Beiträge von saardaniel

    Hallo zusammen,

    das Problem schilderte ich schon in dem Bereich Joomla 3...
    es ist hier aber das Selbe.

    Daher erweitere ich das Problem an dieser Stelle.

    Das Modul vom Typ "suchindex" ist im Footerbereich und zeigt dort korrekt ein Inputfeld. Gebe ich hier etwas ein bekomme ich Suchergebnisse angezeigt.
    Im Modul (Tab1) habe ich bei "ItemID festlegen" einen unsichtbaren Menüpunkt eingetragen. Dann kann ich zu diesem menüpunkt steuern, welche Module hier auch sichtbar sind.
    Das funktioniert prima. Gebe ich im Footer-Input "hallo" ein bekomme ich die URL... /component/finder/search?q=hallo&Itemid=539

    Nun sehe ich also die Suchergebnisse und direkt davor auch ein Inputfeld in dem "Hallo" steht.
    Wenn ich in dieses Inputfeld etwas eintrage und absende bekomme ich aber die URL ...component/finder/search?Itemid=101&q=neuesuche
    und unter der Liste der Suchergebnisse erscheinen diverse Module die da nur stören/ die ich nicht sehen möchte. Woran liegt das? Wie kann ich dies
    händeln. Ich dachte die Suche verweißt immer auf das was in "ItemID festlegen" steht?!

    Lg daniel

    Erledigt.


    1) In einem Menü einen weiteren Menüpunkt anlegen. Zb als "Menüüberschrift". Den Menüpunkt aber verstecken.

    2) In deinem Suchmodul kannst du eine Item-Id eines Menüpunktes wählen (Mögliches Lable "Eintrags-Id"). Hier wählst du diesen Menüpunkt aus.

    Da zu diesem Menüpunkt (1) die nervigen Module nicht sichtbar gesetzt sind, erscheinen sie auch nicht unter den Suchergebnissen.

    Hallo zusammen,

    ich habe hier noch eine Uraltseite (die ich irgenwann update).
    Dort gibt es auch eine Suche. Die URL der Such-Ergebnisliste ist /index.php/component/search/?searchword=..
    und laut Breadcrump ist es die "Startseite" (also home).

    Dort sieht man neben der Ergebnisliste der Suche alle Module, die dem Menüpunkt "Startseite" zugeordnet sind.
    Wie kann ich diese Module hier alle "abschalten", sie aber weiterhin auf der "Startseit" sichtbar lassen.
    Im Modul selbst kann ich die Sichtbarkeit nur steuern über eine Zuordnung zu Menüpunkten. Weitere Möglichkeiten sehe ich keine.

    Liebe Grüße
    Daniel

    "Und was sagt Hosteurope ?"

    Nicht viel. Das es da wohl einen Fehler gab und dass sie alles nochmal ins Reine bringen.

    EDIT 1: Eines will ich aber anmerken bzw als Frage in den Raum stellen für Leute, die sich damit auskennen.
    Wahrscheinlich würde man erst versuchen die Fehlerursache zu suchen. Wenn einige Kunden dieses Problem haben
    wird man eine allgemeine Lösung suchen. Und so lange muss ich nun also warten. Das ist also seit gestern Nachmittag.
    Ganz nachvollziehen kann ich es dennoch nicht. Vielleicht macht man sich eine Kopie eines "kompletten Systems", bereinigt
    die Daten des Kunden - dann ist dieser happy und schaut sich das Problem auf der Kopie dann später an. Ich finde die Reaktionszeit etwas lang.

    Ok, los gehts. Also der Klick auf den Button zeigt.

    und


    und


    schlimmstenfalls wird man bei dem Provider nach einem DB-Backup fragen. Das können die dann ggf einspielen.

    .... EDIT 1

    Zurück in der Übersicht sind die Buttons auch wieder alle schön rot und zeigen die zuvor schon gezeigte Textzeile.

    Nochmaliges klicken zeigt wieder den 1812 - Fehler


    .... EDIT 2

    Gerade mit Hosteurope telefoniert. Die sind grade dran. Notfalls: Sie machen täglich Backups der DB. Also wird man die Daten retten können.
    Ich habe mir die update-tabelle auch anschauen wollen im phpmyadmin und es kam auch eine Fehlermeldung. Hoffe, dass es bald erledigt ist.


    lg daniel

    Danke für Eure Ausführungen.

    Hier ging später noch eine Mail ein die ich nicht verstehe. Hat das mit dem Ur-Thema des Posts zu tun?

    lg daniel


    Code
    Die geplante Ausführung von Aufgabe#3, Update Notification, ist mit dem Exit-Code 5 um Donnerstag, 21. November 2024 15:25 fehlgeschlagen.
    
    Bitte die Joomla! Administration für weitere Informationen besuchen.

    ok sorry, dann habe ich was falsch gemacht.

    In Joola steht "Die verwendete PHP-Version „8.1.30“ erhält, vom PHP-Projekt, nur noch Sicherheits-Updates. Das bedeutet, dass diese PHP-Version bald nicht mehr unterstützt wird. Es wird empfohlen zeitnah ein Update auf eine aktuellere PHP-Version durchzuführen,..." und beim provider habe ich dann auf php 8.2 geupdatet. Mehr gab es nicht. Wusste nicht, dass dies dazu führen kann, dass Joomla / die page komplett "weg" ist.

    Dachte es liegt am Provider und Joomla läuft unter Php 8.2.

    Hallo zusammen,

    der Ablauf bei mir: Einloggen in Backend, Meldung für Updates.

