Beiträge von Indigo66

    Kann viele Gründe haben. Da du zu wenig informatinen Preis gibst, Jooomlaversion? PHP-Version? Wie wurde der Umzug gemacht, Akeeba oder von Hand? Link zur Seite oder wenigstens z.B ob die Eingabemaske erscheint, kann ich nur eine allgemeine Antwort geben.


    Evtl. Dateiübertragungsfehler. Nochmal alles außer der configuration.php per FTP hochschieben und überschreiben lassen.

    Du kannst eine Registrierung über das FE nur ganz schließen oder ganz öffnen.
    Kannst Du sehen, ob die Registrierungen auch freigeschaltet sind? Wenn nicht, handelt es sich um einen Robot.


    Den kannst Du über das ReCaptcha von Joomla oder https://joomla-extensions.kubi…de/ecc-easycalccheck-plus die Du für das Registrierungsformular freigibst, abwürgen.


    Wenn es reale Menschen sind, dann bleibt Dir nichts anderes übrig, als die Registrierungen selbst von Hand im BE durchzuführen.

    Ich verwende nie die joomlaeigene Funktion für Modulhintergrundbilder.
    Am flexiebelsten und effektivsten, erstellst Du einen Modul-Klassensuffix, vergibst per CSS ein Hintergrundbild und machst es mit backgrouns-size: cover responsive.

    Logge Dich aus dem FE ab, dann hast Du auch keine Berabeitungsfunktion mehr.
    Da Du die Links

    Zitat

    component/users/?view=remind
    component/users/?view=login
    component/users/?view=registration
    component/users/?view=reset

    gepostet hattest, war ich der Annahme, das es registrierte Benutzer auf deiner Seite gibt.


    Setzt man aber zum Beispiel (index.php?option=com_users&view=remind) hinter ab-an-die-nordseekueste.de ein oder ähnliches wie oben beschrieben, wäre ein login doch möglich, oder?


    Nur wenn es den Benutzer gibt. Neuregistrierungen kannst Du in der Konfig für Benutzer abschalten. Gesetzt dem Fall, man bekommt Deinen Benutzernamen heraus (blöd nur wenn er Admin oder Fehmke heißt), dann wird das PW trotzdem nur an Deine hinterlgte eMail Adresse geschickt. Und das bist ja dann Du.


    Ist alles sicherlich nicht so schlimm, wenn ich nicht schon zwei Mal gehackt worden wäre bei meiner alten noch aktiven Homepage huus-thimo.de mit Joomla 2.5. Deshalb baue ich diese neue Homepage auch unter Joomla 3. neu auf.


    Eher selten, dass Hacker über das Login kommen, außer Dein Passwort ist dein Haustier, Geb-Datum oder 123456. Aber wer das macht ist selber schuld. Hacker kommen meist über Erweiterungen mit Sicherheitslücken, das lässt sich nämlich leichter automatisieren. Erweiterungen müssen wie Joomla selbt, immer auf dem neuesten stand gehalten werden. Mehr zum Thema in den FAQs.


    Lass das Thema .htaccess in diesem Thread, würde sonst aus dem Zusammenhang gerissen.

    Das Bearbeitungsicon muss auf Module & Menues stehen, dann sieht man es nicht im FE.


    Das ist genau falschherum. Teste das mal in einem Standardtemplate. Hast Du, wie ich empfohlen habe Dir einen testaccount als Registrierter Benutzer angelegt und des FE damit geptrüft? Als Superuser bekommst du nämlich immer alles zu sehen.


    Zitat

    "Ich möchte das die Standart Benutzersachen von Joomla nichtmehr in Google angezeigt werden."
    component/users/?view=remind
    component/users/?view=login
    component/users/?view=registration
    component/users/?view=reset


    Wenn es keine Verlinkung (Loginmodul / Anmeldemenüpunkt) auf Deiner Seite gibt, wird Google das auch nicht indexieren. So ist es bei mir immer gewesen.
    Wenn Du auf Nummer Sicher gehen willst, dann erstelle eine Weiterleitung in der .htaccess zur 404.
    http://webbausteine.de/blog/tipps/fehler_abfangen.php


    Dann kannst Du Dich aber auch nicht mehr im FE anmelden.

