grüßt Euch, vielleicht interessiert Euch mein Artikel zu Joomla und die DSGVO - Cookies und externe Datenquellen
Vielen Dank an die bisherigen Probeleser und Feedback-Geber.
grüßt Euch, vielleicht interessiert Euch mein Artikel zu Joomla und die DSGVO - Cookies und externe Datenquellen
Vielen Dank an die bisherigen Probeleser und Feedback-Geber.
Ich finde das immer "super", wenn Anwendern, die schon sagen, dass Sie keine Erfahrung haben, so unspezifische Tipps "hingeschmissen werden", wie "schau mal im Logfile", ohne was zu erklären...
UH mein "Freund", der Brian
Ich teste das morgen und gebe Bescheid. Dank Dir, Tom
Hallo, in J 3.8.1 habe ich mit dem Bilder-Upload-Button folgendes Problem:
Ich verwende Protostar als Template, welches einigen Menupunkten zugeordnet ist.
Default ist ein anderes Template. Je nachdem, welches Template Default ist, variiert die Ausgabe des Bilder-Uploads in der Ansicht, von anderen Farben bis so:
ist alles dabei.
Der Bilder-Upload ist ja ein Plugin und keine Funktion des Tempates, scheint so, als ob der Bilder-Upload hier immer den Kontext des Default-Templates zu verwenden, verwendet dieses kein Bootstrap, dann sieht das Ganze so aus, wie auf dem Screenshot.
Hat jemand hier eine Abhilfe - also eine Lösung, damit der Bilder-Upload das aktuell dem Menupunkt zugewiesene Template benutzt? Ich habe extra für den Bereich im Frontend, in dem User Beiträge einreichen können, Protostar zugewiesen, damit Editor und alle Unterfunktionen eine korekte Darstellung haben, da das Default-Template kein BS benutzen soll.
Vielen Dank und viele Grüße
Kann sein, dass der Server Deiner externen Email die Email nicht akzeptiert, beispielsweise wegen fehlerhaften DNS-Einträgen Deines Servers. Die meisten Server prüfen bei eingehenden Emails bestimmte Parameter, die der normale VServer-User nicht im Blick hat.
Das kannst Du rausfinden, wenn Du die Email an Jemanden sendest, der einen Mailserver betreibt und ins Log schauen kann. Du kannst mir eine PN schicken, ich kann Dir dann eine Test-Emailadresse schreiben und evt. etwas dazu sagen.
Freut mich, dass Du meinen Eindruck der Doku da bestätigst, ich hab mich schon gefragt, was ich falsch mache, weil ich diese Infos einfach nicht finde
Ja da hast Du vermutlich recht, ich tu mich tatsächlich schwer, aus der Doku zu lesen, was man wann wie am Besten aufruft. Ich werde mir Deine Hinweise anschauen und schauen, dass ich es gescheit mache
Ich habe die Zeile
Einfach in die oben genannte Datei ./plugins/content/emailcloak/emailcloak.php eingefügt und gespeichert, also extremst trvial.
Tritt mit PHP 5.6.29 und mit 7.0.14 auf, eigener Server, Debian Stable, php-fcgid
Naja egal, ich habe ein neues Joomla aufgesetzt mit git clone von der von Dir genannten URL. Da tritt der Fehler immer noch auf auf. Also ein Bug in Joomla! 3.7Alpha1
Es scheint da keinen Unterschied zwischen StyleSheet und Script zu geben, hab allerhand ausprobiert.
Ich hab meinen Code erstmal auf eine andere Methode geändert, würde aber gern JHTML benutzen.
Ich hab die Alpha1 von J! 3.7 von Github heruntergeladen und Das PHP Debugging auf Entwicklung in Joomla eingestellt.
Wenn ich.
in ./plugins/content/emailcloak/emailcloak.php einfüge, dann erhalte ich diese Warnungen.
Wenn Du das Selbe machst, hast Du keine Warnung?
Hm, wenn ich das JHTML-Beispiel von hier:
https://docs.joomla.org/J3.x:A…cript_and_CSS_to_the_page
nehme, dann schmeisst es den Fehler auch schon.
fragt sich ob das kein Bug in J! 3.7 ist...
Ja genau Das steht noch auf meiner Todo-Liste. Da die <pre> Elemente immer eine Klasse mit "lang-" drin haben, werde ich wohl darauf parsen
Probiere mal das:
Lege einen Hauptmenupunkt (wie aktuell Abteilungen) an, aber vom Typ "Separator" (Systemlinks -> Trennzeichen)
Dann darunter einen Untermenupunkt anlegen und testen.
Mit vielen solchen Menus geht das, aber es hängt davon ab, wie es bei Dir implementiert ist.
Hintergrund ist, dass der Menupunkt vom Typ "Separator" keinen Link erzeugt und so das Menu nach dem Klick auf den Menupunkt offen stehen bleibt, anstatt eine Seite zu laden. Nachteil der Methode, sofern sie bei Dir klappt: Die Hauptmenupunkte haben dann keine Funktion mehr, außer das Submenu auf zu klappen.
Eine Beispielseite kann ich Dir per PN senden
Hallo Joomla!-Community,
Habt ihr schon mal den Syntax-Highlighter im TinyMCE getestet?
Das ist eine sehr einfache Sache: Button anklicken, Code einfügen, fertig.
Nur leider werden die benötigten CSS-Klassen und Javascript-Dateien nur im TinyMCE geladen, auf der Seite selbst hat man dann eine Code-Box ohne Syntax Highlighting
Ich habe ein Plugin geschrieben, welches den Code nachrüstet.
Einige Sachen sind noch nicht fertig, u.a. die Sprachdateien. Der Code sollte aber gut funktionieren.
Aktuell ist es im Joomla! Extension Directory noch im Review, daher könnt ihr es von meiner Webseite herunterladen, wenn ihr es schon testen wollt:
https://www.andrehotzler.de/jo…ismsyntaxhighlighter.html
Gebt mir gern Feedback.
Vielen Dank und viele Grüße
Ich muss mich vor so viel Kompetenz dann leider ehrfürchtig zurückziehen
Nein, Ursache ist, dass die Default-Konfig von PHP und Apache auf dem meisten Linuxen für Joomla! suboptimal ist. Du wird immer wieder Probleme haben.
Besser ist es, wenn die PHP-Prozesse unter dem User laufen, dem auch das Web gehört. Das macht man per suphp (in neueren Debian-Versionen nicht mehr vorhanden) oder über den fcgid-wrapper, es gibt natürlich noch weitere Konfigurationsmöglichkeiten
Das Problem hab ich bei rund 40 Installationen, das gilt auch für die Update-Nachrichten.
Wenns so funktioniert, kann man natürlich den Aufruf mit den Variablen so zusammenbasteln, dass es wieder schön ist. Das hat vor allem dann eine Relevanz, wenn man das Template universell mit verschiedenen Pfaden einsetzt, was bei Dir eher nicht der Fall ist.
Kannst Du ein Update für das Template besorgen?
Wenn nicht, dann suche mal die tools.php
Dann schreibst Du: require(/pfad/zur/tools.php");
Naja, das Stormlab-Template versucht scheibar, da diese Datei zu includen.
Du kannst ja mal die Zeile 85 bis 100 von: /homepages/15/xxx/htdocs/jom3/templates/stormlab/index.php
hier posten.
Ich hab keine Ahnung, ob in 3.6.4 irgendwas geändert wurde, was Einfluss auf includes hat.