Beiträge von Loisl

    Bezüglich eines Ersatzes für Breezingforms: Ich würde mir an Deiner Stelle mal ConvertForms von Tassos Marinos anschauen. Der wird ganz bestimmt nicht so schnell schlapp machen.

    Bei Erweiterungen habe ich mir generell angewöhnt, mir erst mal den Entwickler bzw. die entwickelnde Firma anzuschauen. Das mit Fragen wie: Wie lang ist die Erweiterung / der Anbieter schon im Joomla-Umfeld tätig? Wie schnell erfolgen Anpassungen bei neuen Joomla-Releases? Wann wurde die Erweiterung zuletzt geändert? Hat der Entwickler eine informative Website mit guter Dokumentation und Changelogs für seine Erweiterungen?
    Bisher bin ich gut damit gefahren, Erweiterungen z.B. von folgenden Anbietern zu nutzen: Akeeba Backup, Ryan Demmer (JCE), Regularlabs, Tassos Marinos, Phoca.

    Vielen Dank für diese Tipps! Wirklich sehr, sehr nett!
    Und vor allem: Äußerst vielversprechend! Denn bis auf ConvertForms von Tassos Marinos verwende ich schon bisher (bis auf Gantry, Breezing Forms, iCagenda und VisForms) nur Erweiterungen von diesen empfohlenen Entwicklern: Akeeba (auch Admin Tools), JCE, RegularLabs und Phoca ;)
    Das spart mir wahrscheinlich sehr viel Mühe.
    Wo ich nur kleinere Formulare hatte, habe ich bisher VisForms verwendet.
    Sobald ich etwas Zeit habe, probiere ich ConvertForms aus!

    Rockettheme geht die Sache immer eher langsam an: Vor einem halben Jahr haben sie eine Version von Gantry angekündigt, die ohne Kompatibilitäts-Erweiterung auskommt … Gantry hat damals alle meine Kriterien erfüllt; Ganz glücklich bin ich nicht damit, aber die Alternativen haben mich damals auch nicht überzeugt.

    Ich würde wegen der widersprüchlichen Angaben bei den Updates mal bei Rockettheme / Gantry nachfragen. Das ist aus meiner Sicht eher kein Joomla- sondern ein Gantry-Thema.

    Joomla existiert ja nicht im luftleeren Raum.
    Die Wenigsten werden bei einer komplexen Website ohne Erweiterungen von Drittherstellern auskommen.
    Da finde ich es legitim, wenn man sich bei Updates, die einen überraschenderweise vor Kompatibilitätsfragen von Drittanbieter-Erweiterungen stellen, mit Anderen austauscht. Etwa – ob es große sicherheitsrelevante Änderungen gab.

    "Tiefgreifende" Änderungen, also solche, die die Rückwärtskompatibilität nicht mehr gewährleisten, werden nur bei Hauptreleases angebracht. Gleiches gilt für Änderungen der Systemanforderungen.

    Aber bei der Vielzahl an Korrekturen, die in J5.2.0 eingeflossen sind, kann schon mal etwas durchrutschen. Deshalb ist bei Updates auf ein neues Minor Release immer ein wenig Vorsicht angebracht, mindestens aber ein gutes Backup vorher.

    Wenn Du meinst, dass Du eine Auffälligkeit oder einen Fehler gefunden hast: Dokumentieren und auf Github ein Issue aufmachen!

    Und nein, J5.2.0 war kein sicherheitsrelevantes Release.

    Vielen Dank für diese Info!
    Alles, was bisher unter 5.1.x gelaufen ist, scheint auch unter 5.2 zu laufen.
    Diese erratischen Warnungen verunsichern einen.

    BackUps sind ohnehin Pflicht, aber bevor ich bei einer Website ein Update einspiele, das Probleme machen könnte, erstelle ich immer erst eine Kopie, an der ich dieses Update teste. Bei einer Website, die online ist, ist mir das zu heiß – und auch ein bisschen peinlich, wenn man sie offline nehmen muss, um das letzte funktionierende BackUp wieder einzuspielen.

    Ich verstehe, dass gelegentlich alte Zöpfe abgeschnitten werden müssen.
    Es ist auch nachvollziehbar, wenn ein Entwickler, der etwas kostenlos anbietet, da irgendwann nicht mehr mitmacht.
    Schlimm ist aber, wenn das wie bei Breezing Forms/Crosstec abläuft, wo offensichtlich noch Lizenzen verkauft worden sind, als schon klar war, dass die Erweiterung nicht weiter entwickelt wird. Damit habe ich ein paar komplexe Formulare erstellt. – Meine Freude, diese Formulare nachzubauen, hält sich in Grenzen. Vor allem, wenn man nicht weiß, ob die nächste Erweiterung das nächste Joomla-Update überlebt. Da sind die Lizenzkosten nebensächlich im Vergleich zum Arbeitsaufwand.

    Mal sehen, wie sich Gantry entwickelt. Hoffentlich machen sie die nächsten großen Updates von Joomla mit. Denn sonst beginnt die Suche nach dem nächsten Framework – das Reinarbeiten und das Nachbauen von 16 Templates. – Wenn man das professionell macht, kann man die Kosten ja an die Kunden weiter verrechnen. Aber wenn man eigene Inhalte kostenlos, werbefrei und unbezahlt der Allgemeinheit zur Verfügung stellt, ärgert man sich über den großen Mehraufwand.

