Beiträge von Gerald

    Hallo.
    Ich habe jetzt OSMap Free 5.0.9 nochmals darüber installiert und die Fehlermeldung ist verschwunden, alles funktioniert.

    LG
    Gerald

    Ja ja, dass ist mir schon klar. Da habe ich mich wohl falsch ausgedrückt.

    Der Fehler tritt ja nur unter 4.3.0 Alpha auf die ich geupdatet habe. (Kopie, Subdomain, Testinstallation)
    Deshalb dachte ich es wäre vielleicht ein Joomla-Fehler.
    Ich werde dann wohl den Hersteller von "OSMap" darüber informieren, dass die Erweiterung unter Joomla 4.3.0 wahrscheinlich ein Problem hat. Ich hoffe ich sehe das so richtig.
    LG
    Gerald

    Hallo

    Normalerweise funktioniert das so bei mir: Ein Backup von der Live-Site erstellen. Mittels ftp-Programm die Backup-Datei herunterladen und dann mit den Kickstart-Dateien in den Ordner laden, auf den die Subdomain verweist. kickstart.php aufrufen und den Installationsvorgang starten. Das Protokollverzeichnis und das Tempverzeichnis anpassen während der Installation. Alles andere ist eigentlich selbsterklärend.

    LG

    Gerald

    Hallo
    Ich habe diesbezüglich eine Supportanfrage gestellt.
    Die Antwort erwarte ich morgen.
    LG
    Gerald

    Update
    Die Antwort lautet: (Nein eine Limitierung auf die Anzahl der Dateien gibt es nicht, lediglich eine Begrenzung des Speicherplatzes selbst, wie groß diese Dateien insgesamt sein dürfen.) In meinem Fall 10 GB.

    Hast du denn noch genug Webspace frei?

    6,9 GB von 10,0 GB Speicherplatz belegt

    Von Dateien verwendeter Speicherplatz
    6,64 GB

    Von Datenbanken verwendeter Speicherplatz
    137,25 MB

    Von E-Mail-Postfächern verwendeter Speicherplatz
    93,64 MB


    LG
    Gerald


    Man kann immer bei rot über die Ampel laufen und trotzdem 80 Jahre alt werden. Ich würde es dennoch nicht empfehlen. Ist ja auch nur ein gut gemeinter Rat, mehr nicht.

    Habe ich auch als solchen empfunden, Danke.;)
    LG
    Gerald

    Niemand kennt deine Serverumgebung und weiß was du wann und wie gemacht hast. Aber 16M sind einfach unterirdisch und die nächsten Probleme vorprogrammiert.

    Die nächsten Probleme? Ich rede eigentlich immer nur von einem den meinem und das war das Update von Version 4.2.1 auf 4.2.2. Aber gut, mein Fehler. Vielleicht hätte ich dazu ein eigenes Thema erstellen sollen, denn irgendwie schweift mir das alles zu sehr in die falsche Richtung. Aber dennoch kein Problem. Ich werde mal abwarten, wie weit ich mit meinen „unterirdischen 16M“ noch komme. Für die letzten 15 Updates seit Joomla 4, waren diese „unterirdischen 16M“ offensichtlich kein Problem. Das 16. Update bockte ein wenig, aber eben auch nicht auf allen Seiten. Sollte sich herausstellen, dass diese „unterirdischen 16M“ doch für ein bisweilen einmaliges fehlgeschlagenes Update verantwortlich sind, dann kann ich ja jederzeit ein Upgrade durchführen und der Fall ist erledigt, oder eben auch nicht. Oder hatten alle die, die ein Problem mit dem letzten Update hatten, dass man wie ich gelesen habe, öfters anstoßen musste um erfolgreich durchzulaufen, „unterirdische 16M“?

    LG

    Gerald

    Ein Wort der Warnung: Unter Joomla 3.x war es jeweils so, dass man mit Update-Paketen in der Grössenordnung von 1.5 MB rechnen konnte.

    Diese Zeiten sind leider vorbei. Ich beobachte, dass die entsprechenden Update-Pakete für Joomla 4 allesamt so ab 25 MB gross sind. Du wirst dasselbe Problem also immer und immer wieder haben in Zukunft.

    Sorry. Aber dann frage ich mich, warum bei drei meiner Seiten das Update funktioniert und bei zwei nicht, inclusive Subdomains (Kopien)? Alle liegen am selben Server und auch die Einstellungen sind gleich. Eine Anfrage bei meinem Hoster bezüglich zu geringer Werte, ergab folgende Rückmeldung:


    (Bezüglich Ihres Hinweises der Joomla-Updates, müssen Sie diese nicht manuell hochladen, sondern können diese im Backend von Joomla installieren, sofern es sich um eine neuere Version handelt.)


    Das heißt ja dann wohl nichts anderes als, dass höhere werte bei einem normalen Update über die Updateroutine des Backends überhaupt nicht nötig sind, wie hätte ich dann auch die Migration von Joomla 3 auf 4 und die letzten Updates problemlos geschafft? Die Pakete waren auch da schon alle bei 25M. Ich glaube eher, der Fehler liegt da wo anders und wie wir alle wissen, gibt es ja genug Fallstricke über die man stolpern kann und wie gesagt, es geht um das Update über die „Updateroutine des Backends“. Nicht um die Installation von übergroßen Erweiterungen.

    LG

    Gerald

    Hallo. Ich habe das Updatepaket mittels FileZilla in den tmp Ordner kopiert, den Vorgang neu gestartet und die Installation lief ohne Probleme durch.
    LG
    Gerald