Beiträge von bibeg

    Re:Later: Vielen Dank für deine Antwort.


    Entschuldigung, ich habe mich missverständlich ausgedrückt.


    Meine Intranet-Joomla-installation auf der Hauptdomain ist ja durch den .htaccess-Passwortschutz nicht öffentlich.


    Meine Subdomain ist aktuell leer. Nun möchte ich dort einen Menüpunkt aus der Joomla-Installation ohne .htaccess-Passwortschutz veröffentlichen.


    Viele Grüße

    Hallo zusammen,


    ich habe eine etwas exotische Frage.


    Ich nutze Joomla als Intranet mit einem .htaccess Zugriffsschutz. Die feste Unternehmens-IP ist in der whitelist, alle anderen IP'S müssen ein Passwort eingeben.

    Dieses habe ich so gelöst, dass die Kollegen nicht noch ein Passwort eingeben müssen, die Seite aber trotzdem nicht öffentlich einsehbar ist.


    Nun würde ich gerne einen Menüpunkt außerhalb der Hauptdomain auf einer Subdomain ohne .htaccess bereitstellen.


    Wie würdet ihr das handhaben?



    Über einen Tipp würde ich mich sehr freuen.


    Vielen Dank und viele Grüße

    [PHP 8.0 | J 4.2.7]


    Hallo zusammen,


    ich stehe gerade etwas auf dem Schlauch, und zwar wird php-Code in einem Modul nicht ausgeführt.


    Ich habe ein Modul vom Typ "Eigenes Modul" und habe dort php-Code eingefügt. (Zum Testen <?php echo "Test"; ?>). Leider wird dieser nicht ausgeführt.


    In den Moduloptionen habe ich bei "Inhalte vorbereiten" > "Ja" ausgewählt.


    Ich nutze den Editor "Keinen Editor" und bin als Super-User angemeldet. In der Konfiguration > Textfilter > Super Users habe ich "keine Filterung" ausgewählt.



    Kann mir jemand sagen was ich noch übersehen habe? Ich würde den PHP-Code gerne ohne Erweiterung (wie z.B. Sourcerer) ausführen.



    Besten Dank und viele Grüße :)

    hrybak: danke für deine Antwort!


    Du hast mich auf die richtige Spur gebracht.


    Es ist eine "unordered List", insofern hat es mit

    Code
    ul[class*="sige_swipe"] {
        padding: 0;
    }

    geklappt.


    Vielen Dank und viele Grüße :)

    Hallo WM-Loose,


    klar könnte ich auch.

    Ich dachte nur, dass CSS-Wildcard ein allgemeines Thema und eine Lösung auch hier für einige Interessant ist.


    In der Doku zu SIGE habe ich nichts dazu gefunden.



    Viele Grüße

    Hallo zusammen,


    ich nutze das Galerieplugin SIGE von Kubik-Rubik und würde gerne Thumbnail-Einzelbilder darstellen. Damit diese keinen Rand haben, muss ich das per CSS Ändern.


    Jedes Einzelbild hat eine andere Klasse. Wie setze ich dort eine Wildcard ein? Die Klassen lauten wie folgt:


    Code
    #sige_0.sige_single.sige_swipe_0,
    #sige_1.sige_single.sige_swipe_0
    #sige_2.sige_single.sige_swipe_0
    #sige_3.sige_single.sige_swipe_0
    #sige_4.sige_single.sige_swipe_0
    #sige_USW.sige_single.sige_swipe_0 {
        padding: 0;
    }


    Über einen Tipp würde ich mich sehr freuen. :)


    Vielen Dank euch!

    Vielen Dank für die schnelle Antwort :)

    Ich werde mich dann wohl doch an den iFramewarapper ranwagen müssen, da kostenpflichtige Lösungen in einer Schule immer schwierig sind ^^

    Wir werden unsere Website auch in den nächsten Monaten auf J4 migrieren, verstehe ich dieses Zitat richtig, dass es in J4 für die Cookie-Weiterleitung eine neue (dsgvo-konforme) Lösung gibt oder wie war das gemeint?

    Hallo,


    das Zitat soll bedeuten, dass ich für die aktuelle Jommla 3 Installation eine kurzfristige Lösung brauche.

