und auf was ist Standard-Zugriffsebene eingestellt:
System -> Konfiguration -> im Tab Site -> Standard-Zugriffsebene
und auf was ist Standard-Zugriffsebene eingestellt:
System -> Konfiguration -> im Tab Site -> Standard-Zugriffsebene
Welche Version von Phoca Download ist derzeit vorhanden bzw. installiert ?
Deine Details sind leider ungenügend und auch nicht eindeutig.
Bei deinem Starseitenmenüeintrag "Aktuelles" scheint es sich wohl um den Menüeintragstyp Hauptbeiträge zu handeln.
Gib uns von diesem Menüeintrag vom Tab Blog-Layout einen kompletten Screenshot oder die dortigen Einstellungen.
Per Hilfe-Button im Backend kommst du z.B. an dortiger Stelle auch zu:
help.joomla.org/proxy?keyref=Help43:Menu_Item:_Featured_Articles&lang=de#Blog-Layout
Wenn ich Sieger66 richtig verstehe, ist es aber nicht so schlimm, diese Funktion ausgeschaltet zu lassen. Es schadet der Seite nicht, oder?
Ja, es schadet deiner Website nicht.
Wie du bereits erlebt hast sind ansonsten im Gegenteil eher zusätzliche Fehler und Probleme möglich.
Außerdem findet man manche anderen Fehler leichter und schneller wenn diese Funktion ausgeschaltet ist und mit der wahren URL, mit der Joomla! intern arbeitet auch im Frontend gearbeitet wird.
Verschiedene Newsletter gibt es z.B. dort:
Deine Jommla-Website kann dich zumindest über Joomla-Updates informieren.
Bei der .htaccess wird aber mit einem Joomla-Update immer nur die htaccess.txt deiner Website aktuallisiert werden.
Diesbezüglich kannst du z.B. auch auf Github im History-Verlauf der htaccess-Datei gelegentlich mal schauen ob bei deiner eingesetzten Version eine Veränderung vorliegt. Derzeit war die letzte Veränderung mit Joomla-Version 4.2.9 am 7.März 2023
Sieht man z.B. am Datum der letzten Veränderung(Commits) der Datei dort:
github.com/joomla/joomla-cms/commits/4.3.2/htaccess.txt
Dazu im obigen Link die 4.3.2 durch deine jeweils aktuelle Joomla-Version ersetzen!
Dann fehlt ja wohl nur noch:
Wenn ich jetzt auf die bislang kaputten Links in den oben erwähnten grauen Kästen klicke, funktionieren sie. Lässt sich in einfachen (sprich: für Laien halbwegs nachvollziehbaren) Worten erklären, wie das kommt?
Diesbezüglich eventuell nützlich:
Rheinwerk Computing :: Joomla! 3 - Performance- und Suchmaschinenoptimierung
Das Buch ist zwar für Joomla 3 aber die Grundsätze sind weiterhin gültig.
Wenn "Suchmaschinen-freundliche URLs" aktiv und "URL-Rewrite nutzen" aktiv und .htaccess vorhanden,
dann muß auch der Webserver passend konfiguriert sein sonst kommt es zu derartigen Fehlern wie bei dir.
Wenn diese Sachen aktiv sind werden z.B. die Links in den grauen Kästen von Joomla automatisch in SEF URLs umgewandelt vor der Ausgabe an den Webbrowser und können aber nur dann korrekt "funktionieren" wenn der Webserver passend konfiguriert ist oder die vorhandene .htaccess passend zum vorhandenen Webserver abgeändert wird, sofern der Webserver die Mindestvoraussetzungen erfüllt.
Meiner Meinung nach kannst du auch einfach auf "Suchmaschinen-freundliche URLs" und "URL-Rewrite nutzen" verzichten, insbesondere bei derartigen Websites wie deiner und außerdem sind ja die bei den Suchmaschinen bereits vorhandenen Ergebnislinks aufgrund des Umswitchen des Routing-Systems von "Legacy" auf "Modern" ohnehin fehlerhaft usw.
Hierzu einfach die vorhandene .htaccess z.B. in old.htaccess.txt umbenennen und danach
die vorhandene htaccess.txt in .htaccess umbenennen.
Ist ja wohl ein Problem mit "SEO".
Daher am besten erst mal dort
System -> Konfiguration -> Im Tab Site -> "Suchmaschinen-freundliche URL"
auf "Nein" einstellen und speichern.
Ebefalls dort "Dateiendung an URL anfügen"
auch auf Nein einstellen und speichern.
Danach sehen wir was alles geht.
...Ich habe ein bisschen hier im Forum gestöbert und ein paar Beiträge gefunden, in denen erklärt wird, dass bei Joomla 4 nur Artikel angesteuert werden können, die irgendwo und in irgendeiner Form mit einem Modul verbunden sind. Vielleicht stimmt das auch nicht, dann korrigiert mich bitte...
Das ist zumindest teilweise falsch.
Wie du ja schon an einigen meiner Links gesehen hast kann man Beiträge z.B. auch verlinkt in einem Beitrag oder über die Suche oder verlinkt in einer email erreichen bzw. ansteuern.
Natürlich wird man Beiträge auf der Website, in der Regel nur finden können, wenn sie in irgendeiner Form "verlinkt" sind.
Einfaches nachfolgendes Beispiel ruft per Content-Komponente(com_content) im "article-view"
den Beitrag(article) mit der ID-Nr. 523 auf:
www.herzogtum-weiden.net/index.php?option=com_content&view=article&id=523
Gib uns bitte noch als Dateianhang die kompletten Systeminfos die unter
System -> Systeminformationen -> Als Text herunterladen
zu finden sind.
