Beiträge von Geo

    Mit zwei weiteren Zeilen wird auch die Anpassung für schmale Bildschirme halbwegs akzeptabel.

    Code
    #mod-custom116, #mod-custom118 {
        height: 220px;
        background-size: contain;
        background-repeat: no-repeat;
    }

    Nochmal lieben Dank für die Nachhilfe, Christine

    Wow, echt clever, tausend Dank :) , genauso hatte ich mir das vorgestellt.

    Wenn jetzt noch die Responsivität gelingen könnte, wäre es perfekt. Alle Style-Elemente für den Hintergrund scheinen sich aber nicht anwenden zu lassen.

    Hallo in die Runde,

    ich würde gerne ein Modul derart gestalten, dass das Hintergrundbild komplett dargestellt wird und darüber ein Text liegt,

    Bis jetzt sieht das so aus:

    Das Ergebnis sollte in etwa so aussehen (das hier ist per BIldbearbeitung entstanden)

    Mein Lösungsansatz will nicht klappen:

    Code
    .top-a.no-card {
        background-repeat: no-repeat;
        background-size: cover;
    }

    Ich wäre dankbar für eine Idee.

    LG

    Georg

    Vielen Dank für Eure Hinweise.

    Die Idee ist, dass verschiedene user übers frontend ihre Bilder auf die Website hochladen können, und die Bilder aller user dann in in einer Gallerie angezeigt werden.

    Das soll ganz niedrigschwellig geschehen.

    Es gibt mit Phoca verschiedene Ansätze, Bilddateien im Frontend hochzuladen.

    - Per Control Manager: Der legt für jeden User ein eigenes Unterverzeichnis an. Die Gallery müsste dann die Boöder aus allen Unterverzeichnissen "einsammeln" und anzeigen. Dafür habe ich keine Lösung gefunden.

    - in der category view: die Upload-Felder sind unterhalb der gallery platziert. Bei sehr vielen Bildern (100+) finden die user ihren Weg nicht mehr dahin. Ich habe keine Möglichkeit gefunden, die Felder anders zu platzieren.

    Daher versuche ich es aktuell mit Ignite und komme damit schonmal in Sachen usability ein ganzes Stück weiter.

    Hi, ich würde gerne in der category view zusätzlich zu den Bildern der Kategorie auch die Bilder aus den Unterkategorien anzeigen lassen.

    Hintergrund: User sollen eigene Bilder hochladen können, die dann zusammen in einer Gallerie angezeigt werden. Die Hochgeladenen Bilder landen normalerweise in einem eigenen Verzeichnis, in dem sie auch vom user verwaltet werden können.

    Ich habe noch keine Möglichkeit gefunden, das mit Bordmitteln zu realisieren und wäre dankbar für eine gute Idee.

    Lösung:

    Alle Verknüfungen löschen. Die Verknüpfungen neu erstellen, aber ACHTUNG: Nicht das Startmenu! Auf gar keinen Fall das Startmenü. Wenn man manuell nur für das Startmenü die Verknüfung löst, bleibt sie trotzdem irgendwie erhalten (kein Cash-Prob).

    By the way: im arabischen Sprachpaket fehlt im xml-File die Versionsangabe. Deshalb verlangt es immer wieder nach einem Update obwohl schon die aktuelle Version installiert wurde.

    Ich kenne leider nicht die Stelle, an die dieser Bug reportet werden könnte. Vielleicht kann das jemand übernehmen oder mir ieinen Tipp geben.

    Stimmt, war auch ein Kompromiss, um den Headerbereich etwas zu verkleinern. :rolleyes:

    Glücklicherweise liegt das Logo als SVG vor und es war lediglich ein Element ohne Farbe einzufügen, dass dann das Format des Bildes von quadratisch auf 2:1 änderte.

    Oder in XML-Schreibweise ausgedrückt:

    <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>

    <svg width="120mm" height="60mm" version="1.1" viewBox="0 0 120 60" xmlns="http://www.w3.org/2000/svg">

    <rect width="120" height="60" fill="none"/>

    Hallo Christine,

    lieben Dank für die Antwort.

    Habe ein paar verschiedene Bilder und Größen probiert. Cassiopeia zieht das Logo offensichtlich immer auf eine bestimmte Breite, unabhängig von Bildauflösung und Größe des Logos.

    Bei runden, quadratischen oder womöglich hochkantigen Logos wird der Header-Bereich sehr massiv, insbesondere für sticky Header :)

    Viele Grüße

    Georg


    Workaround ist eine Bilddatei, die seitlich des Logos leer ist. Nicht ganz so elegant, aber funktioniert ;)

    Hallo,

    finde keine Möglichkeit die Größe des Logos im Header zu ändern.

    Habe verschiedene Bildgrößen und Formate versucht, aber selbst kleinere Bilder werden im Template hochskaliert.

    Wäre für einen Tipp dankbar

    Georg