Naja, das Re-Captcha war leider ein notwendiges Übel. Alle anderen Captcha-Versuche haben nicht wirklich gegriffen und mir massenhaft Spam rein gespült. Seit "I#m not a robot" läuft, ist damit zumindest bis jetzt eine Ruhe.
Beiträge von patrick-enzo
-
-
Naja, er führt in seinem windigen Schreiben ein Datum an, was aber eigentlich für die Tonne ist. Denn mit dem gleichen - ich nenn's bewusst - windigen Schreiben hat er mindestens 15.000 Kleinstunternehmer behelligt, ganz zu schweigen von denen, die ihre Seite wie ich privat betreiben und wo man in keiner Weise noch von einem Unternehmen sprechen kann. Er nimmt bewusst die aufs Korn, die nicht gleich wegen allem aus Kostengründen zum Rechtsanwalt rennen.
-
Schönen guten Tag!
Da ich mit der Migration von Joomla 3.10 auf 4 derartig beschäftigt war und mich auch noch einige Schwierigkeiten bei den Updates und bei einigen Plugins in Beschlag genommen hatten, komme ich erst jetzt dazu, mich der Google Fonts Thematik mehr anzunehmen. Der Hintergrund ist ein unverschämter uneingeschriebener Brief eines niederösterreichischen Anwalts, der von mir Geld haben will, weil anscheinend nach Besuch seiner Mandantin auf meiner Seite deren persönliche Rechte verletzt wurden. Der Witz dabei ist, besagte Mandantin war nachweislich nicht auf meiner Seite. Der feine Herr dürfte einen Crawler eingesetzt haben, der meine Seite auf Google Fonts abgegrast hat.
Da ich blind bin, bin ich auf die Hilfe von sagen wir normal sehenden Usern angewiesen.
Meine Frage: muss jetzt nach der Migration noch groß was an den Fonts meiner Seite geändert werden? Konkreter muss ich noch Google Fonts ausschalten, bzw. lokal speichern und einbinden? Oder ist diesbezüglich jetzt nichts mehr sichtbar auf meiner Seite? Ich selber verwende in meinen Inhalten für die Überschriften die Schriftart Arial und für den Body Tahoma. Vor der Migration hat mir jemand mal gesagt, ja, Fonts wären sichtbar. Irgendwann hat's mal kurzzeitig geheißen: nichts erkennbar. Jetzt bin ich verwirrt und frag lieber mal hier ins Forum, ob da noch was zu tun ist?
Hier der Link zu meiner Seite:
https://www.patrick-enzo.atLG Patrick
-
Was für Bedienungshilfen sind das denn im Detail? Shortcuts oder zusätzliche Helferleins im Sinne von Barrierefreiheit? Ich kann mir momentan leider schwer was drunter vorstellen.
LG Patrick
-
Also praktisch bei neuen Bildern die Bilder im Detail anwählen und dann Bild für Bild in deren Optionen umändern?
Das muss ich mir mal anschauen, wenn ich neue Bilder habe. Momentan bleibt aber eh alles beim Alten. Neue Bilder kriege ich im Idealfall erst im Laufe des nächsten Jahres. Für dieses Jahr bin ich schon fertig mit allem.
-
Hallo Patrick,
schön langsam, wird es was - Bravo. Jetzt kommt natürlich das Aber
a) Der Ist-Stand ist zurzeit:
weil Du beide themes (siehe Dein Screenshot) aktiviert (Hakerl) hast.
b) Die BREITE von der Unterschrift resultiert daraus, dass beim theme_simple die m_thumbs per default eingestellt sind:
256 x 192 pixel:
Deine m_thumbs sind: 100 x 100.
c) Musst jetzt wissen, welche Größe Du haben möchtest.
d) Wenn Du neu generierst, siehe hier (bei den Optionen):
dann würden alle Bilder zu: 256 x 112 werden. Oder, falls klein gewünscht, müsstest Du obige ändern.
e) wenn Du auf theme_simple lässt (also theme_standard deaktivierst), wäre es so (mit Deinen Pixeln):
f) Nimmst Du theme_standard (also theme_simple deaktiviert) wäre es so:
Also kurz: eines der beiden themes deaktivieren. Wie Du es halt möchtest.
