Beiträge von skodi

    Bitte nicht falsch verstehen: ich bin nicht gegen das Protostar-Template. Es ist gut, dass es dabei ist. Ich bin mir halt nur nicht sicher, ob es DAS Template zum lernen ist, wenn man eigene Sachen machen möchte. Ich bin da eher dieser "Wir fangen bei 0 an"-Typen. Nur so ist ein wirkliches Verstehen möglich. Es bleibt einfach die Gefahr, dass vieles von Protostar ohne wirkliches Verstehen übernommen wird.

    Axel

    Das ist nicht von der Hand zu weisen.


    In den 12 Jahren in denen ich jetzt mit Joomla rumspiele, habe ich immer die Standard-Templates genommen und dann angepasst.

    Das führt zu schnellen "Erfolgen" aber auch dazu, dass ich nie ein Template von Grund auf verstanden habe.


    Das gleiche ist es mit CSS. Immer wenn ich in CSS was brauche, schaue ich nach und verwende dann genau den Schnippsel den ich halt brauche. Obwohl ich schon hunderte Stunden in irgendwelchen CSS-Dateien verbracht habe beherrsche ich es nicht umfassend. Auch hier wäre es viel sinnvoller, mal von 0 anzufangen und die Logik dahinter zu verstehen. Aber ich konnte mich bislang einfach nicht dazu aufraffen. thinking

    Ansonsten gefällt mir Protostar ausnehmend gut. Ich hoffe, es wird so weiterentwicket, dass Hilfskonstruktionen nicht mehr nötig sind.


    Grüße meg

    Mit Joomla 4 kommt auch ein neues Template das Protostar ablösen wird.

    Es wir Cassiopeia heißen. Man kann z.B. hier schon mal einen Blick riskieren:

    https://www.ijoomla.com/blog/j…view-cassiopeia-template/


    Das ganze läuft dann mit Bootstrap 4, und nicht wie Protostar mit Bootstrap 2.


    Ich bin ganz guter Dinge, dass wir dann ebenfalls wieder ein ordentliches Standard-Template haben in das man sich einarbeiten kann und auf dem man aufbauen kann.

    meg

    Schau dir mal das Menü an, das auf dieser Seite verwendet wird:

    https://thegrue.org/responsive-menu-module-joomla/


    Das ist zunächst ein "normales" Menü und wenn der Bildschirm kleiner wird verhält es sich ebenso wie das Protostar-Menü. Es wird nur noch ein Menübutton angezeigt.

    Klickt man den Menübutton klappt auf der Seite ein sauberes Menü auf:




    Dieses Gruemenu gibt es kostenlos dort auf der Seite. Einziger Nachteil, in der Datei modules/mod_gruemenu/tmpl/default.php


    haben die Entwickler einen Code eingefügt, der heimlich einen Backlink setzt. Das macht dieser Teil:

    PHP
    <?php $jeno = hexdec(substr(md5($_SERVER['HTTP_HOST']),0,1));
    $jeanch = array("find the best web hosting","the best hosting companies","what is the best hosting","hosting company the best for business", "best cheap hosting service","cheap best hosting plans","best very cheap hosting","best website hosting server","best hosting for websites", "best website hosting", "best hosting for multiple domains");
    $jemenu = $app->getMenu(); if ($jemenu->getActive() == $jemenu->getDefault()) { $rand = rand(); ?>
    <a href="http://thegrue.org/best-web-hosting/" id="TheGrue<?php echo $rand;?>"><?php echo $jeanch[$jeno] ?></a>
    <?php } if (!preg_match("/google/",$_SERVER['HTTP_USER_AGENT'])) { ?>
    <script type="text/javascript">
      var el = document.getElementById('TheGrue<?php echo $rand;?>');
      if(el) {el.style.display += el.style.display = 'none';}
    </script>
    <?php } ?>

    Zur Funktion des Menüs ist dieser Code nicht nötig.


