Beiträge von deltapapa

    So und jehu, habs wegbekommen :)

    Nachdem ich im Edge die Werkseinstellungen geladen habe, und das auch nichts brachte, habe ich mich einmal mit meinem Account aus Edge ab und wieder angemeldet und siehe da, jetzt ist es weg.

    Also hat irgendwas in meinem Profil diesen Aufruf der Datei verursacht.

    christine2 -> den Thread habe ich gerade eben auch gefunden und mich daran erinnert. Aber warum sich das in meinem Browser in den DEV Tools geschrieben hat, keine Ahnung.

    Rolf Dautrich -> die Erweiterungen hatte ich alle deaktiviert und mit dem Werkszustand deinstalliert.

    So, jetzt ist der Thread aber wirklich grün, Gott sei dank und ich kann wieder ruhig schlafen :)

    Moin,

    ich habe den Fehler immer noch nicht gefunden! Ich habe jetzt gerade mal ein frisches Joomla installiert, ab ins Backend und zack, war das http://www.kletterdorf.de wieder da:

    Total verhext. Wenn ich den Browser im Porno, äh sorry im Private Mode ausführe, ist http://www.kletterdorf.de verschwunden.

    Ich hatte dann Lighthouse im Verdacht, aber da finde ich auch nichts.

    Also an meinem bestehenden Joomla kann es nicht liegen, habe sogar alle Dateien und Tabellen durchsucht, nichts. Kann ich mit dem neuen Joomla ja auch ausschließen.

    Es muss also genau an diesem Browser liegen. Ich bin am überlegen, mein Windows einmal frisch zu installieren, nur um herauszufinden woran das liegt...


    Ahhhhhhhh!

    Hallo,

    ich habe auf einer Seite bei mir ein komisches Verhalten festgestellt. In den F12 Dev Tools wird mir unter Quelle der Link http://www.kletterdorf.de angezeigt, unter diesem liegt die Datei: https://www.kletterdorf.de/media/vendor/a…/awesomplete.js

    Die Datei liegt aber wie bei allen Joomla's unter /pfad/media/vendor/awesomplete

    Ich habe jedoch überhaupt nichts mit dieser Webseite zu tun, ich kann mich daran erinnern das es mal eine Supportanfrage dazu gab. Also nichts installiert o.a.

    Jetzt habe ich die Seite einmal im Google Chrome geöffnet, da wird mir der Link unter Quelle nicht angezeigt. Total merkwürdig:

    Verlauf gelöscht, Caches gelöscht, hat alles nicht gebracht. Wechsel ich das Template, passt alles, dann ist der Link weg. Nehme ich wieder Astroid, ist der Link wieder da.

    Hat jemand vllt eine Idee von euch. Es muss ja irgendwie an Edge und oder am Astroid Template liegen....


    Vielen dank,

    deltapapa

    Okay, ich habe es gefunden: Auch wenn es keine Beiträge, Kategorien oder Hauptbeiträge zu diesem Menüpunkt gibt, kann ich in dem Menüpunkt Features Articles auswählen, und dann wie drmenzelit geschrieben hat diesen Menüpunkt einen Style zuweisen.

    Sehr cool. Ich will trotzdem mal versuchen, lieber Artikel und Module zu verwenden, als meinen Content (auch wenn er ja statisch ist) mit dem Astroid Layout Bilder zu erstellen. Sollte ich doch mal das Template wechseln, wären die Inhalte go went gone :)

    Danke euch nochmal, Thead mache ich dann zu :)

    2 verschiedene Webseiten. Ich verschmelze Hobby und Nebengewerbe, und will unter meiner deltapapa.de Seite unter einem Menüpunkt petersen-webdesign.de einbauen. Hintergrund ist, zukünftig nur noch 1 Joomla zu pflegen.

    Und die petersen-webdesign.de Seite ist winzig, im Prinzip 4 kleine Sektionen in einem Onepager.

    drmenzelit Dachte ich auch, konnte das aber nirgends finden.

    Ich habe mir jetzt das Quickstart von Astroid fix in meinem local installiert und gucke da mal, wie die das so gemacht haben...

    Moin Moin,

    ich stehe gerade irgendwie auf dem Schlauch, vielleicht hat jemand einen Input für mich:

    Ich habe 2 Seiten, und nun möchte die eine Seite mit wenig Inhalt in die Große Seite integrieren.