    Für Joomla 4 kann ich dann parallel dazu in Ruhe schauen wie ich das löse.


    Viele Grüße

    Hallo astrid,

    Das ist eine gute Idee. Das habe ich mir gerade auf die Todo Liste gesetzt.

    das wäre sicher ein interessantes Feature. :)



    War das nicht sowieso das ursprüngliche Problem? Dazu verwendet man beispielsweise einen Wrapper, in dem man alles nur dann anzeigt, wenn die zusätzlichen Quellen erlaubt sind und dies ausdrücklich mit einem Kick genehmigt wurde

    Genau, das war das eigentliche Problem. Ich wollte natürlich erstmal den "Bestätigungstext" eruieren.


    Neine erste naive Anahme war, dass nur Daten an den eigentlichen Anbieter übertragen/ausgetauscht werden: Das es so ausufert habe ih nicht erwartet.


    Da das ganze eine kostenpflichtige Lösung ist, habe ich den Entwickler um eine Rückmeldung gebeten, was in der Datenschutzerklärung zu erwähnen ist. Mal sehen ob und was da kommt.


    Ich habe auch schon daran gedacht, ob es eine Lösung gibt, dass ein "eigener" Kalender dargestellt wird, der seine Daten von einem ical-Feed abruft.

    Diesen Feed könnte man ja z.B. per Google-Kalender füttern und hätte das so entkoppelt.

    Aber das ist ein anderes Thema...



    Vielen Dank nochmal und viele Grüße

    Indigo66: Vielen Dank für deine Antwort!


    So könnte ich das machen. ich bräuchte nur 12 Breakpoints, da der Kalender als Monatsblöcke dargestellt wird.


    Aber das viel größere Problem ist das Datenschutztechnische. Der Kalender zapft unfassbar viele externe Quellen an und setzt Cookies.


    1. setzt ungefragt 7 Cookies - davon technisch nicht notwendige Cookies: 6
    2. bindet Daten von 26 fremden Domains ein
    3. bindet Daten von 25 fremden Domains aus unsicheren Drittländern ein.


    Ich habe zwar ein Cookie-Banner aber die vielen externen Quellen machen mich stutzig...


    Ich habe dazu erstmal den Anbieter befragt und den Kalender vorerst herausgenommen.


    Bestenfalls nutze ich ab Joomla 4 einen anderen Kalender...



    Vielen Dank bis hier her und viele Grüße

    Hallo Indigo66: Dankeschön für deine Antwort!

    Eine andere Lösung wäre, den externen Kalender in eine HTML-Datei einzubetten und diese über den iFramewarapper aufzurufen.

    Das habe ich auch schon versucht, allerdings verändert der Kalender seine Höhe je nach Fensterbreite und es entstehen unschöne Scrollbalken oder unnötige Leerräume.


    Oder kann man die Höhe des IFrames dynamisch kalkulieren lassen?


    Vielen Dank bis hierher und viele Grüße

    Bibeg

    Hallo zusammen,


    eine Homepage soll einen externen Kalender bekommen, der per Javascript eingebunden werden muss.

    Die Einbindung sieht so aus <script type="text/javascript" src="https://www.example.org/embed/t-o-k-e-n/"></script>

    Über ein "Eigenes Modul" wäre das möglich.


    Die Homepage wird in wenigen Wochen auf Joomla 4 geupdatet, bis dahin würde ich den Kalender aber rechtlich sicher einbinden und ihn nur nach expliziter Zustimmung laden.

    Ich hatte es mit @astrid's Erweiterung agiframewrapper versucht, aber diese erlaubt nur eine reine URL und kein JS. Wenn ich aber nur die URL aus dem JS-Schnipsel des Kalenderanbieters verwende, wird der Kalender nicht angezeigt.


    Hat jemand eine Idee, wie ich diesen JS-Schnipsel jetzt mit J3 und auch später mit J4 rechtlich korrekt einbinden kann?



    Über einen Tipp würde ich mich sehr freuen. :)


    Vielen Dank und viele Grüße

    Hallo zusammen,


    ich habe eine kurze Frage, wie kann ich Font Awesome 6 Free in Joomla nutzen?