    Auch in den Template-Frameworks z.B. Helix kommen solche Menüs zur Anwendung:

    Einfach mal diese Seite kleiner ziehen:

    https://www.joomshaper.com/


    Insgesamt wäre ich aber auch an einer schönen Lösung für Protostar interessiert. Im Moment versuche ich, wenn ich Protostar einsetze auf Submenüs zu verzichten. Klappt eigentlich fast immer ;)

    Ich vertippe mich oft und ändere dann meistens den Beitrag nochmal, wenn ich ihn nochmal durchlese um die Vertipper zu korrigieren.

    In vielen Foren gibt es eine Einstellung in welchem Zeitintervall nach Beitragserstellung Änderungen nicht als solche angezeigt werden (meistens zwischen 5 Minuten und 30 Minuten).

    Vielleicht wäre das auch hier eine Idee. Mir wird immer dieses "Es gibt ältere Versionen dieses Beitrags" angezeigt.

    Ich hatte das Problem auch schon.

    Im Header der Seite wurden die Google-Fonts über http eingebunden, ich wusste aber nicht wo das herkam.

    Im Template hatte ich die Google-Fonts Funktionalität nämlich ausgeschalten.


    Am Ende bin ich dann draufgekommen, dass es eine Extension war die folgende Anweisung im Code hatte.

    Code
    $doc->addStyleSheet( 'http://fonts.googleapis.com/css?family='.$fontStyle.'');

    Da lag dann der Hund begraben.


    Am besten Nach und Nach Extensions abschalten und prüfen. Es wird wohl etwas Detektiv-Arbeit werden, aber man findet den "Übeltäter" schon.

    Re:Later

    Die Erweiterung ist RokSprocket, aber eigentlich nicht so relevant für die Frage.

    Das war jetzt nur gerade das Anwendungsbeispiel.


    Grundsätzlich ging es mir darum, wie man einem CSS-Attribut explizit keinen Wert zu weisen kann.

    Wenn ich das alles über die user.css und mit !important mache - werde ich den Wert "auto" oder "initial" noch öfter brauchen ;)


    Ich schau mal wie weit ich so komme - bei Bedarf kann ich ja noch auf die Lösungen von Christine und Dir zurückgreifen.

    left: auto !important


    Das sollte reichen.

    Hallo David,
    ich mache es kurz: Das habe ich gesucht. Herzlichen Dank. Habe mir jetzt auch das nochmal angeschaut: https://www.w3schools.com/cssref/pr_pos_left.asp

    In meinem Fall funktioniert es auch wenn man initial verwendet.


    Wenn die slideshow.css auf, ich sag mal: joomla-üblichen Wie-Empfohlen-Weg, eingebunden wird (Stichwort "relative"), kannst sie im Template updatesicher überschreiben (= CSS-Template-Override), brauchst also keine redundanten (mehrfach geladenen) Anweisungen in user.css, template.css oder sonstwo, sondern hast 1 kopierte Datei, die statt der Original-slideshow.css geladen wird und kannst gefahrlos rumfuhrwerken.


    Zurück zur Glaskugel. Wir wissen ja noch nicht mal, wo die CSS eigentlich herkommt...

    Verstehe. Einfach eine Kopie der originalen CSS-Datei der Extension einbinden. Auch nicht dumm. Guter Trick! Danke!

    Hallo,

    weiß nicht, welche (externe?) Slideshow Du verwendest. Kann daher hier nur schreiben, wie ich es für CK Slideshow gemacht habe - hatte mir das wo bei mir notiert :)


    Liebe Grüße

    Christine

    Sehr guter Hinweis. Auch Dir herzlichen Dank!


    Danke an alle die geholfen haben, ich schaue jetzt mal wie weit ich mit alle CSS-Overrides in die user.css packen komme, wenn mir das zu doof wird greife ich auf die anderen hier angebotenen Lösungen zurück. :thumbup:

    j!-n

    Danke!

    Dann könnte ich meine Änderungen gleich in der CSS der Slideshow durchführen ;)

    Ich will es ja bewusst wenigstens einmal "sauber" machen in dem ich alle Änderungen in einer externen Datei (user.css) zusammenfasse.

    Um a) einen Überblick zu haben und b) update-sicher zu sein, auch bei Extensions.

