So, ich habe den Inhalt der "htaccess.txt" in die ".htaccess" kopiert. Scheint alles zu laufen.
Danke.
Gruß Heiko
So, ich habe den Inhalt der "htaccess.txt" in die ".htaccess" kopiert. Scheint alles zu laufen.
Danke.
Gruß Heiko
Das hatte ich weiter oben schon gefragt und da hieß es, das sei keine gute Idee.
Was denn nun?
Gruß Heiko
Wenn ich den Kommentar von "#Header set Content-Encoding gzip" entferne, funktionieren Backend und Frontend nicht.
Warum es jetzt einen 500er gibt, weiß ich nicht. Vielleicht, weil ich mich vorher nicht vom Backend abgemeldet hatte und
das erst getan habe, bevor ich Euch hier die Bilder erstellen wollte.
Hier mal die ganze .htaccess:
##
# @package Joomla
# @copyright Copyright (C) 2005 - 2015 Open Source Matters. All rights reserved.
# @license GNU General Public License version 2 or later; see LICENSE.txt
##
##
# READ THIS COMPLETELY IF YOU CHOOSE TO USE THIS FILE!
#
# The line just below this section: 'Options +SymLinksIfOwnerMatch' may cause problems
# with some server configurations. It is required for use of mod_rewrite, but may already
# be set by your server administrator in a way that disallows changing it in
# your .htaccess file. If using it causes your server to error out, comment it out (add # to
# beginning of line), reload your site in your browser and test your sef url's. If they work,
# it has been set by your server administrator and you do not need it set here.
##
## No directory listings
IndexIgnore *
## Can be commented out if causes errors, see notes above.
Options +SymLinksIfOwnerMatch
Options -Indexes
## Kam mit dem Update auf 3.9.3
<IfModule mod_headers.c>
Header always set X-Content-Type-Options "nosniff"
</IfModule>
## Mod_rewrite in use.
RewriteEngine On
## Begin - Rewrite rules to block out some common exploits.
# If you experience problems on your site block out the operations listed below
# This attempts to block the most common type of exploit `attempts` to Joomla!
#
# Block out any script trying to base64_encode data within the URL.
RewriteCond %{QUERY_STRING} base64_encode[^(]*\([^)]*\) [OR]
# Block out any script that includes a <script> tag in URL.
RewriteCond %{QUERY_STRING} (<|%3C)([^s]*s)+cript.*(>|%3E) [NC,OR]
# Block out any script trying to set a PHP GLOBALS variable via URL.
RewriteCond %{QUERY_STRING} GLOBALS(=|\[|\%[0-9A-Z]{0,2}) [OR]
# Block out any script trying to modify a _REQUEST variable via URL.
RewriteCond %{QUERY_STRING} _REQUEST(=|\[|\%[0-9A-Z]{0,2})
# Return 403 Forbidden header and show the content of the root homepage
RewriteRule .* index.php [F]
#
## End - Rewrite rules to block out some common exploits.
## Begin - Custom redirects
#
# If you need to redirect some pages, or set a canonical non-www to
# www redirect (or vice versa), place that code here. Ensure those
# redirects use the correct RewriteRule syntax and the [R=301,L] flags.
#
## End - Custom redirects
##
# Uncomment following line if your webserver's URL
# is not directly related to physical file paths.
# Update Your Joomla! Directory (just / for root).
##
# RewriteBase /
## Begin - Joomla! core SEF Section.
#
RewriteRule .* - [E=HTTP_AUTHORIZATION:%{HTTP:Authorization}]
#
# If the requested path and file is not /index.php and the request
# has not already been internally rewritten to the index.php script
RewriteCond %{REQUEST_URI} !^/index\.php
# and the requested path and file doesn't directly match a physical file
RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-f
# and the requested path and file doesn't directly match a physical folder
RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-d
# internally rewrite the request to the index.php script
RewriteRule .* index.php [L]
