Beiträge von O.D.

    Ja, ich habe jetzt sogar extra in Rot reingeschrieben, dass sonst kein Ticketverkauf möglich ist. Fragt sich halt, wer einen Cookie-Banner überhaupt durchliest. Die meisten wahrscheinlich nicht, da wird doch zu 99% möglichst schnell weggeklickt.


    Hmm, jetzt krieg ich rote Ohren, das Plugin "GDPR" scheint da sehr gut geeignet zu sein. Könnte genau das sein, wonach ich suche. Wieso habe ich das übersehen, kommt eigentlich an erster Stelle? Sorry, ist mir jetzt peinlich. Hätte ich selber finden müssen.


    Jetzt habe ich schon wieder Deine Zeit beansprucht, Du hast mir schon ein paar mal geholfen.


    Sehr vielen Dank dafür und meinen großen Respekt für Deine kompetente Präsenz hier im Forum!



    cu...O.D.

    Hallo zusammen,


    wir benutzen die Cookie-Bar "cookiehint" von ReDim, die super funktioniert. Sie verhindert Cookies und Fremdscripte, wenn man nicht zustimmt.


    Jetzt haben wir aber eine Website gebaut, wo mit einem Script ein Ticketshop von bookingkit.com auf ein Modul reingeladen wird. Lehnt jetzt am Anfang der Besucher die Cookie-Bar ab, will dann aber eine Buchung machen, dann bleibt der Content leer, weil das Script eben nicht lädt. Da erscheint dann nicht einmal eine Fehlermeldung, sondern eben gar nichts. Das ist dann verwirrend und nicht gut.


    Jetzt bräuchten wir eine Cookie-Bar, in der der Besucher auswählen kann, dass er nur diese eine Funktion zulassen kann - ich kenne solche Cookie-Bars von Wordpress-Sites, wo es so eine Erweiterung offenbar gibt. Bei JED bin ich nicht fündig geworden.


    Weiß da zufällig jemand was? Allerdings sollte es ein "fertiges" Plug-In für Joomla sein, das keine besonderen Installations- und Konfigurationskenntnisse benötigt.



    cu....O.D.

    Jetzt geht die Github-Seite wieder.!


    Nach der Installation des Plugins oder wann kommt 404 ?


    Die beschreibenden Texte zu den Icons lassen sich leider nicht leicht ergänzen oder entfernen wie ich in #6 noch gedacht hatte.

    Nein, man konnte dieses Plugin gar nicht erst herunterladen. Jetzt geht es wieder.


    Wir werden das mal testen und Bescheid sagen!



    cu....OD

    Hallo zusammen,


    sorry, dass ich mich nicht mehr gerührt habe. Zu viel Arbeit, es ist gerade furchtbar.


    Also der Reihe nach, mein Sohn hat es geschafft, dieses Problem mit dem Zeilenumbruch mit einer Klasse zu umgehen. Der Support von JA ist nämlich nicht immer so toll, oft wollen die einfach nicht so recht. Aber oft sind sie auch richtig gut.


    Dann mit der Idee, sowas programmieren zu lassen, da haben wir keine Ahnung. Schon rechtlich nicht.


    Wordpress: so manchmal denke ich mir schon, dass die einfach mehr auf Zack sind und sich Joomla da was abschauen könnte ... aber ihr habt recht. Dann sollte ich wechseln, aber das will ich dann doch auch nicht.


    Github: Kommt leider ein 404


    Die Sache von EMG ist leider nicht für den JCE-Editor, den wir benutzen.


    Soweit also vielen Dank. Aber weiter gekommen bin ich nicht viel.


    cu... O.D.

    Guten Morgen,


    vielen Dank für die Fundstelle. Ich hab zuvor gesucht, aber nichts gefunden.


    Tja, aber das hilft mir auch nicht weiter. Kann ich jetzt ehrlich gesagt gar nicht verstehen, Font-Icons sind so genial und dann gibt es keine einfache Möglichkeit, dass die der Enduser das auch benutzen kann.


    Ich schätze mal, in Wordpresse geht das ohne Probleme.


    Aber nochmal zum anderen Teil meiner Frage, warum die JA-Templates beim Einsetzen einer Grafik immer einen Zeilenumbruch machen. Ist das bei allen J4-Templates jetzt auf einmal so oder eine Spezialität von JA? Ich habe da leider keinen Überblick.



    cu....O.D.

