Alles klar, sehe ich ähnlich ... ich schaue, wie es sich entwickelt - tatsächlich ist der Kunde nicht Teil der Zielgruppe, die dies verpflichtend einsetzen muss ... wieder was gelernt
VG
Beiträge von Qfe
-
-
Oh sorry ... firstlady
Plugin Leichte Sprache für WordPress WebsiteMit dem Plugin Leichte Sprache erweitern Sie Ihre WordPress-Website um die Funktion der Leichten Sprache als Baustein der Barrierefreiheit.laolaweb.com -
Ein Problem gibt es nicht - nur dass dieses Thema gerade bei einem neuen Projekt zur Sprache kam - und ich möchte vorbereitet sein.
firstlady Hier der Link zu dem Wordpress Plugin - das, so vermute ich, einen Text mittels KI entsprechend umsetzt.
Und mit John habe ich darüber diskutiert, da er ja auch eine Extension für KI-Übersetungen hat. Tatsächlich ist es dort ja auch nichts anderes, als ein KI Prompt der bei Sprachauswahl zur Anwendung kommt.
Also könnte man als "Sprache" die einfache anlegen und den Promt entsprechend formulieren.
SniperSister Die Kundenseite hat extrem viele Beiträge - da ist es eben nicht trivial ... zumindest wäre die automatische Lösung ein guter Weg - besser als "wichtige" infso manuell zu pflegen ...
Allds ur Gedanken - in der Praxis habe ich das noch nicht umgesetzt. -
Na sicher - auch eine Entscheidung. Und in Deinem Alterkann ich das nachvollziehen.
Aber es gibt auch noch Kunden und Projekte, wo genau das eben ein wichtiges Thema ist. Dafür hab ich entschieden, nicht zu gendern, Mich mach DAS wuschig - unnötig, schwer lesbar und nicht politikfrei.
Und ja, ein Steak ohne Sättigungsbeilage ists immer gut - da bin ich ganz bei Dir! -
Hallo, ich habe das Thema auch grad auf dem Tisch - in diesem Fall überlege ich, wie das mit der einfachen Sprache zu regeln ist. Für Wordpress gibt es schon ein Plugin.
In Joomla ja dediziert nicht. (zumindst nicht wirklich was gefunden)
Aber wenn man die schon mal genannte Lösung von JExtensions betrachtet, die die normalen Übersetungen in andere Sprachen ja auch schon mittels KI macht (was ja qualitiativ wesentlich besser ist als die Google Lösungen) dann müsste es ja möglich sein, einen Text auch mittels GPT-Prompt in einfache Sprache zu wandeln und auszugeben. Ich diskutier das gerade mit John von JExtensions ... vielleicht gibt es das dann als Extension auch in Kürze. Denn der Anwendungsfall soll da ja nur den Content umstellen und nicht die Navigation und alles (was bei Übersetzungen ja der Fall ist) weshalb das nicht direkt die normale Übersetzungsfunktion sein kann.
Oder gibt es da schon andere Lösunge / Wege, das zu realisieren?Grüße
-
Ja danke, das wäre ja auch der Workaround - ich kann das ja auch mittels Menüs steuern, und jeder Domain eingenes Menü setzen ... wenn das Projekt startet, dann setze ich das so auf und probier, ob es so klappt (solle sich zeigen, dass es im System oder als Erweiterung etwas dazu gibt ...
Danke
-
Hallo, ich wäre das Thema noch mal auf, da wieder ein Projekt ansteht, bei dem Multidomain ein guter Weg wäre ...
Joomlaseitig war das ja irgendwann mal angedacht - aber ich habe nichts mehr dazu gehört.
Frage daher, ob jemand neue Erkenntnisse hat, ein Plugin, eine Lösung, um 2 Domains in ein System laufen zu lassen?Danke und VG
Frank -
Wie gesagt, das kann ich natürlich nicht ausschließen - aber ich gehe davon aus, dass das technisch passt - und autuell ist er. Der Admin ist Profi und arbeitet seit mehr als 20 Jahren für meine Server.
