Beiträge von rusch

    Eine Frage noch:
    Die URLs, welche zwar gesammelt werden, inaktiv bleiben und nicht weitergeleitet werden müssen, sollte man in regelmäßigen Abständen löschen, oder? Sonst läuft die DB voll, richtig?
    Kann man das per Cronjob lösen, ohne die bestehenden aktiven Verbindungen zu entfernen?
    Danke und liebe Grüße

    Hallo zusammen,

    ich habe meine Seite soeben veröffentlicht unter der bekannten Domain. Allerdings stimmen nun die Links zu den einzelnen Bereichen nicht mehr.
    Wenn ich die Seite bei der Google - Suche eingebe, werden noch Seiten gefunden, die auf die alte/nicht mehr existente Seite verweisen (z.B. https://www.hw-zert.de/ueberuns.html), was ja per se nicht falsch ist. Demnach erhält man lauter 404-Seiten, wenn man auf die bisherigen Google-Ergebnisse klickt.

    Kann man hier irgendwie Einfluss nehmen und die Suchergebnisse anpassen (dies muss wahrscheinlich auf der Google-Seite passieren)? Oder eventuell auch die neuen Links auf die alte Syntax "umschreiben", so dass die Suchergebnisse wieder stimmen? Kann hier z.B. die Joomla-Erweiterung "Redirects: Links" irgendwie behilflich sein?

    Vielen Dank und liebe Grüße, Ruth

    So sehen die Suchergebnisse aus, wenn man "hw zert" bei Google eintippt:

    Ok, vielen liebe Dank für das Feedback.
    Wir hatten leider mal ein ziemliches Problem mit Spam via Kontaktformularen und deshalb sträube ich mich etwas..
    Aber ich gebe Ihm vielleicht doch nochmal ne Chance!
    Danke auch für den Hinweis mit der htaccess!

    Schöne Grüße, Ruth

    Ich habe Convert Forms mal getestet.
    Anscheinend ist damit via honeybot sowieso auch ein Spamschutz gegeben und dann habe ich zusätzlich ECC++ installiert (Vielen Dank an der Stelle an Dirk für diese Anleitung: https://forum.joomla.de/core/file-download/12240/).
    Alles funktioniert einwandfrei..
    Ist bei einem Spam-Angriff ausreichend dann das Kontaktformular zu deinstallieren oder wäre damit dann die gesamte Homepage
    erstmal unbrauchbar? (entschuldigt die einfachen Fragen).
    Schöne Grüße, R

    Hi Dirk,

    oh das hilft mir sehr, wenn keine langen Ladezeiten mehr erkennbar sind (ich glaube, die Bildkomprimierung hat viel gelöst und vielleicht auch die gzip-Komprimierung).
    Ja, es wurde kommuniziert, dass sich die Seite z.B. auf Mobilgeräten (vermutlich dann im mobilen Netz) recht langsam öffnet.
    SSL kommt.. das ist nur der Sublink.
    Den preloader werde ich deaktivieren!
    Vielen Dank! LG Ruth

    Ich finde das Thema wirklich schwierig!
    Einerseits ist es tatsächlich noch bei vielen Kunden in den Köpfen, dass ein Kontaktformular Seriosität vermittelt.
    Ich persönlich würde mich aber mit der E-Mail-Adresse auf der Website und einer tel-Verlinkung ganz wohl und optimal
    auffindbar sehen.
    Ich glaube die Absicherung und die Anwendung von geeigneten Captchas und Spam-Schutz ist dabei die schwierigste Aufgabe.
    LG

    Hallo zusammen,

    meine Website scheint zu langsam zu sein. Ich habe bereits mit verschiedenen Tools geprüft, woran das liegen könnte.
    Die Bilddateien habe ich bereits weiter komprimiert, allerdings noch nicht als WebP umgewandelt, weil ich unsicher bin, ob
    alle Browser dies dann korrekt interpretieren.
    Im ersten Aufruf erscheint ein Video (~7MB), könnte dies noch ein Problem darstellen bzw. hat jemand einen Tipp, ob man
    Videos ebenfalls noch verkleinern könnte? Falls ja, welches Tool würdet Ihr empfehlen?

    Herzlichen Dank und schöne Grüße,R

    Hallo und guten Tag,

    danke für die beiden Meinungen, einmal pro / einmal contra.
    Können Sie mir vielleicht noch berichten, welche Captcha Sie zur Absicherung verwenden?
    Herzlichen Dank und schöne Grüße, R

    Hallo zusammen,
    gehören Kontaktformulare nach wie vor zum Standard einer Website?
    Falls ja, reicht ein Joomla reCaptcha von Google aus, um das Formular ausreichend abzusichern?
    Mich würde hierzu eure Meinung interessieren und wie Ihr damit umgeht?
    Ich halte davon ja schon seit einiger Zeit Abstand, weil mir das Spam-Risiko zu hoch ist.
    Danke für eure Meinung und schöne Grüße, R

    Vielen Dank für die Rückmeldung.
    Das mit der pst Datei werde ich mal testen.
    Ich möchte eben kein Formular anbieten, sondern alles einfach in eine E-Mail-Vorlage setzen.
    Also Anwender klickt auf die Adresse und das Mailprogramm öffnet sich mit der passenden E-Mail, wo man nurmehr Platzhalter befüllen muss...

    Das mit dem Standard-Mailprogramm war auch meine Vermutung. Herzlichen Dank!

    Klasse, vielen Dank für die Infos!


    Gibt es eigentlich auch die Möglichkeit, die mailto-Verlinkung noch weiter auszubauen?
    Ich stelle mir das gerade so vor, dass man auf die E-Mail-Adresse klickt und sich dann gleich eine vorformulierte Standard-Mail mit dem Mailprogramm öffnet?
    Zudem habe ich das Problem, dass man mit Klick auf die Mailadresse erstmal aufgefordert wird, ein Mailprogramm auszuwählen..
    Vermutlich geht die Mailto-Verlinkung generell nur, wenn ein Standard Mailprogramm installiert wurde, richtig?

    Danke und liebe Grüße.

    Hallo zusammen,

    vielen lieben Dank für die Anregungen!
    Ich schaue mir die UIKi3 Progressbar mal näher an und ob ich das Holzbarometer damit abdecken könnte.
    Schöne Grüße, Ruth

    Hallo zusammen,

    ich weiß das Thema liegt schon weit zurück, aber ich wollte trotzdem noch kurz sagen, dass man nun in CC Newsletter das ECC++ Captcha direkt via Registrierungsseite auswählen kann.

    Hallo und guten Tag,

    ich möchte auf einer Homepage ein Holzbarometer (siehe Anhang) etwas schicker darstellen.
    Weiß jemand dazu eventuell eine nette Erweiterung, mit der ich dies sowohl im Frontend als auch im Backend etwas einfacher und netter gestalten könnte?
    Es geht dabei um die farbige Darstellung von Holzpreisen zu einer bestimmten Holz-/Baumart.
    Vielleicht irgendwas mit 3-stufigem Schieberegler?

    Vielen Dank und schöne Grüße,
    Ruth