    Hallo,


    ganz früher haben wir kleine Grafiken als Icons eingesetzt, also z.B. hinter dem Link für einen Download ein PDF-Icon. Dann kamen die Font-Icons und es gab ein praktisches Plug-In namens Fontawesome, mit dem konnte man per Knopfdruck die Icons einsetzen.


    Das Plug-In gibt es nicht mehr und bei den von uns benutzen Templates (JoomlArt) lassen sich auch keine Grafiken mehr hinter eine Zeile einsetzen, da alle Template so programmiert sind, dass es dann immer einen Zeilenumbruch macht.


    Wird die Website nur durch uns gepflegt, geht das ja alles trotzdem zu machen, weil man entsprechen am Code arbeiten kann.


    Aber für Kunden-Websites, die die selber betreuen wollen, wissen wir keine Lösung. Aber natürlich wollen die auch Icons einsetzen, aber halt per Knopfdruck, so wie früher mit FontAwesome. Der Endkunde will auch nicht im Code arbeiten, das ist auch klar.


    Wie macht ihr denn das? Oder haben nur wir das Problem, weil mit den JoomlArt-Templates arbeiten?


    cu....O.D.

    Hier kannst du dich am Newsletter anmelden: (weiter unten)


    https://dach.joomladay.org/


    Super! Danke!


    Das Security Team ist in Kontakt mit einer Vielzahl von Hostern. Zum Zeitpunkt des Release stellen wir den Hostern Regelsätze bereit, die in die von den Hostern betriebenen Firewall-Applikationen eingespielt werden können.


    Das ist ja sehr interessant. Welche Hoster sind das denn? Wir sind bei Domainfactory.


    Wir setzen auf allen Seiten die Akeeba Admintools ein. Kann man bei diesen in Bezug auf diese Geschichte was einstellen?



    cu...O.D.

    Super, Danke für Infos.


    Wir sind mal bei Hydra gelandet:


    Hydra - captcha, by ArenaM - Joomla Extension Directory


    Aber die sitzen in RU, das ist auch außerhalb EU und RU derzeit nicht wirklich gern gesehen. Dann friendly captcha, aber da wissen wir gar nicht, ob es ein Joomla plugin gibt.


    Ansonsten benutzen wir Visforms, die haben auch ein eigenes Captcha, aber die haben für J4 auch noch nicht.


    Update: Schaue eben nach: Doch, jetzt sind die soweit. Das schaut ja gut aus. Ich weiß grad nur nicht, was wir da für Lizenzen haben. Aber dann muss man das jedes mal für einen 0815-Formmailer installieren.



    cu...Ossi

    Hallo,


    und das nächste Problem mit dem Datenschutz. ?(


    Wir haben bisher das Google captcha benutzt, aber auch das gerät immer mehr in den Focus der Datenschützer und es schaut so aus, dass man sich hier besser nach einer Alternative umsieht. Aber: Trotz intensiver Suche finde ich keinen Anbieter aus der EU, der DSGVO konform ist.


    Hat jemand Erfahrungen?



    cu....O.D.

    Jo, Joomlaplates sind mir auch schon mal positiv aufgefallen. Irgendwo kenn ich da auch jemand... irgendwie ist mir da was bekannt, aber ich komm nicht drauf. Die sind aus Bayern!


    Muss ich mir mal ansehen. Yootheme waren wir auch schon mal, fanden wir aber nicht so kooperativ.


    Ich hab jetzt mal bei DF nachgefragt, die würden für PHP 7.4 monatlich 10.- € berechnen, um die noch zu Supporten. Wir dann ein Jahr Zeit zur Umstellung habe, das sollte reichen.


    Ja mal schauen. Danke!



    cu....O.D.

    Hallo,


    vielen Dank für die Antworten. Also Anforderungen sollte wie beim Google Kalender sein, eine Wochen oder Monatsübersicht, mehr müsste das gar nicht sein. Z.B. für Vereine, die da irgendwelche Termine reinschreiben und auf ihrer Webpage veröffentlichen wollen.


