Beiträge von sappie_hans

    Das habe ich bei Astroid zu Helix gefunden:

    The Helix Ultimate Framework is very similar to the Astroid, but not as bloated and somewhat faster and at the same time already compatible with Bootstrap 5 and of course Joomla 4.

    The advantage of the Helix is ??that you only have to deactivate the Astroid plugin and install the new theme. Your font and color settings will be lost, but the module positions and sections are all identical.

    Aber eine ganz andere Frage, warum machst du nicht einfach eine Art Lexikon mit Afrika, Amerika, Europa usw.


    Da hättest du zumindest kein "zu" überladenes Menü und du könntest sämtliche Kategorien einrichten, die Anzeige bestimmen, und vielen verschiedenen weiteren Möglichkeiten...


    Dadurch z.B dann ein Top 5 Layout bauen, Blätterfunktion, Sliderartikel und und und...

    Hallo Jan, danke für deine Anregung. Ich verstehe nicht, wie du das meinst mit dem Lexikon. Hast du mal irgendwo ein Beispiel, dass ich mir dass ich mit das ansehen kann?

    Hallo,

    ich stelle heute fest, dass mein Menü bei Tablett- und Mobile-Größe nicht mehr angezeigt wird.

    Ich vermute, dass dies mit dem Update auf shaper_helixultimate 2.0.12 passiert ist. Meine Test-Seite läuft noch unter shaper_helixultimate 2.0.11 und funktioniert noch einwandfrei.

    Zu sehen ist der Fehler auf der Seite www.hansundkarin.de. Verkleinert man die Seite, so verschwindet das Menü komplett und die drei Balken für das responsive Menü erscheinen nicht. Auch bei den Template-Optionen im Administrator erscheint das Menü bei Tablett und Handy nicht, bei Desktop erscheint das Menü..

    Hat jemand eine Idee, was da falsch läuft?

    Danke

    Hans

    Davon aber mal ab, passt es doch jetzt wunderbar! :)

    Vielen Dank für die Blumen! dance

    Aber ich möchte meine Menüs komplett vereinfachen und nur noch auf die Kontinente springen. Dort kann ich dann die Beiträge per "Alle Kategorien in einer Beitragskategorie auflisten" anzeigen. Das Land zeige ich dann per "Kategorieliste" auf.

    In der Kategorie sieht man dann alle Beiträge der Kategorie. Es fehlen die Bilder. Die rufe ich per Link in der Beschreibung an und dann gibt es noch die Unterkategorien. Siehe Namibia

    Soweit so gut, aber da sind alle Zeilen anders formatiert. Schön ist halt anders.

    Dann würde ich vielleicht noch eine Auf-/Unterteilung des Menüs machen.

    Hallo Elwood, vielen Dank für deine gute Idee. Ich habe versucht sie bei "Afrika" / "2023 Südafrika" und / "2022 Namibia" umzusetzen. Eigentlich kein Problem, ich mache Unterkategorien z.B. zu "Europa", soweit so gut. Mein Problem ist aber, dass ich immer im Menü einen Eintrag "Bilder" habe und dies ist im Menü ein Menüeintragstyp "URL". Er verweist auf die Bilder auf meinem lokalen Bilder-Server.

    Und jetzt fällt mir nichts ein, wie ich eine URL als Unterkategorie einrichten könnte. Außer ich erstelle einen Bericht mit lediglich einem Link auf die Bilder, den ich an die Kategorie binde. Oder ich ergänze in dem Kategorie-Text den Link.

    Hast du noch eine andere Idee?

    Viele Grüße

    Hans

    Hallo,

    innerhalb meines Menü-Punkts "Europa" gibt es so viele Einträge, dass diese nicht alle angezeigt werden. Bei anderen Templates habe ich gesehen, dass in diesem Fall ein Pfeil nach unten für weitere Punkte angewählt werden kann. Bei helixultimate wird aber einfach am unteren Rand Schluss gemacht. Mache ich etwas falsch oder ist dies ein Feature thinking von helixultimate?

    Aufrufen kann man dieses unter "www.hansundkarin.de" ==> unsere Reisen ==> Europa

    Vielen Dank wir eure Hilfe

    Hans

    Hallo,

    ich nutze auf allen meinen Seiten https://www.hansundkarin.de/ das Site Modul "gtranslate". Mein Problem liegt in der Darstellung dieser Drop-Down-Box. Diese ist immer im Vordergrund. Wenn ich einen Menü-Punkt öffne, z.B. "unsere Reisen" und dann das Sub-Menü "Europa" öffne, bleibt die Drop-Down-Box im Vordergrund. Das stört mich, da man die darunter liegenden Einträge nicht auswählen kann. 'Ich habe über die Google-Chrome / Entwicklertools schon vieles versucht, aber leider ohne Erfolg.

    Habt ihr eine Idee, was ich das anpassen muss damit diese Box sich nicht immer in den Vordergrund vordrängt?

    Liebe Grüße und vielen Dank für eure Hilfe

    Hans

    Alternativ wenn du z.B. im Frontend in

    CMS-Inhalt->Medien(dann den gewünschten Zieldateiodner öffnen und zuvor eventuell anlegen)->

    Hochladen -> mehrere Dateien auswählen und per Öffnen in einem Rutsch in den Zieldateiodner hochladen.

    Ist natürlich kein Drag&Drop.

    Wäre eine Alternative, jedoch passt das nicht, wie ich Berichte erstelle. Nachdem ich den Text verfasst habe such ich mir dann aus vielen Fotos die passenden aus und füge sie in den Text ein. Dann müsste ich einen temp Ordner mit den relevanten Fotos erstellen, die Fotos hochladen und dann einfügen. Mmmmm, ist mir eigentlich zu aufwendig. Trotzdem danke für den Tipp

    Ich habe von TinyMCE eine Antwort erhalten. Jedoch sagen die nur, dass ich keinen Support-Vertrag habe und somit keine Frage stellen darf. Schade, ich hatte gedacht, dass sie daran interessiert sind, Fehler in TinyJCE zu korrigieren.

    Hallo Elwood, da hätte ich natürlich die Möglichkeit. Da ich aber täglich einen Bericht als Reisebericht mit vielen Fotos verfasse ist mir der Aufwand über den Medienmanager zu aufwändig. Mit dem Parameter im TinyMCE könnte ich für eine Reiseregion einen Ordner vorbelegen und dort dann alle Bilder automatisch ablegen. Und laut Doku soll der Parameter ja genau dazu da sein, die Bilder automatisch in den vorgegebenen Ordner abzulegen. Ich habe auch schon mal versucht im Nachgang manuell Ordnung zu schaffen. Aber dann verschiebe ich die Bilder manuell aus dem Image-Ordner ins Unterverzeichnis und ändere danach manuell den HTML Code. Habe ich für eine Reisegegend gemacht, ist mir aber zu viel Arbeit.