Die Testmail geht ja raus und wer weiss wie viele Mailpostfächer, die herkömmlich verwendet werden, scheinen auch zu gehen. Das würde ich schon von den Usern erfahrenFrage wäre ja, was genau wäre da ein Problempunkt? Was genau sollte ich prüfen in Sachen Aktualität?
Dankeschön -
Hallo,
die Seite ist aktuell und wurde vor Kurzem auf J5 aktualisiert. Als es vor 2 Monaten noch J4 war, hat das Formular wohl funktioniert ... das lässt sich aber nicht nachprüfen.
Also eingerichtet ist im System SMTP mit einem eigens dafür eingerichteten Mailpostfach auf dem Sever auf dem auch die Seite läuft, selbe Domain ... eingerichtet auch mit SSL u.s.w. .. der Test wird mit grüner Erfolgsmeldung bestätigt und Mail kommt auch an.
Super.
Aber die Formulare der Kontakte-Kompoenente kommen nicht an ... weder bei der eingestellten mailadresse des Kontaktes selbst (dessen Adresse aber einer anderen Domain angehört - aber das dürfte ja nicht problematisch sein?)
noch bei gesetztem Häkchen, dass ich als Absender die mail auch erhalten möchte, an die eingetragene Adresse. habe mehrere probiert.
Nichts kommt an ...
Da der test geklappt hat, dürfte die Frage doch nicht nach dem Server sein? Ich stehe direkt mit dem Admin im Kontakt, der erstmal bestätigt, dass das Mailsystem sauber läuft. Logfiles prüft er erst noch ...
Aber ... ist es vielleicht ein Systemfehler? umal ich noch eine andere J5 Seite habe, bei der der User große Probleme bekam, weil Mais über das Formular norgendwo ankamen. Dort habe ich das Form erstmal deaktiviert ...
Is das was bekannt?
Wo könte ich nocht Dinge testen?
Danke für Eure Unterstützung
VG -
Hallo,
es handelt sich nicht um ein Problem --- nur bin ich auf der Suche nach einer Lösung, so das ohne größere Geschichte möglich sein sollte.
Ich habe 2 Kategorie Blogs ... also 2 Kategorien. Jeweils sind da einige Beiträge drin, so dass mit klick auf den Menüpunkt die Überschriften der jeweiligen Beiträge erscheinen und auswählbar sind.
Also Menüpunkt 1 = 3 Beiträge A1, A2 und A3
Menüpunkt 2 = 3 Menüpunkte B1, B2 und B3Soweit, so gut.
Nun ist es thematisch so, dass die Beiträge in Menüpunkt 2 auch diejenigen enthalten müssten, die ich in Menüpunkt 1 erreiche.
Anders ausgedrückt, wäre der Wunsch, dass bei Menüpunkt 2 ein vierter Beitrag (was in dem Moment ja eine Überschrift mit Link wäre) erscheint. So dass man per klick dort ankommt, wo man per klick auf Menüpunkt 1 gelandet wäre. Also die Liste der anderen Kategorie.
Lösung wäre nun, wenn man Beiträgen 2 Kategorien zuweisen könte- geht aber (ab Werk) nicht.
Es muss ja ein Beitrag sein, damit dessen Überschrift als 4. Beitrag in der Liste erscheint. Also 4. Beitrag angelegt - visuell perfekt - aber per Klick landet man ja nur in dem 4. Beitrag der leer ist.
Nun könnte ich entweder unterhalb ein MOdul setzen - es gelingt mir jedoch nicht, den Inhalt gestalterisch genau so hin zu bekommen, wie die Links von den beiträgen. Habe schon einen ganzen Satz html-befehle mit Klassen von den Bolog-Einträgen kopiert, wirkt aber nicht.
Sonst Ideen dazu?
Oder gibt es einen Weg, wenn ich doch einfach einen Beitrag anlege, dessen Überschrift ja auch wieder klickbar ist - diesen Link zu beeinflussen - anstelle auf den Beitrag selbst eben die URL von dem gewünschten Inhalt?
Danke für Ideen dazu. -
Mir fehlte gerade die zeit, mich darum zu kümmern - ich bitte um Entschuldigung, dass ich noch nicht reagiert habe. Ich äußer mich dazu. Danke in jedem Fall
-
Ok, habe die Datei nun umgenannt - trotz intensicer Suche habe ich im Editor nichts gefunden ... wo genau erscheint das dann?
