Beiträge von deltapapa
-
-
Okay, heute Mittag fast 2 Stunden gesucht, jetzt nochmal konzentriert, Fehler gefunden:
In der Einstellung unter Konfiguration / Server / E-Mailing / Absenderadresse hatte ich eine @web.de Adresse eingetragen.
Hier habe ich jetzt die angelegte eMail Adresse auf dem Server des Projektes (ist nur eine Weiterleitung) eingetragen, und zack, läuft.
Gefunden auf https://forum.joomla.org/viewtopic.php?f=706&t=970270, war zwar nicht ganz der Fehler, aber die Hinweise waren gut
Schönes WE.....
-
Moin,
vielleicht hat jemand eine Idee, wo ich suchen könnte:
Ich habe eine Joomla 5.3.1 auf meinem Agentur Server laufen. Heute habe ich feststellen müssen, das der Mailversand in einem von den 16 Joomla's nicht funktioniert, da ich mich via AdminTools ausgesperrt hatte und die Freischaltung via Mail nicht funktionierte. Naja, das Problem behoben, aber wie gesagt, jetzt habe ich gemerkt, dass das Joomla gar keine Mails versendet. Bei allen anderen Webseite geht es.
Okay, bisschen rumgesucht, und um den Server auszuschließen fix einmal Joomla 6.0.0 Alpha 1 parallel installiert, und hier ging es sofort.
EMail Adressen und die grundsätzliche Konfiguration im J5 habe geprüft, konnte kein Problem feststellen.
Habt ihr eine Idee, wo ich nochmal gucken könnte? Ich scheue mich davor, einfach mal die Core Dateien nue zu installieren, aber eigentlich kann das doch nicht schaden, oder?
Vielen Dank für eure Hilfe / Tipps,
deltapapa
-
Moin,
leider hat es wieder eine Templateschmiede nicht geschafft, den allgemeinen Trend im gesamten Business umzudrehen und auf grüne Zahlen zu kommen. Da bekomme ich doch glatt Schweißperlen auf dem Gesicht und musste an die Aufgabe von Joomlashine denken, was mich vor ein paar Jahren echt kalt erwischt hatte und viel, sehr viel unbezahlte Arbeit nach sich zog.
Farewell, and Thank You: Reflecting on 20 Years of RocketTheme
//Offtopic: Mir geht es muss ich sagen aber ganz ähnlich: Von ehemals über 30 Kunden mit knapp 40 Seiten sind jetzt noch 16 Kunden mit 16 Seiten übrig. Neue Projekte: Fehlanzeige. Die Kosten sind explodiert, und der Bedarf für neue Webseiten, zumindest in meiner kleinen Nische, ist einfach nicht mehr da. Bei mir ging es nach Corona los, die Handwerker, Ferienwohnungenbetreiber, Heilpraktiker etc. etc haben genau hier den Rotstift angesetzt. Daher habe ich mir auch schon überlegt, nächstes Jahr meine kleine OneManShow zu beenden, und etwas anderes zu machen. Dann hätte ich 15 Jahre Agentur voll und das ist dann auch völlig okay für mich. Meine kleine deltapapa.de Seite will ich jedoch behalten, und Joomla weiter treu bleiben, dann aber nur noch ein bisschen als Hobby. //Offtopic
Ich hoffe, dass nicht so viele RocketTheme Template Betreiber jetzt die Nerven verlieren und wünsche viel Geduld und Glück bei der Umstellung!
-
-
Getestet, läuft hervorragend, damit werde ich alle Seiten umstellen!
🍻
-
Hallo Viktor, du bist GROßARTIG!!!!
Vielen herzlichen Dank, das macht vieles noch viel einfacher.
Wofür möchtest du ein ganz anderes Plugin zusätzlich installieren, wenn ECC+ dich bereits komplett absichert?
Ich brauchte was zum sehen / anklicken, damit ich ein gutes Gefühl habe, ist wie Hardcopy Zeitunglesen: Gleicher Inhalt wie in einer PDF, umständlicher aber fühlt sich einfach besser an.
Jetzt habe ich alles in einem Plugin, brauche mich nicht mehr um hCaptcha Einstellung kümmern und es ist noch besser für die DSGVO.
Mega cool, danke, werde ich nachher gleich mal testen!
