Beiträge von sappie_hans
-
-
Wenn ich meine Seite aufrufe, so bekomme ich unter "Neueste Beiträge" den Beitrag "Auberginen mit Tomatensoße und Mozzarella" angezeigt, den es nicht geben sollte.
Dieser Eintrag hat den Link "https://hansundkarin.de/?view=article&…rella&catid=190"
Unter Beiträge finde ich aber keinen Eintrag mit der ID=1848
Es gibt einen Eintrag mit der ID=1849, bei dem habe ich das Erstellungsdatum um ein Jahr zurück versetzt, damit dieser nicht unter "Neueste Einträge" erscheint.
Ich habe sowohl den Joomla-Cache als auch den Internet-Explorer-Cache gelöscht. Ergebnis bleibt das gleiche.
Wenn ich im Backend angemeldet bin kann ich den Beitrag sogar im Frontend ändern. Ich könnte natürlich einfach das Erstellungsdatum auf 1.1.1900 stellen, um den Beitrag aus der Liste zu entfernen, aber das wäre irgendwie ziemlich unsauber. Denn dieser Beitrag sollte gar nicht existieren.
Danke für eure Ideen!
Hans -
Puh drmenzelit, du kennst dich einfach perfekt aus und du hast mir auch schon so oft richtig weiter geholfen. Gleichzeitig zeigt es mir immer wieder, dass ich frei von jedem Wissen bin.
Auch mein Suchen nach scroll-padding hat mich keineswegs schlauer gemacht oder gar zum Ziel geführt. Ist es, wie Rolf Dautrich sagt, ein CSS-Problem???
Liebe Grüße
Hans -
Hallo, ich setze innerhalb des Blockeintrags immer einen Anker auf das entsprechende Datum. Aber beim aufruf springt er immer etwas zu tief. Mache ich da etwas falsch, oder muss das so sein?
... und so sieht dann der Aufruf aus:
9. Woche, 10. Februar bis 16. Februar 2025
Danke für eure Hilfe und viele Grüße aus Südafrika
Hans
-
Vielen Dank für den Hinweis auf die Lösung im Forum! Plugin deaktiviert, und schon klappt's!
Ich bin nicht auf die Idee gekommen, mit "Highlight" zu suchen.
-
Wenn ich auf meinem Android Handy auf meiner Internet-Seite https://hansundkarin.de über die Suche gehe und einen gefundenen Artikel aufrufe, so erhalte ich manchmal die Meldung, dass die URL zu lang sei. Dies scheint ein Problem vom Chrom Internet Explorer zu sein. Beim SAMSÙNG Internet Explorer besteht das Problem nicht, aber auch bei Chrom passiert das nicht immer. Auch unter Windows ist mir dieses Problem noch nicht passiert.
Habe ich irgendeinen Einfluss auf die Länge der referenzierten URL? Lang ist sie ja wirklich durch das Highlight=!
Codehttps://www.hansundkarin.de/reisegebiete/afrika/269-2024-madagaskar/1753-reisebeschreibung-von-malagasya-travel?highlight=WyJyYW5vbWFmYW5hIiwiZ2VoXHUwMGY2cnQiLCJhdWZnZWhcdTAwZjZydCIsImFuZ2VoXHUwMGY2cnRlIiwiZ2VoXHUwMGY2cnRlIiwiZ2VoXHUwMGY2cnRlbiIsInJhbm9tYWZhbmEgZ2VoXHUwMGY2cnQiXQ==
Vielen Dank für eure Hilfe
Hans -
was meinst du damit?
Hallo Viviana, wie du weißt habe ich viele Reiseberichte mit Text / Bild / Text / Bild usw.. Wenn ich einen Beitrag mit JCE erstelle und anschließend nochmal mit TinyMCE bearbeite ist das Layout anders. Die Zeilenumbrüche an Bildern werden dann verändert. Daher arbeite ich eben weiter mit JCE, auch wenn ich bei der Einbindung von YouTube mit dem TinyMCE Vorteile hätte.