    Ich klicke den Update (für Ext) - Button, bekomme diesen roten Screen mit Fehlermeldung.
    Als ich ins Backend zurückkehre (reload) sind die Texte der Updatebuttons verändert. Die Version wird nicht erkannt usw.
    Db-Reperatur geht nicht, da kommt direkt ein Fehler.
    Und auch der 1812 Tablespace is missing for table... - Fehler kommt wenn ich updaten will.

    Wenn ich bei Hosteurope das php auf die neueste Version stelle, ist die Page komplett weg (404).
    Also nochmal zurück auf 8.1

    Angerufen bei Hosteurope, die schauen nun seit heute Nachmittag danach.

    lg daniel

    Hallo Re:Later,

    sehe ich ähnlich. Google ist weder seriös noch tauglich.

    Jetzt haben wir 2023 und einige scheinen immer noch das problem mit dem "rch" zu haben.

    Hm..

    Wer auch immer das Programmiert (scheinbar die redim gmbh) scheint hier nicht mitzulesen.
    Oder es interssiert "dort" keinen.

    Vorschlag (vielleicht gibt es das hier schon und ich weiß nicht wo [dann bitte sagen]):

    Macht einen Bereich für Plugins und Bewertungen bzw Google und SEO oder anderen "Störungen".
    Dort könnte dann stehen: Cookiehint: Probleme mit dem Thema "rch" bekannt seit Jahr XY. Probleme der Art auch heute noch. Daher kann das Plugin
    an Leute, die etwas auf die Google Warnungen in der GSC geben nicht empfohlen werden.

    Jemand, der dann ein Cookie-Plugin sucht und etwas auf die Warnungen von Google gibt (das darf ja jeder halten wie er will),
    sieht dann sofort: Ohgott, das Plugin nehme ich besser nicht. Und falls redim das sieht, können die sich überlegen ob sie das Plugin dahingehend
    optimieren.

    lg daniel

    Hallo alle,

    Hier das Ziel (aus einer J3 Page)


    In Joomla 3 waren die Module auf Position bottom.

    Titei anzeigen war eingestellt.

    Der Titel wird in J4 scheinbar nur angezeigt, wenn das Modul ein "Card" ist. Modulstil "vererbt" beinhaltet scheinbar keinen Title.

    Könnt "ihr" bitte nochmal auf das Thema "Bootstrap-Größe" eingehen. So ganz verstehe ich es nicht. Vor allem bitte: Welche weiteren Einstellungen bei Modul -> Erweitert sollen wie gesetzt sein, damit das mit der Bootstrap-Breite auch funktioniert. Ich habe hier bei Modul-Tag: Div und für 2 Module jeweils eine Breite von 6 Spalten.
    Das würde bedeuten, dass diese beiden Module 100% (6+6) des Containers beantspruchen. Tun sie aber nicht. Jedes der Module ist so breit wie der Text der sich darin befindet.
    Bei "Card" sind die Module mit einer hellen Linie umrandet. Ich würde nun davon ausgehen, dass bei einer Breite von 6 Spalten diese Umrandung also die Breite hat von 6 Spalten.
    Scheinbar unterliege ich einem Denkfehler.

    Im J3 sind die 4 Module mit Bootstrapbreite 3 und "vererbt". Titel wird angezeigt und die Breiten sind sauber (4 x 3 = 12)

    Ist denn die Position Footer nicht sonderlich geeignet für das Vorhaben? Sollte ich besser eine andere Position wählen?
    Ich sehe die Positionen "Bottom-A" und ..B. Eine allgemeine Bottom gibt es wohl nicht.

    Beste Grüße
    Daniel


    Hallo Elwood,

    springe grade etwas, du hast recht.

    Ich erwähnte das mit dem J3 nur, damit man versteht, welche Probleme man so hat beim finden dieser Stellen.

    Und eben, dass ich hoffe, dass dies alles in J4 besser gelöst ist.

    Also zb: Wenn dieser Tinymcs Core ist und auch in J4 enthalten wäre, würde ich in den Einstellungen des Editors auf jeden Fall das Google-Fonts abschaltbar machen. Besser noch default off.

    lg daniel

    " aber das ist es ganz böses Performance Thema."

    Ja, das ist komplex.

    Ich hab wohl nun auch verstanden, dass es "Regeln" in der Art nicht gibt.

    Andernfalls hätte "man" ja sagen können:

    Regel: Für das laden der Google-Fonts ist Pflicht:

    if ( $config-erlaube-google-fonts) { ...

    Meint: Wer da seinen Code schreibt für seine Erweiterung muss diesen umschließen mit einem if. Und dieses if kontrolliert, ob in der Joomla-Konfiguration das laden der Google-Fonts überhaupt erlaubt ist (zb Checkbox).

    War nur so ne Idee.

    lg daniel

    "Das Core Team selbst hat keinen direkten Einfluss wenn wäre..."

    Ich verstehe, dass dies unglaublich komplex wird und es dann manchem Entwickler auch irgendwann keinen Spaß mehr macht.

    Ich hab nun grade in einer J3 INstallation gesucht und finde da etwas in einer tiny_mce.js ( ACHTUNG J3)

    if(r.href.indexOf("//fonts.googleapis.com")>0){var v="@import

    Ich weiß nicht was dieses "r" ist. Vielleicht gibt es in dem Tiny irgendwo Einstellungen mit denen man das Google-Fonts off schalten kann ?!

    Gehört dieser Tiny zum Joomla Core?

    Ich formuliere überspitzt: Wenn alle /components Subfolder (bei mir grade ca 18) im Code ihren eigenen Google-Font laden,

    wird es für mich nachher viel Sucharbeit die Stellen zu finden und sie rauszunehmen.

    lg daniel