Ich hoffe, hab alles durch
Liebe Grüße
Christine
Hi! Okay, das ist interessant. In meiner Ansicht sehe ich nämlich, dass momentan keines der Themes ein Häkchen hat. Da spielt mir die Ansicht hin und wieder doch manchmal einen Streich.
Okay, schau ich mir an. Dankeschön!
-
Hallo Patrick,
Kann schon sein, dass Du es installiert hast
Sehe weder theme_simple noch theme_standard in der CSS.
Wie schon geschrieben, müsste das theme_simple da sein, da als default.
Will man das theme_standard, dann nach der Installation bei Style dort Hakerl machen.
Bitte mache doch einen screenshot von der PG Style (Muster gibt es einige davor in Posts).
Liebe Grüße & Gute Nacht,
Christine
Hi Christine! Okay, ich hoffe, ich bin jetzt in der richtigen Ansicht gelandet und das ist ein Screenshot vom richtigen Fenster.
Also wenn ich dich richtig verstanden habe, einfach bei Theme Standard ein Häkchen setzen und dann zum Schluss noch auf "Veröffentlichen" gehen? Soweit korrekt?
-
Hallo Patrick
muss ich erst näher gucken, weil der Spamschutz funktioniert?
Proforms Basic besteht aus Komponente, Modul und Plugin. Wahrscheinlich hast Du nur einen Teil versucht zu deinstallieren. Versuche folgendes:
Menüpunkt Verwalten > Erweiterungen:
beim Filter: proforms eingeben, dann sollten alle Erweiterungen von proforms erscheinen.
Es schaut immer noch so aus, wie schon paarmal beschrieben. Siehe auch u.a. #7, #17
Hier nochmals: Es fehlt die CSS für ein theme.
Wenn Du hier schaust: https://www.phoca.cz/news > Phocagallery 4.5.2 sind ua. die beiden Themes abgebildet.
Im Backend by PG Style, gibt es per default: theme_simple:
oder das theme_standard (wenn Du dieses möchtest) muss man das installieren.
Siehe oben im Link.
Hast Du ev. einen screenshot, wie das bei Dir aussieht?
Liebe Grüße
Christine
Hi Christine! So, jetzt komme ich endlich mal dazu, dir konkret zu antworten. Also Standard Theme habe ich schon installiert. Das müsste auch schon funktionieren.
Wir hätten's auch schon definiert. Keine Ahnung, warum's immer noch nicht angezeigt wird.
-
Also über "System / Erweiterungen / Verwalten und in die Suchmasek Proforms eingegeben - hab ich versucht, klappt nicht. Da ploppt beim Deinstallationsversuch immer eine Fehlermeldung auf.
Was das Standard Theme angeht, das hab ich gestern installiert. Hm... muss ich dann wohl noch zuweisen. Dachte, nach der Installation geht das von selbst. Danke auf jeden Fall für den Tipp!
-
Eines finde ich allerdings interessant. Als Live-Update wollte Joomla das Update auf 4.2.4, respektive jetzt auf 4.2.5 nicht anstoßen. Das hat lediglich via Hochladen als UPdate-Paket hingehauen.
-
Hi Leute! So, Phoca Guestbook funktioniert jetzt endlich. Ich hab's jetzt einfach deinstalliert und neu installiert nebst deutschsprachiger Komponente. @Christine, das von dir vorgeschlagene Visforms läuft auch schon. Danke für den Tipp! =) Eine Frage noch zu Proforms Basic: da das ja unter Joomla 4 nicht mehr läuft, wollte ich es deinstallieren. Bei dem Versuch tritt aber immer eine Fehlermeldung auf den Plan. Ich konnte es bislang lediglich nur deaktivieren; jeder Deinstallationsversuch scheitert. Ist das Problem schon bekannt? Falls ja, was kann ich da machen?