    Wie auch immer: Gantry 5.5.19, Helium und Hydrogen scheinen unter Joomla 5.2 keine Probleme zu machen.

    Fazit nach 16 Websites mit identischen Erweiterungen:

    * Manchmal wurde vor Gantry und dem Template gewarnt.
    * Manchmal wurde weder vor Gantry noch vor dem Template gewarnt.
    * Manchmal wurde nur vor Gantry gewarnt.
    * Manchmal wurde nur vor dem Template gewarnt.

    Komisch und nicht sehr vertrauenserweckend!
    Aber bisher funktioniert alles.

    Ärgerlich finde ich, wenn beim Update auf eine Unterversion (Joomla 5.2) plötzlich vor Erweiterungen gewarnt wird, die mit Joomla 5.1.x gelaufen sind.

    Kann man mir tiefgreifenden Änderungen nicht bis zu Joomla 6 warten?
    Oder wurde ein Sicherheitslücke gestopft, die ungepatchten Erweiterungen Probleme bereitet?

    Gantry 5 und die Templates Helium und Hydrogen werden bei den möglichen Problemen aufgeführt.

    Weil ich meinen Beitrag überarbeitet habe:
    Ich habe jetzt auf mehreren Websites (mit demselben Stand der Erweiterungen und Versionen) das Update durchgeführt:
    Manchmal wird Gantry 5 als mögliches Problem aufgeführt und manchmal nicht. – Seltsam ;(
    Wie auch immer: Gantry 5.5.19, Helium und Hydrogen scheinen unter Joomla 5.2 keine Probleme zu machen.

    Jetzt muss ich nur noch zittern bei der gepatchten Version von Breezing Forms …

    Versteh ich nicht.

    #2 > Da ist doch der Hinweis auf die Version: 5.5.19 plus Changelog.
    Hier steht es (auch): https://extensions.joomla.org/extension/gantry-5/

    Liebe Grüße
    Christine

    Joomla 5.2 ist anscheinend ein größeres Update und warnt der Installation vor Erweiterungen, die möglicherweise nicht kompatibel sind.
    Da ich mir das jetzt auf einem Testserver in Ruhe angeschaut habe und das Update durchgeführt habe, kann ich präzisieren:

    Gantry 5 und die Templates Helium und Hydrogen werden bei den möglichen Problemen aufgeführt.

    Daher die Frage, ob Gantry mit 5.2 Probleme macht.

    Spätestens ab Joomla 6 müssen die Erweiterungen auch ohne das Kompatibilitäts-PlugIn funktionieren.

    Bis dahin ist ja noch ausreichend Zeit.

    Blöd nur, wenn die Entwickler nicht mitspielen. Es ist immer ein Glücksspiel, wenn man auf Erweiterungen setzt, ob die auch in der nächsten Version von Joomla noch unterstützt werden. Alle Formulare und Templates nachzubauen – das musste ich leider schon öfters machen.
    Ich bin seit Mambo dabei und verstehe, dass es wichtig ist, gelegentlich alte Zöpfe abzuschneiden, aber ich habe noch keine Kriterien gefunden, nach denen ich zukunftssichere Erweiterungen finde.
    Selbst Erweiterungen mit teurem Abo und vielen Usern entschlafen gelegentlich unangekündigt. Keine Ahnung, ob die kritische Masse von Joomla zu klein ist?!

    Kurze Frage zu Joomla 5.2.0 & Gantry 5: Klappt das oder soll ich warten?

    Das würde mich auch interessieren.

    Seit Monaten ist ja auch angekündigt, dass eine Gantry-Version kommt, die nicht mehr das Kompatibilitäts-PlugIn braucht.

    Vor dem Umstieg auf Joomla 4 habe ich allerlei Frameworks getestet und mich für Gantry entschieden. Ich hoffe, dass ich nicht auf das falsche Pferd gesetzt habe.

    Ich habe den Eindruck, dass manche Entwickler den schnelleren Update-Zyklen von Joomla nicht hinterherkommen.

    Für jemanden, der seine Arbeit an Kunden weiterverrechnet, mögen ständige Änderungen lukrativ sein. Wer aber nur ein paar eigene Websites betreibt, ist nicht so scharf darauf, ständig nach kompatiblen Alternativen zu suchen.

    Vielen Dank, dass du dir das angeschaut hast!

    Das problematische Verhalten kenne ich nur auf iPhones und iPads (vgl. Überschrift). Alle Browser müssen unter iOS und iPadOS die Engine des Browsers Safari verwenden. Also tritt das Problem dort mit jedem Browser auf.

    Wenn ich mich im Backend einlogge und sofort auf das Benutzermenü klicke, kommt das Untermenü korrekt, wenn ich aber irgendeine Aufgabe erledige, steht das Untermenü fast immer falsch und „springt“.