-
Moin Moin,
es gibt von Akeeba ein recht neues Captcha:
GitHub - akeeba/plg_captcha_altcha: Joomla! plugin to implement ALTCHA, the Open Source, proof-of-work, self-hosted CAPTCHA alternativeJoomla! plugin to implement ALTCHA, the Open Source, proof-of-work, self-hosted CAPTCHA alternative - akeeba/plg_captcha_altchagithub.comDas wird lokal gehostet, keine wilden Bilder oder Rechnenaufgaben und kann als Joomla Captcha integriert werden.
Eigentlich eine schöne Lösung, ich denke mal das ich meine hCaptcha alle dazu umstelle.
Beste Ostergrüße,
deltapapa
-
Moin Viktor,
vielen herzlichen Dank für den Tipp. Ich hatte früher mal die ganzen WebServices in den Plugin Manager abgeschaltet, weil ich die eigentlich nicht brauche. Das hier geht ja in die selbe Richtung, nur viel einfacher zu pflegen.
Das Problem ist, wenn ich das händisch eintrage, wird beim nächsten gernerieren der htaccess durch AdimTools die Einstellung wieder überschrieben. Ich habe daher die Regel genommen, und das in AdminTools unter Custom ans Ende der htaccess Datei geschrieben. Klappt wunderbar.
Schönes Wochenende noch und Lg,
deltapapa
-
Moin Moin
seit einigen Monaten erhalte ich immer wieder von all meinen Seiten mit folgende Fehlermeldung:
CodeA PHP Exception occurred on your site. Here you can find the stack trace: Exception Type: Joomla\CMS\Application\Exception\NotAcceptable File: /html/cms/libraries/src/Application/ApiApplication.php Line: 271 Message: Could not match accept header #0 /html/cms/libraries/src/Application/ApiApplication.php(110): Joomla\CMS\Application\ApiApplication->route() #1 /html/cms/libraries/src/Application/CMSApplication.php(306): Joomla\CMS\Application\ApiApplication->doExecute() #2 /html/cms/api/includes/app.php(50): Joomla\CMS\Application\CMSApplication->execute() #3 /html/cms/api/index.php(31): require_once('...') #4 {main}
Hat meine Seiten nicht beeinfluß, habe ich also ersteinmal sauber ignoriert. Jetzt werden die Meldungen aber deutlich mehr, über alle Seiten hinweg, was dann doch ein bsisschen nervt.
Also Onkel / Tante Google bemüht, und folgenden Thread gefunden:
Joomla! Issue Tracker | Joomla! CMS #39332 - I get error messages relating to the APIIssue tracking platform for the Joomla! projectissues.joomla.orgist also ein bekanntes Thema, so wie ich das verstanden habe wird die API aufgerufen, jedoch in einem falschen Format (Could not match accept header ) was die API dann ablehnt und einen PHP Fehler rausschmeißt (Joomla\CMS\Application\Exception\NotAcceptable)
In dem o.a. Thread gibt es folgende Lösung:
Jetzt kann ich diese Regel in den AdminTools in die htaccess eintragen, jedoch kann ich custom rules am Anfang oder Ende der htaccess eintragen:
Habt ihr da einen Tipp für mich, oder generell zu diesem Problem anmerkungen / Erfahrungen?
Viele dank,
deltapapa
-
So, ich habe in meiner Browsererweiterung den Filter "Belästigung" deaktiviert, jetzt wird auch alles wieder normal angezeigt.
Da aktivieren oder deaktiveren des http - Plugins zeigte gar keine Wirkung.
Ich prüfe jetzt aber mal, ob ich das http- Plugin sowie hcaptcha überhaupt benötige, oder ob das aktivierte ECC+ mit Honeypot nicht schon völlig ausreichend ist.
Vielen dank,
deltapapa
-
Danke Rolf.
Das Core - Formular zusammen mit Astroid, Elwood
-
Aber wie machst du das, um mit ecc+ das Kontaktformular vor Spam zu schützen?
-
Jo, deswegen nutze ich ja hcaptcha. Ich kann mir vorstellen, das ich für den hcaptcha Aufruf eine Ausnahme in httpHeader Plugin schreiben kann, ich weiß nur nich wie. Wäre mir ja nie aufgefallen, wenn ich in meinem Browser nicht den Tracking Schutz eingeschaltet hätte.
