Beiträge von Guenther2013

    Aber man muss danach suchen bevor man was macht - und muss es verstehend lesen ..

    hmm, das hätte ich mir jetzt nicht gedacht! :) beer

    nix für ungut, aber Joomla hat ja viele "sperren" eingebaut, die zumindest eine Nachfrage der Sinnhaftigkeit oder Warnung der "geplanten" Maßnahme oder Aktion verlangen. Was mir passiert ist, war im ersten Mament schon massiv!

    "bevor man es macht": Man fährt an die Wand und da hätte man vorher nach einer Vermeidbarkeit suchen müssen :)


    Aber alles Geschriebene stimmt ja. Danke für Eure Hilfe und Geduld!

    Servus

    Günther

    Hi, ich habe immer dann die selbe 404 Fehlerseite, wenn ein neues Web und dann dort ein Backup eingespielt wird.

    Bei mir waren das immer Probleme mit der falschen Einstellung zu .htacess oder htacess.

    In Joomla unter Konfiguration - Site ( unten) die Url-Rewrite aktivieren oder deaktivieren. Wenn du das Backend nicht erreichst, mit einem Filetransferprogramm auf die Stammseite zugreifen und dort den Namen der htacess ggf. ändern. Entscheidend ist der "." beim Namen der Datei.

    Try and error :) - mit Punkt und ohne Punkt - je nachdem was unter Url-Rewrite eingestellt wurde

    Servus,

    ich habe im Backend einen "Testuser" eingestellt und habe spezielle Gruppen und Rechte vergeben. Das klappte auch. Aber plötzlich ist das Menü bzw sind die Buttons mit dem Text weg. ich weiß nicht warum. Fand hier schon Anwender mit demselben Problem, aber keine vernünftige Lösung. Es muss dafür irgendwo einen Schalter geben? Dank im oriuas

    Güntherthinking

    ahhhh habe jetzt Sprachen auf English gestellt, dann lief die Seite,

    Dann wieder auf German. Und offenbar läuft jetzt die Seite wieder. Auch bei Neustart.

    Dann musste ich wieder auf php 8.1, da Strato eine Warnmeldung zur 8.0 heraus gegeben hat.


    Und, ich habe keine Ahnung, warum das dancerofl alles passiert ist!

    Elwood, merci!

    Servus,

    ich bekomme plötzlich bei der Anmeldung auf der Höhe der Eingabefelder "Name/Kennwort" bzw. Unter den Feldern folgende Warnung:

    Warning: Attempt to read property "metadata" on array in /mnt/web003/d3/ //STRATO-apps/joomla/app/ ........... /app/libraries/src/Language/LanguageHelper.php on line 51 Warning: Trying to access array offset on value of type null in /mnt/web003/d3/ //STRATO-apps/joomla/app/ ........ /app/libraries/src/Language/LanguageHelper.php on line 54 Deprecated: explode(): Passing null to parameter #2 ($string) of type string is deprecated in /mnt/web003/d3/ //STRATO-apps/joomla/app/........... /app/libraries/src/HTML/Helpers/Select.php on line 563

    Die Anmeldung klappt und sonst läuft auch alles. Nur die Warnung ??

    kann mir da jemand weiter helfen?

    Die Joomla - core-Dateien habe ich schon mal versuchsweise eingespielt. Ich kann leider nicht sagen, nach welchem Vorgang auf der Seite diese Warnung entstand.

    Danke,

    das ist interessant. Aber die Info-Texte zum blinkenden Text sind deutlich: Blinkender Text nicht zulässig, es wird von 2Texthölle" gesprochen.

    Konfomitätsbedingung 5 von WCAG. (Web Content Accessibility Guidelines)

    ... da lass ich jetzt die Finger davon.

    Danke für Deinen Ninweis

    Servus

    Günther

    oh mein Gott,

    ich habs übersehen: lokal stand .htacess, habe jetzt den Punkt weggenommen und der "Adminstrator" ist online. <Xthinking

    tut mir Leid, dass ich eure Zeit gemopst habe.

    Tausend Dank für Hilfe und Geduld

    Wünsche euch viel Gesundheit, dass ihr mir lange erhalten bleibt!

    :)

    Servus

    beer

    Günther

    PS:.einWehrmutstropfen bleibt: Ich darf in der Konfiguration / Site Url-Rewrite nutzen nicht aktivieren! Wenn ich das tue, bleibt der Adminzugriff erhalten, aber die Seite wird auf dem Server nicht mehr gefunden. Nach mehrmaligem hin und herschalten ist der Admin auch wieder weg. Dann den Punkt von .htaccess wegmachen, und der Admin ist wieder da, dann url-Rewrite deaktiven und ich kann .htaccess wieder umbenennen.


    Erledigt dank eurer Hilfe, brauchte jetzt die Eingabe für den "Als erledigt markieren". Der Admin kann den letzten Betrag löschen?

    Hi

    Zitat von Elwood

    Ich habe zwar schon zig Xamppinstallationen gemacht, aber hier komme ich nicht mehr mit.

