Ja, dem kann ich zustimmen. Es muss ausgiebig getestet werden.
Da es sehr vielfältige Umgebungen gibt, werden auch später noch , nach der Veröffentlichung Fehler entdeckt.
Ja, dem kann ich zustimmen. Es muss ausgiebig getestet werden.
Da es sehr vielfältige Umgebungen gibt, werden auch später noch , nach der Veröffentlichung Fehler entdeckt.
Also, kann es nie verkehrt sein, Updates zu suchen.
Moin, und es gibt einen Fix!
Siehe auf der Herstellerseite...
Ja, kann mich daran anschließen.
Die Version 10.0.1 behebt den Fehler.
Danke.
Hast Du diesen Blogbeitrag von Digital Peak gelesen? An Deiner Stelle würde ich mich mit dem Update noch nicht sonderlich beeilen.
Nein, den Blogbeitrag hatte ich vorher noch nicht gelesen. Aber nun auf deine Empfehlung schon. Werde dieses Update deaktivieren. Danke.
Sorry,
habe hier PHP 8.3.10 auf dem Server laufen.
Bekomme folgenden Fehler beim Update-Versuch:
Call to a member function getFields() on nullWeiß jemand die Ursache?
Weißjemand die Ursache dafür?
Super. Besten Dank. Nun muss ich nicht mehr bei den Editoren jedes Mal umschalten JCE < - > TinyMCE und umgekehrt.
Ein neues Plugin, funktioniert gut, nur es werden nicht soviele Programmiersprachen unterstützt wie beim TinyMCE
Eigentlich könnte ich das Thema hier als erledigt markieren, aber weiß jmd. zufällig warum das im JCE nicht möglich ist ?
Super, das ist der Schlüssel zum Erfolg.
Hatte mich von Anfang eigtl. nur mit dem JCE beschäftigt, aber man lernt ja bekanntlich nie aus...
"< >" zeigt den Code zwar richtig an, aber erst mit {:} wird der Code richtig im Artikel übernommen - sowie korrekt angezeigt.
Warum das der JCE nicht kann (selbst in der Pro-Version) ?
Nun kommt noch der PRISM Syntax Highlighter dazu, dann sollte es perfekt sein.
Vielen Dank.
Du hast vermutlich in den Einstellungen des Benutzers den JCE fest als Editor zugewiesen, das Setting aus der global config ist dann wirkungslos.
Ja, das ist der Volltreffer geau in das Zentrum.
Daran hatte ich in der Eile nicht gedacht. Jeder Benutzer kann den Editor seiner Wahl benutzen.
Das Hauptproblem ist aber damit immer noch nicht gelöst.
Ich kann zwar die Code "< >" Eingabe im TinyMCE aktieren mit darauf öffnenden Code-Fenster,dort wird auch die Formatierung angezeigt, aber nach dem Speichern sind wieder alle gewünschten Formatieren weg. D.h. jede Codezeile beginnt am Zeilenanfang...
Danke für die Hinweise.
Ich arbeite schon seit einigen Jahren mit dem JCE. Dort habe ich die Funktion bzw. die Schaltfläche zum Einfügen eines Quelltextes nicht gefunden.
Füge ich einen Quelltext dort ein, gehen etliche Formatierungen verloren (Einrückungen etc.).
Den TinyMCE konnte ich leider - aus welchen Gründen auch immer - bisher nicht aktivieren.
Bin darüber sehr erstaunt.
Bin aber der Meinung, nicht der absolute Anfänger zu sein. Habe den JCE komplett deaktiviert, den TinyMCE in der Konfiguration aktiviert, dann aber überhaupt keinen Editor im Bearbeitumgsmodus gehabt. Dies geht natürlich auch überhaupt nicht
Aber dies gehört vlt.in einen anderen Thread.
Ist aber noch nicht für Joomla 6:
(Was ist heute für ein Datum?)
Sorry, ich meinte Version 5.03
Suche eine Erweiterung in der ich Quellcode diverser Programmiersprachen darstellen kann, sowie deren Donwload anbieten kann. Ähnlich wie hier, wenn ich im Beitrag Code einfügen kann.
Es war vlt. ein Fehler, die s.g. one-click Installation.
