Sorry, hatte ich überlesen. Dann wär's natürlich wie #27 gewesen.
Macht ja nichts, kann passieren
Sorry, hatte ich überlesen. Dann wär's natürlich wie #27 gewesen.
Macht ja nichts, kann passieren
Sie läuft wieder.....juchuuuu, bin ich froh!
wie Erweiterungen im Backend zu deinstallieren sind weiß ich, nur ich kam ja nicht hinein.
Da müsstest du über phpmyadmin in die Datenbank bei deinem Hoster und dort dann in der Tabelle _extensions das entsprechende Plugin suchen und die Spalte "enable" von "1" auf "0" setzen! Seichern nicht vergessen! Dann wäre es deaktiviert.
Besten Dank!
Deativieren reichte nicht. Erst nachdem ich die Erweiterung gelöscht habe, läuft es wieder.
Nebenbei: Das Plugin gehört nicht zu irgendeinem Template, ist also davon unabängig. Wenn du dasTemplate änderst, "läuft" das Plugin weiter.
Nicht zum Template direkt, aber zum Quickstart-Package, das ich seinerzeit zum Template mit erworben habe.
Werde die Seite jetzt doch wohl zeitnah umstellen, bevor da noch einmal ein altes Plugin meckert.
Ja, das habe ich mir auch gerade überlegt. Ich denke, das Seo gehört noch zu dem alten Template, was ich davor genutzt habe.
Frage, wie komme ich an das Plugin?
Wo finde ich das? Ich kann ja über den FTP Zugang auf die Daten zugreifen. Backend komme ich ja nicht rein.
Entschuldige, da habe ich dich falsch verstanden.
Frontend (linkes Bild) wird wieder angezeigt, jedoch mit jede Menge Fehlermeldungen. Sind noch mehr als auf dem Screenshot
Backend rechts sieht so aus
Hi Elwood,
habe den Code ganz am Anfang in die configuration.php eingefügt.
Oder muss der Code an eine besondere Stelle platziert werden? Funktioniert nämlich trotzdem nicht.
Ich dachte gerade, ich hätte den Fehler gefunden. Die Seite läuft noch unter PHP 7.4. Da ich dem neuen Ordner für J4 keine Subdomain zugewiesen hatte, ist die Version bei der Installation auf PHP 8 geändert worden. (Ich habe über den Server installiert) Der neue Ordner war ja ein Ordner innerhalb der existierenden Seite.
Das habe ich jetzt wieder auf PHP 7.4 umgestellt und noch einmal das Backup zurückgesichert.
Tut trotzdem nicht. Und ich dachte, das wäre es.
Ich hoffe, ihr versteht, was ich meine. Sonst fragen.
Klar - auf die Idee bin ich jetzt gar nicht gekommen. War einfach nur geplättet angesichts der weißen Seite
Letzte Backup ist zwar 4 Wochen alt, lade es gerade hoch.
*******
Backup hochgeladen, Fehler besteht weiter.
Ich habe den Browsercache geleert, hilft auch nicht.
Ich habe nur Joomla4 in einem neuen Ordner installiert, nicht mehr und nicht weniger, wo ich dann die neue Seite gestalten wollte. Ich habe Joomla 4 NICHT überinstalliert,
Außerdem habe ich den Ordner ja wieder deinstalliert, weil ich dachte, es läge daran.
Die Homepage hat über 200 Unterseiten, die ist nicht mal eben auf die Schnelle neu gemacht.
Ich komme seit heute auf unserer Kirchenseite weder ins Backend noch wird das Frontend angezeigt.
https://reformiert-gildehaus.de/ Die Seite läuft noch unter Joomla3, mir fehlte bisher die Zeit zum Umstellen.
Fehler: HTTP Error 500
Ich habe nichts geändert, kein Update noch sonst etwas gemacht.
Ich habe gestern nur einen neuen Ordner mit Joomla 4 angelegt. Daran liegts aber nicht, habe ihn nämlich deinstinstalliert, und die Seite läuft trotzdem nicht. Auch nicht in einem anderen Browser oder von einem anderen Rechner aus.
Alle anderen Seiten auf dem Server laufen einwandfrei.
Jemand eine Idee?
Bin völlig verzweifelt, da dringend Termine veröffentlicht werden müssten.
Hat sich alles erledigt. Die Anmeldungen sollen nun doch telefonisch laufen.
Trotzdem danke für eure Anregungen
LukasHH Genauer spezifizieren kann ich noch nicht, dazu muss ich erst selbst wissen, was genau die wollen.
Kümmere mich morgen um alles und melde mich dann wieder.
Auf jeden Fall schon mal danke für eure Antworten.
Hi zusammen,
wie kann ich ein Anmeldeformular bei Joomla einzubauen, wo sich jeder online zu einer Veranstaltung anmelden kann?
Unsere Kirchengemeinde würde das gerne für die Weihnachtsgottesdienste nutzen. Ich habe nur keine Ahnung, ob und wie das gehen könnte. Ob es da eine passende Erweiterung gibt. Wenn ja welche. Was zu beachten ist etc.
Und natürlich am liebsten alles ohne großen Aufwand, da mir eigentlich die Zeit für solche eine Aktion fehlt.
Was erwünscht oder unerwünscht ist, steht in den Forenregeln.