Ach ja, @Christine: wir haben auch in Bezug auf das Style Setting in der Galerie etwas probiert, da du diesbezüglich ja eine Entdeckung gemacht hast. Wie schaut das jetzt aus bei dir? =)
Vielen Dank schon mal! =) LG
-
Grundlegend passt das. Ich persönlich würde folgendes ändern:
memory_limit: 256M
max_execution_time mind. 60
post_max_size und upload_max_filesize auf 64M
64 M würde ich gerne machen, das lässt der Hoster aber nicht zu. Ich kann maximal auf 32 einstellen. Mehr ist nicht drinnen.
-
Einmal noch ich: Ich hab hier jetzt die momentanen Einstellungen. Die schauen jetzt so aus:
Memory_Limit: 128 M
zlib.output_compression: off
max_execution_time: 30
output_buffering: 4096
Max_Input_time: 60
post_max_size: 32 M
upload_max_filesize: 32 M
default_socket_timeout: 10Passt das soweit? =)
LG Patrick
-
Newsflash! Hi Leute! Vielen Dank für euren Input. Jetzt hat's geklappt mit dem Limit. Die Funktion ist bei meinem Provider ganz tief in den PHP-Einstellungen versteckt gewesen. Sieht, bzw. in meinem Fall besser gesagt entdeckt man auf den ersten Blick gar nicht und ist leicht zu überlesen, wenn man nicht genau aufpasst und bei den Einstellungen auch mal jeden Button ausprobiert, der da anzufinden ist. Wie gesagt, war gut versteckt; daher gleich ein paarmal überlesen.
Aber das dürfte jetzt als gefixt angesehen werden. Nochmals danke für eure Hilfe und vor allem für eure Geduld mit mir bei dieser schweren Geburt!
-
Okay, ich sehe gerade, dass bei meinem PHPMYAdmin gewaltig was im argen zu sein scheint. Ich versuch dem Fehlerteufel da mal beizukommen - ich melde mich wieder, wenn ich News habe.
-
-
Hallo Patrick,
Es geht hier nicht um Deinen Webspace, sondern um die File Upload Werte.
Siehe dazu nochmals auf #18 und #22
Liebe Grüße
Christine
Hi Christine! Also ich hab zwar alles mögliche auf meiner Seite untersucht; ich bin sogar bis zu den PHP-Einstellungen weitergekommen, aber die kann ich nicht anpassen; da steht alles schön auf 16 MB festgenagelt. Und diese .htaccess Datei hab ich leider auch nicht gefunden. Bei mir gibt's lediglich eine htaccess.txt Datei. Die hab ich vorsichtshalber auch mal unter die Lupe genommen, aber da finde ich auch nix Relevantes darin. Gibt's irgendwo im Backend einen Punkt, wo ich die Uploadwerte hochschrauben kann? =)
Dank schon mal für jeglichen Tipp! Also ich bin was das grundlegende Feinjustieren vom Backend angeht, noch nicht gerade ein Fortgeschrittener.
-
Hallo Enzo, hast du mit deinem Hoster gesprochen?
Also laut meinem Webhost habe ich, da ich die 500 MB Variante genommen habe, noch an die 380 MB Speicherplatz von Seiten des Providers zur Verfügung. Daran liegt's schon mal nicht.
-
Okay, kurzer Zwischenbericht. Zumindest beim Umstellen auf PHP 8.1 gab's mal keine Probleme mehr mit Galerie und Gästebuch; das war im übrigen in der Vergangenheit auch immer so eine Geschichte mit der PHP-Anpassung.
-
Hallo Enzo, hast du mit deinem Hoster gesprochen?
Servus Dirk! Nein, dazu war leider noch keine Gelegenheit; war in den letzten Tagen ganz schön eingeteilt. Aber das kommt noch auf die To-do-Liste, falls ich das nicht gebacken kriege.