Achso, das geht automatisch. Danke dir
Beiträge von breaker
-
-
Hallo, hat jemand Ahnung, wie ich auf die nationale Liste für eine Spenderniere komme? Ich habe schon 3 Ärzte gefragt, aber alle schwurbeln nur um den heißen Brei rum.
-
Die URL (oben) ist doch von Host-Europe, oder nicht?
Da musst du im KIS die Standard-Domain angeben, nicht die vorläufige Domain.
-
Ich denke nicht, dass Joomla in irgendeiner Weise "unsicher" für Städte/Gemeinde-Webseiten ist. Wie kommt dieser "Experte" darauf? Joomla ist auf hundertausende/Millionen Webseiten installiert, da ist es dann nicht "unsicher"?
-
-
Schalte mal testweise das Zählen der Zugriffe ab, ich glaube, ich hatte vor zig Jahren mal ein Problem damit gehabt
-
-
guten Abend Breaker,
vielen Dank für deinen Beitrag - freue mich von dir zu hoeren.
ist nicht lokal - aber für "lokal" hast du natürlich recht.
Also ich denke, dass ich hier noch das Problem habe - bezüglich der Auflösung der Domain; Es scheint so dass der Primäre Nameserver keine Daten ausliefert.
Es sieht ganz danach aus, dass dort keine Zonendaten zur Domain hinterlegt ist. ich muss noch die Zone auf dem gewünschten Primary anpassen, sodass die Domain auflösen soll.
Werde mich mal darum kümmern und mich danach wieder melden.
vg
In der lokalen Entwicklung habe ich gemerkt, dass der Apache nicht mit jedem Host-Eintrag klar kommt.
Ein "http://www.example_foo.bar" (Unterstrich) bereitet Probleme, aber ein "http://www.example-foo.bar" (Bindestrich) funktioniert.
Beim Dokument-Root ist es genau umgekehrt, dort machen Bindestriche irgendwie Probleme, aber Unterstriche laufen.
-
-
Vielleicht hat der Entwickler auch einfach vergessen,
- die Version in der Erweiterungs-XML anzuheben
- versehentlich den alten Downloadlink im Updateserver-XML drinnen gelassen.
Passiert mir ständig, so was
Ich ahne schon, dass ich es auch ständig vergessen werde, in der Software die Version anzuheben
Mein Update/Lizenz-Server mit gesicherten Kundenbereich ist nämlich fast fertig
Was ist, wenn du das Modul komplett deinstallierst und neu installierst? -
Autsch! Manchmal übersieht man das, was nicht da steht.
Du sagst es. Das hat mich jetzt 2-3 Stunden Zeit gekostet
-
Meine Vermutung wäre schon, dass es mit Content-Type zu tun haben könnte?!?
Hast du auch mal verschiedene Browser getestet?
Ist "Content-Disposition" in deinem Fall nicht überflüssig, oder führt gar zu Problemen. Testweise mal auf einen anderen Dateinamen setzen.
Leider alles nur Vermutungen....
Das dachte ich auch, deshalb habe ich es ja noch geändert. Ich habe den Fehler aber gefunden:
Nach der Zeile "readfile($file);" muss noch ein "exit;" stehen, also so:
Code
Alles anzeigenchdir($path); $mimes = array('zip', 'pdf'); $suffix = JFile::getExt($file); $size = filesize($file); header('Content-Description: File Transfer'); if (in_array($suffix, $mimes)) { header('Content-type: application/'. $suffix); } else { header('Content-type: application/octet-stream'); } header('Content-Disposition: attachment; filename="' . basename($file) . '"'); header('Expires: 0'); header('Cache-Control: must-revalidate'); header('Pragma: public'); header('Content-Length: ' . $size); readfile($file); exit;
Jetzt stimmt die Dateigröße und das Archiv lässt sich auch entpacken (PDF-Dateien haben jetzt auch wieder die richtige Größe)
-
Nicht mein Fachgebiet, aber: Funktionieren andere Dateien (jpg, pdf....)?
Eine 1,5MB PDF ist nach dem Download auch nur 233,7kb groß, obwohl "filesize($file)" mir die richtige Größe anzeigt. Mit aktiver Zeile "readfile($file)" ist die Datei 1,7MB groß, scheint aber OK zu sein (zumindest kann ich im PDF keine Fehler sehen)
Ich habe das ganze noh etwas umgeschrieben, damit dar Mimetype auch passt:
Code
Alles anzeigenchdir($path); $mimes = array('zip', 'pdf'); $suffix = JFile::getExt($file); $size = filesize($file); header('Content-Description: File Transfer'); if (in_array($suffix, $mimes)) { header('Content-type: application/'. $suffix); } else { header('Content-type: application/octet-stream'); } header('Content-Disposition: attachment; filename=' . $file); header('Expires: 0'); header('Cache-Control: must-revalidate'); header('Pragma: public'); header('Content-Length: ' . $size); readfile($file);
-
Wenn ich das richtig verstehe, müsste ich auf dem Server xdebug installieren und einen Eintrag in der php.ini ändern. Das geht alles bei unserem Hosting leider nicht.
Stimmt, das wäre ja auch unklug. Ich bin mir aber gerade nicht sicher, ob im Zend-Paket (welches ja fast überall installiert ist) auch die debug-Erweiterung bei ist, in dem Fall bräuchtest du nichts installieren.
-
Ich stehe gerade vor einem kleinen Rätsel, wo ich gerade nicht weiter komme:
Der Download funktioniert, aber die Datei hat die falsche Dateigröße:
Die Datei ist 109,8kb groß (112.449bytes)
filesize($file) gibt mir auch 112449 aus, $path sowie $file stimmt auch
Die Datei ist nach dem Download rund 126kb zu groß und deshalb auch defekt. Gebe ich das "readfile($file)" mit an, ist die Datei stolze 9,1 MB groß
Code
Alles anzeigen$path = '/pfad/zur/datei'; $file = 'datei.zip'; chdir($path); header('Content-Description: File Transfer'); header('Content-type: application/'. JFile::getExt($file)); header('Content-Disposition: attachment; filename="' . $file . '"'); header('Expires: 0'); header('Cache-Control: must-revalidate'); header('Pragma: public'); header('Content-Length: ' . filesize($file)); // readfile($file);
Wo liegt da mein Denkfehler?
-
Ich muss Live-Seiten debuggen. xdebug fällt also leider raus.
Wenn du dir das Browser-Addon installierst, geht das auch mit xdebug.
Für die Zend-Klamotte (Kostenpflichtig) brauchst du auch ein Addon.
-
-
Netbeans-IDE und xdebug
-
Für die ganzen Effekte ist das Quickstart-Paket nicht notwendig, im Paket des Templates gibt es ein Helix-Plugin, das reicht vollkommen aus.
-
Echt jetzt? Dissen? Dann zeig halt wie's richtig geht. Noch kein Meister und Himmel und so...
Hast du doch schon ausgebessert.
Das erinnerte mich nur an ein Script, welches für 699 Euro verkauft werden sollte und richtig schreckliche Sachen enthalten hat