Beiträge von Snafu

    Ich habe mir besonders gut gerankte Seiten angesehen (erstellt mit unterschiedlichen CMS).

    Wenn du dort index.php anfügst, kommt eine 404 Fehlermeldung.

    Ich vermute daher, dass es fürs SEO positiv ist, wenn beim Aufruf von index.php-Seiten eine Fehlermeldung erscheint.


    Wie folgt sieht mein httaccess-Code (an dieser Stelle) bei den meisten Seiten aus:


    ## Mod_rewrite in use.


    RewriteEngine On


    ## Begin - Rewrite rules to block out some common exploits.

    # If you experience problems on your site then comment out the operations listed

    # below by adding a # to the beginning of the line.

    # This attempts to block the most common type of exploit `attempts` on Joomla!

    #

    # Block any script trying to base64_encode data within the URL.

    RewriteCond %{QUERY_STRING} base64_encode[^(]*\([^)]*\) [OR]

    # Block any script that includes a <script> tag in URL.

    RewriteCond %{QUERY_STRING} (<|%3C)([^s]*s)+cript.*(>|%3E) [NC,OR]

    # Block any script trying to set a PHP GLOBALS variable via URL.

    RewriteCond %{QUERY_STRING} GLOBALS(=|\[|\%[0-9A-Z]{0,2}) [OR]

    # Block any script trying to modify a _REQUEST variable via URL.

    RewriteCond %{QUERY_STRING} _REQUEST(=|\[|\%[0-9A-Z]{0,2})

    # Return 403 Forbidden header and show the content of the root home page

    RewriteRule .* index.php [F]

    #

    ## End - Rewrite rules to block out some common exploits.


    Weißt du/ihr, ob man das entsprechend optimieren kann?

    Es geht nicht um eine bestimmte, sondern um alle Joomla-Projekte:


    Weiß zufällig jemand von euch, wie man den Aufruf der index.php korrekt und SEO-freundlich unterbindet (Kanonische Links ->SEO-Optimierung) ?


    Die ReWrite Einstellung kenne ich und kann Webseiten so anlegen, dass index.php in der URL nicht erscheint. Trotzdem kann man manuell index.php in den URLs anfügen und somit auf ein "Duplikat" der Seiten gelangen. Um es SEO-freundlicher zu machen, würde ich also gern den Aufruf von index.php gänzlich unterbinden (das ist doch der korrekte Weg, oder?)

    Folgenden Link habe ich gefunden, komme aber trotzdem nicht weiter, denn gilt das auch bei joomla? und was würde ich anstelle von "Ihr Projekt" einfügen, meine komplette URL?

    https://dev.weblication.de/dev…x-datei-unterdruecken.php


    Ich freue mich auf eure Tipps ... Beste Grüße, Chris

    Hallo zusammen,


    ich habe mal eine allgemeine Frage, die sich vermutlich nicht auf ein Template, sondern eher auf jede Joomla4-Installation bezieht ...


    Kann man die Startseite in der Navigation ausblenden?

    Ich meine nicht den Content der Startseite, sondern lediglich die Verlinkung in der Navigation.


    im Normalfall steht ja in der Navigation "Home" oder "Startseite" oder was auch immer ich als Wort frei definiert habe.

    Ich möchte aber gar nichts da stehen haben, da der Webseitenbesucher ja sowieso als erstes auf der Startseite ist, wenn er die Homepage aufruft.


    Ich habe das auch schon öfters bei anderen Webseiten gesehen, dass der Titel der Startseite gar nicht mehr aufgeführt wird (man kann ja immer noch über das Logo oder z.B. den Footer dort hin zurückkehren).


    Viele Grüße, Chris

    Hallo Elwood,


    vielen Dank für den Formular-Tipp.


    Bietet Visforms denn auch optisch moderne Desigstile für die Formularerstellung an?

    Wenn ich auf deinen Link bzw. auf die Seite von Visforms gehe, finde ich in erster Linie Beispiele mit diesem typisch "klassischen", eher älteren Stil (weiße Formulare mit schwarzen Rahmen). Ich suche etwas modernes, ohne auffällige Rahmen um die Felder (wie in den Beispielen der Screenshots).