    Es soll ein Menüpunkt sein, und dann öffnet sich ein Onepager mit drei Abschnitten.

    Den Onepager erstellen mit Astroid ist nicht das Thema, dazu habe ich einfach einen zweiten TemplateStyle eingerichtet und vier Abschnitte eingefügt: einmal Text und 3x Module die in den Layouts angezeigt werden.

    Aber wie rufe ich jetzt diesen zweiten Style auf? Muss ich dazu einen Beitrag oder eine Kategorie definieren, damit der Menüpunkt darauf zeigt und dann der zweite Style geladen wird?

    Vielleicht hat jemand von euch eine ähnliche Konstelation schon mal konfiguriert?


    Vielen Dank,

    deltapapa

    Moin Moin,

    Rolf Dautrich danke für das Feedback, wenn ich die noch offenen Themen fertig habe, nehme ich mal die beiden von dir genannten Features vor und schreibe was dazu :)

    Wolly2024 Kann ich gut nachvollziehen. Es kommt auch immer darauf an, was du damit machen möchtest. Als Testserver für Joomla, den man zum Entwickeln hin und wieder nutzt, ist XAMPP auch okay. Willst du aber eine integrierte IDE mit Gid, Node und der Möglichkeit schnell mal PHP und DB zu wechseln, macht XAMPP schnell keinen Spaß mehr. Wamp kenne ich gar nicht, da ich nach XAMPP an Laragon hängen geblieben bin.


    Schönes WE,

    deltapapa

    Elwood

    ich versuche die Tage was dazu zu schreiben. Die GUI ist bei 5 und 6 genau identisch, nur die mitgelieferten Pakete wurden aktualisiert (und 6 hat einen installer)

    Du kannst aber alles per Mausklick nachladen bzw. aktualisieren. Vor allem hast du volle Integration von Git und dem VSCode Editor und natürlich auch Node mit Npm, alles portable.

    Ich habe gerade eben kurz mal mit PHP rumgetestet, weil das das übernächste Tut werden soll:

    Wie du siehst, von PHP 5.6 bis 8.4 alles dabei

    Also, von den Laragon Versionen sollte man sich nicht unbedingt täuschen lassen, die sind im Prinzip nicht aussagekräftig.

    Ich sage die Tage hier bescheid, wenn noch mehr in meiner "Werkstatt" dazugekommen ist. Du kannst aber Laragon auch bequem parallel zu XAMPP testen und auch ohne Probleme wieder löschen :)

    Moin Wolly,

    nimm Laragon, entweder 5 Portable oder 6 als Installer, wobei man das auch in der Sandbox installieren kann, die Files in rauskopiert und dann läuft das auch Portable. In Laragon kannst du viel bequemer die PHP / MySQL Versionen wechseln und ggf anpassen:

    GitHub - leokhoa/laragon: Laragon is a portable, isolated, fast & powerful universal development environment for PHP, Node.js, Python. It is fast, lightweight, easy-to-use and easy-to-extend.
    Laragon is a portable, isolated, fast & powerful universal development environment for PHP, Node.js, Python. It is fast, lightweight, easy-to-use and…
    github.com

    Noch ein kleiner Tipp: Auch wenn du in deiner DSE die Nutzung der Google Fonts angibts, würde ich diese trotzdem auf jeden Fall lokal einbinden.

    So wie es jetzt ist, könntest du ggf abgemahnt werden. In Astroid ist das eigentlich leicht eingestellt, ich weiß jedoch nicht ob dein UIKIT die Fonts nachläd. Das müsstest du dir mal anschauen..

    Hi,

    ich würde die Seite ersteinmal vom Netz nehmen. Also entweder über den Hoster oder in Joomla den Wartungsmodus.

    In deinem Screenshot steht ja, das es

    Compile Error: Declaration of DigitalPeak\Plugin\DPCalendar\Google\Extension\Google

    hiermit Probleme gibt. Ich würde den DPCalender in der PHPMyAdmin einmal auf disable stellen, und gucken ob die Seite wieder läuft.