Entschuldige bitte, ich konnte nichts dazu in den Regeln finden. Vielleicht bin ich bei allem, was irgendeiner Form mit Google zu tun hat, auch einfach etwas zu vorsichtig und ängstlich. In der Datenschutzerklärung bin ich jetzt fündig geworden.
Video passt nicht genau zum Thema. Passt vielliecht mal an anderer Stelle.
Also: es muss im Ordner "custom" sein. Ordner und Datei müssen "scss" heißen - nicht css.
Das könnte tatsöchlich das Problem sein. Das ist nämlich die einzige Seite, wo Ordner und Datei auf css enden.
Obwohl es auch mit css funktionieren müsste. So steht's zumindest in der Anleitung.
Wie lui_brempt schreibt, ich muss es nicht verstehen. Hauptsache es tut.
Diese Seite werde ich jetzt so lassen, für die restlichen Seiten weiß ich es dann.
Besten Dank nochmal.
Jepp, so ist es
Da gibts ganz gute Videoanleitungen bei YouTube.
Ich weiß aber nicht, ob ich die hier verlinken darf.
Hi ohawd,
das habe ich alles gemacht. Tut trotzdem nicht.
Bei dieser Seite kann ich damit leben. Die ist für gut befunden worden wie sie ist.
Meine anderen Seiten habe ich getestet. Da funktionert es und das ist die Hauptsache.
Besten Dank für deine Rückmeldungen.
Alles anzeigendu musst es so machen, wie in #4.
custom > scss > custom.scss
man muss custom.scss editieren, weil custom.css wird von Gantry automatisch generiert und wird bei jeder Änderung neu gemacht.
- Development Mode in Gantry einschalten
- Cache ausschalten - bei Developer Tool
- custom.scss bearbeiten und dann auf recompile css
nach dem re-kompilieren, ergibt dann eine: /...custom/css-compiled/custom_12.css?618f87d6, also mit nummern.
Hallo Christine,
das mit den Einstellungen in Gantry selbst verstehe ich nicht ganz
Development Mode einschalten heißt also auf Production umstellen?
Wie oder wo kann ich denn in dem Tool den Cache ausschalten? Da steht doch nur Clear Cache.
Die Änderungen werden noch immer nicht übernommen.
Hallo Wolfgang,
das ist ja super!
Genau das wollte ich auch noch ändern. Jetzt brauche ich nicht mehr danach suchen.
Versuche mal deine custom.css direkt ins css Ordner einzufügen !
Die Datei ist doch genau da. Habe ich extra noch einmal kontrolliert
custom -> css -> custom.css bzw. custom.scss als Datei
Auf der Testseite funtkioniert es ja genauso, nur dass der Ordner scss und die Datei custom.scss heißen
https://2022.ferienwohnung-badbentheim.de/
Geht auch...
Und was heißt das nun? Doku falsch? Beides möglich? BUG?
Hallo Wolfgang, heißt das, bei dir läuft das jetzt?
@ Stef,
wenn du das Bild vergrößerst, kannst du den kompletten Pfad samt vorhandener custom.css sehen. Das andere ist die aktuelle Seite, die läuft noch unter Joomla3.X und Gantry5. Die muss/ will ich auf Jommla4 umstellen.
Wer Gantry Template benutzt kann auch mal hier etwas lesen:
https://docs.gantry.org/gantry…ding-a-custom-style-sheet
Ja danach bin ich auch auf sämtlichen Seiten vorgegangen.
Ich weiß einfach nicht warum die compiled.css die Änderungen einmal übernimmt oder wie auf dieser Seite leer bleibt.
Das ist mir ein Rätsel.
Ich habe jetzt einen anderen Weg direkt im Layout gefunden, die Abständen zumindest einigermaßen anzupassen.
Aber für Farbänderungen der Blocks etc. brauche ich die custom.css.
Vielleicht findet sich ja doch noch jemand, der mir weiterhelfen kann.
-----------------------------------------------------------
Hallo Cindy,
ich kann dir zwar nicht helfen - aber neugierig fragen, wie du den Streifen mit dem Menü so schmal hinbekommst. Bei meiner Seite ist der so breit und ich finde keinen Weg, das anzupassen (http://www.domroese.berlin)...
Hallo Wolfgang,
du kannst auch einiges direkt unter Gantry Layout anpassen.
1. auf die Schraube rechts oben bei Navigation gehen dann Variatons
2. auf die Schraube bei Menü -> Block -> Variations
und dann testen, was dir am meisten zusagt.
Hallo zusammen,
auf der Testseite konnte ich das Template problemlos in der custom.css anpassen.
Jetzt auf der richtigen Seite https://2022.gilde-art.de/ übernimmt Gantry die Änderungen nicht und ich weiß einfach nicht warum.
Dabei habe ich alles genauso gemacht wie auf der anderen, zumindest kann ich keine Unterschiede finden.
templates -> g5_helium -> custom -> css -> custom.css
Ich habe schon den Cache in Joomla als auch den Gantry eigenen geleert.
Trotzdem werden die Änderungen nicht übernommen und ich weiß einfach nicht warum. Dass der Ordner und die Datei einmal css und einmal scss heißen, daran kann es ja wohl nicht liegen, oder?
Kann mir irgendwer weiterhelfen?