Hi oakmountain!
Es kommt drauf an, wo JCH den eigenen Cache ablegt. QCC Pro löscht den Cache an drei Stellen:
/administrator/cache, /cache und /media/cache
Also in /administrator/cache liegt ein Ordner /com_jchoptimize
Hi oakmountain!
Es kommt drauf an, wo JCH den eigenen Cache ablegt. QCC Pro löscht den Cache an drei Stellen:
/administrator/cache, /cache und /media/cache
Also in /administrator/cache liegt ein Ordner /com_jchoptimize
Ok, danke.
Werde ich mir mal anschauen
Du könntest dir mal mein Erweiterung Quick Cache Cleaning anschauen: https://kubik-rubik.de/de/qcc-quick-cache-cleaning
Dort kannst du zum Beispiel einstellen, dass der Cache automatisch bei der Speicherung eines Artikels geleert wird.
Würde damit auch der JCH Optimize Cache geleert?
Durch JCH haben wir die Bilder optimiert und die Seite lädt auch wesentlich schneller.
Hallo,
ich setzte auf einer Seite JCH Optimize ein.
Jeden Sonntag soll um 20.00 Uhr ein weiterer Blogartikel veröffentlicht werden.
Nun wird aber der geplante Artikel erst nach Leerung des Cache sichtbar. Somit ist immer ein manuelles eingreifen nötig.
Kann mir jemand sagen wie ich das umgehen kann?
von daher wäre
Also ein Blog mit den wichtigsten Beiträgen am Anfang (führende Beiträge) und dann eben alle ohne pagination?
Im Endeffekt: Pagination ausschalten?
Ja, ich habe jetzt die Pagination auf der Blogseite ausgeschaltet.
Ob das jetzt für die SEO besser ist, oder sogar schlechter weil es die Übersichtlichkeit meiner Meinung nach verschlechtert, kann ich nicht beurteilen.
Alles anzeigenDas heißt aber, dass die wichtigsten Beiträgen auf der Startseite sollen, nicht dass man den Blog als infinite Scroll darstellt.
"Infinite Scroll mit SEO-freundlicher Umsetzung" = Ich weiß nicht, was das soll.
Vielleicht meint er eher ein Carousel mit Beiträgen?
Auf jedem Fall muss man da auch auf die Barrierefreiheit achten, das wird auch für SEO immer wichtiger.
Interne Verlinkung & SEO: Tipps + Tricks - Seokratie
Was sind interne Links? Lernen Sie die Grundlagen mit SEO-Profis
Interne Verlinkung für SEO: So setzt du perfekte interne Links!
Er meint definitiv damit die Pagination auf der Blogseite.
Die habe ich jetzt auf Wunsch des Kunden rausgenommen.
Dies ist die Aussage:
"Wenn Blogartikel erst über einen Klick auf „nächste Seite“ oder ähnliche Navigationselemente erreichbar sind, bedeutet das für Suchmaschinen und auch für Tools wie Seobility, dass die Artikel eine Klick-Ebene tiefer liegen. Das schwächt in der Regel deren interne Verlinkungssignale und damit auch deren SEO-Potenzial.
Optimierungsidee:
Ideal wäre es, wenn alle (oder zumindest die wichtigsten) Blogbeiträge bereits auf der ersten Übersichtsseite erreichbar wären – also z. B. durch „Endlos-Scrollen“ (Infinite Scroll mit SEO-freundlicher Umsetzung)."
Danke. Habe ich nicht gefunden
Ich finde es auch schrecklich. Vor allem habe ich das Gefühl, dass die Seite dadurch wesentlich langsamer wird.
Die SEO-Beratung meines Kunden schlägt das als Verbesserung vor.
Hallo,
wie setzt ihr ein infinite scrolling um?
Im JED kann ich keine aktuelle Erweiterung dazu finden.
Ich möchte es gerne im Blogbereich einer Seite anwenden damit alle Blogbeiträge auf einer Ebene sind.
Hallo,
kann mir jemand erklären wie ich Google Sterne Markup einbinden kann, so dass in den Google Suchergebnissen auch die Bewertungen angezeigt werden.
Dies wäre wohl nach meinen Recherchen der richtige AggregateRating Schema JSON LD Code
{
"@context": "https://schema.org/",
"@type": "Finanzberatung",
"name": "LR Finanzkonzepte",
"aggregateRating": {
"@type": "AggregateRating",
"ratingValue": "4.8",
"reviewCount": "414",
"bestRating": "5",
"worstRating": "1"
}
}
Kopiere ich den einfach in den Head-Bereich der Seite?
Da ist irgend eine Phrase drin, die eine Ausgabe über 20 nicht zulässt.
Lass dir bitte mal alle anzeigen ohne dass du die Suchergebnisse >20 auf mehreren Seiten anzeigen lässt.
Du meinst, es wäre es etwas spezielles auf einer Seite?
Ich habe aber das gleiche Phänomen auf der Seite eines Kunden, teste es momentan aber auf einer anderen Seite, und habe dort exakt die gleichen Probleme. Das spricht meiner Meinung gegen ein individuelles Problem, sondern mehr für ein allgemeines Problem mit der Suche unter Joomla 4.4.8
Ich gucke es mir jetzt noch einmal in einer weiteren Seite an.
Ich habe 4.3.1 für Joomla 4 im Einsatz
Hat Weblinks jetzt diese Meldung verursacht? Und warum?
Habe ich gemacht.
Nun bekomme ich die Fehlermeldung nicht mehr, bin aber wieder am Anfang, bedeutet wenn ich auf die 2. Seite in der Navigation gehe bekomme ich kein Ergebnis angezeigt.
Ja, Weblinks ist installiert.
Mit welchem Suchbegriff kommst du denn auf mehr als 2 Seiten?
Mit dem Begriff "Bild"
Aber seitdem ich die Version 4.1. installiert habe, bekomme ich ja nur noch die Meldung "0 class "searchHelper" not found"
Funktioniert es mit Cassiopeia?
Nein
Habe jetzt mal die 4.1.0 installiert
Dann bekomme ich bei der Suche die Meldung: 0 class "searchHelper" not found