Vielen lieben Dank, mir hat lediglich das Attribut {year} gefehlt. Die Funktion war bereits vorhanden.
Danke dir. Problem gelöst.
Vielen lieben Dank, mir hat lediglich das Attribut {year} gefehlt. Die Funktion war bereits vorhanden.
Danke dir. Problem gelöst.
Hallo zusammen,
eine kurze Frage. In meinem Template (Helix 3) möchte ich die aktuelle Jahreszahl im Footer automaisch angezeigt haben, das funktioniert zwar mit PHP problemlos, aber geht das auch mit HTML. Hintergrund ist, dass ich den Footer direkt in den Einstellungen des Templates hinterlegen kann, hier jedoch nur HTML-Code einfügen kann und daher die PHP Möglichkeit nicht funktioniert. Ich möchte jedoch den Footer nicht extra in der PHP anpassen müssen, sondern die jetzige Möglichkeit zur Änderung im Backend des Templates nutzen.
Kann mir da jemand bitte einen Tipp geben wie ich per HTML automatisch die aktuelle Jahreszahl hinbekomme?
Danke im Voraus und ein schönes neues Jahr!
Der Artikel war nie veröffentlicht sondern lag als Entwurf vor, desahlb darüber keien Chance leider.
Ein Backup einzuspielen ist für mich etwas zu viel des Guten wegen einem Artikel ... Ich habe nun das Backup der DB genutzt und mich einmal in der Content-Tabelle umgesehen. Bingo!
Danke für die Hilfe.
Hallo zusammen,
leider ist mir beim leeren das Papierkorbs ein Beitrag mit reingerutscht, der nicht hätte endgültug gelöscht werden sollen ... Besteht die Möglichkeit diesen (oder zumindest den Inhalt) wiede herzustellen? Eine tägliche Sicherung der DB liegt vor. Bekomme ich wirgendwie darüber den Beitrag oder Inhalt (Text) wieder zurück?
Wäre nett wenn ich Tipps bekommen würde.
Vielen Dank im Voraus und ein schönes WE.
Danke euch allen für die Infos und Auskünfte, ich habe mich nun für ein Plugin entschieden und damit hat sich die Sache, auch wenn ich Cookiebot eigentlich am besten finde ...
Nochmals Danke und einen schönen Tag euch allen.
Danke für eure Antworten.
Auch die Standard-htacess führte zu keiner Besserung, selbes Problem wie vorher.
DSGVO und Cookies - Extensions für Joomla
Ich sehe eigentlich nur eine Komponente welche dafür rechtlich in Frage kommen würde, diese hier: https://extensions.joomla.org/extension/gdpr/
Was habt ihr denn so für Erfahrungen gemacht, bzw. welche Lösung nutzt ihr wenn ich fragen darf?
Support habe ich bereits informiert.
Von der Einbindung gibts da nicht viel zu tun. Es muss lediglich ein Scipt in den header eingefügt werden, das wars dann auch schon. Ist genauso eingebunden wie bei meinen anderen Pages. Was mich eben wundert, nach dem Setzen der Cookies wird die selbe vorher funktionierende URL plötzlich als 404 ausgegeben ... also muss irgendetwas die Cookies falsch setzen, oder wier auch immer..
Andere Frage: Welche Methode, bzw. Komponenten würdest Du als Alternative bezüglicg EInhaltung der DSGVO empfehlen? Welche nutzt Du zum Bsp.?
In der .htaccess sind schon viele EInträge düe von "Joomla Security" stammen sowie Ergänzungen, aber diese wurde nicht geändert und funktionierte ja auch cdavor.
Danke auf jeden Fall für deine Tipps!
Danke Dir für die Bestätigung.
Im <Head>-Bereich funktioniert das Script leider nicht, frag mich nicht warum ... Es wird nach Eingabe des Codes nicht auf der Seite dargestellt.
Ja, sobald der Browser "gecleaned" wurde beginnt das Spiel quasi von neuem. Der Fehler entsteht wirklich erst nach bestätigung der Cookies. Hatte noch nie so ein Problem bisher, deshalb etwas . Am JCH kann es eigentlich nicht liegen, daer wird auch auf den anderen Seiten eingesetzt wo ebenfals Cookiebot arbeitet. Habe es aber einmal getestet. Leider erfolglos...
Danke für Deine Antwort JoomlaWunder
Zu den Punkten:
Ist auf den anderen Seiten, die weiterhin funktionieren, auch Cookiebot installiert? Ja.
Gibt es eine Aktualisierung für Cookiebot? Cookiebot ist auf allen Seiten direkt als Script direkt im Body eingebunden (head fuktioniert nicht), es wird kein Plugin genutzt (funktioniert leider nicht).
