Beiträge von hrybak

    Ich finde es grundsätzlich nicht gut als Lösung auf eine andere Extention zu verweisen, da der Wechsel erheblichen Aufwand mit neuen, anderen und vor Allem unbekannten Problemen (ich sage an dieser Stelle bewußt nicht "Herausforderung") mit sich bringt

    Lösungen sollten immer erst im Rahmen der gerade genutzten Extention gesucht werden. Das hilft den Betroffenen am besten.

    Ich weiß ehrlich gesagt nicht, was eine Alternative wäre.
    Das Particle-System war für uns völlig ausreichend, um per Modul mal etwas Spezielles in eine Seite direkt laden zu können - ich will keinen Pagebuilder wie JoomShaper oder Yootheme, dann holt man sich die nächsten Probleme und Abhängigkeiten ins Haus.

    Mit dem Update von Joomla 4 auf 5 hatte ich mich von Gantry verabschiedet und auf die Joomla-Standards konzentriert. Grund war im Wesentlichen ein ungutes Gefühl über die Zukunft von Rocket Theme - ausgelöst u.a. dadurch, dass z.B. ziemlich zeitgleich auch der ARK-Editor nicht mehr verfügbar war.

    Im Ergebnis hat sich die Entscheidung für Cassiopeia und TinyMCE als richtig erwiesen, zumal der Umstellungsaufwand deutlich geringer war als erwartet und gleichzeitig eben die Abhängigkeiten reduziert werden konnten. Insbesondere der Ersatz der Particles durch Standard-Module war völlig problemlos möglich und aus heutiger Sicht würde ich sogar sagen, dass letztere eh' die bessere Alternative sind.

    Zugegegeben: die betroffene Webseite (https://www.ig-lilienthal.de/) ist sicher nicht besonders komplex, soll an dieser Stelle aber einfach nur zeigen, dass die Standards gute Alternativen sein können.

    Vl. habe ich auch falsche Vorstellungen von Joomla.

    Ich will es mal vorsichtig ausdrücken: eventuell hast du falsche Vorstellungen, was den Aufwand des Webseitenmanagements als Webmaster betrifft.

    Vereinsvorstände haben in der Regel andere Aufgaben als sich um eine Webseite zu kümmern. Wie Rolf schon sagte, sollten die auf die Erstellung der Inhalte beschränkt werden und selbst dabei ist von Zeit zu Zeit Kontrolle erforderlich (z.B. bei ausufernder Länge von Artikeln, fehlende Betitelung von Bildern, unlesbare Schriftfarben und -typen und vieles andere mehr).

    Als hilfreich hat sich erwiesen, den Vorständen bzw. den Autoren Hinweise für die Gestaltung von Inhalten zu geben. Aber auch hier sollte nicht gehofft werden, dass das immer gelesen geschweige denn immer befolgt wird.

    Wichtig ist auch, bevor mit der Gestaltung der Webseite begonnen wird, mit den Vorständen abzustimmen, was sie denn auf der Webseite an Funktionalität benötigen und ggf. erst einmal einen Prototypen zu bauen.

    Wenn Du jetzt den Eindruck hast, da kommt ja was auf mich zu, dann ist dieser Eindruck richtig 8).

    P.S. das aus meiner mehr als 10jährigen Erfahrung mit "nur" 2 Vereinswebseiten bei einem Verein mit ca. 500 (https://www.tsg-dacapo.de/) und einem Verein mit ca. 50 (https://www.ig-lilienthal.de/) Mitgliedern.

    Ich habe diese Erweiterung gelöscht und nutze dafür Visforms:

    Damit haben wir ebenfalls gute Erfahrungen als Ersatz für Flexicontact (das ja nicht mehr weiterentwickelt wird).

    Zum anderen möchte ich die Datenschutzerklärung nicht in einem Modal aufgehen lassen, sondern es soll einen ganz normalen Beitrag öffnen.

    Und das geht damit auch - siehe https://www.ig-lilienthal.de/index.php/kontakt-vis.

    CSS ist natürlich hilfreich/notwendig, um das Layout des Formulars dem allgemeinen Layout der Webseite anzupassen - z.B. an den halbtransparenten Hintergrund auf unserer Seite.

    Aus meiner Sicht wäre es besser, wenn bei alten und erledigten Threads nach z.B. 6 Monaten in deutlicher Form die Frage hochpopt: "Willst Du hier wirklich noch einen Kommentar abgeben oder nicht besser eine neues Thema aufmachen?" (oder so ähnlich). Denn manchmal ist es halt doch noch sinnvoll das zu tun (siehe #7).

    Wenn ich das richtig mitbekommen habe, arbeiten die Entwickler an einer neuen Version. Ob die kostenlos ist, ist noch nicht bekannt.

    Hast Du dazu auch eine Quelle? Meine Info sieht dazu leider anders aus (siehe #18).

    Habe jetzt übrigens auf einer meiner beiden Seiten visforms installiert. Zumindest in der freien Version ist mindestens der gleiche Funktionsumfang gegeben wie bei Fleyxicontact. Vorgehensweise ist teils etwas anders, aber schnell beherrschbar.

    Wenn man die Update-Hinweise befolgt und (auch durch dieses Forum) immer Up-to-date ist mit den Erweiterungen, sollte es immer passen.

    Das sehe völlig anders: auch der regelmäßige Besuch dieses (sehr hilfreichen) Forums und der sehr zeitnahe Update von Jomla und Komponenten verhindert leider nicht ungewollte Überraschungen wie aktuell die vielen Fragezeichen im Kontext von FlexiContact.

    Klar ist natürlich, dass es ohne Extentions nicht geht, aber je weniger desto besser. Oder anders gesagt: für jede zusätzliche Extention müssen schon zwingende Gründe vorliegen.

    Ich habe mich am Ende für TinyMCE entschieden, da es eine vorhandene Standardkomponente ist, und ich somit eine Komponente weniger habe, die potentiell eher Gefahr läuft nicht weiter entwickelt zu werden (siehe aktuell FlexiContact) als dies bei einer Standardkomponente zu erwarten ist.

    Abgesehen davon habe ich keine Probleme mit TinyMCE. Alle meine Anforderungen sind erfüllt und ich komme gut mit diesem Editor zurecht. Hatte bei der Ablösung des ARK-Editors auch keine wirklichen Umstellungsprobleme.