    Moin,

    ich glaube auch, dass du deine Herangehensweise ändern müsstest. Ich drücke sowas gerne bildlich aus: Stell dir vor, du hast ein Haus und gehst immer mit einer Leiter von außen durch das Fernster in den ersten Stock. Das klappt für dich super, du bist happy, alles Chick. Jetzt musst du aufgrund äußerer Umstände deine Fassade verändern, das Fenster bekommt einen neuen Platz, ist höher, hat Rollläden was auch immer. Jetzt legst du wieder deine Leiter an, und kommst nicht mehr in das Haus. Es erscheint eine Fehlermeldung.

    Jetzt fragst du einen Architekten was du machen kannst, und der fragt dich, warum du nicht das Treppenhaus nutzt? Dein Haus hat ein tolles Treppenhaus, du musst es nur aufschließen und begehen.

    Ich hoffe du hast meinen kleinen Vergleich verstanden. Es kann dir hier niemand helfen, weil deine vorherige Lösung viel zu speziell ist. Ich habe mir deinen anderen Thread durchgelesen und überhaupt nicht verstanden, was du eigentlich möchtest. Das vorgehen, Code in welcher Art in einen Beitrag oder Modul einzubauen und aufzurufen führt früher oder später immer zu Problemen

    Diesen Thread hier verstehe ich schon, und so wie du es machen möchtest kann es dir nur ein Programmierer bauen, der direkt am System mit den entsprechenden vorhandenen Rahmenbedingungen arbeiten kann und auch sieht, was du möchtest.

    Ich würde an deiner Stelle das Problem anders lösen, nämlich mit Joomla Boardmitteln. Es gibt wirklich viele Tutorials, die beschreiben wie man z.B. mit Custom Fiels und/oder Overrides Dropdownfilter zaubert. Dafür musst du aber vermutlich deine gesamte Daten Stuktur umbauen. das würde ich dann z.b. auf jeden Fall auf einer Testseite machen, und ausprobieren, testen, programmieren ect.

    Brian Teeman hat dazu mal was geschrieben: Joomla Tags As Custom Filters

    Viel Glück,

    dp

    Hi,

    ich stand ebenfalls vor genau der selben Entscheidung. Ich habe vor 2 Jahren alle verfügbaren freien oder testbaren Templates und Frameworks getestet, und bin ebenfalls bei Astroid gelandet. Ob es das in 3 - 4 Jahren noch gibt, gepflegt und unterstützt wird, kann dir niemand sagen. Ich betreibe J! Seiten seit 2007 und muss sagen es gibt nichts Beständigeres als die Änderung.
    Mal gucken was J! 6.0 mit sich bringt und dann mal gucken wie lange die Entwickler der einzelnen Frameworks im Geschäft bleiben und mal gucken was uns im Bereich Datenschutz und dann mal gucken was sonst so passiert und etc etc etc....

    Ich an deiner Stelle würde ein frisches Joomla 5.2.2 in einer Sub Domain auf deinem Server installieren. Dann die Menüstruktur und Inhalte einbauen. Hier ein getestetes Backup anfertigen und runterladen!!! Dann deine benötigten Erweiterungen einbauen und dann kannst du dich nach Herzenslust mit dem Aussehen beschäftigen. Viele Entwickler machen es genau anders herum, erst einmal das Design und dann der Rest aber glaube mir, das dauert sehr viel länger...

    Meine Empfehlung: Astroid. Kostenfrei in der Core Version, Layoutbuilder und Fontmanager an Board, du kannst eigenes CSS einbauen und vor allem sehr viel Dokumentation zum lesen und schauen in DEU und ENG. Wenn du dich z.B. mit Astroid und dem TWO Template (was ich empfehlen würde) beschäftigt hast und brauchst weitere Ideen, dann gibt's hier sehr viel Templates die schon schick fertig sind und auf Astroid aufbauen: Professional Joomla Templates - Joomlaplates.de

    Moin Moin,

    das ist wirklich eine gute Frage und es gibt keine richtig gute Antwort drauf 🤷‍♂️. Wo Licht ist, ist immer Schatten. Windows vs. Linux, IOS vs. Android, Diesel oder eAuto. Was soll man machen, was ist wirklich gut und vor allem, was hält lange und ist angemessen im Preis. Ich frickel jetzt seit fast 20 Jahren mit Joomla rum, und nicht's hat mich in den letzten Jahren mehr beschäftig als das Template (gefolgt von irgendwelchen Shops und Galerie, das ist aber eine andere Geschichte).