    Registrierte benutzer können im FE nichts bearbeiten, selbst wenn Du es freigegeben hast. Ab autor können sie auch nur ihre eigenen Artikel bearbeiten.
    Erstelle dir ein Benutzerkonto wie es deine Registrierten Besucher haben werden, dann prüfe das FE.
    In der Konfig von Joomla kannst du einstellen, das nichts im FE editiert werden kann. Einstellung "Bearbeitungsicons für:" KEINE.


    Ich sehe in dieser Frage kein Sicherheitsrisiko in Joomla.

    Im JED wurde ich jedenfalls noch nicht fündig. Dort gibt es derartiges höchstens für Beiträge (fand 2-3 Extensions, die grid Layout für Beiträge mit overlay Effekten anbieten). Bei Kategorien ist das Angebot bezüglich showcase (noch) recht dürftig.


    Nicht um sonst wurde darum eine eigene Komponente geschrieben.
    Wenn Du so viel wie möglich automatisieren willst, dann bau dir Dein Showcase mit einem CCK wie Zoo, SobiPro oder SEBLOD zusammen.

    Du kannst es der personal.css hinzufügen oder der bestehenden Deklaration body ergänzen.
    Da Dein background-images noch nirgendwo steht, wird es auf jeden Fall einbezogen, egal wo es steht.


    BTW: Es macht nichts aus, wenn Du es einfach nur ausprobierst. Wenn Du Dir eine sicherungdatei von der CSS machst, die Du veränderst, kannst Du nichts kaputt machen. Try AND Error, damit lernst Du am besten.

    Aus lagen Jahren Supporterfahrung, kann ich nur sagen, dass ich mich dran gewöhnt habe, mir aber die Namen ganz genau merke und mir in Zukunft mind. 2x überlege ob ich dieser Person nochmal antworte oder vielleicht nicht.


    Schlussendlich schneidet der TE sich mit dem Verhalten ins eigene Fleisch. Wundert sich, das gerade bei ihm nicht mehr promt reagiert wird, wenn überhaupt.


    Community bedeuten Nehmen und Geben. Wer "nur" nimmt, erntet was er sät (Ignorierung). Geben bedeutet nicht unbed. nur zu supporten, sondern auch wenigstens Feedback zu geben, damit die Supporter nicht das Gefühl haben, das Ihre Arbeit um sonst war.

    Indigo66, das war nicht wirklich die Frage. Ich hätte das gerne über den JCE editor.


    Sorry, in Deiner Anfangsfrage stand nichts von JCE. Mit besseren Infos was Du willst, hättest Du sicher eine effektivere Antwort erhalten.
    Du musst die Schrift trotzdem erst Deinem Projekt zugänglich machen, entweder über @font-face oder Phocs Font.
    Wie du es in den JCE einfügst, hat Christine in Ihren Links gezeigt.

    Gibt es keine CSS-Datei (einen CSS-Bereich), der für die entsprechenden Formatierungen zuständig ist????


    Wenn Du selber keine angelegt hast nicht. Schau es Dir doch einfach bei den Standardtemplates ab oder folge meinem Link am Anfang des Threads.


    Leider gibt es bei Joomla ja leider keine vernünftige Erklärung, Einleitung, Vorlage oder wie man dies auch immer nennen möchte. Ein dordentliche Dokumentation wäre in einem solchen Fall sicherlich sehr hilfreich.


    Das sehe ich anders:
    http://joomla-templates.de/eigenes-joomla-template-erstellen
    http://www.time4joomla.de/joom…stellen-in-joomla-16.html (für 2.5, funktioniert aber auch mit 3)
    http://www.vi-solutions.de/de/…onsive-joomla-3-templates
    http://blog.lecturio.de/joomla-template-erstellen/
    (das sind ein paar die ich via google gefunden habe)
    Vorlagen:
    Einfach den Standardtemplates nachmachen, es ist eigentlich alles da was man braucht.
    Oder http://blank.vc/de/