Beiträge von UweS

    Noch zu beachten ist, das ja keine Fallback gibt wenn man nicht mit Links arbeitet. Wenn "nicht-JS" User egal sind und die JS Aktionen nicht grundlegend für die Funktion passt das dann schon. ;) Ich würde den Link auf ein <a href> legen und mit preventDefault abbrechen.


    Datenbank Statistik und Co. über ein php-Download-Script fail-safe abwickeln. Da ist JS nicht so doll geeignet.


    On.click ist ein Event listener der gut funktioniert.


    Gruß

    Wenn sich nach dem Tipp von time4mambo die Bilder noch zu groß sind muss noch im template.css zeile 50 die width auf width: auto; geändert werden. Da stehen dahinter irgendwelche Zeichen.

    Hallo zusammen,


    ich nutze ein Override des Kategorieblog um Kategorien und die passenden Beiträge auszugeben.


    Jetzt stehen ein paar Beiträge auf geschlossenen Benutzergruppen. Die "Public" Besucher sehen aber die Kategorie und die Anzahl der Beiträge:


    Beispielseite Thema "Hochvolt Leistungsmessung"


    Das Template nutzt einfach nur $child->numitems um die Anzeige zu bestimmen. Wie kann ich joomla sagen "schaue vorher nach der ACL"? Das Originalscript fragt zwar mit

    $groups = $user->getAuthorisedViewLevels(); die Rechte ab, es gibt aber keine weitere Anwendung der Rechte.


    Danke:?:

    time4mambo


    Ich habe mir gerade Deine Quelle angeschaut weil UX mein Thema ist.


    Die Studie auf die in dem Beitrag http://www.fit-fuer-usability.…and-und-noch-viel-weiter/ angesprochen wird sagt genau das Gegenteil. Die Leute scrollen eher.


    Abgesehen davon ist die Webseite keine wirklich aktuelle Quelle. ;)


    Bei diesem Thema zählt seit Jahren die Aussage: Gescrollt wird wenn der Content interessiert.


    Above the fold für SEO ist ein anderes Thema.

    Ja. Die Lösung ist gar nicht sooo schlecht. Ich verweise aber bei SEO Themen gerne auf diverse Tools die es zu dem Thema gibt. Probiere mal den kostenlosen Account von https://de.ryte.com/ aus. Das zeigt ganz schnell diverse Baustellen auf.


    Thema Video und SEO: Wichtig ist da zusätzliches Markup (Structured Data) und Transcipte. Solange Google noch nicht Videoinhalte bewertet muss irgendwo der Inhalt zu finden sein.

    Hallo,


    Ich glaube ich habe mich da etwas missverständlich ausgedrückt. Das Override greift und zeigt auch die Veränderungen an. Nur alleine die Konfigurationsmöglichkeiten die das Backend bietet z.B. "Beschreibung der obersten Kategorie" werden sogar im Original nicht angezeigt bzw. auch nicht im Quellcode ausgewertet.

    z.B.:

    $this->params->get('show_base_description')


    wird nirgendwo verwendet. Es sieht so aus als hätte man das Ding nie vollendet.


    Ich suche jetzt einen Weg zumindest die Kategorietexte einzublenden. Das müsste ja irgendwo in default.php passieren. All meine Versuche hier an die Kategorievariable zu kommen schlagen fehl. default_items.php hat ja "nur" die Child Elemente der gewählten Kategorie übergeben bekommen.



    PS: Ich habe mir jetzt sogar das Original Joomla Paket runtergeladen und finde dort auch nur die "abgespeckten" Scripte. :(


    OK. Thema beendet.


    Die Lösung - ich hatte den Layout Aufruf für categories-default schon überschrieben aber noch nicht angelegt.

    Danke aber.

