OSG Court ist ein gutes Programm, ich selbst nutze es auch.
Dieses gibt es jedoch nur für max. PHP 7.4 und enthält noch einige BUG's.
Ich würde aus diesem Grund es nur bedingt empfehlen.
OSG Court ist ein gutes Programm, ich selbst nutze es auch.
Dieses gibt es jedoch nur für max. PHP 7.4 und enthält noch einige BUG's.
Ich würde aus diesem Grund es nur bedingt empfehlen.
Ja stimmt wurde damit getestet.
Heute mal ein PHP Script für ein Begrüßungsformular, den Link findet HIER.
Einfach in ein "Custom HTML Modul" als PHP einfügen und die Uhrzeiten sowie den Text anpassen fertig. Weiteres findet ihr auf dem Link.
Hier wieder ein kleines PHP Script zum Anzeigen von Open bzw Close (keine Zeiten). Hat mein Sohn für mich geschrieben und gebe es hier gern weiter.
Es muss nicht immer ein Plugin und Co. sein was Geld kostet und nach Angaben meines Sohnes an so manchen stellen einfach überzogen Teuer sind für das was sie am Ende (nur) leisten. Einfach in ein HTML Code (Modul) einfügen fertig.
Wichtig …==8 ) die Klammer direkt hinter die 8 setzten.
<p id="Welcome">Wir haben geschlossen</p>
<script>
console.log("A")
var open = "Wir haben jetzt für Dich geöffnet";
var welc = document.getElementById("Welcome");
var d = new Date();
var day = d.getDay();
switch (day) {
//Mondy
case 1:
if (d.getHours() == 8 ) {
if (d.getMinutes() >= 30) {
welc.innerText = open;
}
} else if (d.getHours() > 8 && d.getHours() < 21) {
welc.innerText = open;
}
break;
case 2:
if (d.getHours() == 8 ) {
if (d.getMinutes() >= 30) {
welc.innerText = open;
}
} else if (d.getHours() > 8 && d.getHours() < 12) {
welc.innerText = open;
}
if (d.getHours() >= 15 && d.getHours() < 21) {
welc.innerText = open;
}
break;
case 3:
if (d.getHours() == 8 ) {
if (d.getMinutes() >= 30) {
welc.innerText = open;
}
} else if (d.getHours() > 8 && d.getHours() < 21) {
welc.innerText = open;
}
break;
case 4:
if (d.getHours() == 8 ) {
if (d.getMinutes() >= 30) {
welc.innerText = open;
}
} else if (d.getHours() > 8 && d.getHours() < 12) {
welc.innerText = open;
}
if (d.getHours() >= 15 && d.getHours() < 21) {
welc.innerText = open;
}
break;
case 5:
if (d.getHours() == 8 ) {
if (d.getMinutes() >= 30) {
welc.innerText = open;
}
} else if (d.getHours() > 8 && d.getHours() < 20) {
if (d.getHours() < 19) {
welc.innerText = open;
}else if(d.getHours() == 19 && d.getMinutes() < 30){
welc.innerText = open;
}
}
break;
case 6:
if (d.getHours() >= 10 && d.getHours() < 15) {
welc.innerText = open;
}
break;
}
</script>
Für einen Kunden hatte ich Werbebildschirme mit einem Rasperry Pi realisiert. Diese gehen automatisch durch eine Zeitschaltuhr an und auch aus. Die Schaltzeiten zum Runterfahren des Rasperry holt er sich von der Seite.
Die Werbebildschirme sind auf gesicherten Seiten der Homepage und loggen sich dort auch automatisch selbständig ein.
Um das ganze in Joomla mit Bourdmitteln zu realisieren hatte ich zum ersten Mal die Komponente „Banner“ benutzt mit einen Modulslider.
Wer nun auch so etwas realisieren möchte, auf Github hat mein Sohn das Programm für den Rasperry geschrieben und dort hinterlegt.
-Als kleiner Tip: von der Firma Theben gibt es Zeitschaltuhren mit Sommer und Winterzeitfunktion.
https://github.com/Marius1342/Advertising-screen
Nun geht los und baut Homepages und erleuchtet jedes Schaufenster.
Dankeschön 🙏👌.
Danke der letzte Link sieht gut aus. Ich Probiere es mal damit 👍.
Als Beispiel wie man via PHP „Custom Fields“ von Usern auslesen und verändern kann da finde ich keine Dokumentation darüber.
Wenn ihr da helfen könnt oder es wisst dann wäre ich sehr dankbar.
Ich bin ich überzeugt von Joomla und mit dem was ich bisher damit umgesetzt hatte funktioniert. Nun wollte ich ohne Extensionen und Co. Joomla im Backend verändern und stelle fest das die Entwickler einfach an manchen stellen keine Dokumentation haben oder sie nicht zu Ende geführt haben. So das man (eingeschränkt) ist in den Veränderungen.
Wichtig ist und bleibt eine gute Dokumentation.
Progressive Web App dieses ist nur ein Plugin was eine App imitiert.
Hallo zusammen wie kann ich das ändern?
Der Angemeldete Nutzer kann einmal auf der normalen Internet Seite sein Benutzerprofil ändern was auch super geht und alles perfekt läuft.
Nun habe ich zusätzlich die Möglichkeit geschaffen mit einer PW App (Plugin) das auch dort der Nutzer (anderes Menüfeld) im Internen Bereich seine Benutzerdaten ändern kann.
Mein Problem ist dabei das nach dem Button „Senden“ oder dem Button „Abrechen“ der Nutzer auf die normale Seite verlinkt wird.
Ich möchte aber das der Nutzer nach drücken eines der Button auf dem Menü der (App) bleibt bzw dort auf die Hauptseite zurück springt.
Dies ist mal gleich eine Lösung. Für ein Fitnessstudio habe ich einen Beitrag erstellt der immer am Samstag gezeigt wird und Sonntag Nacht wieder versteckt wird.
Warum das ganze? Dieser Beitrag stellt nur einen Text dar der inhaltlich den Mitgliedern und Besuchern der Seite ein schönes Wochenende wünscht. Das ganze habe ich mit einen (Script) gelöst ohne Plugin oder ähnlichen. Ich nutze „SP Builder“ dort war es aus Sicherheitsgründen von SP Builder nicht möglich den Beitrag einzubinden. Also habe ich in SP Builder ein HTML 5 Tag erstellt.
Hier ist der Code
<div id="Hideme">
<p>Ein Schönes Wochenende wünschen wir allen Besuchern und Mitgliedern unserer Seite.<p>
</div>
<script>
var day = new Date();
if (day.getDay() == 0 | | day.getDay() == 6) {
}else{
var el = document.getElementById("Hideme");
while (el.firstChild) {
el.removeChild(el.lastChild);
}
document.getElementById("sppb-addon-wrapper-1631359391266").remove();
}
</script>
Vielleicht bringt es dem einen oder anderen etwas.
Das Ganze scheint doch zu Komplex zusein. Schade.
Eigentlich sollte der Inhalt des Feldes gleich mit Angezeigt werden in der Benutzerverwaltung(Liste). Dabei handelt es sich um 2 Buttons die nur für den Administrator zusehen sein sollten und auch nur von ihm zum bearbeiten sind im jeweiligen Benutzerdetails.
Guten Abend
Wie kann ich im Backend ein selbstangelegtes Benutzerfeld (Radio) in der Benutzerverwaltung (Liste)mit Anzeigen?
Zumindest weiß ich das ich ein Override von der Komponente (Isis) Users default.php anlegen muss. Naja das war’s aber auch schon -
Vielleicht kann mir jemand helfen?