Indigo66 und JoomlaWunder: Vielen Dank für eure Antworten!
Mit dem Thema Symlinks habe ich mich noch nie beschäftigt.
Ich denke, ich belasse es dann vorerst wie in #1 Beschrieben mit der globalen robots.txt und der index.html in jedem Verzeichnis.
Indigo66 und JoomlaWunder: Vielen Dank für eure Antworten!
Mit dem Thema Symlinks habe ich mich noch nie beschäftigt.
Ich denke, ich belasse es dann vorerst wie in #1 Beschrieben mit der globalen robots.txt und der index.html in jedem Verzeichnis.
Hallo zusammen,
ich habe eine Frage, wie kann ich bestmöglich verhindern, dass eine Subdomain in Suchmaschinen auftaucht?
Für einen Newsletter und eine externe browserbasierte Software habe ich unhanhängig von Joomla auf einer Subdomain Daten (Fotos und Grafiken) hinterlegt.
Wie kann ich nun verhindern, dass diese Subdomain von Suchmaschinen indexiert wird?
Ein globaler .htaccess-Passwortschutz scheidet aus, da ich den Programme die Parameter nicht übergeben kann. Hoster oder IP-Adressen (-bereiche) zu sperren, stelle ich mir auch schwierig vor, da die Newsletter-Empfänger die Grafiken ja mit verschiedenen IP-Adressen anfordern.
Bisher habe ich im Root-Verzeichnis htdocs eine robots.txt mit folgendem Inhalt angelegt:
In jeden Ordner habe ich ausserdem eine index.html mit folgendem Inhalt hinterlegt:
Ist das der richtige Weg, oder was kann kann ich besser machen?
Über einen Tipp würde ich mich sehr freuen.
Hallo Matthias,
bestenfalls kann das dein Template selbst, wenn es ein Framework verwendet. Z.B. Uikit.
Oder eine Erweiterung verwenden, die erste aus der Liste sollte es schon tun.
Hallo deltapapa,
vielleicht ist ja das hier etwas für dich. Stammt von coolcat-creations. Ich habe es schon häufiger eingesetzt, funktioniert prima.
Hallo Andreas,
die letzte Version von der o.g. Erweiterung Mail order Pro ist von Juli 2017.
In der kostenpflichtigen Version (29€) von Visforms ist so etwas möglich.
Hallo Jarmin,
schön, dass es nun klappt. Dann klicke doch mal auf den Smiley in meinem Beitrag #2, dankeschön!
Den ganzen Thread kannst du ja dann auch auf "gelöst" stellen. Wie? > https://forum.joomla.de/thread/93
Hallo zusammen,
auf einer kleinen Vereins-Homepage würde ich gerne zwei pdf-Dateien (Satzung und Beitrittserklärung) zum Download anbieten.
In der Vergangenheit habe ich dies immer über eine Download-Komponente gemacht. In diesem Fall erscheint mir das aber zu überdimensioniert. Es werden weder Up- und/oder Download-Zugriffsebenen noch Downloadzähler oder alle Funktionen benötigt.
Dazu habe ich nun folgendes Script verwendet:
<?php
function makeDownload($file, $dir, $type)
{
header("Content-Type: $type");
header("Content-Disposition: attachment; filename=\"$file\"");
readfile($dir.$file);
}
$dir = "".$_SERVER['DOCUMENT_ROOT']. "/download/";
$type = 'application/pdf';
if(!empty($_GET['file']) && !preg_match('=/=', $_GET['file']))
{
if(file_exists ($dir.$_GET['file']))
{
makeDownload($_GET['file'], $dir, $type);
}
}
?>
Alles anzeigen
Der Link lautet also example.org/download/download.php?file=beispieldokument.php.
Ich möchte so den direkten Download und damit das crawlen des Dateiinhalts durch Suchmaschinen verhinden.
Kann ich das crawlen so überhaupt verhindern?
Ist das Script grundsätzlich empfehlenswert oder gibt es eine bessere Lösung ein paar Datein ohne Overkill zum Download anzubieten?
Über einen Tipp würde ich mich sehr freuen.
Verstehe ich dich richtig, dass du genau die Joomla-eigene Systemmitteilung dafür nutzen möchstest und eben keinen individuellen Fließtext aus visforms oder einem Beitrag?
Wenn das so ist, könnte man ja (abhängig vom Template) diese "Mitteilungs-Box" in einem Beitrag oder in der visforms-Ausgabe nachbauen. Z.B hier mit UIKit oder eben händisch selbst mit CSS.
Hallo Sabine,
was ist denn für dich ein "qualifizierter Bestellvorgang"?
Wenn es nur um ein Produkt, Dienstleistung o.ä. geht, könnte man dies z.b. ganz einfach mit einem angepassten Kontaktformular realisieren.
Super - dann kannst du den Thread ja auf "gelöst" stellen > Wie stelle ich einen Thread auf "gelöst"?
Ich bin auch bei fc-hosting.
Dort gibt es den Dateimanager. Dort kannst du alles ohne zusätzliches Programm machen.
FTP ist erstmal ein sog. Datenübertragungsprotokoll.
Um per FTP auf deinen Server zugreifen zu können, benötigst du die Zugangsdaten, damit du dich auf dem Server anmelden kannst. Die bekommst du von deinem Hoster.
Zum anderen benötigst du ein entsprechendes Programm, mit dem du dich mit deinem Server verbinden kannst. Dort kannst du mit der Software Dateien und Verzeichnisse löschen oder bearbeiten.
Ein kostenloses FTP-Prgramm ist z.B. FileZilla.
Bei welchem Hoster bist du denn?
Hallo Raimund,
du brauchst zum einen deine Webdaten, (=die Dateien, die auf dem Server liegen. z.b. Fotos und php-Dateien) und zu anderen die dazugehörige Datenbank (dort wo z.B. die eingegeben Texte und Einstellungen gespeichert werden).
Beide "Datenpakete" musst du kopieren und auf den neuen Server laden. Möglicherweise kannst du bei deinem Hoster eine Datensicherung anlegen, herunterladen und auf den neuen Server laden. Eine schöne Anleitung eines Hosters gibt es hier.
Wenn du alles händisch machen möchtest, findest du hier im Forum Anleitungen.
Wenn du es einfacher haben möchtest, gibt es die Komponente EasyJoomlaBackup.
Am einfachsten ist jedoch mit der (mächtigen) Erweiterung AkeebaBackup. Die kostenlose Version sollte reichen. Eine Anleitung dazu findest du hier auf YouTube.
Viel Erfolg!
[ EDIT: Mist, zu langsam... ]
Ich habe mal mit web-capture.net einen Screenshot gemacht und angehangen.
Möglicherweise wird es bei dir Elwood durch eine Browsereeinstellung blockiert?
In Post #2 meinte ich eigentlich auch einen Link zur Problem-Seite.
Dort ist ein Twitter UND ein Facebook-Button eingefügt,
Ich vermute daher, die Buttons kann man in den Einstellungen des Templates konfigurieren.
Hallo xandreas,
Welches Template verwendest du denn?
Auch ein Link wäre hilfreich.
Kennst du Font Awesome?
Die Icons werden wie eine Schriftart verwendet und können in Größe und Farbe mit css angepasst werden.
Es gibt eine kostenloste Variante, mehr Icons werden dann kostenpflichtig.