Erledigt ;-)
Beiträge von zero24
-
-
Hi,
entschuldigung komme leider erst jetzt dazu hier ein Update zu posten.
Auf der Seite war das Problem das es kein Mapping in der #__workflow_associations gab mit diesem SQL wurde das für den Beitrag 1232 korrigiert.
SQLINSERT INTO `#__workflow_associations` (`item_id`, `stage_id`, `extension`) VALUES ('1232', '1', 'com_content.article');
Was ich nicht nachvollziehen konnte ist warum das der Fall war. Hast du ggfs noch ein PHP error log zu dem Zeitpunkt wo die Beiträge angelegt wurden? Alternativ falls das jemand findet der später auch diesen Fehler hat bitte schickt uns hier wie ihr das nachstellen könnt, ggfs habt Ihr ja dann ein PHP error log welches Ihr uns schicken könnt.
Danke
-
Dieses (Dein screenshot): Als "Offiziell markieren" > für was soll(te) das gut sein?
Ist ein Feature ggfs. vergleichbar mit Hauptbeitrag. Im Forum des Herstellers wird dies genutzt um die Posts der Mitarbeiter zu kennzeichnen. Wir haben uns dagegen entschieden dieses Feature zu nutzen. Wenn würde dies nur den Administratoren und Mods zur Verfügung stehen.
Beitrag editieren geht sowieso nur einen bestimmten Zeitraum.
Korrekt und auch das ausblenden der Meldung ist ein Mod/Admin feature.
Dem Thread zu folge scheint es aber eher ggfs etwas beim Screenshot schief gegangen zu sein und irgendetwas aus dem 3er Backend wird im 4er gesucht / gewünscht.
-
Malawifrank geht es nun doch ums CMS? Ggfs. ist etwas beim Screenshot schief gegangen? Hochgeladen hast du ein Mod/Admin Screenshot der Forensoftware
-
Hi,
hab den Thread gerade nach Anregungen verschoben kann aber nicht ganz folgen was genau nun fehlt aber früher da war? Der Screenshot scheint einen Nutzer mit Mod/Admin rechten zu zeigen? Denn z.B. Beiträge als "offiziell" zu markieren ist diesen Usern vorbehalten?
-
Hi, hab das mal in einen eigenen Thread verschoben.
Versuchst du als Administrator MFA für den Redakteur einrichten? MWn geht das nicht ist ja der persönliche Sicherheitscode für den Account. Am einfachsten ist es wenn du dich zusammen mit dem Redakteur einloggst und dann im Profil MFA einzurichten.
-
zero24 obiges zur Kenntnis.
Danke. Hab gerade den Media Checker für GitHub Gists abgeschaltet. d.h. jetzt sollte der Link nicht mehr automatisch umgewandelt werden denn selbst mit CSP Freigabe gabs die Meldung "Cant write when not explicite opend" von dem JS.
-
Für Fehlermeldungen im Browser kann man gut in die Browserkonsole des Google Chrome schauen die ist da ggfs sogar etwas ausführlicher.
Was auch möglich ist wäre einen csp reporter einzubauen. Dann werden Fehlermeldungen direkt gesammelt. Hatte dafür mal das hier gebaut: https://github.com/zero-24/csp-reporter-php
Um eine CSP zu bauen würde ich spezifisch vorgehen z.B. unsafe-inline in der script-src oder style-src direktive. Und den matomo in der script-src und frame-src etc. ggfs hilft dir das schon weiter.
-
Du hast noch kein PN-Berechtigung, sonst könnte ich auch mal bei dir schauen.
Rolle ist jetzt zugewiesen
-
Hab by default für neue Benutzer PNs ganz abgestellt. Bitte pingt mich oder jemand anderen vom Team falls PNs für ganz neue Leute notwendig sind, idR werden für normale Leute PNs auch relativ schnell (5 Punkte) freigeschaltet aber im ersten Schritt ist es jetzt erstmal für ganz neue Leute nach der Registrierung zu,
-
Account ist gesperrt. Das Forum hat sogar erkannt das dieser Account ein Spammer ist, ich schaue mir einmal an wie man das verhindern kann. Danke für deine Meldung
-
JTAldef con zero24 installiert, damit keine externen Google Fonts geladen werden.
Das Plugin ist von deGobbis ich hab das HTTP Header Plugin geschrieben Ehre wem Ehre gebührt
-
Hi,
kann man bestimmt mit jeder Kontakt / Formular Komponente umsetzen welche die Daten direkt via Mail raus schickt oder erst im Backend sammelt und dann von da exportiert z.B. https://extensions.joomla.org/…tact-forms/convert-forms/
Alternativ kann man auch eine "nur Core" Lösung mit der "Beitrag einreichen" Funktion + Custom Fields + ggfs layout override lösen.
