Alles anzeigenraihe: Meist werden die Joomla-Projekte jeweils in einem Unterordner von /html angelegt. Dann könntest du prinzipiell auch einen weiteren Unterordner "backups" in /html anlegen. So mache ich das immer. Wichtig ist halt, dass man mittels URL darauf nicht zugreifen kann. Manche Hoster legen nämlich automatisch irgendwelch Zusatzdomains an, die auf das html-Verzeichnis eingestellt sind. Das wäre dann natürlich kontraproduktiv. Diese müsste man dann z.B. auf leere neue Verzeichnis einstellen!
Hast du dein Joomla direkt unterhalb von /html, dann müsstest du eine Ebene höher gehen.
Wie gesagt, prinzipiell muss das Ganze nicht sein. Ich mache das halt gerne, da ich dann Backups verschiedener Seiten (unter anderem von einigen Testinstallationen) da einheitlich alle im gleichen Backup-Verzeichnis speichern kann. Möchte man die Backups downloaden, dann muss man nicht in jeden einzelnen Backup-Ordner rein, wie er standardmäßig eingestellt ist, sondern greift auf sein eigenes Backup-Verzeichniss zu.
Der Pfad, den man dann einstellen muss schaut dann ungefähr so aus (je nach Hoster):
/var/www/web12345/html/backups oder halt oberhalb von /html oder sonstwo, je nachdem, wo das Backup-Verzeichnis hin soll.
Ersterer Pfad würde dann nach dem Speichern in den Konfigurationseinstellungen wahrscheinlich so angezeigt werden: [ROOTPARENT]/backups
Perfekt, deine Information, so werde ich einen extra Ordner anlegen.
Eine gute Zeit und beste Grüße aus dem Westen.