#
## End - Joomla! core SEF Section.
#
# Ab 3.9.21 SVG-Lücke
#
<FilesMatch "\.svg$">
<IfModule mod_headers.c>
Header always set Content-Security-Policy "script-src 'none'"
</IfModule>
</FilesMatch>
#
# Joomla 3.22 Verzeichnisauflistungs-Bug Behebeung
#
<IfModule mod_autoindex.c>
IndexIgnore *
</IfModule>
#
# Joomla 4.2.9
#
#Header set Content-Encoding gzip ## Verursacht Fehler im Dashboard von Joomla 5.1.2
#
#
# PHP-Temp_pfad setzen
##php_admin_value upload_tmp_dir ./phptmp
#
# Brotli-Komprimierung ab Joomla 5_1_0
#
RewriteRule '\.css\.gz$' '-' [T=text/css,E=no-gzip:1,E=no-brotli:1]
RewriteRule '\.js\.gz$' '-' [T=text/javascript,E=no-gzip:1,E=no-brotli:1]
Ich hätte Euch jetzt gerne Bilder geschickt, wie es im Dashboard aussieht, wenn
#
# Joomla 4.2.9
#
#Header set Content-Encoding gzip ## Verursacht Fehler im Dashboard von Joomla 5.1.2
#
aktiv ist, aber wenn ich die Raute entferne , bekomme ich nach einem F5 jetzt das hier:
ZitatInternal Server Error
The server encountered an internal error or misconfiguration and was unable to complete your request.
Please contact the server administrator at root@localhost to inform them of the time this error occurred, and the actions you performed just before this error.
More information about this error may be available in the server error log.
Wenn ich das richtig verstehe, sollte ich nach einem Upgrade, einfach die ".htaccess" löschen, "htaccess.txt" kopieren und die Kopie in ".htaccess" umbenennen.
Dann sollte ich die zur aktuellen Joomla-Version passende Datei haben.
Dann nur noch Nachschauen, was in den Nachinstallationhinweisen geschrieben wird und ob das was für aktuelle Version da drinnen steht, noch in die ".htaccess" wenn nötig übernehmen.
Oder ?
Gruß Heiko
Moin,
in den "Nachinstallationshinweise für Joomla!-CMS" heißt es:
Zitat
Wenn man bei der Version 5.1.2 diese Änderung an der ".htaccess" durchführt, dann gibt es im Dashboard Fehlermeldungen bei den "Overrides" und den "Datenschutzanfragen".
Auch werden im "System: Dashboard" viele "rote Kreuze" angezeigt. Ohne diesen Eintrag gibt es hier grüne Haken und im "Dashboard" ist auch alles in Ordnung.
Ich dachte immer, das alle Nachinstallationshinweise übernommen werden sollten.
Aber, wenn ich das jetzt so sehe, muss ich bei einer bestehenden 4er-Installation erst alle 4er-Hinweise einpflegen und dann nach 5 upgraden?
Oder woher weiß ich, was nachher Probleme bereiten wird?
Gruß Heiko
Moin,
der Weg über phpMyAdmin hat dieses mal funktioniert:
1. Ich habe erst eine MySQL8-Datenbank angelegt
2. Die Zugriffsdaten für die MySQL8-Datenbank in "Dashboard / Konfiguration / Server / Datenbank" eingetragen. (127.0.0.1:3307)
3. Es kommt die Meldung, das etwas schief gelaufen sei, was ja richtig ist, da die Datenbank noch leer ist.
4. Backup der alten Datenbank mittels phpMyAdmin erstellen
5. Backup in die MySQL8-Datenbank importieren.
6. Homepage funktioniert wieder
7. Upgrade auf Joomla 5.0.3 instalieren
Danke, für Eure Tipps
Moin,
EDIT: Ach ja, das eigentliche Thema war ja der Datenbankzugriff. Was ist mit der Lösung aus #7? Da bist du gar nicht drauf eingegangen.
Ja. Habe ich auch dieses mal so gemacht. Jetzt hat alles funktioniert.
Gruß Heiko
Moin,
Da J4 problemlos mit MySQL 8.0 umgehen kann, würde ich einen anderen Weg gehen:
- Restore Dein gerade erzeugtes Backup mit Akeeba Kickstart in die neue Datenbank (dabei bügelst Du auch noch mal alle Files darüber, was aber nichts schadet)
Wenn ich kickstart-core-8.0.4.zip installieren will bekomme ich diese Meldungen:
JInstaller: :Install: Die XML-Installationsdatei konnte nicht gefunden werden.
Die Manifest-Datei konnte nicht gefunden werden.
Also, muss ich wohl die Datenbank per phpMyAdmin sichern und in eine neue MySQL8-Datenbank übertragen.
Gruß Heiko
Moin,
in die configuration.php habe ich nichts manuell eingetragen.
Ich hatte über das Backend, die neuen Zugangsdaten eingetragen. Wenn man dort die Daten einträgt, wird sofort eine Prüfung durchgeführt ob alles in Ordnung ist und hier erhalte ich die Meldung, das ich keine Zugriffsrechte auf die Datenbank habe.
Ich werde das die Tage nochmal probieren und die Daten in die configuration.php eintragen.
