Der externe Mail Server ist ein Outlook Server.
Seit 6 Tagen bedeutet ja Jahreswechesel.
Evtl. hängt es mit dem Datumsbug zum Jahreswechsel bei Exchange-Servern zusammen;
Der externe Mail Server ist ein Outlook Server.
Seit 6 Tagen bedeutet ja Jahreswechesel.
Evtl. hängt es mit dem Datumsbug zum Jahreswechsel bei Exchange-Servern zusammen;
...mich nach dem leeren des Cashe immer wieder neu anmelden muss, ist es etwas umständlich.
Dann leerst du nicht nur den Cache, sondern auch Anmeldedaten und Cookies.
Das ist nicht nötig. Du kannst im Browser auch nur die gecachten Dateien löschen, ohne dass du dich danach neu anmelden musst.
(In Firefox den Haken nur bei "Cache" machen und bei "Aktive Logins" weglassen)
Da ist evtl. beim Kickstart die Restaurierung der DB fehlgeschlagen.
Was hast du denn beim Kickstart als Datenbankserver angegeben?
Das übliche "localhost" wird im Webhosting nicht funktionieren. (Du bist offenbar bei strato, da ist das rdbms.strato.de)
Gelegentlich muss ich hinterher noch die .htaccess kurz prüfen, was aber wohl an meiner Blödheit liegt im betreffenden Zwischenschritt das Richtige auszuwählen
Da bin ich also nicht der Einzige, dem das regelmäßig so geht.
Wenn du das Backup mit Akeeba Kickstart wiederherstellst, kannst du dabei auch den Namen einer neuen Datenbank angeben.
Also, das sieht mir alles sehr nach php-Problemen aus
"Array and string offset access syntax with curly braces"
wird erst seit php 7.4 nicht mehr unterstützt.
"Failed to start the session because headers have already been sent"
kann vorkommen, wenn die php-Einstellung "Output-Buffering" abgeschaltet ist.
Sicher dass dein Provider die php-Version auf diesem Host nicht umgestellt hat?
Oder sogar du selbst evtl. über die Hostingeinstellungen (Plesk?)
Wie von WM-Loose empfohlen würde ich dort mal auf 7.3 zurückstellen.
Prima. Danke für die Rückmeldung!
Hab das Problem nun gefixed, indem ich eine Option eingebaut habe, ob die entsprechende Bootstrap-Komponente von Joomla4 geladen werden soll oder nicht. (Einige Templates laden ja ihr eigenes Bootstrap-Framework)
Dadurch sollte es nun bei den meisten Templates laufen. (Sofern die nicht zu alte Komponenten mitbringen)
Wurde evtl. die php-Version auf dem Server geändert?
Noch ein Hinweis:
Falls das Plugin bei bestimmten Templates nicht funktionieren sollte. (Bei Cassiopeia ist das z.B. der Fall) muss am Anfang des Skripts noch folgendes eingefügt werden:
\Joomla\CMS\HTML\HTMLHelper::_('bootstrap.collapse', '.selector', []);
Ich werde das bei Gelegenheit noch irgendwie einbauen.
Generell einfügen geht, nicht, da es dann u.U. wieder für andere Templates nicht geht.
Ja, genau das nutzt mein Plugin.
Aber wenn man das für eine FAQ mit 5-10 Topics und jeweils ca. 10 Unterpunkten direkt über html machen würde, dann hätte man gut was zu tun. (Copy&Paste reicht da ja nicht. Man muss ja auch eindeutige Identifier erstellen und die jeweiligen Parents benennen)
Deshalb dieser Aufsatz.
Ich habe vor kurzem zwei Seiten auf Joomla 4 aktualisiert und leider dabei feststellen müssen, dass das von mir genutzte Accordion-Plugin "sliders" von Regular Labs nicht mehr funktioniert, weil auf einer älteren Bootstrapversion beruhend.
Die Leute von Regular Labs haben zwar angekündigt, ihr Plugin im Laufe des Jahres 2022 entsprechend upzugraden, aber solange wollte ich nicht warten.
Da ich keine anderen Joomla4-tauglichen Plugins dafür gefunden habe. (Zumindest keine kostenlosen, die für meine Zwecke geeignet sind), habe ich mir kurzerhand ein eigenes geschrieben.
Falls also jemand ein ähnliches Problem beim Upgrade auf Joomla 4 bekommt, hier das Plugin zur freien Verfügung:
Und das hier sollte es eigentlich komplett fixen:
$this->columns = $this->columns ?? ( $this->params->get('num_columns') ?? 1 );
Der Wert wird dann aus den Menu-Settings korrekt übernommen.
Habs mal hier gepostet:
https://github.com/JoomShaper/helix-ultimate/issues/249
Ich habe das soeben, nach upgrade auf joomla 4, auch festgestellt.
Gelöst habe ich es vorerst mal durch ein Override der entsprechenden php-Datei. In
templates/shaper_helixultimate/overrides
ein Verzeichnis
com_content/featured
angelegt und die Datei default.php aus
plugins/system/helixultimate/overrides/com_content/featured
dorthin kopiert.
(Dann wird die Änderung beim nächsten Templateupdate nicht überschrieben)
In der php-Datei dann frech
$this->columns = $this->columns ?? 1;
geändert in
$this->columns = $this->columns ?? 3;
(Ich will drei Spalten auf der Startseite)
Das ist natürlich nur ein etwas unsauberer Patch, aber Hauptsache es funktioniert erstmal.