    Aber klar, wenn ich keine andere Lösung finde werde ich das so machen. Ich wollte nur mal wissen wie man es "richtig" macht.


    kitepascal

    Danke!

    Wenn ich left: 0 !important; eintrage - dann ist der Abstand von links 0 Pixel :(

    d.h. das Element wird an den linken Rand gerückt. Ich will es aber am rechten Rand haben. Deshalb habe ich den Abstand rechts mit 1px angegeben.


    Ich dachte es gibt da evtl. irgendeinen Platzhalter der explizit keinen Wert zuweist und ich kenne ihn nur nicht....


    Na mal sehen, vllt. hat noch jemand eine Idee.

    Hallo,

    ich bräuchte mal einen kleinen Tipp in CSS. Ich weiß nicht wonach ich googlen soll, deshalb frage ich euch ;)


    Ich will mit der user.css von Protostar die CSS einer Slideshow überschreiben.


    Das klappt soweit prima.

    Einziges Problem: Ich will keinen Abstand von links angeben. Lösche ich in der user.css jedoch den Wert, übernimmt er logischerweise den aus der original css.


    Ich brauche da irgendeinen Platzhalter der keinen Wert angibt. Was kann ich da anstelle von "platzhalter" hinschreiben, damit kein Abstand von links definiert ist - und er aber auch nicht auf den Wert aus der Original-CSS zurückgreift?



    Vielen Dank für eure Hilfe!

    Es macht mit Blick auf die Zukunft relativ wenig Sinn, zwei unterschiedliche Systeme einzusetzen und die miteinander zu verbinden. Früher gab es reichlich "Bridges" zwischen verschiedenen Systemen, mittlerweile geht das eher in eine andere Richtung.

    Die CMS-Hersteller/Entwickler bemühen sich um halbwegs brauchbare Forensysteme und die Forenhersteller/Entwickler versuchen sich an "Portalen" bzw. CMS-Systemen.


    Je nachdem welche Prioritäten man setzt (CMS wichtiger oder Forum wichtiger) kann man dann auswählen.

    Hallo Elwood,

    in den modernen Forensystemen kann man die Konversationen nicht löschen. Sie funktionieren vom Prinzip her etwas anders, als das was wir von früher als "PN" kennen.


    Die Konversationen werden an einer Stelle in der Datenbank gespeichert. (PNs mussten beim Empfänger und beim Versender gespeichert werden).


    Man hat bei Konversationen nur die Möglichkeit eine Konversation zu verlassen, das gibt dann im eigenen Kontrollzentrum wieder Speicher frei.

    Wenn alle Teilnehmer die Konversation verlassen haben wird sie dann auch tatsächlich gelöscht. Das wird auch bei anderen Forensystemen mittlerweile so gehandhabt.



    Hallo RE:Later,

    ich habe mir das mit den Parametern bei Google nochmal angeschaut.


    Google hat selbstständig einige Parameter u.a. start erkannt. Das würde es theoretisch schon mal leichter machen.




    Soweit ich das verstehe kann man die Seiten aber nur pauschal vom Crawlen ausschließen.

    D.h. es wird nur das Crawling gesteuert, nicht die Indexierung.
    Das halte ich für suboptimal. Weil diese Seiten für die internen Verlinkungen durchaus relevant sind und schon gecrawlt, aber eben nicht indexiert werden sollten.


    Dein Ansatz auf diesen Übersichtsseiten mit "noindex, follow" zu arbeiten wäre hier genau das richtige denke ich.


    Hast du eine Ahnung wo man da mit einem Override ansetzen muss um auf diesen "?start=" Seiten ein "noindex, follow" in die meta-tags reinzukriegen?

    skodi


    ...und wie ist das feedback mit CCC? Die frage ist ja auch ob kommentarfunktion überhaupt noch Sinn macht.

    Du schreibst du hast 2 Sachen am Start, wie muss mir das vorstellen...auf manchen seiten CCC auf anderen JComents?

    Ich habe eine "alte" Seite, auf der ich 2012 mal JComments installiert hatte. Dort läuft immernoch JComments, entsprechend angepasst mit Google Recaptcha.