Ich glaube ich kann irgendwie eine Richtline hinzufügen, damit ich hcaptcha angezeigt bekomme:
Aber wie???
-
Okay, wenn ich meinen Adguad Werbeblocker deaktivere, ist das hcaptcha wieder da.
Also muss es was damit zu tun haben, da habe tatsächlich vor kurzem einige Einstellungen geändert.
Ich probiere mal aus, was es genau ist und melde mich hier wieder....
-
Moin Moin,
mir ist heute ehr zufällig aufgefallen, das auf meinen Seiten das hcaptcha Plugin im Kontaktformular nicht mehr angezeigt wird.
Ich lade das Plugin via ECC+, was bisher auf allen meinen Webseiten reibungslos funktinierte.
Jetzt bekomme ich folgenden Fehler in der DEV Konsole:
Zitatkontakt:1 Refused to load the script 'https://www.hcaptcha.com/1/api.js?hl=de' because it violates the following Content Security Policy directive: "default-src 'self' 'unsafe-inline'". Note that 'script-src-elem' was not explicitly set, so 'default-src' is used as a fallback.
Hat sich hier in den letzten Core Updates was geändert? Wie gesagt, auf über 20 Seiten das selbe verhalten, an den Admin Tools liegt es nicht, dort hatte ich bereits eine Anfrage gestellt. Die Antwort von Vitkor zum ECC+ selber steht noch aus, aber jetzt vermute ich, es liegt an den HTTP Header Plugin.
Vielen Dank,
deltapapa
-
So und jehu, habs wegbekommen
Nachdem ich im Edge die Werkseinstellungen geladen habe, und das auch nichts brachte, habe ich mich einmal mit meinem Account aus Edge ab und wieder angemeldet und siehe da, jetzt ist es weg.
Also hat irgendwas in meinem Profil diesen Aufruf der Datei verursacht.
christine2 -> den Thread habe ich gerade eben auch gefunden und mich daran erinnert. Aber warum sich das in meinem Browser in den DEV Tools geschrieben hat, keine Ahnung.
Rolf Dautrich -> die Erweiterungen hatte ich alle deaktiviert und mit dem Werkszustand deinstalliert.
So, jetzt ist der Thread aber wirklich grün, Gott sei dank und ich kann wieder ruhig schlafen
-
Moin,
ich habe den Fehler immer noch nicht gefunden! Ich habe jetzt gerade mal ein frisches Joomla installiert, ab ins Backend und zack, war das http://www.kletterdorf.de wieder da:
Total verhext. Wenn ich den Browser im Porno, äh sorry im Private Mode ausführe, ist http://www.kletterdorf.de verschwunden.
Ich hatte dann Lighthouse im Verdacht, aber da finde ich auch nichts.
Also an meinem bestehenden Joomla kann es nicht liegen, habe sogar alle Dateien und Tabellen durchsucht, nichts. Kann ich mit dem neuen Joomla ja auch ausschließen.
Es muss also genau an diesem Browser liegen. Ich bin am überlegen, mein Windows einmal frisch zu installieren, nur um herauszufinden woran das liegt...
Ahhhhhhhh!
-
-
Hallo,
ich habe auf einer Seite bei mir ein komisches Verhalten festgestellt. In den F12 Dev Tools wird mir unter Quelle der Link http://www.kletterdorf.de angezeigt, unter diesem liegt die Datei: https://www.kletterdorf.de/media/vendor/a…/awesomplete.js
Die Datei liegt aber wie bei allen Joomla's unter /pfad/media/vendor/awesomplete
Ich habe jedoch überhaupt nichts mit dieser Webseite zu tun, ich kann mich daran erinnern das es mal eine Supportanfrage dazu gab. Also nichts installiert o.a.
Jetzt habe ich die Seite einmal im Google Chrome geöffnet, da wird mir der Link unter Quelle nicht angezeigt. Total merkwürdig:
Verlauf gelöscht, Caches gelöscht, hat alles nicht gebracht. Wechsel ich das Template, passt alles, dann ist der Link weg. Nehme ich wieder Astroid, ist der Link wieder da.
Hat jemand vllt eine Idee von euch. Es muss ja irgendwie an Edge und oder am Astroid Template liegen....
Vielen dank,
deltapapa