Moin
Plugins ---> CodeMirror Plugin ---> Reiter Aussehen ---> Erstes Dropdown "Theme" wählen.
PS: Die Vorschau unten wechselt erst wenn Du das neue Theme gespeichert hast.
Gruß Jan
Moin
Plugins ---> CodeMirror Plugin ---> Reiter Aussehen ---> Erstes Dropdown "Theme" wählen.
PS: Die Vorschau unten wechselt erst wenn Du das neue Theme gespeichert hast.
Gruß Jan
Moin
Vorweg: Dein Plesk zeigt Dir keine Updates für Dein Joomla 3.x. an, weil es keine Migration für Dich vornehmen kann. Machst Du diese manuell, wird Dir auch Plesk wieder Aktualisierungen für das (jetzt aktuelles) Joomla 4.5.x anzeigen. Eine Trennung aus Plesk ist also nicht zwingend notwendig.
Du möchtest die Verbindung trotzdem lösen?
Disclaimer: Ich bin bei dem Thema schon relativ lange heraus, meine mich aber zu erinnern, dass man einzelne Joomlas nur über das Entfernen eines Eintrags in der Plesk-Datenbank vornehmen konnte, von dem ich eindeutig ABRATE! Daher hier eine etwas umständliche und manuelle, aber dafür sichere Variante wie Du ohne Eingriffe in Plesk zum Ziel kommst. Generell alles hier auf eine Gefahr usw.
Sind auf Deinem Server keine Joomla mehr mit Plesk verbunden kannst Du die App vollständig entfernen.
Klingt alles komplizierter als es ist, normalerweise hast Du so einen kleinen "Umzug" in weniger als 10 Minuten erledigt.
Gruß Jan
Ist das "Gemeinsame Sitzung" aktiv, zählt das letzte Fenster das von diesem Benutzer geschlossen wird. Ist das mit der Abmeldung ein generelles Problem und um was für einen Benutzer handelt es sich?
Hast Du zufällig das Plugin "Admin Forever" installiert?
Geh mal bitte in Deine Joomla Konfiguration und dort auf den Reiter "System". Was steht dort unter "Sitzungsspeicher"? Falls es abweichend von "Datenbank" ist, bitte darauf ändern und speichern. Du wirst danach einmal automatisch ausgeloggt, dass ist normal.
Nachtrag: Und den Punkt direkt darunter "Sitzungs-Metadaten verfolgen" bitte auf "Ja" setzen.
Moin
Ist das Template explizit für Joomla 4? Ich tippe auf einen alten Override für dieses Modul. Stell das Template bitte mal testweise auf das Cassiopeia und schau ob das Modul dann arbeitet.
Gruß Jan
Es sieht so aus, als wenn der Link einfach falsch wäre, also der Abruf aber wo kann ich das denn einstellen?
In der "configuration.php" Zeile 35 unter...
public $helpurl = 'https://help.joomla.org/proxy?keyref=Help{major}{minor}:{keyref}&lang={langcode}';
Also Du hast mindestens vier zusätzliche Scripte die explizit im Backend geladen werden...
<script src="/media/vendor/jquery/js/jquery.min.js?3.6.0"></script>
<script src="/media/legacy/js/jquery-noconflict.min.js?04499b98c0305b16b373dff09fe79d1290976288"></script>
<script src="/administrator/modules/mod_astroid_clear_cache/js/notify.min.js"></script>
<script src="/administrator/modules/mod_astroid_clear_cache/js/script.js"></script>
Die beiden unteren mit Bezug auf das Astroid würde ich testweise einfach mal deaktivieren. Denke zwar nicht das es an denen liegt, aber irgendwie müssen wir ja den Fehler einkreisen.
PS: Liegt die neue Seite in einem Verzeichnis unterhalb der alten?
Moin
Ist in der Joomla-Konfiguration unter dem Reiter "Server" und Unterpunkt "Session" die "Gemeinsame Sitzung" aktiviert? Wird der Account mit einer anderen Person geteilt oder bist Du vor Ablauf der Zeit noch im Backend aktiv gewesen? Was ist bei Sitzungslänge eingetragen?
Gruß Jan
Die Hilfe im Backend wird über ein iFrame geladen und eingebunden. Hast du ein (Java)Script / Plugin laufen das dies unterdrücken soll?
Der Aufruf wird hierhin geleitet...
https://help.joomla.org/proxy?keyref=Help41:Start_Here&lang=de
Stehen in der htaccess manuelle Regeln vor Dir drinnen? Hast Du noch eine weitere htaccess im Administrator-Verzeichnis?
