Beiträge von deltapapa
-
-
Hallo winterman,
vielen Dank für deine Antwort. Damit könnte ein Teil der Vorgaben erfüllt werden, jetzt brauche ich nur noch ein Opt-In für den Cookie, den Twitter ja setzt...ich habe mal geschaut, ob man das mit dem Kicktemp Plugin umsetzen kann, denke aber ehr nicht...
Ich gucke mal weiter.
-
Moinsen,
weiß jemand vielleicht von euch, ob es sowas auch für Joomla gibt:
DSGVO-konforme Einbindung von Twitter mit TYPO3
Mir gehts konkret um die Einbindung der Timeline, nicht des Twitter - Buttons, dafür habe ich Lösungen gefunden (Shariff). Da müsste es doch vielleicht sowas wie eine 2 Klick Lösung geben. Oder kann ich das mit dem kickDGPR Plugin lösen?
Vielen Dank,deltapapa
-
Moin Moin,
ich habe jetzt bei einigen Seiten den hCaptcha Schutz als Plugin von Peter und bei anderen Seiten die Integration mit dem ECC+ von Viktor umgesetzt.
Jetzt ist mir tatsächlich ein großer Unterschied aufgefallen: Wenn ich das hCaptcha Plugin einsetze, und ein Kunde einen Artikel im Frontend bearbeitet (also im Frontend eingeloggt ist), dann wird dort das Captcha angezeigt. Das ist natürlich schon nervig, weil jedes mal vor dem Speichern der Kunde die Bilder aus dem Captcha anklicken muss.
Das ECC+ zeigt dort nichts an, weil der Kunde ja eingeloggt ist.
Also, meine Empfehlung ist, das hCaptcha mit dem ECC+ umzusetzen.
Schönen Abend noch,
deltapapa
-
Hi, meinst du mit Basic Spamschutz die Rechenaufgabe, oder Grundsätzlich die Zeitsperre?
-
Moin Moin in die Runde,
einmal eine kleine Verständnisfrage, bzw. wie macht ihr das in euren Installationen:
Ich nutze in der Regel das Joomla eigene Kontaktformular und setze da gerne ein Captcha ein. Z.Zt nutze ich das hCaptcha Plugin von Sigrid und Peter, klappt alles prima.
Nun bietet das ECC+ Plugin von Victor ebenfalls die Integration des hCaptcha an.
Ich möchte ungern beides nutzen, das ECC+ hat in meinen Augen den Vorteil der Zeitsperre, ansonsten nutze ich davon keine Funktion.
Wie macht ihr das bei Euch? Nur ECC+ oder nur ein Captcha Plugin oder Beides?
Vielen Dank und viele Grüße,
deltapapa
-
Moin,
ein Stunde gesucht, bis ich es gefunden hatte. Das ist ja echt gut versteckt, mal aus Spaß aktiviert, vergessen und habe mich jetzt gewundert wo die Buttons geblieben sind.....
Vielen Dank Re:Later
-
Hi,
ZitatWenn du folgendes einstellst,
legend {
display: none;
}
dann verschwindet der Text in der Tat oben auch mit und auch die Linien. Aber was spricht dagegen?
Kannst ja oben noch irgendwas ergänzen, z.B "Senden Sie mit Ihre Anfrage!"
Auch Linien könnte man unten noch an anderer Stelle ergänzen. Eigentlich ist es doch das, was du möchtest, oder?
Man muss halt nur die richtige Datei für die Ergänzung(en) suchen.
EDIT: Eine Tel. lässt sich aber momentan noch nicht eintragen.
So habe ich das jetzt gemacht, war eigentlich die einfachste Möglichkeit.
Das Tel-Feld läßt sich nachher ausfüllen, nur für euch her hatte ich einen Registered Account angelegt, der Offline Seiten sehen darf. Da scheint es dann irgendwie nicht zu gehen.
Ich will trotzdem mal gucken, ob ich die beiden Felder Telefon und Datenschutz noch irgendwie in meine Form - Override rein bekomme.
