Beiträge von engel

    Ich habe gerade auch die .htaccess aktiviert und festgestellt, dass ich vieles löschen und ändern muss.


    Das habe ich auskommentiert:

    Code
    #Options +FollowSymlinks
    #Options -Indexes


    Das habe ich einkommentiert


    Code
    RewriteBase /


    Und das gelöscht:


    Nun meine Frage. Wofür ist gzipp gut?

    Ich habe diese Seite gefunden: https://www.ionos.de/hilfe/hos…g-aktivieren-mod-deflate/

    Fügt ihr diesen Code in die htaccess ein?

    Danke für deine Meinung.

    Meine Meinung ist das Carousel nur auf Breiten Displays und auf der Startseite anzuzeigen, weil es da schön aussieht. Auf Unterseiten möchte man ja in der Regel eher die Infos und keine schöne Willkommenseite.

    Auf dem Smartphone würden dann die Bilder fehlen. Das würde deinem "Alles für Alle oder Nichts für Alle" wiedersprechen. Aber gilt das auch für Deko?

    Kommt drauf an, um was für ein Thema es sich bei deiner Seite handelt.


    Du kannst es aber nicht jedem recht machen.


    Hast du dir mal verschiedene Carousels angeschaut?

    Danke schön für deine Antwort.

    Es geht um die Website eines Dorfes.

    Ja man kann es nicht jedem recht machen, deshalb frage ich nach Best Practice.

    Angeschaut haben wir bisher das: https://blog.astrid-guenther.de/cassiopeia-module-carousel/ und könnten das auch für uns anpassen.

    Hallo,


    was ist Best Practice für Carousels? Wir erstellen gerade eine neue Website und da gehen die Meinungen auseinander. Von "Ich mag die gar nicht", über "nur auf der Startseite und nur am breiten Display" bis hin zu "auf jeder Seite und auch am schmalen Handydisplay" ist alles dabei.


    Vielen Dank für eure Meinungen.

    Obwohl ich als "nicht konstruktiv" und so was wie "inkompetent" (weil ich anscheinend den einem Post nicht gelesen / verstanden habe) bezeichnet wurde, habe ich mir den Spaß an der Erstellung eines Overrides nicht nehmen lassen. Ich habe mir so was mit Hilfe von anderen, durch den Besuch des JoomlaDay, durch lesen und viel ausprobieren beigebracht. Und gebe mein Wissen auch gerne an anderen weiter. Ich erwarte als Gegenleistung mehr Demut und Respekt.
    Hier, viel Spaß damit:
    https://www.dr-menzel-it.de/bl…strap-menue-fuer-joomla-4

    Danke schön. Ist es richtig, dass ich selbst noch Boostrap CSS und JavaScript ergänzen muss und das es nur für 2 Ebenen funktioniert oder mache ich etwas falsch?

    Ja, auch, wenn's in diesem Thread vermutlich um was anderes geht, spricht nichts dagegen eigene /fields/-Plugins mit einem Irgendwas-Master-Namespace zu versehen und im /src/-Ordner mit weiteren "genamespacten" Klassen zu versehen (Formularfelder, Helper, Whatever), die dann über use-Zeilen verwendet werden können. Der eigentlichen Funktionalität des com_fields-Feldes tut das nicht weh.

    Wo fügst du die use-Zeile genau ein? Das Feld selbst wird ja gar nicht im Fields Plugin instanziiert.


    Ich meine, dass du in einem Custom Field nicht unkompliziert Namespaces verwenden kannst. Ein selbst geschriebenes Feld wird standardmäßig über die Funktion onCustomFieldsGetTypes() im Unterverzeichnsi /fields gesucht.

    Siehe https://github.com/joomla/joom…ugin/FieldsPlugin.php#L96


    Im Unterverzeichnis /fields klappt es bei mir. Mein Feld ist also nicht das Problem. Das ist wohl noch die Art, wie ich den Namespace nutze. Ich möchte aber Namespaces nutzen

    Ich überlege ein Fields Plugin zu erstellen und wollte dabei abgucken. Als erstes ist mir nun aufgefallen, dass die in Joomla vorhandenen keine Namespaces haben. Warum ist das so?


    Ich habe dann einen hinzugefügt und ein eigenen Feld unter src/Field eingefügt. Der namespace wird wohl richtig zugeordnet. Das sehe ich in der Datei /administrator/cache/autoload_psr4.php. Mein Plugin findet das Feld aber nicht?

    Hallo,

    ich habe ein Backup mit Akeeba gemacht. In der Datenbank waren noch andere Tabellen. Das ist ja eigentlich Ok. Es gibt ja das Prefix.

    Nun ging ich davon aus, dass in meiner Sicherung nur die Tabellen mit passendem Prefix sind. Das ist aber nicht so. Kann ich das irgendwo so einstellen?

    Hallo,


    ich habe eine allgemeine Frage.


    Ich zeige Hauptbeiträge auf der Startseite einer Joomla 4 Website an. Wenn man auf einen Beitrag klickt, dann ist die URL nicht "freundlich" für die Suchmaschinen. Die sieht so aus:


    https://example.org/en/?view=article&id=35:alias-des-artikels&catid=9


    Das SEF Plugin ist aktiv. In der Konfiguration habe ich die SEO Urls aktiviert. mod_rewrite ist laut Hoster auf dem Server aktiv und ich nutze die Standarddatei .htaccess von Joomla.


    Ich habe nun hier gelesen, dass es Grenzen gibt: https://docs.joomla.org/Search_Engine_Friendly_URLs/de

    Muss ich tatsächlich für jeden Beitrag einen Schattenmenüpunkt anlegen, um eine schöne URL zu haben?

    Ich habe vergessen diesen Link im Head einer Website zu entfernen

    Code
    <link href="//fonts.googleapis.com/css?family=Roboto" rel="stylesheet">

    Ich benutze die Schrift nicht und finde auch keinen Download-Eintrag im Network Tabulator der Entwicklertool.


    Nun frage ich mich, ob das Element allein eine Verbindung zu Google herstellt. Die Suchmaschine Google hilft mir nicht.


    Weiß das von euch jemand?

    Sorry. Ich wollte da kein Geheimnis draus machen. Also, das Template habe zum Üben ich selbst geschrieben. Das funktioniert auch fast alles so wie ich mir das vorstelle. Nur beim Frontendediting kann ich keine Bilder einfügen.

    Beim Herumprobieren habe ich herausgefunden. Dass alles zwar nicht schön aussieht, aber funktioniert, wenn die CSS-Datei nicht geladen wird.

    Ich habe den WMA zwar nicht verstanden, aber ich habe es ja geschafft, dass in der index.php per $wa->registerAndUseStyle('mycss', mypath); meine CSS-Datei geladen wird. Das sehe ich im Quelltext. Nun würde ich gerne verstehen, warum im Override vom Frontendeding edit.php $wa->disableStyle('mycss'); nicht klappt.

    Danke für die Antwort. Das habe ich mir auch schon angeschaut.


    Aber das Laden mit der joomla.asset.json funktioniert bei mir irgendwie nicht. Wenn ich

    $wa->registerAndUseStyle('mycss', mypath);

    verwende geht es. Also dachte ich, dass ich einen Schritt weiter bin. Aber:

    $wa->disableStyle('mycss');

    im Override bringt mir den Fehler, dass das nicht geladen ist :(