-
Du kannst die Template-CSS-Dateien "erweitern", indem du beispielsweise eine user.css (Cassiopeia) oder custom.css (andere Templates) erzeugst und dort deine Ergänzungen reinschreibst. Einige Templates/Frameworks bieten dafür in den Template-Einstellungen auch oft eigene Tabs ("CSS Code") an, wo man das eintragen kann. Das wäre alles updatesicher.
Hallo, eine Frage, die ich mir auch schon lange stelle, einiges probiert habe ... leider bislang ohne lösung.
Kannst Du das genauer beschreiben?
Im gleichen Verzeichnis, in dem auch die styles.css und template.css liegen eine custom.css anlegen und dort gewünschte css Regeln einfügen.Und der Tiny hat dann "automatisch" wenn ich z.B. ein Wort markiere (um dieses dann z.B. als Button gestalten zu lassen) einen Button - wo genau - der die css-regel dann auswählbar macht?
Könnten ja mehrere sein.
So? Funktioniert nicht. Vielleicht ist es die Grundlage - aber vielleicht fehlen noch Hinweise, EInstellungen, ...
Ich danke für Euer Feedback!
GrüßeFrank
-
Hi, dann aber entsteht doch das Problem, dass das Modul - wenn es der Kategorie zugewiesen wird - schon in der Kategorieansicht sichtbar wird. Das ist ja keine optimale Lösung ...
Oder ist das bei Dir nun nicht so?
Ich habe dann den "Advanced Module Manager" von regularlabs gefunden - damit ist es möglich, die Module so zu steuern, dass die nur unterhalb des Menüpunktes erscheinen ... und somit nur dann, wenn man den Beitrag geöffnet hat - in der Blog-Ansicht nicht. -
Danke für den Hinweis ... der Bericht ist vom letzten jahr - aber neuere Infos habe ich auch nicht gefunden ... und es ist nicht funktional bislang.
Da ich selbst nicht programmiere, kann ich da auch nur beitragen was UX und Funktionsweise / test beitragen.
Wie gesagt, gab es für J3 ja mal eine Lösung - die war ok und funktioniert. Aber es gab keine Weiterentwicklung.
Wenn das schon nicht core wird, war ja immer die Hoffnung, dass ein Entwickler(Team) das als Erweiterung anbietet,
Daher war meine Fragestellung, die ich noch nicht getestet habe, ein Gedanke, wie man das mit Bordmitteln lösen könnte ... -
Hallo,
ich habe aktuell die Fragestellung zum Thema Multidomain vor mir und bitte um Euren Input / Überlgung.
Es wurde zwar mal angekündigt, dass Joomla von Haus aus Multidomainfähig werden könnte ... aber das scheint nicht umgesetzt zu werden.
In einer 3.x Version von Joomla hatte ich mehrfach Seiten in Betrieb, die ein Plugin nutzten, dass dafür verfügbar war - der Entwickler hat dieses jedoch nie weiterentwickelt.
Nun habe ich einen Gedanken, eine Reihe von unterschiedlichen WebSites in einer Joomla-Instanz zusammenzufassen - und hier auch mit den unterschiedlichen Domains zu arbeiten.
Auf die Gefahr hin, dass ich vielleicht nicht alle Aspekte von DNS, htaccess und am Ende - und eben ganz wichtig dabei - SEO - beachte, beschreibe ich kurz, was ich denke ... und freue mich auf Eure Ideen / Hinweise / Lösungsvorschläge ...
Mir schwebt nun vor, zunächst ein allgemeingültiges Hauptmenü zu setzen, das Impressum und was auch immer beinhaltet. Auch eine Domain gibt es dafür. Das Menü ist aber nur im Footer auf allen Seiten dann sichtbar.
Nun gibt es verschiedene (Seiten) Standorte - jeder soll eine eigene Darstellung erhalten, die im einfachsten Fall auf einer One-Pager-Seite (1 beitrag) mündet - oder ggfs. Unterseiten beinhaltet.
Jeder Standort bekommt also ein eigenständiges Menü ... und ist somit per URL >domain.de/unterseite1 >domain.de/unterseite2 direkt erreichbar.