Gruß Heiko
Moin,
um von Joomla 4.4.3 nach 5.0.3 upzugraden, habe ich mittels phpMyAdmin ein Backup der Joomla-Datenbank (MySQL Version "5.7.41") erstellt.
Dann habe ich eine neue Datenbank unter MySQL 8.xx erstellt und das Backup in diese wieder eingelesen.
So weit so gut, aber wenn ich dann in Joomla die MySQL8 Daten eintrage, heißt es immer das Ich nicht berechtigt bin auf die Datenbank zuzugreifen.
Mittel phpMyAdmin komme ich an die Datenbank. Auch der Alfahosting-Suppport kann auf die Datenbank zugreifen.
Also muss es mit Joomla zusammenhängen, aber wie finde ich die Ursache?
Irgendwelche Ideen?
Gruß Heiko
ich danke Euch für Eure Erfahrungsberichte.
Lasst uns das Thema jetzt beenden, bevor wir abdriften.
Gruß Heiko
Ich will Eure Erfahrungen nicht in Abrede stellen.
Ich habe nur mit der Umstellung von J3 zu J4 so viel Probleme gehabt, dass ich echt im Moment genervt bin.
Zusätzlich hat mein Provider auch noch von Confixx auf CloudPit umgestellt, so das es da auch noch eine Baustelle gibt (Aliase wurde Postfächer).
Gruß Heiko
Moin,
die 40€ wären ja noch in Ordnung, aber ich kaufe nicht gerne die Katze im Sack.
Da es aber keine Testversion oder so mehr gibt, muss man ein Stück Software kaufen und hoffen, dass es macht was man erwartet.
Software kann man meistens ja nicht zurückgeben.
Gruß Heiko
Bei meiner Page brauche ich eigentlich nur etwas, damit keine Scripte pausenlos Müll schicken können (außer Google).
Vielleicht muss ich einfach nur nach dem Versenden, wieder auf die Startseite springen?
Gruß Heiko
Moin,
auf der Hompage von ECC+ wird für J4 nur die Pro Version angeboten - gibt es keine "normale" Version mehr?
Und alle Klicks auf Download-Buttos laufen im Kreis .
Im joomlas eigenen "Download-Cernter" wird ECC+ (EasyCalcCheck+) gar nicht mehr gefunden.
Welche lokale Möglichkeit habe ich in J4 mein Kontaktformular etwas sicherer zu machen?
Gruß Heiko
Wenn ich die 4.2.9 nehme, dann habe ich das AJAX-Problem.
Bei der 4.3.0 lief alles durch, aber JD funktionierte nicht.
Ich glaube ich warte auf die 4.3.1 stable und probiere es dann nochmal.
Gruß Heiko
Moin,
nachdem es jetzt von "JDownloads" endliche eine 4er-Version gibt, wollte ich jetzt mein Joomla 3.10.11 auf 4.3.0 upgraden.
Erst machten mir zwei Plugins ("CookieHint" und "EasyCalcCheck Plus") Probleme.
Nach dem ich die deaktiviert habe, zickte "JDownloads" herum und ich musste auch dort das System-Plugin entsprechend der Anleitung deaktivieren.
Daraufhin bekam ich den Tipp nicht Joomla 4.3.0 zu nehmen, sondern 4.2.9, da die 4.3.0 Probleme mit den Kategorien von "JDownloads" habe.
Aktuell bekomme ich die Meldung "ajax loading error internal server error".
Ich habe Probehalber dann PHP von 8 auf 7.4 umgestellt, weil es viele Tipps bezüglich dieses Fehler und PHP gibt, aber leider ohne Erfolg.
Wenn Ihr das lest und die Seite nicht erreichbar ist, so spiele mal wieder ein Backup ein, um einen neuen Versuch zu starten.
Aktuell läuft ein Restore, so das ich Fragen zu Joomla-Interna (installiert Plugins und Co) noch nicht beantworten kann.
Was kann ich noch probieren?
Gruß Heiko
Moin,
kann man das J4 eigene Kontaktformular ohne externe Komponenten/Module jetzt auch in einen Beitrag einbinden?
Ich kann leider noch nicht auf J4 wechseln, weil eine Komponente noch nicht unter J4 läuft.
Gruß Heiko
Sorry, für die späte Antwort.
Das Problem war wirklich zu geringe Werte bei pload_max_filesize und post_max_size . Danke.
Das JSN-Framework wird noch von dem Kontaktformular benötigt, dieses ist aber eh nicht J4 kompatible und fliegt vor der Umstellung raus.
Gruß Heiko