Hallo Astrid,
genau... Die Suchergebnisse sind, ggf. personalisiert bzw. lokalisiert. Wenn du in München "Pizzeria" bei Google eingbist kommen andere Ergebnisse als wenn du in Berlin "Pizzeria" eingibst.
Hinzu kommt, dass Google auch ganz allgemein auswertet welche Art von Ergebnissen zu bestimmten Suchbegriffen bevorzugt werden.
Soll heißen, wenn jemand nach "Schweinsbraten" sucht, werden vorwiegend Rezepte und Kochvideos angezeigt, weil es das ist, was die meisten User anklicken.
Man kann dann die Abhandlung des Jahrhunderts über die philosophische Bedeutung des Schweinebratens schreiben - man kommt dabei nie auf Platz 1, einfach weil man die Suchintention des Benutzers nicht trifft.
Oder auf deinen ganz konkreten Fall bezogen, wenn man nur nach Ergotherapie sucht, kommt bei den organischen Top Ergebnissen nicht ein einzelner Anbieter sondern ausschließlich Informationsseiten zum Thema Ergotherapie. D.h Google geht im Moment davon aus, dass Leute die Ergotherapie suchen zunächst einmal wissen wollen, was Ergotherapie überhaupt ist. Da kann man noch soviel an seiner Seite rumschrauben, wenn man die Antwort auf die Frage nicht bereithält, kommt man nicht auf die vorderen Positionen.
Grundsätzlich kriegt man es nach meiner Erfahrung aber mit etwas Budget schon ganz gut hin lokale Unternehmen für die relevanten Keywords mit Ortsbezug also z.B. "Ergotherapie Berlin" zu ranken. Man schaut sich an, welche Seiten Google für die jeweiligen Suchbegriffe weit vorne positioniert und schaut sich dann die einzelnen Seiten mal an. Da entdeckt man dann häufig gewisse Gemeinsamkeiten, zum Beispiel Leistungen die von allen Seiten die in den Top 5 ranken detailliert beschrieben werden o.ä. Außerdem sollte man sich auch mal das Linkprofil der Top-Ergebnisse anschauen und so herausfinden, welche starken Backlinks sie haben...
Wenn man jetzt einen optimalen Inhalt erstellt und sich um gute Backlinks bemüht hat man schon gute Chancen ganz vorne mitzuspielen.
Klar, es gibt natürlich Branchen in denen ausschließlich Profis unterwegs sind - aber wenn es um ein klassisches Offline-Geschäft geht ist es im Moment noch machbar, mit etwas Hirnschmalz etwas zu erreichen. Es ist aber oftmals mit sehr viel Fleiß verbunden.