Da ich in der Lage bin, in der Domainverwaltung zu setzen, dass eine Domain auf eine bestimmte URL zeigt, kann ich also die URL bewerben und die Besucher sehen dann eben diese eine Seite mit dem eigenständigen Menü. Für den Besucher verhält es sich also wie eine eigenständige WebSite.
Sieht die Suchmsaschine das nicht auch so?
Wenn ich das so durchdenke, und sich die Domain beim Besuch dieser Seite ja nicht ändert (es ist ja keine Umleitung) indexiert die Suchmaschine die Seite doch auch für sich allein.
Da die ganzen verschiedenen Menüs nicht alle euf einer Seite erreichtbar sind - lediglich im Footer könnte es einen Menüpunkt geben, dessen Content eine Liste aller Domains ist (ener aber aus Marketinggründen ... ist die Seite für sich gesehen doch unique.Irgendwie kann ich daran nichts problematisches erkennen - ob das auch aus fachlicher Sicht und eben insbesondere in Sachen SEO funktioniert.
Ist das nicht schon Multidomain?Oder müsste man da technisch noch was umstricken?
Ich freue mich und danke für Eure Gedanken dazu. -
Hallo,
für eine neue Seite suche ich nach einer Lösung, eine Bildergalerie mit Tags verwenden zu können. Also nach Tags filtern, um auf verschiedenen Seiten unteschiedliche Zusammenstellungen zeigen zu können.
Ich nutze sonst dj-mediatools, bei welcher ich aktuell jedoch eine solche Funktion nicht gefunden habe. Vom Support habe ich noch keine Antwort, leider sehr langsam. Oder habe ich das ggfs. nur übersehen?
Hintergrund ist, dass die Seite mehrere Firmen darstellt. Jedoch führen die Firmen nicht alle Marken (die in Form von Logos gezeigt werden sollen) - sondern jede hat ihre Auswahl - die sich zum Teil jedoch auch überschneiden. Ziel ist, eine Marke - insbesondere ein Logo - nur einmal im System pflegen zu müssen - um per Tag-System eintragen zu können, in welcher Firma dieses Logo dann sichtbar sein soll.
In der alten Seite sind die Logos einzlen zugewiesen, was in der Praxis nicht immer gut gepflegt ist.Wenn es bei DJ-Mediatools nicht möglich sein sollte, habt Ihr ggfs. eine Empfehlung für eine Bildergaleriefunktion, die das leistne kann?
Dankeschön -
Danke für die Erläuterung.
Mit der Engage Box ist ja soweit gut gelöst - aber in meinen Projekten sind die externen Inhalte ja oft direkt eingebunden ... daher passt das so nicht. -
Hallo, ich wärm das hier mal auf ... bis Du mit dem Plugin voran gekommen und konntest Dein Problem lösen.
Das Plugin ist ja recht umfassend ... weißt Du - oder jemand Anderes, ob es auch - es wird ja beschrieben, dass Cookies "on the fly" freigegeben werden können ... ob auch externe Inhalte wie z.B Youtube Videos zwar irgendwie erscheinen ... aber eben erst manuell frei geklickt werden müssen?
Oder ist mein Gedanke old school - gibt es neuere Ansätze, den armen User vor Youtube oder sonstigen externen Cookies zu schützen?PS: Welche Extension wird denn für diese Seite hier, das Forum, verwendet?
Dankeschön -
Hallo, kein Problem - es handelt sich um CWAttachments ...
Dazu gibt es einen anderen threat. Es funktioniert seit J 4.4.0 nicht mehr - bei Aufruf der Komponente esccheint eine Fehler 500 Seite ... und ist damit nur eingeschränkt sinnvoll einzusetzen.
Mit dem Entwickler hatte ich früher mehrfach guten Kontakt, er stellte auch mir persönlich Updates bereit, als es mal Probleme gab - aber eit Mitte vergangenen Jahres reagiert er nicht mehr.Jetzt stellte halt heraus, dass auch das hier gefragte Problem it dieser Extension zusammen hängt.
Wenn also jemnd etwas zu ihm weiß, gern eine Info.
Danke