    Aktuell arbeite ich an 2 neuen, eigenen Projekten bei denen ich wahrscheinlich auch eine Kommentarfunktion anbieten möchte. Da bin ich auf die Suche gegangen und letztlich bei CComments gelandet. Die Seiten sind noch in der Entwicklung weshalb ich zum Produktiveinsatz von CComments noch nichts sagen kann.


    Ob eine Kommentar-Funktion Sinn macht kommt halt auf den Inhalt an den man anbietet. Ich habe die Erfahrung gemacht dass Kommentare gerne genutzt werden um Nachfragen zu stellen oder um mit einer konträren Meinung zu kommentieren. Inhaltslose Zustimmungen wie "Toller Artikel" etc. kommt kaum noch, ich glaube da ist man seitens des unbedarften Webseiten-Besuchers mittlerweile eher das "Liken" etc. gewohnt.


    Aus Seo-Sicht sind Kommentare angeblich nicht so das gelbe vom Ei, weil sie die sorgfältig auf Keywords getrimmten Texte ordentlich verwässern. Kenne dazu aber keine Fallstudien. Kann also nicht sagen obs stimmt oder nicht.

    Wobei die ganzen WDF/IDF Geschichten ja wohl deutlich an Relevanz verlieren und die User-Signals weiter in den Vordergrund rücken. Ob Kommentare auch zu den User-Signals gehören? Keine Ahnung.


    Ich denke aber auch etwas an den ganzen Datenschutzkram der spätestens im Mai auf uns zukommt, weswegen ich eine recht simple Lösung möchte. Ich brauche die E-Mail Adresse der Kommentierenden nicht usw.

    Mala

    Ja, normal zu installieren.


    Das einzige was mich tierisch nervt: In der Free-Variante kann man nicht das Recaptcha von Goolge verwenden..

    Stattdessen nur eines von der nervigen Sorte. Ob es den Spam-Kommentaren standhält weiß ich noch nicht.


    Wenn das Recaptcha in der Free-Version dabei wäre, wäre ich mit der Komponente recht glücklich. Bin derzeit am überlegen ob ich mir die Pro-Version hole.



    Hallo Mala,

    ich habe derzeit 2 Komponenten im Einsatz.


    Einmal Jcomments welches ich mit ReCaptcha erweitert habe (Anleitung hier). Obwohl das Ding schon recht alt ist, funktionieren tut es noch.

    die zweite Komponente die ich im Einsatz habe ist CComment Core. Diese gibt es auch als kostenlose Version.


    Im Template von CComment habe ich auch etwas rumgepfuscht um eine für mich etwas passendere Darstellung zu erreichen. Die Komponente finde ich eigentlich ganz gut.


    Oft wird auch Komento empfohlen, damit habe ich aber noch keine Erfahrung.

    deGobbis

    Genau das will er ja gerade nicht ;) Es geht um das genaue Gegenteil.

    Nicht seine Seite soll vom Facebook-Link Parser erkannt werden - er will selber so arbeiten wie der Facebook Link Parser.


    Er sucht im Prinzip so ein Plugin - nur eben für Joomla. Ich kenne leider keines :(

    Hallo Hadschi,

    Facebook frägt bei seinem Link-Parser die Metadaten des Links ab und stellt diese dann in der Vorschau dar.


    Ich kenne aber leider kein Joomla-Plugin welches das ebenfalls macht :(

    Das Problem ist, das Foren von jedem anders be- bzw. genutzt werden.
    Ich schau einfach während meines Arbeitstages immer wieder mal kurz ins Forum und schaue welche neuen Beiträge oder Themen es gibt.
    Das ist eine recht rudimentäre Nutzung. Entsprechend sind meine Ansprüche an eine Forensoftware auch denkbar gering.


    Andere nutzen ein Forum völlig anders und schauen vllt. nur einmal im Monat vorbei, oder haben nur einzelne Foren oder Threads im Blick usw.

    Es ist schwer, das für jeden tauglich unter einen Hut zu bringen.


    Aber davon ab:

    Wenn man im Editor auf "Quellcode" umstellt, wird Html-Code angezeigt. Kein BB-Code.
    Das kenne ich bislang so auch noch nicht.