    DPCalender schaut nicht schlecht aus, ja, Guter Tipp. Sind aus der Schweiz, ja? Sollte für die DSGVO kein Hindernis sein. Mich irritiert einzig, dass deren Website nicht erreichbar ist: http://www.digital-peak.com/


    Super! Danke!

    Hallo,


    nachdem Google immer mehr ins Visier der Datenschützer gerät, möchten viele eine alternative für den Google-Kalender. Auch wenn es was kostet. Vor allem sollte der Anbieter mindestens aus Europa kommen, am besten aber aus der BRD.


    Hat jemand gute Erfahrungen mit einem Anbieter, der diese Voraussetzungen erfüllt?



    cu....O.D.

    Elwood, du hast recht, wir fühlen uns auch nicht sehr wohl. Mit Shape5 hatte das alles sehr gut geklappt, aber von heute auf morgen haben die aufgehört und wurden in JA eingegliedert. Ja, was konnten wir jetzt machen.... wir hatten da zwei dutzend Seiten bei S5, also haben wir da weiter gemacht und denen geglaubt, dass sie die Dinger weiterpflegen. Und die neuen Projekte haben wir dann halt mit JA gemacht und es würde sich wieder das Problem ergeben, wenn man wechseln würde. Wir können ja nicht ein halbes Dutzend Lizenzen zahlen.


    Mit der Hosterei ist es ja dasselbe - vor allem wegen der E-Mail-Geschichte. Da kann man nicht einfach mal so umstellen, da hängt man am Anbieter ziemlich fest, auch wenn es nicht mehr so toll ist.


    Was für einen Anbieter würdest Du denn empfehlen?



    cu....O.D.

    Keine Ahnung, ich habe einfach auf PHP 8 umgestellt und fertig. Bis letzte Woche lief alles ohne Probleme. Nun bin ich aus besagten Gründen auf ein komplett anderes System umgestiegen.


    Was deine Fehlermeldung betriift, leider kenne ich diese nicht. Eventuell kommt sie ja nicht von Template oder Framework. Es kann auch eine Erweiterung sein, welche nicht PHP 8 kompatibel ist.

    Danke für Deine Antwort. Es ist schon mal eine wichtige Information, dass ein S5-Template alleine für sich doch schon auch laufen könnte.


    Wenn ich auf PHP 8 umstelle, kommt meistens nur eine Weiße Seite, oder diese Fehlermeldung:


    0 - implode(): Argument #2 ($array) must be of type ?array, string given


    Aber dann müssen wir mal alle Module etc. abstellen und schauen, was dann passiert.


    Danke!



    cu...O.D.

    Ja, wir steigen auch auf T3 und T4 um, aber einige Shape5 müssten wir aus genannten Gründen schon noch am laufen halten. Vor allen eine handvoll, die erst vor 1 oder 2 Jahren online gegangen sind und ich kann den Leuten doch nicht sagen, dass die nach so kurzer Zeit wieder eine "neue" Homepage brauchen.


    Da wäre es schon vorteilhaft, PHP 8 zum Laufen zu bekommen.


    Frage: Bei mir hat noch jeder Versuch, auf PHP 8 umzustellen, mit einem Fehler geendet. Was hast Du gemacht, dass Vertex bei dir ohne weiteres gelaufen ist? Hast Du uns irgendwelche Tipps?



    cu...O.D:

    Das kann ich nicht beantworten, aber wenn DF 7.4 weiterhin supportet und du dein Joomla und alle Extensions/Template/Framework aktuell hälst, denke ich, recht gut.

    Ok, das klingt gut. Dann würde es ja in Jahresfrist ganz gut funktionieren, sämtlichen Seiten ein aktuelles Template zu verpassen. Danke!




    cu....O.D.

    Das kommt auf den Hoster an. Wenn ab November PHP 7.4 nicht mehr mit Sicherheitsupdates versorgt wird, könnte dein Hoster die Version abschalten. Dann sind deine Seiten nicht mehr erreichbar. Oder er bietet Extended Support an, das kostet dann aber monatlich.


    Sorry, zu den Templates habe ich leider keine Erfahrungen.

    Arbeite mit einem anderen Anbieter zusammen.

    Wir sind bei DF, die lassen die älteren Versionen i.d.R. schon noch eine Weile laufen. Und dann gegen Aufpreis auch länger. Aber wie sicher sind die Websites denn dann noch?