Vielen Dank und viele Grüße,
deltapapa
-
Moin,
vielen dank für eure Antworten. Die Seite ist noch nicht öffentlich, aber mit gast / gast könnt ihr euch das angucken:
https://jutta-hilft-dir.net/kontakt.html
Tipp: Verwende so wenige Pflichtfelder wie möglich! 2 würden reichen, außer Datenschutz und Captcha. Alle anderen besser optional.
Ja, was soll ich sagen, die Kundin möchte es so. Ich bin da auch nicht ganz so happy, aber naja. Wie kann ich die Einstellung für die Pflichtfelder bei den Standard - Feldern den ändern?
Dann würde ich es nicht als Custom fields (unter Kontakte, Felder) machen, sondern manuell als Override. Wie im Deinem Link. Siehe unter: "Standard Formular Ansicht ..."
Habe ich versucht, leider nicht hinbekommen, bzw das Ergebnis sah ganz schlecht aus. Aber in dem Artikel arbeitet Viviana ja auch mit custom fields....
Im Custom FIeld musst du im 2. Tab unten einstellen, dass dieses nicht automatisch ausgegeben wird, die Felder dann selbst einbinden. Das wird unter dem Punkt "Standard Formular Ansicht" von Wicked Software gezeigt. Ich gehe mal davon aus, dass hier default_form.php überschrieben wird, du nimmst also die Schleife raus und baust die Felder manuell ein.
Das klingt interessant. Ich finde jedoch keine Einstellung dazu im 2ten Tab
Und vor allem, wie binde ich den händisch die Datenschutz Checkbox ein?
Schade, das es dazu keine so eine richtig gute Anleitung gibt, auch nicht auf Englisch. Das Kontaktformular von Joomla ist da echt einen Waffensystem....
-
Moin Moin,
ich habe ein wintziges Problem, welches ich leider nicht gelöst bekomme.
Ich nutze zur Ausgabe des Kontaktformulars einen ganz kleinen Override:
PHP<div class="contact<?php echo $this->pageclass_sfx; ?>" itemscope itemtype="https://schema.org/Person">Das Ding läuft prima, es werden mir alle Defaultfelder angezeigt + die Einwilligung zum Datenschutz.
Aber jetzt möchte ich noch ein Custom Field dazu haben, und zwar die TelefonNr. Ich habe dabei etwas auf die Anleitung von Viviana hier geschaut: https://wicked-software.de/dyn…ormular-mit-auswahlfelder
Nur leider wird die TelefonNr dann unter den Defaultfelder mit der Bezeichnung Felder und einer Linie angezeigt. Das sieht dann irgendwie doof aus.
Nun möchte ich, das TelefonNr noch im Bereich der Standard Felder angezeigt wird, und die Einwilligung zum Datenschutz mit der Linie darunter:
Aber egal was ich versuche, ich bekomme es nicht hin. Wenn ich den Bereich <Legend> ausblende, was mir ja schon geholfen wird, wird er auch im oberen Bereich des Forms ausgeblendet, was auch wieder doof aussieht.
Hat jemand von euch eine Idee, wie ich die Ausgabe der Custom Fields beeinflussen kann, damit die TelefonNr im oberen Bereich und die Einwilligung zum Datenschutz im unteren Bereich angezeigt wird?
Ansonsten müsste ich echt wieder auf eine externe Komponente umsteigen, was ich eigentlich auf jeden Fall vermeiden wollte.
Vielen Dank,
Dirk
-
Moin Moin Roland,
verstehe ich das richtig, das ich irgendwie selbst bestimmen kann, welche Cookies erst nach Freigabe gespeichert werden dürfen?
Hintergrund: Ich möchte einen Dienst via Widget einbinden (fitogramPro / Studioverwaltung) Wenn ich die Seite aufrufe, werden mir zusätzlich zu den Session bzw User Cookies weitere Cookies gesetzt.
Diese möchte ich ja nun gerne unterbinden, solange der User noch nicht seine Zustimmung gegeben hat. Das gleiche muss ich auch mit einem Cookie zum JSN Silder machen.
Nun ist meine Frage, wie ich im GDPR Tool von jExtension das genau einstellen kann. Tracking Tools nutze ich auf meinen Seiten nicht, auch keine Social Tools (außer Links)
Da ich schon Tools von jExtensions nutze, ist GDPR für mich auch mit dem Discount sehr attraktiv, daher würde ich das Tool auch wohl gerne nutzen.