Wie schaut der Link aus, mit dem Joomla die Hilfe im Backend aufrufen möchte? Original sollte der so sein.
/administrator/index.php?option=com_cpanel&view=cpanel&dashboard=help
Moin
Gruß Jan
Moin
Du möchtest Daten mit einer Website pflegen und über sie ausgeben lassen? Warum den Umweg über eine vollständige App? Ich werfe mal das Stichwort "WebView" in den Raum.
Gruß Jan
Ich werfe noch eine kontroverse These in den Raum: Viele Besucher = viele offene Sessions in der Datenbank.
Wie viel "zu viel" ist, hängt vom konkreten Projekt, dessen Beliebtheit und Traffik ab. Und wie gesagt wie viele Bots auf so einer Seite unterwegs sind. Hatte auf der JD damals auch zig tausend offene Sessions gleichzeitig in der Datenbank. Daher mein Hinweis das ich das nicht für ungewöhnlich halte. Aber eine regelmäßige Bereinigung ist natürlich nie verkehrt.
Dem würde ich jetzt mal nicht einfach so zustimmen.
Die Sessions in der DB werden meines erachtens durch den Login verursacht, Besucher der Webseite erhalten nur ein Cookie.
Nenn mich alt und senil, aber ich mein(t)e mich zu erinnern das Joomla für jeden Besucher / IP eine Session in der Datenbank eröffnet. Eben auf der JD getestet und selbst ein externer Bot hat direkt eine neue Session gestartet. Also scheint der alte Sack offensichtlich Recht zu behalten.
Moin Marcel
Die zusätzlichen Buttons von Erweiterungen erscheinen normalerweise unterhalb des Editor-Fenster. Das entsprechende Plugins muss aber selbstverständlich erst installiert und aktiviert werden. Davon abgesehen gibt es aber noch einen extra Button im JCE selbst der zumindest die Joomla-Buttons in der JCE-Leiste selbst anzeigt. Ob das auch für die zusätzlichen Buttons gilt kann ich aber nicht sagen.
Gruß Jan
Ich hab nochmal kurz auf Dein erstes Posting geschaut und die genannten PHP-Werte mit meinen verglichen. Deine "max_input_vars" ist mit den "3.000" noch immer sehr gering. Bei meinem ganz "normalen" Paket sind es schon 20.000. Wenn Du die Möglichkeit hast, setze den Wert bei Dir auch so hoch und teste dann nochmal. Ist der Wert zu gering solltest Du eigentlich nicht ausgeloggt werden, aber ich habe schon die wildesten Fehler gesehen. Einfach mal ausprobieren.
Was Deine "Altlasten" betrifft, kann ich Dir nur SP-Transfer empfehlen, damit bekommst Du die Inhalte sauber auf ein frisches Joomla 4 umgezogen.
Bevor ich neue Erweiterungen installiere, würde ich erst einmal die Fehlerquelle einkreisen. Also JCK runter und die Artikel / Module ohne Editor offen lassen. Zwischendurch mal speichern und schauen ob es Dich noch immer ausloggt. Falls ja, war es wohl nicht der Editor. Bleibst Du drin, hast du das Problem gefunden.
Generell würde ich das komplette Projekt aber als Kopie auf eine separate Subdomain kopieren und dort testen. Gut möglich das Du noch mehr herunterwerfen oder den Core neu drüberschreiben musst. Alles Risiken die ich persönlich nur ungern auf einem laufenden System eingehen würde.
Ein Kontaktformular bringt Joomla bereits mit, Du findest unter dem Punkt "Kontakte" innerhalb der Komponenten.
AcyMailing ist ein Newsletter-System.
Das AcyMailing ist ein vollständig geschlossenes System. Benutzer können sich über die Komponente oder ein Modul anmelden, bekommen das Opt-In, die Freischaltung und später auch die eMails (Newsletter) über die Komponenten selbst. Du schreibst diese Newsletter auch innerhalb der Komponente. Da müssen keine Mails manuell über andere Wege weitergeleitet oder verschoben werden. Daher verstehe ich die Frage nach einem Kontaktformular nicht. Die Anmeldemaske der Komponente oder dessen Modul ist quasi das "Kontaktformular".
Ob es auch ein Content- und Systemplugin für AcyMailing gibt ist mir spontan nicht bekannt, betreue die Komponente nur indirekt und nebenbei bei einer Kundin wenn Probleme auftreten.
ok d.h. ich kann mit AcyMailing dann auch Anhang senden?
Ja, Du kannst z.B. bei der Willkommens-eMail einen Anhang beifügen.
Ob man einen Newsletter in dieser Form auch mit Visform umsetzen kann ist mir wie gesagt nicht bekannt.