Eventuell mal alle Caches leeren! Browser Cache, Joomla Cache sowie OPCache erfolglos geleert.
Funktioniert es browserabhängig? Nein, Mozilla, Edge, Chrome, Opera und Safari getestet.
Link zur Seite? Schicke ich Dir gerne als PN.
Lässt sich im Plugin eine Seite einstellen, wohin nach Bestätigung gewechselt werden soll und existiert diese Seite noch? Plugin wird nicht genutzt.
Hallo zusammen,
ich nutze Cookiebot auf einer meiner Webseiten. Nachdem der User die Cookie Auswahl getroffen hat ("Auswahl erlauben" oder "Alle Cookies akzeptieren") werden alle Seiten nur noch mit 404 Error angezeigt, genauer gesagt "404 Not Found!". Die URL ändert sich jedoch nicht. Die Seite hat bis vor dem Update von Joomla auf 3.9.20 problemlos mit Cookiebot funktioniert, ansonsten wurden ebenso das Update von Joomla sowie kleinere Updates der RSFirewall sowie von Akeeba auch bei anderen Seiten durchgeführt. Diese funktionieren problemlos, nur bei einer Seite entsteht der Fehler.
Der Fehler kommt wie gesagt nur NACH Auswahl. Wird nichts geklickt, dann funktioniert die Seite auch ganz normal. Irgendwie muss Cookiebot hier etwas durcheinanderbringen. Hat jemand ähnliche Erfahrung, Tipps oder eine Lösung oder notfalls ein andere DSGVO konforme Lösung für Joomla als Komponenten zum Bsp.?
Danke im Voraus und ein schönes Wochenende.
Nene, aber hat sich jetzt erledigt. Ich lösche die Dateien nun lieber manuell, sind nicht viele wäre eben nur so bequemer gewesen. Aber der Zeit-Nutzen-Fakrot ist hier nicht positiv
Dennoch danke.
Pfad: /templates/shaper_helix3/html/mod_custom darin dann die croner.php abgelegt.
Sollte doch stimmen, oder?
Sorry!!! Das war natürlich keinerlei Absicht das "xxx".... sollte nur als Platzhalter dienen. Habe es soeben sofort geändert.
Nachtrag @Re_Later
Ich habe das nun einmal getestet, Menüeintrag in einem Schattenmenü angelegt und auf irgendeinen Beitrag verlinkt sowie Modul angelegt und alleinig für den zuvor angelegten Menüeintrag freigegeben. Davor natürlich Datei hochgeladen und den Ordner "mod_custom" im Template Ordner angelegt. Die Seite selbst über die Menü-URL ist natürlich (da verstecketer Menüpunkt) nicht erreichbar. Nach Angabe der URL inklusive Token tut sich leider nichts. Ich habe zum Testen einmal die Einstellungen in der PHP-Datei so belassen und einen ordner mit "testen" angelegt und befüllt. Dateien bleiben aber alle drin ...
Beim Aufruf der Domain inkl. Token https://www.example.org/croner…404e1c95dd758187erscheint dann die im Menüpunkt verlinkte Seite aber es tut sich sonst leider nichts.
Für die Backups nutze ich Akeeba, aber wie gesagt, das ist ja meinerseits nicht gefragt worden Lui_brempt.
Danke für die Info. Jetzt verstehe ich auch die Ausführung von Dir Re:Later bezüglich Menü und Modul. Danke für die Erläuterung. Werde das Ganze nun einmal mit einem Testordner auf dem Server testen. Danke auf jeden Fall für die Tipps schon einmal.
In wie fern stellt die Datei ein Sicehrheitsriskio da?
Verstehe. D. h. wenn ich die Datei direkt per Cronjob aufrufen würde (also ohne Menü + Modul), dann würde es nicht funkmtionieren?
Ddanke für die Info.
aber mal weshalb Menü + Modul erstellen?
Reicht es nicht eine einfache PHP Datei für den Cronjob zu erstellen oder weshalb Menü + Modul? Akeeba zum Bsp. macht das ja auch über eien Datei.
Geht das nicht einfacher?
Danke und liebe Grüße
Hallo zusammen,
ich würde gerne Dateien von einem Uploadfolder nach X Tagen löschen lassen. Dabei soll jedoch die .htacess, index.html und web.config verschont bleiben. Alle anderen Dateien (zum Bsp. .PDF.JPG, usw.) sollen nach einer bestimmten Anzahl von Tagen gelöscht werden. Wie kann man hierfür ein einfaches Script erstellen? Dieses ollte dann per Cronjob ausführbar sein. Entsprechend kann man natürlich die gewünschten X Tage bis zur Löschung bereits im Cronjob definieren, aber eben nicht die Dateien.
Hat hierfür jemand eine Idee oder Vorlage für das Script?
LG und einen schönen Sonntag.