    Äußerlich ist es einfach, da entscheidest du mit dem Kunden zusammen. Ich habe jahrelang mit einer kreativen Medien - Designerin zusammengearbeitet, die hat in Photoshop mit dem Kunden eine schicke Webseite entwickelt und ich habe das technisch in Joomla nachgebaut. Das war für mich wirklich die schönste und angenehmste Art, Joomla Seiten zu erstellen. Und das geht mit allem, was es am Markt gibt: Core (über Beez, zum Protostar weiter zum Cassiopeia), über Frameworks (Joomlashine weiter zu T3, zu Helix bis zum Astroid) und über ein eigenes Templates (JD19DE - Der lange Weg zum eigenem Joomla Template - 8 Koffer musst du packen! (youtube.com) -> {(wie schrecklich wenn man sich selber auf dem Bildschirm sieht, oh Gott...)}.

    Die meisten Seiten davon laufen heute noch alle, mit PHP 8.3.9 / J!5.1.2 (*Stolz*). ABER, um auf deine Frage zurück zu kommen, hilft Viel viel? Nunja, mich hat es sehr viel Zeit gekostet, gerade das gebastel mit den Core Templates und dem eigenen Template. Layouten ist heutzutage easy - peasy, Bootstrap sei Dank. Das eine oder andere Gimmick einzubauen auch, aber versuche mal ein halbwegs modernes, schnelles, responsibles Template zu erstellen, mit einem Off- Canvas Bereich, schicken DropDown Menü mit Effekten, wo sich beim Scrollen der Header schick wegfadet und mit großen, runden Infoboxen die animiert sind und jede Menge Schnick Snack. Die Kunden sagen immer: So soll das aussehen, und zeigen dir dann ein WP (😒). Viel, viel Zeit hilft hier wirklich viel, du bekommst mit dem Core Template alles hin was der Kunde möchte, es dauert nur sehr lang. Außer du bist HTML, CSS und JavaScript Profi, dann bekommst du wahrscheinlich sehr schnell coole Ergebnisse, aber wer ist das schon? Also bin ich irgendwann bei einem Framework gelandet, clicki - bunti in kurzer Zeit mit wahnsinnig tollen Ergebnissen. Dann kam Joomla 4, und meine Haus - Template Schmiede Joomlashine hat in den Sack gehauen. Und dann steht man plötzlich da und hat ein sehr, sehr großes Problem. Was mache ich jetzt, wie geht es weiter. 30 Seiten müssen gepflegt werden, DSVGO sagt "Halte deine Software aktuell" und du hast kein Template mehr. Also wieder viel, sehr viel Zeit investieren, alle Seiten umbauen, testen, lernen und viel ausprobieren. Alleine die Umstellung von Joomlashine zu Astroid, in Verbindung mit dem Update auf Joomla 4 auf 5 hat mich bei 30 Seiten mehrere 100 Stunden gekostet, die mir niemand bezahlt hat. Unternehmerisches Risiko, Pech gehabt. Ich muss dazu sagen, ich nutze die Basis Version von Astroid ohne Premium Vorlagen, weil ich damit jede Seite nachbauen kann, die der Kunde möchte. Ein Blank Template sozusagen und dann vom Kern her aufgebaut. Meine Kunden haben überhaupt nicht gemerkt, das ich ein anderes Template benutze.

    Also, um mal zum Ende zu kommen, ein gutes Template entscheidet sich (nach meiner leidvollen Erfahrung) nach der Haltbarkeit, dem Support, der Geschwindigkeit sowie der Handhabung. Und es ist völlig egal, ob eigenes Template, Core oder Framework, gekauft oder OpenSource, es wird die Zeit kommen, da musst du Updaten, Upgraden oder Migrieren, völlig egal. Und ob das geht, z.B. 2027 wenn der Support für Joomla 5 endet, kann dir heute noch niemand sagen. Ich glaube Yootheme war da in den letzten 10 Jahren sehr konstant, was vielleicht auch deren Erfolg bei einer 'relativ' hohen Preisgestaltung begründet. Wie lange es Astroid geben wird, kann dir heute leider niemand sagen (und das bereitet mir z.b. die eine oder andere Schweißperle...)

    Lg, deltapapa