    Viele Grüße



    ... hier mal Beispiele, was ich optisch modern und ansprechend finde, so leicht puristisch, nicht so viele Schatten oder Rahmen, eher schlicht und gradlinig ...
    ... das eine ist durchgestrichen = Mitte rechts -> so wie dieses eher nicht!

    Hallo zusammen,


    ich suche ein modernes Kontaktformular, das man auf verschiedenen joomla-Seiten installieren kann, vorzugsweise in joomla 4.

    Bisher nutzte ich BreezingForms pro - Funktioniert gut aber die Formulare sehen leider inzwischen "altbacken" aus.


    Kennt jemand von euch ein optisch und technisch modernes Kontaktformular, das man als Formular oder für Landingpages (auch als Newsletter-Formular etc.) nutzen kann?

    Es sollte auch für CSS-Laien einfach in der Breite und Optik anzupassen sein (Background-Farbe, Formular-Darstellung etc.)


    Am besten keine Spam-Schleuder und mit captcha-Spamschutz oder ähnlichem ... Und klar! ... darf es Geld kosten!


    Ich freue mich auf euer Feedback!


    Snafu/Chris

    Moin Dirk,


    ich habe den CSS-Code mal dem bestehenden Code unten, als letzte Position angefügt.


    Es klappt insoweit, dass ich dadurch eine einheitliche, durchgehende Burgermenu-Farbe festlegen kann.


    Also ich könnte jetzt einen Grauton bestimmen, der idealerweise auf schwarzem u. weißen Hintergrund sichtbar ist.

    Wenn ich weiß (also 'ffffff) wähle, sieht man das Menu auf dem weißen Sticky Header nicht mehr.


    Einen geteilten Befehl zu geben, ist nicht so einfach möglich oder? (=sei auf schwarz weiß, sei auf weiß schwarz)


    Vielen Dank schonmal für die schnelle Hilfe! :)



    Hier auch mal der jetzt aktuell enthaltene CSS Code (falls dafür wichtig) ...


    Hallo Zusammen,


    weiß zufällig jemand von euch, wie man beim Bunas Template (J4, Helix Ultimate 2.0.9) die Farbe des Burger-Menüs (auch Toggle oder Toggle-Bar-Icon genannt) wechselt?


    In der Mobilansicht sieht man das Icon nicht, weil der Header fast schwarz ist und das Menü-Icon bzw. die 3 Balken scheinbar auch schwarz sind.

    Beim Scrollen wechselt der Header zu einem weißen Sticky Header (gewollt) und dann sieht man es, aber eben erst dann!


    Es soll aussehen, wie in der Demo (also muss es ja irgendwie einzustellen sein)


    Bunas - Multipurpose Business and Corporate Joomla 4 Template Preview - ThemeForest


    Beste Grüße, Snafu (Chris)

    Moin Elwood,


    das ist sehr ausführlich, vielen Dank! Hab es gerade mal auf die Schnelle probiert. es klappt soweit, bis auf dass der Sticky Footer bei mir noch nicht "sticky" ist, also er ist bei mir noch ein sich mit-bewegendes Element. An welcher Stelle beim Einrichten sag ich dem denn, dass er fix zu sein hat?

    ... aber wie gesagt, ich habe es gerade mal nur flüchtig getestet. Morgen schau ich mir das noch genau an!

    Weiss evtl. jemand konkret ein Beispiel für ein, zwei feststehende Icons im unteren Bildschirmrand auf Mobilgeräten? Ich komm da leider nicht weiter und bin nun diverse Einstellungen durch. Ich kann alles Mögliche einstellen aber für mein Anliegen finde ich dort leider keine genaue Option. WM-Loose ... man kann dort sicher eine Menge konfigurieren, aber ebenso schwierig scheint es mir, genau für diese Option die passende Einstellung dort zu finden. Wahrscheinlich ist es einfacher, einen passenden Codeschnipsel ins CSS zu integrieren als es professionell übers Backend einzustellen *lol*


    Viele Grüße, Chris

    Danke Dir schonmal WM-Loose,


    vermutlich bräuchte ich leider noch etwas konkretere Hilfe hierzu. Ich hatte jetzt noch kein Template aufgesetzt, da ich kein Falsches kaufen wollte.