    Ich nutze das Template Cassiopeia und binde die Icons im Beitrag händisch z.B. per <i class="fa fa-users"></i> ein, was auch soweit prima funktioniert.


    Nun wäre es schön, wenn ich auch Icons der Version 6 nutzen könnte.

    Lokal eingebunden wäre natürlich am schönsten.


    Ich habe mit das Paket von https://use.fontawesome.com/re…wesome-free-6.2.1-web.zip heruntergeladen. Kann mir jemand sagen welche Dateien ich wo einfügen/tauschen muss?



    Vielen Dank und viele Grüße

    Wir nutzen mehrere Formulare, deren Übermittlungen (Bestellungen, Arbeitsaufträge usw.) jeweils immer nur ein User bearbeitet. Wenn dieser User nicht im Haus ist (Krank oder Urlaub), gibt es eine benannte Vertretung.


    Nur diese beiden User kennen den kryptischen Link zum Formular. Z.B. https://example.org/qcqeaslsrwv2c47w und haben eine entsprechende Desktopverknüpfung.


    Dieser kryptische Link führt zur Weiterleitungskomponente,

    die dann auf https://example.org/index.php?option=com_users&view=login&layout=testlayout_login weiterleitet.


    Dort erfolgt ja dann die Anmeldung und Weiterleitung auf z.B. https://example.org/qcqeaslsrwv2c47w-login, der eigentlichen Datensatztabelle, die dann letztendlich bearbeitet wird.


    Wir nutzen das System seit 2018, und haben bisher nie Probleme gehabt. Die beiden User wissen, das gleichzeitiges Arbeiten zu unerwünschten Effekten führt.


    Wenn das Formular abgeschickt, bekommen beide User eine Mail, die die Datensatzdetails sowie die erste URL enthält. Das stößt dann den Workflow an.


    Ich würde dann pro Formular einen User und ein entsprechendes Override anlegen.


    In J3 konnte man die Datensatztabelle im Frontend ohne Anmeldung bearbeiten, aber so ist es ja nun auch ohne weiteres Zutun des Users möglich.



    Vielen Dank für die weiterführenden Tipps und viele Grüße!

    Hallo Sieger66: Vielen vielen Dank für deine Hilfe!


    Mit <?php $return = '116'; ?> funktioniert es.


    Mit der absoluten URL funktioniert es nun auch, aber mit der Menü-ID ist es ja viel einfacher.

    So muss z.B. nach dem Umzug von Entwickungs-Subdomian auf Echtdomain nichts geändert werden.


    Vielen Dank nochmal für deine Geduld und Hilfe - auch im Namen der zukünftigen Bediener! :):thumbup:


    Viele Grüße

    Hallo Sieger66: Nochmals Daneschön für deine Hilfe.


    Leider funktioniert das nicht und ich werde ich nicht weitergeleitet

    Änderungen in Zeile 24 - 26 (Logindaten hinterlegen)


    Änderungen in Zeile 32 - 36 (Anmeldung ausführen) und


    Änderungen in Zeile 120 (Weiterleitungsziel definieren)


    Effekt: Ich werde angemeldet und lande auf der User-Profil-Seite, werde aber nicht auf die in Zeile 120 definierte Seite weitergeleitet.


    Der Seitenaufruf erfolg mit https://example.org/index.php?…n&layout=testlayout_login


    Die Rahmenbedingungen sind übrigens J4.2.4 und PHP 8.0



    Irgendwo klemmt da noch was...

    Hallo zusammen,


    hier noch eine weitergehende Beschreibung:


    Das Override unter /template/TEMPLATENAME/html/com_users/login/testlayout.php sieht nun so aus:

    Wenn ich nur den Code aus Zeile 34 nutze, werde ich zwar auf die dort angegebene Seite weitergeleitet, aber ich werde vorher nicht angemeldet.

    Wenn ich nur den Code aus den Zeilen 39-41 nutze, werde ich zwar angemeldet und dann auf die User-Profil-Seite https://example.org/component/users/profile?Itemid=999 weitergeleitet, aber eben nicht automatisch auf die weiterleitungsseite.php.


    Beides wäre halt schön, erfolgreiche Anmeldung und anschließende Weiterleitung. :)


    Über einen Tipp würde ich mich sehr freuen.


    Vielen Dank und viele Grüße