Wird da denn tatsächlich kein HTML-Markup ausgegeben? Oder hast du eventuell nur ein CSS-Problem und das Element an sich ist da?
Beiträge von SniperSister
-
-
1. vielen Dank für den herzhaften Lacher bei diesem Threadtitel
2.: http://screengui.de/ -
Ja, ich würde es eher an ein Cookie mit langer Laufzeit binden damit der Schwachsinn zumindest nicht bei jedem weiteren Seitenbesuch wiederkommt.
-
Ich würde das spontan direkt in die index.php vom Template ballern und an ein Cookie binden.
Naja, genau genommen würde ich mich erstmal ganz ganz ganz ehrlich fragen, ob diese Art von furchtbar nervigen Overlays WIRKLICH einen Mehrwert hat und nicht eher ein Fall von "ich gebe meinem Benutzer vor was er toll zu finden hat" ist
hinterfrag mal genau warum du das machen willst und ob das überhaupt clever ist, da zweifel ich nämlich dran.
-
Wahrscheinlichstes Szenario: du bist über die Dezember-Lücke gehackt worden bevor du das 3.4.6 Update eingespielt hast. Bei dem Hack wurden Backdoors hinterlegt die dann jetzt erst reaktiviert und ausgenutzt wurden.
-
Joomla 3.x braucht mindestens MySQL 5.1:
https://www.joomla.org/about-joomla/t…quirements.htmlDas ist vermutlich dein Problem.
-
Dein Hoster ist ein Armleuchter und hat die völlig ungefährliche PHP-Funktion "base64_decode()" deaktiviert. DIese brauch Joomla aber zwingend um zu arbeiten.
-
Welche MYSQL-Version hast du da im Einsatz?
-
Ich lese den heise-Artikel aber so, dass auch Systeme, die (vielleicht etwas verzögert) gepatcht und damit heute auf dem neuesten Stand sind, betroffen sein können. DAZU hätte ich mir Infos gewünscht, weil eigentlich ging ich bisher immer davon aus, dass wenn ich mein Joomla aktuell halte, mir nix passieren kann...Dass Systeme, die nicht schnell genug (und mit schnell meine ich am besten in den ersten 3-4 Stunden nach dem Patch) gepatcht wurden, Gefahr laufen, gehackt zu werden, ist an sich keine neue Tatsache, das war genau genommen schon immer so. Diese Info ist auch nicht die "News" in der News von Heise. Da ist vielmehr interessant, dass sich die Ransomware nun über Drive-By-Exploits verteilt und somit keine User-Interaktion mehr braucht. Joomla spielt da nur die Rolle des "Wirtssystems", du kannst Joomla aber auch durch jedes andere System ersetzen, dass schonmal ein schwerwiegendes Sicherheitsproblem hatte - also Drupal, Wordpress, Typo3, Contao, Magento, Piwik, PHPMyAdmin, phpBB etc.
-
Was mich wundert ist, dass es hier noch nichts auf der offiziellen Joomla-Seite gibt zu dem Thema.Hm? Da gibts doch reichlichst zu?
http://www.joomla.de/news/28-joomla…te-joomla-3-4-7
http://www.joomla.de/news/28-joomla…date-verfuegbar -
Die Gruppen eines Nutzers werden bei jedem Seitenaufruf aus der Datenbank gelesen, einen Workaround auf Session-Basis gibt es nicht.
-
-
-
-
-
-
Du kannst jquery in deiner View nachladen, siehe https://docs.joomla.org/J3.x:Javascrip…cript_Framework
-
Semi-Off-Topic:
create_function ist ein sehr wichtiger Workaround für PHP-Versionen, die noch keine anonymen Funktionen unterstützen. Prinzipiell ist daran also (ähnlich wie bei eval) nichts auszusetzen. -
Zwei Anmerkungen dazu:
1. war die Intention des Hangouts von Anfang die, ein Format für "Fortgeschrittene" zu schaffen. Ich wollte so eine Art virtuelle JUG haben, in der sich Profis auf professionellem Niveau austauschen können - denn das passiert sonst nur 1-2 mal pro Jahr auf Konferenzen. So gesehen ist es Teil des Konzepts, dass fur Hobbyuser die Tipps etwas praxisfern sind.2. war dieser Umstand im Pagespeed Hangout besonders ausgeprägt, weil es hier wenig "du klickst auf den Knopf und dann ist alles schnell"-Tricks gibt. Demn wenn dem so wäre, wäre der Knopf per Default gedrückt
Wichtiger ist bei dem Thema zu verstehen, welche Faktoren die Ladezeit beeinflussen, damit man im Problemfall die richtigen Gegenmaßnahmen einleiten kann. -
Wow. Das ist, öhm, kurios. Denn das würde ja bedeuten, dass PHP selbst mit den Rechten des jeweiligen Nutzers ausgeführt würde, was ich spontan so auch nicht erlebt habe. Du kannst mal in den IIS Einstellungen schauen, ob du irgendwo eine Option o.Ä. findest wo man den Nutzer einstellen kann, mit dem PHP ausgeführt wird - wo du da genau suchen musst kann ich dir aber leider mangels IIS Erfahrung leider auch nicht sagen.