-
Es ist wohl ein Problem, das von JCE in der PRO-Version für IFrame gelöst ist. Dort kann man den Sandbox-Parameter ausschalten, die Stelle habe ich aber nicht in der JCE Basic gefunden.. Ebenso ist das Problem in TinyMCE gelöst, den benutze ich aber wegen der unterschiedlich <br>-Handhabung nicht..
-
Phoca Maps nutzen! Kann entweder Google Maps oder OpenStreetMap einbinden (nicht beide gleichzeitig!).
Oder OSModul, wenn es nur OSM sein soll.
Beide übrigens auch unter J5.
Phoca Maps habe ich genutzt, aber nur für einzelne Orte. Soweit mir bekannt, kann ich dort nur Orte aber keine Strecken, die ich in Google Maps erstellt habe, einbinden.
-
Ein weiterer Hinweis auf den JCE-Editor:
In der Konfiguration vom JCE steht "HTML überprüfen" auf NEIN
-
Ich habe, wie immer, eine Karte über Google Maps erstellt und "In meine Website einbinden" den IFrame-Code kopiert und eingefügt. Klappt wunderbar.
<iframe src="https://www.google.com/maps/d/embed?mid=1-AFDwnfiJTTnwU6wsiAwT9FV_bAxkZM&ehbc=2E312F&noprof=1" width="640" height="480"></iframe>
Nachdem ich die Seite nochmals editiert und gespeichert habe wird der IFrame-Code durch Joomla verändert und die Karte nicht mehr angezeigt!
<iframe src="https://www.google.com/maps/d/embed?mid=1-AFDwnfiJTTnwU6wsiAwT9FV_bAxkZM&ehbc=2E312F&noprof=1" width="640" height="480" sandbox=""></iframe></p>
Es wird "amp;" und "sandbox=""" eingefügt. sandbox="" löst den Fehler aus. Wenn ich diesen Parameter lösche, erscheint die Karte wieder. Ändere ich iregendetwas am Beitrag, so wird die Zeile wieder angepasst.
Hat jemand eine Idee, was da passiert und wie ich das verhindern kann?
Danke für die Hilfe, Hans
-
Mit der Selbstheilung ist es nicht weiter gegangen. Ich hatte aktuell wieder fest das Problem, dass die mysql nicht zu starten war. Diesmal half, dass ich zusätzlich zu den ARIA-LOG-Dateien noch die ib_logfile(n) gelöscht habe. Und schwupp, startete mysql wieder!
-
-
-
Ich sah heute, dass beim Ergebnis des Suchen-Dialogs (Komponente search) ein Feld keine deutsche Bezeichnung hat, statt dessen seht bei mir "PLG_SEARCH_WEBLINKS_WEBLINKS".
Steht das auch bei euch so? Oder ist das ein spezielles Feature auf meiner Seite?
Danke, Hans
-
Es scheint ein Problem des Chrome Browers zu sein. Mit dem Morzilla tritt der Fehler nicht auf.
-
-
-
Hallo, es passiert leider immer wieder, wenn ich Beiträge erstelle oder ändere erhalte ich beim Speichern den Fehler "ERR_HTTP2_PROTOCOL_ERROR". Danach sind alle Änderungen weg und das ist natürlich sehr ärgerlich. Dabei ist es egal ob ich "zurück" gehe oder die gleiche Seite nochmal aufrufe. Es erscheint die Übersicht aller Beiträge.
Kennt ihr auch das Problem? Oder hängt es an der nicht immer ganz stabilen Internetverbindung in Südafrika. Ich arbeite allerdings per VPN mit meinem deutschen Netz. Oder ist es ein Problem mit Chrome?
Viele Grüße aus dem sonnigen Südafrika
Hans
-
So, nach drei Tagen und je einem täglichen Test kann ich sagen, dass der Aufruf des Joomla Admins jedes Mal geklappt hat. Was auch immer die Ursache war, mit der aktuellen Version XAMPP läuft es jetzt. Vermutlich, Selbstheilung. Vielen Dank für eure Mithilfe!
Hans