Wenn wirklich Zugangsdaten benötigt werden dann kannst du das natürlich auch hinter einen Login mit Joomla User setzen und dann eine Login Weiterleitung auf das Formular.
Zeitlich Begrenzt ist dann der Zeitpunkt an dem jemand im Backend eine "Batch" ausführt und alle User sperrt oder den Menüeintrag für das Beitrag einreichen "unpublished"
Punkt 4 ist in der "nur Core" Lösung nicht ganz so einfach aber ggfs hilft diese Extension zum Export der Beiträge + Custom Fields: https://extensions.joomla.org/…ontent/custom-fields/cfi/
Um ehrlich zu sein bin ich mir aber nicht sicher ob Joomla als CMS wirklich das richtige Tool für solche Umfragen ist, möglich ist es aber schon.
-
-
Ja liegt daran das du noch nicht in der richtigen Gruppe warst. Hab das gerade gefixed, jetzt sollten dir auch die PN Ansicht angezeigt werden.
-
kitepascal : Vielen Dank. Das mit dem Nachinstallieren hat prima funktioniert.
Das bedeutet aber das bei deinem Upgrade etwas nicht richtig gelaufen ist, nutzt du den Joomla Updater und wenn ja welches Paket und welchen Weg? Und wenn nein wie machst du die Updates? Wenn die script.php und die DB Updates nicht laufen hast du mittelfristig auch noch andere Probleme.
-
Gibt es bezüglich DSGVO Informationen,
wenn Schriften von einem anderen Server außer Google geladen werden?
MVn ist die aktuelle Argumentation "Google kann die IP Adresse einer Person zuordnen und daher ist diese Information als persönliche Daten anzusehen, ist in den USA etc" und deshalb gibt's diese Welle. Ich persönlich würde sagen statische assets (fonts, JS, CSS) sollten nie von remote geladen werden. "Früher" (tm) war die Argumentation ggfs. ist die Datei schon von irgendwo anders im Cache und die Seite ist dann schneller. Dies ist aber länger schon nicht mehr der Fall und für jede Seite werden die Sachen eh neu geladen, daher würde ich sagen sollte man nicht warten bis irgendwer sagt auch "fonts.[whatever]" oder "js.[whatever]" sind böse und jetzt schon proaktiv die Seiten umstellen. Sobald dieser remote Server offline geht ist seine eigene Seite auch mit weg oder kaputt
-
f ( $config-erlaube-google-fonts) { ...
Ich verstehe deinen Gedanken aber das ist aber leider nicht so einfach in alle Erweiterungen rein zu bringen und mMn auch nicht wirklich eine Aufgabe des Core. Dann fangen wir an auch Optionen für JQuery, CSS FWX oder JS FWX von remote laden zu bauen und auch das ist dann wieder eine andere diskussion. Wie gesagt am Besten überhaupt keine Google Fonts und andere Dingen von remote laden
-
Also zb: Wenn dieser Tinymcs Core ist und auch in J4 enthalten wäre, würde ich in den Einstellungen des Editors auf jeden Fall das Google-Fonts abschaltbar machen. Besser noch default off.
Verstehe ich auch nicht. IdR hat ein Google Font laden nichts mit einträgen im TinyMCE zutun da wird bei uns idR nur content gepflegt
-
Ich sehe grade, der Text war in J3. Ich meinte J4 egal.
Fixed hatte ich übersehen
"aber im Standard Umfang ist diese Option nicht aktiviert"
Die Entwickler vom Core J4 werden die Stellen sicher kennen.
Könnt ihr da eine Liste posten. Also in welchen Files wird auf google-fonts zugegriffen.By Default keine. Dein Zitat war auf J3 bezogen und da gibt's mWn eine Option im Standard Template.
Also anders: Gibt es vom Core-Team Regeln für Entwickler an die sie sich halten müssen?
Mein obiger Text war als Vorschlag gemeint der es, meiner Meinung nach, einfacher machen würde.
Das Core Team selbst hat keinen direkten Einfluss wenn wäre es das JED Team. Aber mWn gibts allgemein gesprochen keine In diese Richtung gehenden Regeln, Empfehlungen vielleicht aber nicht ein "du musst sonst kommst du nicht ins JED" Regeln. Ist ja auch z.B. in den USA anders als in der EU oder Asien,