Viele Dank,
deltapapa
-
Moinsen, ich habe bis jetzt auch immer das Feld nach dieser Anleitung eingebaut, hatte das Core Plugin da gar nicht auf dem Zettel.
Was ich jedoch bei dem Inhalts Plugin nicht so gut gelöst finde, das man in den Text keine Links, Formatierung o.ä. einfügen kann. Da gefällt mir die Lösung nach der Anleitung auf Seite 1 schon besser....
-
Moin jober,
ich habe gerade mal geschaut, easyRechtssicher.de hat in seinem Datenschutz Generator Mailchimp mit drinnen. Der Service richtet sich an CMS Betreiber, vielleicht ist das auch was für Dich.
... Die Detials zur DSGVO sind nicht wichtig...
Gerade die Betreiber von Newsletter sind die Goldgrube für Abmahner. Ich begrüße deine Aussage und würde mich freuen wenn das so wäre, tatsächlich hält mich die DSGVO aber von solchen Diensten ab, zumindest rate ich meinen Kunden den Nutzen gegen das Risiko sorgfältig abzuwegen...
Viel Erfolg,
deltapapa
-
Moin Christine,
ich nutze auf der Seite ein Template von JSN
, da gibts natürlich keine logic.php.
LG,
deltapapa
-
Moin Kutsche,
hast du mal in die Server Logs rein geschaut?
Um den Fehler einzugrenzen würde ich einmal eine index.html mit "Hallo World" in den Root packen.
Wenn das geht, einfach mal eine : https://www.internetwerk.de/su…d-konfiguration-anzeigen/ erstellen und dann gucken was dein PHP auf dem Server macht.
WBR,
deltapapa
-
mhhh, ja, so denke ich auch...
vielen Dank für die Antwort, werde das mal weiter beobachten...
-
Moinsen in die Runde,
ich entwickel gerade eine Seite, die ist zZt offline. Heute morgen bekam ich eine "access forbidden", kurz geschaut, war die index.php weg.
Habe sofort die Protokolle, Logs alles durchgeschaut, wirklich nichts aufregendes gefunden. Auf die Seite wurde immer nur mit meiner IP zugegriffen, keine anderen IP's, nichts verdächtiges etc.
Das Backend ist via Admin Tools Secret Word und einem wirklich starken Pw geschützt (24 Zeichen)
Kann es sein, das der Server so eine index.php einfach mal verschluckt?
Mir ist auch nicht bewusst, das ich diese gelöscht hätte, obwohl ich die letzten Tage viel in Plesk gearbeitet habe (aber an anderen Projekten)
Vielen Dank und viele Grüße,
deltapapa
-
Okay, noch einen nachklapp:
Es hängt 1 zu 1 mit dem Wartungsmodus zusammen, also mein Denkfehler.
Die Seite ist offline. Zum testen habe ich mich also eingeloggt, und da wurde keine Spamprüfung angezeigt. Wenn ich jetzt die Seite online gestellt habe, waren aber die Kekse von meiner Anmeldung noch aktive. Also auch keine Spamprüfung. Nach dem manuellen Löschen gings dann.
Da muss man erst einmal drauf kommen ......
-
Moinsen,
okay, war wohl etwas ungeduldig. Da die Webseite offline ist, hatte ich den Link hier nicht gepostet. Jetzt mal weiter hin und her gestellt, und siehe da im neuen Edge Browser wurde die Spam Prüfung angezeigt.
Es lag somit am Chrome, einmal kurz alle Kekse gelöscht und siehe da, alles da.
Vielen Dank,
deltapapa
-
Moinsen,
mhhhh, ich bekomme auf einer Seite die Rechenprüfung nicht angezeigt. Egal welches Template, egal was ich im ECC+ Plugin einstelle, es wird nicht angezeigt. PHP 7.3.x, Joomla 3.9.15, Ecc+ 3.1.6
Auf anderen Seiten funktioniert es ohne Probleme.
Vielleicht hat von euch jemand sowas auch schon gehabt?
Vielen Dank und viele Grüße,
deltapapa