... Außerdem ist mir aufgefallen, dass auf diesen Seiten nicht mal die Links im Footer zu den neuesten und beliebtesten Beträgen funktionieren, was mir sehr seltsam vorkommt...
Was mir diesbezüglich aufgefallen ist:
Wenn man eine beliebige(?) Seite im article-view aufruft sind alle Links im Footer-Modul(Neueste Beiträge) korrekt und nutzbar siehe z.B.:
www.herzogtum-weiden.net/?view=article&id=1039:den-blautann-sehen-und-sterben&catid=56
oder z.B. auch per Menüeintrag:
www.herzogtum-weiden.net/geographie.html
Wenn man eine beliebige(?) Seite über einen der vorhandenen Menüeinträge vom Menüeintragstyp Kategorie-Blog (view=category&layout=blog) aufruft sind die meisten Links im Footer-Modul fehlerhaft und diese fehlerhaften Links übernehmen im Link den jeweiligen "Menüpfad" siehe z.B.:
www.herzogtum-weiden.net/politik/grafschaften.html
Dies passiert aber nicht wenn man eine Kategorie direkt per (view=category&layout=blog) aufruft siehe z.B.:
www.herzogtum-weiden.net/index.php?option=com_content&view=category&layout=blog&id=56
Dann sind die Links im Footer-Modul wieder alle korrekt.
Im featured-Blog der Startseite sind die Links im Footer-Modul ebenfalls korrekt.
Kannst ja testweise mal diesen Beitrag:
www.herzogtum-weiden.net/geographie/waelder/der-b%C3%B4rghain.html
auf Status "Versteckt" und/oder auf die Zugriffsebene "Spezial" stellen weil er der einzige und erste im Footer-Modul ist der immer funktioniert und auch einen Menüeintragspfad im Link im Footer-Modul hat.
Dann kann man mal schauen ob sich etwas ändert und was sich ändert.
Den Link habe ich bereits geupdatet. Er liest sich im Editor so:
index.php?option=com_content&view=article&id=523&catid=49
und würde auch zum richten Ziel führen:
www.herzogtum-weiden.net/index.php?option=com_content&view=article&id=523&catid=49
Wenn ich den Mouse-Zeiger im Frontend darueber schweben lasse, wird mir folgende Adresse angezeigt:
und dorthin führt der Link und daher zur Fehlermeldung.
Das kommt insbesondere davon wenn man vorhandene Beiträge bearbeitet und vorhandene Links nicht korrekt entfernt und korrekt neu erstellt werden. Daher den TinyMCE-Editor nach dem Speichern der Beitragsänderung per Button Editor Ein/Aus" ausschalten und den Link im Editor auch kontollieren ob er korrekt ist und/oder im Frontend testen ob er korrekt funktioniert.
.... ich sehe gerade, dass ich beides habe. Das ist ... vermutlich nicht so gut ... ?
Das ist egal!
Auswirkungen hat nur die .htaccess
sofern der Webserver entsprechend konfiguriert ist.
Crosslink zum wohl eigentlichen Problem:
Deshalb habe ich zaehneknirschend begonnen, alle Links auf der Webseite (es sind mehrere Tausend) haendisch zu aktualisieren.
Hoffentlich hast du zuvor ein Backup erstellt.
Das händische ändern der Links würde ich unterlassen und zuerst mal weitere Infos liefern und entsprechende Ratschläge abwarten. Die Links selbst sind sehr wahrscheinlich nicht das eigentliche Problem, sondern eine fehlerhafte Konfiguration an anderer Stelle.
Wäre z.B. wohl auch mit dem Nature-Template umsetzbar:
Um zu danken gibt es hier im Forum übrigens auch den Button "Reagieren"(Smile) am Ende von jedem post den man nicht selbst erstellt hat.
Interessant dürfte sein, dass Anfang Mai vom Board beschlossen wurde, einen kostenpflichtiger "Extended Security Support" für Joomla! 3 anzubieten.
Beschreibung, Motion.... wer (noch) nicht migrieren will muss halt zahlen für Sicherheit.
Wobei man sich natürlich auch noch um den "Extended Security Support" für die sonstigen Joomla-Erweiterungen kümmern müßte, sofern man derartiges benutzt bzw. installiert hat. Oder man müßte diejenigen Erweiterungen komplett deinstallieren für welche man keinen "Extended Security Support" bekommen kann um auf der sicheren Seite zu sein.
im Tab Berechtigungen in dem von dir erstellten Feld wie oben von Christine schon erläutert:
Der Benutzergruppe Public(Öffentlich) wird damit "Inhalt von Eigenen Feldern bearbeiten" auf "erlaubt" gesetzt.
Siehe übrigens auch obiger erster Link in #2 und dort dann wieder erstes Linkziel.
Eventuell nützlich:
Kontaktformular - eigene Felder - Kopieempfänger
Du must das Kontaktformular ja nicht dynamisch machen.
Ach ja, geht ja wohl auch noch einfacher:
Komponenten -> Kontakte -> Felder -> auf "Mail" anstatt "Kontakt" im Drop-Down-Feld auswählen dann -> Neu
Ergänzung und weitere Infos siehe:
Benutzerdefinierte Felder hinzufügen – Joomla! Documentation
Zitat daraus:
ZitatFür Felder die in einem Kontakt-Formular angezeigt werden
- Klicke auf Komponenten → Kontakt
- Klicke auf Felder im Menü auf der linken Seite
- Wähle im Dropdown-Feld links neben den Suchwerkzeugen E-Mail aus
'Klicke oben links auf den Button Neu in der Werkzeugleiste