    Warum eine 88 im Domainaufruf?

    Warum die configuration.php nicht übertragen?

    Warum SSL-Aktivierung?

    Port 80: Bei mir ist das ein Systemprozess, genannt NT Kernel System und belegt Port 80. Vor einer Ewigkeit mal dran rumgeschraubt führte zum windoxscrash, Windows XP oder gar 98.in den Foren dann die Lösung mit Port 88- einfach und lief.

    Die Config beim Server passt doch nicht in die lokale Umgebung? Ich müsste mit der Hand die Pfade, Speicherplätze, Installation usw usw. anpassen. .

    SSL-aktivierung: Das weiß ich nicht, aber es tauchten Fehler auf, die aus meiner Sicht die Vermutung zuließen, dass das was mit HTTPS:// zu tun hat. Und nachdem die Tools Akeba und Easy Jommla Backup optionen dazu haben, probierte ich rum ... Sorry was sollte ich sonst noch tun?

    Das habe ich ja gemacht, oft schon wiederholt.....

    Das Ergebnis: Frontend ok, Backend die dortigen Optionen als Liste. Keine Darstellung mit einem Template. In der "Liste" fand ich jetzt auch die Optiónen für die Templatevergabe bei Joomla. aber die Anzeige reagiert darauf nicht.

    Zitat von Pest

    Verwendet das Paket von Strato die Verwaltungsoberfläche Plesk? Hast Du zufällig einen Verzeichnisschutz vor die (neue) Seite gelegt?

    Plesk? Keine Ahnung.

    Verzeichnisschutz nein!

    Port 80 auf Port 88: falsche Lösung. Hm, ich fand vor langer Zeit in den Foren die Lösung dazu.

    Und den NTKernl - Dienst zu verbiegen, da traue ich mich nicht ran, ich will nicht erneut ein Inplace für Windows starten müssen .. oder?

    Mein Weg:

    1. kopiere aus dem Netz aller Daten mit Ausahme der libraries/Vendor

    dann

    2. Installation als Subdomain zum Ausprobieren.

    Aber last but not least, bleibt eigentlich nur noch der "Port 88" übrig. Nur wie stelle ich dem Apache den Port 80 zur Verfügung?

    Ich danke euch allen und jetzt offenbar auch für eure Geduld.

    Servus

    Günther


    PS.: Und grad ist mir wieder eingefallen, dass meine Probleme mit der Migrieriung Jommla 3 auf 4 begannen. Ich hatte keine funktionierende lokale Entwicklungsumgebung mehr. Ich habe zu Anfagns mit weiteren Domains/subdomains verucht ein wenig Sicherheitsgefühl für mich zu entwicklen und regelmäßig bei Strato die Backups laufen lassen.

    Ich danke vielmals für eure Hilfe!

    Wechsle nicht das Forum.

    Ich habe jetzt exakt das von euch beschriebene Vorgehen eingehalten:

    GZiP aus, Cache aus und geleert, https zwang aus, Browser SSL aus, mit dem selben Ergebnis: Frontend ok, Backend nur als Liste der Optionen.

    Port 88: Beim Start wird bei meinem Windows der Port 80 vom einem Systemdienst belegt. Damit liefe XAMPP nicht. Die Lösung habe ich so in den Foren gefunden: Belegung des Port 88. Das habe ich gemacht und lief bisher auch ohne Probleme.

    Bei meinen früheren Backupversuchen habe ich lokal eine Joomlaversion installiert. Dann die Daten aus dem Web (ohne configuration.php und htacess) heruntergeladen. Danach die Datenbank importiert. Damit was alles gemacht. Mit PHP 8 oder was weiß ich läuft das nicht mehr. In dem Ordner Libraries/vendor werden falsche Daten transportiert. autoload.php. Die lokale und die herunter zu ladende Datei haben unterschiedlichen Inhalt. solange diese Datei lokal unberührt bleibt, lässt sich die lokale Seite auch aufrufen. Erst wenn die autoload importiert wurde, kommt es zum Ausfall. (Probiert durch ordnerweises Herunterladen)

    Damit werde ich den jetzigen Zustand der lokalen Seite mit den Originaldaten fluten, ohne Libraries/vendor, in der Hoffnung, das Backend zum Laufen zu bringen. mal schaun ...

    Gruß

    Günther

    Guten Morgen,

    mir ist es jetzt mit Akeba gelungen, ein Web (Frontend) komplett herzustellen. Leider läuft aber das Backend nicht fehelrfrei bzw. nur eingeschränkt.

    Im Backend stehen die Optionen das Administrators als Liste (offenb ar ohne Template) aufgereit.

    siehe meine Bilder.

    Ichhabe die Datenbank it der Hand importiert, keine Änderung.

    Ich habe den Ordner Template des Webs erneut importiert, kene Än...

    Ich habe den Ordner Adminstrator erneut importiert: keine Änderung.