    Mein Workaround:

    Vor dem Ausloggen (oder wann immer ich auf einen Untermenüpunkt zugreifen will) klicke ich zuerst auf das Joomla-Icon, so komme ich auf die Startseite (wie nach dem Einloggen) und das Untermenü funktioniert meist korrekt.

    Ich kann damit leben, aber es ist lästig.

    Auf allen anderen Geräten die ich sonst noch verwende (div. Desktop-Systeme: WIN, Mac, Linux/allerlei Browser) besteht das Problem nicht. Android-Geräte, um das Verhalten dort zu überprüfen, habe ich leider nicht.

    Was mich schon lange stört (auch wenn es eher ein „kosmetischer“ Fehler ist:

    Wenn ich mich abmelden will, nachdem ich meine Arbeit in Joomla erledigt habe, tippe ich auf das „Benutzermenü“.

    Es springt das Untermenü auf, aber meist (wenn auch nicht immer ), klappt das Untermenü nicht ganz auf. Der oberste Eintrag bleibt über „Benutzermenü“. Wenn ich jetzt auf „Abmelden“ tippen will, verschiebt sich das Untermenü plötzlich nach unten und ich lande auf der Seite „Barrierefreiheit“. Dort muss ich auf „Schließen“ tippen und den nächsten Versuch starten.

    Manchmal hilft es, vorher einen anderen Menüeintrag (z. B. System oder Beiträge) anzuklicken.

    Manchmal gelingt es, das Untermenü „zart“ anzutippen, sodass es runterutscht, ohne dabei auf „Barrierefreiheit“ zu wechseln.

    Manchmal hilft es, nach dem Antippen von „Benutzermenü“ die Ansicht des iPads oder iPhones von horizontal auf vertikal und zurück zu wechseln. Dabei schließt sich das Untermenü und (meist) landet es dann beim nächsten Versuch an der richtigen Position und ich kann mich abmelden.

    Da das auf allen meinen Geräten (jeweils aktuelle Systemversion und aktuelle Geräte) und Joomla-Installationen (jeweils aktuelle Version vin J4&5) so ist, würde mich interessieren, ob das anderen auch so geht und ob man etwas dagegen machen kann. Das Problem tritt mit allen Browsern auf (die verwenden ja alle die Safari-Engine).

    Generell habe ich schon immer den Eindruck, dass das Backend in J4 & J5 einen ziemlichen Delay hat:

    1. Wenn ich eine Erweiterung aktualisieren will und auf das Kästchen klicke, erscheint kein Häkchen, aber der „Aktualisieren“-Button wechselt von „greyed out“ auf „aktiv“. Wenn ich ihn antippe, flackert kurz das Häkchen im Kästchen auf und die Aktualisierung wird durchgeführt.

    2. Im Hauptmenü muss ich auch eine Kombination aus Herumtippen und Geduld ausüben.

    Wenn ich ein Untermenü einer Komponente erreichen will, muss ich auf den „Winkel nach rechts“ klicken, damit er zum „Winkel nach unten“ wechselt. Dann muss ich auf die vier Quadrate tippen. Dann bei der Komponente auf den „Winkel nach rechts“, damit er auf „Winkel nach unten“ wechselt. Und dann oben im Menü neben Komponeten wieder auf die vier Quadrate. Dann erst springt das Untermenü der Komponente auf.

    Ist das Absicht? Verstehe ich den Sinn dahinter nicht? Ist das nur bei mir so?

    Vielen Dank für den Hinweis:
    Ich habe den Fehler gemacht, drei Erweiterungen auf einmal zu aktualisieren.

    Ich hatte die gleiche Warnung. Aus der Warnung ist nicht zu erkennen, auf welche Erweiterung sie sich bezieht.

    Jetzt weiß ich immerhin, dass die Warnung sich auf OSMap bezieht.

    Wenn da kein Update kommt, werde ich es wohl deinstallieren.

    Nach dem gescheiterten Installationsversuch war bei mir teils 4.0.1, teils 4.3 installiert.

    Ich habe daher „von Hand“ wieder 4.0.1 installiert:

    Die Aufforderung, 4.3 zu installieren, wird wohl wieder verschwinden.

    PS: Braucht man Weblinks überhaupt?

    Stammt das nicht aus Mambo-Zeiten, wo man es noch cool fand, kommentierte Linksammlungen wie Yahoo zu veröffentlichen?

    Aber es gibt doch diesen „Kompatibilitäts-Layer“, mit dem alles laufen sollte, das auch mit Joomla 4 läuft. Funktioniert der wirklich?

    Falls ja, habe ich noch 4 Jahre Zeit. Und dann sollte Gantry 5 auch unter Joomla 5 laufen.

    Das betrifft ja auch andere Erweiterungen (bei mir wird z. B. vor den beiden von mir verwendeten Formular-Erweiterungen gewarnt.

    Es war schon bei J3=>J4 der Aufwand Updates und Alternativen zu finden sehr hoch.

    Wenn das schon bei mir als Anwender keine Begeisterungsstürme auslöst, kann ich mir vorstellen, dass Personen, die so nett sind, solide, kostenlose Erweiterungen zu entwickeln, auch nicht erfreut sind, häufig auf Updates zu reagieren.