    Hallo zusammen,


    ich kämpfe gerade mit einem Override von com_content > categories. Ich möchte über der Kategorieliste die Informationen zur Hauptkategorie anzeigen. In der default.xml des Original-Templates wird z.B. "show_base_description" etc. abgefragt und ist auch konfigurierbar, nur hat es keine Auswirkungen. Das Override ist neu aus aktueller Joomla Version rüber kopiert.



    Ist die Funktion grundsätzlich verbuggt oder gibt es irgendwo eine funktionierende Version?


    Mein Ziel ist eine Seite:


    Hauptkategorie

    Beschreibung zur Hauptkategorie


    Unterkategorie + Beschreibung

    Unterkategorie + Beschreibung

    Unterkategorie + Beschreibung

    Unterkategorie + Beschreibung

    ...


    Danke

    Noch ein kleiner Tipp: Ich habe mir gerade "aus Versehen" die Seite ohne JavaScript angeschaut. Bei der Entwicklung wurde komplett auf ein Fallback verzichtet. D.h. da geht teilweise gar nix. Leider steigen und fallen die Benutzerzahlen ohne JS immer wieder. Das würde ich mir mal durch den Kopf gehen lassen ob ein paar Änderungen sinnvoll sind.

    Hmm. An das Canonical habe ich in diesem Zusammenhang noch gar nicht gedacht. Leider liefert mir Joomla mit und ohne Slash zwei verschiedene Base Pfade. Zu den Strichen gab es ja mal diese Aussage. Das bedeutet ab dem ersten "Ordner" ist für Google der Slash entscheidend. Dann schau ich mal ob ich was finde.


    Vielen Dank


    PS: Ich hoffe mal diese ganzen URL und Routing Geschichten werden in der V4 besser. :)

    Hallo zusammen,


    eine etwas allgemeine Frage:


    Ich leite meine Seiten mit der htaccess Zwecks der Trailing Slashes per 301 um:


    Apache Configuration
    RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-d
    RewriteRule ^(.*)/$ /$1 [L,R=301]


    Leider werden auch nicht existente - also 404 Seiten - zuerst mit einer 301 Umgeleitet. Das ist nicht schick und wird auch von allen SEO Tools angemeckert.


    Kann ich die Cond vorher auf existierende Seiten einschränken?


    Danke schonmal

    Hallo zusammen,


    ich möchte in meinem Modul eine ajax Abfrage über die helper.php machen. Klappt bis auf die JText::_ Mehrsprachigkeit.


    Meine Versuche mit


    Code
    $lang = JFactory::getLanguage();
    $lang->load('mod_prodfinder', JPATH_SITE.'/modules/mod_prodfinder');
    oder
    JFactory::getLanguage()->load('mod_prodfinder', JPATH_BASE);


    schlagen fehl. Wie bekomme ich die Sprache in die ajax Abfrage? Im default.php funktioniert's.


    Gruß und Dank

    Von den Grundanforderungen hört sich das wie oben schon ausgeführt wenig nach Joomla+Shop an. Es gibt viele Baukasten Shoplösungen (glaube auch Strato) die einen bis zu einem gewissen Umsatzvolumen gut voran bringen. Dannach muss sowieso investiert werden. Als Anfänger Joomla + Shop einzurichten und zu administrieren ist eine große Aufgabe.


    Bei einem Web-Shop muss alles in der Regel Tip-Top aussehen, sonst sinkt die Akzeptanz und somit der Umsatz. Dann lieber weniger Individualität und mehr Baukasten. Läuft der Shop einmal geht viel Zeit für Administration und Pflege drauf und weniger Zeit um am Design rumzuschrauben.

    &lt;!--?php <br>$text = "Berlin";<br>?--&gt;

    Das sieht für mich so aus als ob das Sourcerer Plugin noch nicht läuft. Mit Tiny MCE eingefügt?

    Kann auch ein Textfilter schuld sein.



    Der Text wird dann in einem Modul über den echo Befehl wieder ausgegeben.

    In eine $_SESSION schreiben könnte Quick and Dirty klappen - wenn die Reihenfolge stimmt.