Im CloudPit Hosting Panel kann ich die Anwendung (Joomla 3.10.11) nur entfernen, dies wollte ich eigentlich vermeiden.
Installiert ist jedoch durch diverse Updates Joomla 4.4.0.
Hatte schon überlegt, die Joomla - Installation zu klonen (mit Hilfe Akeeba) mit dem Ziel dann zu updaten auf J5 mit den alten Daten in einer neuen Datenbank Version 8.
Mit der o.g. Backup-Lösung hatte ich gute Erfahrungen gemacht
Habe nun die configuration.php nochmals geprüft.
Alle "localhost" Einträge durch "127.0.0.1:3307" ersetzt und den Passwortfehler beseitigt.
Nun wird auch bei dem Systeminfo als DB: 8.0.26-16 angezeigt.
Die originale configuration.php und DB habe ich jedoch noch als Backup gesichert.
Bisher ist die Seite erreichbar und scheint auch alles zu funktionieren.
Habe aber beim Überprüfen der DB 2 Warnungen, welche nicht beseitigt werden können:
Tabelle nnn_1finder_tokens_____________________________The storage engine for the table doesn't support check
Tabelle nnn_1finder_tokens_aggregate__________________The storage engine for the table doesn't support check
Ob diese 2 Tabellen einfach gelöscht werden können?
Die alte DB hatte auch die gleichen Warnungen.
Besten Dank, für die Ratschläge und Tipps, welche schlussendlich das Problem der angeforderten Bedingungen (Update J5) hinsichtlich MySQL 8
lösen konnte.
Damit sollte ein Update auf Joomla 5 leicht möglich sein.
Habe ähnliches Problem.
Habe die Daten der alten DB exportiert. Neue DB Version 8 angelegt.
Dort dann die Daten importiert, diese sind jedoch laut phpMyAdmin scheinbar immer noch mit MySQL 5.7 verknüpft, anstatt mit
MySQL 8 (Percona).
Habe schon meinen Hoster angefragt, dieser empfahl auch, die alte DB zu exportieren und dann in der neuen DB den Datensatz zu imporieren.
Auch die "configuration.php" habe ich angepasst. Trotzdem bekomme ich beim Aufruf der Webseite einen 500 Fehler.
Die Joomla - Installation hatte ich damals als WebApp des Hosters installiert.
Es scheint so , als ob die alte DB untrennbar mit der Joomla Installation verbunden ist.
Doch die Anmeldung klappt.
Allerdings steht Links oben im Pulldownmenü noch die die Bezeichnung MySQL 5.7.n
Hier kann ich jedoch auch die Ver. 8 auswählen.
Die Tabellen sehen auf den 1.Blick richtig aus.
Ich nehme an, das die neue DB im Prinzio genau so aufgerufen wird wie die alte DB. Ein Support Mitarbeiter meines Hosters, bestätigte den erfolgreichen Umstieg anderer Joomla-User von
MySQL 5 nach Version 8.
Bei mir stand es genauso
127.0.0.1:3307
Bei der alten MySQL 5.n jedoch
localhost:3306
Hallo,
ich habe ähnliches Problem.
Habe die alte DB exportiert, neue DB MySQL 8 angelegt, dort die *.sql.zip importiert.
Dann 3 Einträge in der configuration.php angepasst.
Das Ergebniss ist ein Server Fehler 500.
Auch über phpAdmin wurde ein Import mal versucht - leider das gleiche Ergebnis
Habe dann mal den Debug-Modus aktiviert, dieser brachte u.a. mehrere Fehler: mysqli object is not fully initialized
Die Ursache könnte ihmo doch auf einen DB-Fehler bzw. Fehler in der Konfiguration hinweisen.
Mein Hoster unterstützt MySQL 8.0.26, damit hatte ich auch die neue DB angelegt.
Müssen in der configuration.php noch weitere Einträge geändert werden, ausse DB-Name, DB-Benutzer, Passwort ?
Hat noch jmd. eine Idee woran der Fehler noch liegen könnte?
Ich möchte den Entwickler hier nicht kritisieren. Das Plugin war nur für J3 kompatible, deshalb mein Fehler.