    Bin am Ende... so kann ich auf keinen Fall die Entwicklung weitermachen oder an einen Nachfolger übergeben.

    Mit diesem Problem bin ich aber jetzt wohl in der falschen Gruppe. Gehe damit in die Gruppe Installation usw.

    keines Fazit:

    die zwangsweise Nutzung des localhost:88 im XAMPP ist nicht ungefährlich, kann an den Störungen schuld sein.

    der SSL - Zwang im Browser macht nachgewiesener Maßen Störungen.

    XAMPP 8.02 ist ggf. nicht ganz sicher, zumindest auf meinem Rechner

    Akeba arbeitet nicht fehlerfrei, Adminzugang ohne Template eingerichtet

    Easy Joomla Backup arbeitet nicht mit localhost:88 zusammen, zumindet auf meinem Rechner.

    Servus

    Günther

    hi,

    lokal passieren muss und man nicht gleich auf seinem Webspace mit einer SubDomain arbeitet

    weil ich jungen Vereinsmitgliedern den Webservice nahebringen muss (Nachfolger ..) Wenn ich in den Speigel schaue, wirds höchste Zeit :(

    Leider fehlen mir IT-ler. So hoffe ich, dass die Seite lokal dann von den Jungen rauf und runter geritten werden kann. Auf oder in einer Subdomain ist mir das ein klein wenig zu heikel.


    8.2.0 ich packs wieder an. Danke

    Hi Elwood,

    habe mir die neueste Version Easy Joomla Backup V 4 und sogar für 40 oder 45 € die Proversion incl. der passenenden Version der Restore.app gekauft und installiert.

    Ich hatte schon seit Ewigkeiten auf meiner E:// XAMPP installiert und bis vor Längerem keine Schwierigkeiten. Die neueste XAMPP - Versionen habe ich schon mal zermatscht auf die E:// bekommen und jetzt wieder, -- hmm, muss mal rumsuchen, was das für Versionen gewesen sein könnten.

    Ich habe deshalb mein lokales System aufgelöst, weil Strato die Option für PHP Version 8 und höher online nicht mehr anbietet. Und aus meiner Sicht, wäre ein Hochladen einer JoomaSeite aus einer lokalen Entwicklungsumgebung mit PHP 7 oder etwas höher auf den Server mit PHP 8 oder höher fatal? oder?

    Sowohl Akeba als auch Easy Jommla Backup liefern keine funktionierenden Versionen ab. (Kann nicht installieren, Abbrüche). Der Support mit Easy Joomla Support, Viktor, ist sehr gut, aber im Moment gehts mit Lösungen da leider auch nicht weiter.

    Ich installiere XAMPP nochmal neu, und suche eine ältere Version finde nur die 8.0.1. Und jetzt wohin? Wenn ich meine Probs anschau, XAMMP vielleicht doch auf die C://?

    Habe für die C:// 500 GB, wollte aber,da Windwos ja sehr viel von meiner SSD bzw NVME permanent nutzt, keine Programme, Daten und sonstige Reste laufen lassen, um die Lebensdauer der C zu erhöhen.

    Ihr habt geschrieben, dass die Installationen auf anderen Partitonen als C:// laufen, waren das nun neue XAMPP-Versionen?

    Vor der Installation warte ich euer Feedback - XAMMP - Versionen - ab!

    Mals schaun, dauert aber jetzt bis ich dann neue Meldungen machen kann.

    Servus Zusammen

    Günther

    Danke Elwood,

    mich hat die Leichtigkeit des Tools begeistert. Ich musste die ROVERSIoN FÜR jOOMLa 4 kaufen. 40 €.

    Ja wenns funktioniert keine Frage.

    Backup erstellt,

    dann lokal die Backiup-Datei und das Installtool heruntergeladen und auf meinem Server versucht zu starten. Fehlermeldung:

    Fatal error: Uncaught Error: Class "ZipArchive" not found in E:\xampp\htdocs\schuetzen_easy\ejbRestore.php:441
    Stack trace:
    #0 E:\xampp\htdocs\schuetzen_easy\ejbRestore.php(422): EasyJoomlaBackupRestore->unzipArchive('ejbRestore_pro_...')
    #1 E:\xampp\htdocs\schuetzen_easy\ejbRestore.php(355): EasyJoomlaBackupRestore->executeRestoreUnzip('ejbRestore_pro_...')
    #2 E:\xampp\htdocs\schuetzen_easy\ejbRestore.php(111): EasyJoomlaBackupRestore->executeRestore()
    #3 E:\xampp\htdocs\schuetzen_easy\ejbRestore.php(34): EasyJoomlaBackupRestore->execute('execute')
    #4 {main} thrown in E:\xampp\htdocs\schuetzen_easy\ejbRestore.php on line 441


    Aber da muss ich mich an den Support von Easy Joomla Backup wenden.

    Faszinierendist, bei mir läufgt nichts, absolut nichts, normal ab.

    Servus

    und schönen Sonntasg

    Günther