    Allerdings konnte ich gerade wegen der von Dir genannten Einstellungen bei einer anderen Webseite reinschauen, die das Theme "Jollyany" verwendet.

    Dort finde ich an besagter Stelle alle möglichen Anzeigeoptionen fürs Einblenden oder Verstecken - aber wüsste jetzt nicht, wo ich dort ein Modul oder Slider mit den Symbolen gefixt, also als "feststehend" einstellen kann!??


    VG Chris


    Hallo liebe MitJoomlaner*innen,


    ich soll für jemand eine Homepage erstellen, bei der in der Mobilversion das Telefonicon plus eine weitere Info im Fußbereich des Bildschirmrandes gefixt sein sollen, genau wie in diesem Beispiel der VGH Osnabrück ... ... https://www.vgh.de/content/aussendienst/r/rd_osnabrueck/


    Ich hab jetzt gefühlt etwa 3 Stunden bei Themeforest etc. erfolglos nach einem Template gesucht, aber nichts Vergleichbares gefunden. Die mindestens 2 Symbole sollen unbedingt unten im Fuss der Mobilansicht horizontal stehen und nicht vertikal an der Seite oder so.


    Kennt wer von euch ein passendes Joomla-Template oder ein passendes Plugin, Modul oder Komponente oder weiß, wie man sowas unkompliziert integrieren kann? Das Template etc. darf natürlich etwas kosten!


    Vielen Dank schonmal voraus, beste Grüße, Chris

    Ich melde mich mal kurz mit einem neuen Zwischenstand zurück ...


    Gemäß Ausschlussverfahren habe ich den Verdacht, dass der Fehler beim Provider (in diesem Fall Strato) liegt.


    Ich habe Folgendes ausprobiert:


    Eine weitere, andere Webseite mit joomla (gleiches Template) installiert, die einer älteren Joomla-Version von vor wenigen Monaten entspricht. Diese Version habe ich auch bewusst nicht aktualisiert. Trotzdem kommt der gleiche Fehler, wenn ich ein beliebiges Modul im Backend aufrufen will.

    Dann habe ich von exakt der Webseite via Akeeba ein Backup erstellt und dieses via Akeeba Kickstart über einen FTP Zugang bei IONOS und entsprechend mit einer frisch angelegten mySQL-Datenbank von IONOS verknüpft. Darüber läuft es einwandfrei, als wenn nie etwas gewesen wäre.


    Daher nach aktuellem Stand mein dringender Verdacht, dass es irgendwas mit Strato zutun hat.

    Hey hallo liebe Joomlaner*innen,


    von heute auf morgen konnte ich meine Module im Backend nicht mehr aufrufen. Dabei ist es völlig egal, welches Modul ich aufrufen will, immer wenn ich eines anklicke, dann öffnet es sich nicht, sondern stattdessen eine weiße Browserseite, auf der steht:

    "Diese Seite funktioniert nicht namederwebseite.de kann die Anfrage momentan nicht verarbeiten.
    HTTP ERROR 500


    Neu laden (Blauer Button)


    "Neu laden" funktioniert aber auch nicht. Die Webseite ist im Frontend normal zu sehen und wenn ich ein Design nur mit Komponenten erstelle (z. B. mit Smart Slider 3), dann klappt das alles auch. Aber die kompletten Links unter Module sind nicht mehr aufrufbar. Im Backend werden sie aber ganz normal aufgelistet, wie immer. Das Problem zeigt sich, wenn man einen Modullink im Backend anklickt.


    Selbst wenn ich die Seite via FTP und Akeeba Backup/ Kickstart neu installiere, das Problem bleibt auch nach der Neuinstallation.


    Hat jemand eine Idee, woran das liegen bzw. was ich dagegen unternehmen kann?


    Schonmal vorweg vielen Dank! Snafu