ist das normal? Ich hatte mit 3 bis 4 k Dateien gerechnet. Wie kommt es, dass das so viele sind?
LG Streethawk68
-
Hallo Profis, Fans und Bastler,
ich möchte, dass Schwiegervater und -mutter sich auf der offline geschalteten Seite zauberflora.de anmelden und sich umsehen können. Bei der Benutzerkontenerstellung ist mir aufgefallen, dass „registered“-Benutzer erst mal keine Offlineanmeldung dürfen. Ich habe daraufhin einfach allen „registered“-Benutzern Offlineanmeldung gestattet. Aber mir will dünken, dass das keine elegante Lösung ist. Wie kann ich einen Benutzertypen erstellen, der registriert ist und sich bei offline geschalteter Seite anmelden kann und sich auf der Seite umschauen kann?
Grüße, Streethawk68
-
-
-
Hallo!
Elwood : Doch, das ist der Ordner, wie ich meine. Nur, dass unter (S)FTP eben nichts angezeigt wird.
Meiner Meinung nach taugt die Strato-Anleitung aus #8 nicht, weil sie an mehreren Stellen missverständlich ist. Ich konnte aber eine sehr schöne Anleitung finden unter
https://www.redim.de/blog/passwortschutz-mit-htaccess-einrichten
Es funktioniert mittlerweile. Sehr wichtig ist die korrekte Pfadangabe in der .htaccess:
absoluter Pfad (diverse Zahlen) / htdocs / STRATO-apps / joomla_01 / app / administrator / .htpasswd
Die .htpasswd lässt sich mit der o.g. Site generieren.
Grüße, Streethawk68
-
-
"STRATO-apps / joomla_01 / app" <-- In diesem Bereich sind die Joomla!-Dateien zu sehen, nicht jedoch per (S)FTP.
-
Hinzu kommt, dass das Verzeichnis (fast) leer ist. Die Präsenz http://psychosen-sicher-kommunizieren.de/ existiert, aber im FTP sieht man nichts.
Grüße!
-
Nein, Strato macht die Probleme.
-
Hallo Profis, Fans und Bastler!
Zunächst die Frage: Darf man hier Namen von Hostern nennen? Oder wird das als schleichende Werbung abgemahnt?
Problem: Ich möchte das example.com/administrator-Verzeichnis einer Joomla! 4-Präsenz zusätzlich sichern, wie es ja auch Best Practice ist. Bei meinem 'Haus- und Hof'-Hoster war das nie ein Problem: Man klickte einfach „Verzeichnis schützen“ und es wurde eine .htaccess und eine .htpasswd generiert und im zu schützenden Verzeichnis abgelegt. Beim Hostingpaket dieses Hosters der neueren Generation sieht man die beiden Dateien nicht mehr im Ordner, schützen kann man aber weiterhin unter „Verzeichnis schützen“. Also alles gut.
Weil ich keine Monokultur haben wollte, habe ich einige Domains bei einem alternativen Hoster gehostet. Hier erweist sich das Schützen des Joomla! 4-Admin-Verzeichnisses als schwierig. Es gibt keinen Button. Die FAQ sagt, man müsse eine vorhandene(!) .htaccess editieren und die Hotline sagt, man sei für derlei nicht geschult und solle doch bitte googeln.
Tja. Was tun? Erbitte Tipps.
Grüße, euer Streethawk68
-
jsc_01 Meine Annahme war: Update von 4.3.2 auf 4.3.3 nur möglich, wenn alle Erweiterungen zuvor upgedatet/auf dem neuesten Stand sind. Ist das falsch?
Streethawk68
-
Kubik-Rubik Aber dann ist doch kein Update auf Joomla! 4.3.3 möglich? Also, bei Verzicht auf das Erweiterungs-Update?
Grüße!
-
Hallo Profis, Fans und Bastler!
Die Seite http://www.ruedigerhans.de/
nutzt die Erweiterung "Simple Image Gallery Extended Pro". Diese lässt sich momentan nicht updaten. Vermutung: Ein Jahr ist wieder rum und es müssen € 40,00 an den Entwickler gezahlt werden. Oder gibt es mittlerweile eine kostenlose Alternative? Wenn nein, wie ist das Bezahl-Procedere; ich finde die Seite https://kubik-rubik.de/sige-simple-image-gallery-extended etwas verwirrend.
Danke für eure Hilfe,
Streethawk68
-
Hallo!
Wie wird die php.ini editiert? Mit FTP herunterladen, bearbeiten und wieder hochladen? Oder in Joomla? Wo finde ich sie? Welche Zeile muss wie geändert werden?
Grüße!
-
Hallo!
Mein frisch aufgesetztes Joomla! warnt: "Das Verzeichnis für temporäre Dateien in PHP ist nicht gesetzt". Sollte ich das ändern, wenn ja, wie kann ich das ändern?
Grüße, Streethawk68
-
Hallo Profis, Fans und Bastler, ich hoffe, mein Post passt hier rein...
Eine neue Joomla!-Seite ist seit heute im Entstehen begriffen. Was habe ich für die Sicherheit getan?
überall sehr starke Passwörter
neueste Joomla!-Version 4.3.1PHP-Version 8.1
SFTP bei FTP-Verkehr
SSL-Zertifikat
zusätzlicher Schutz des Verzeichnisses example.de/administrator
Gibt es noch mehr, das ich tun kann?
Grüße, Streethawk68