Beiträge von svenyeng

    Hallo!

    In diesem Fall antworte ich mal, da ich ja im Pagebuilder sehr fit bin.

    Beiträge vom Pagebuilder bekommst Du nicht in die Kategorien von Joomla Beiträgen.
    Es gibt aber eine Möglichkeit das umzusetzen was Du möchtest:

    Gehe in die Einstellungen vom Pagebuilder. Dort die Integration des Pagebuilders in Joomla Beiträgen aktivieren.
    Wenn Du nun einen Joomla Beitrag erstellst, hast Du über dem Editor einen Button um im Joomla Beitrag mit dem Pagebuilder zu arbeiten. so als würdest Du das direkt im Pagebuilder machen.

    Gruß
    sven

    Für mich wars das hier.

    Selbstverständlich möchte ich auch etwas zum Grund sagen:
    Das was der Moderator SniperSister hier abzieht geht einfach nicht.
    Ich nenne hier bewusst den Namen des Moderators, damit die anderen Moderatoren auch wissen das es nicht an sie geht.
    Immer wieder löscht er willkürlich Postings von mir, nur weil er meint das passt nicht zum Thread.
    "Ich mache mir die Welt so wie sie mir gefällt." ist sein Motto.
    Löschen von Beiträgen ist nur berechtigt wenn jemand beleidigt o.ä. wird.
    Vielleicht ist das Ganze auch Mobbing. Ich man Person x nicht. dann hau ich drauf und irgendwann bin ich sie los.
    Wie auch immer, auf sowas habe ich keine Lust.

    Ich helfe gerne. Wer Hilfe benötigt kann mich gerne persönlich anschreiben.
    Sicherlich werde ich den einen und anderen Hilfesuchenden persönlich anschreiben um zu helfen.

    Hallo!

    Mit PHP kannst Du die IP ermitteln.
    Die steht in $_SERVER["REMOTE_ADDR"]

    Nur Du bekommst dann Deine IP-Adresse von außen und nicht die von Deinem internen Rechner.
    Wenn Du eine feste IP bei Deinem Provider hast, kannst Du damit ja arbeiten.

    Du musst aus Datenschutzgründen dann aber entsprechendes in die Datenschutzerklärung aufnehmen.

    Lege DIr doch einfach im Browser einen Link (Favoriten) mit direker IP Deiner Webcam an.
    Du musst ja nicht über Deine Webseite auf die Kamera gehen.
    Hat den großen Vorteil das Du dann der Datenschutzsache aus dem Weg gehst und den Login in Joomla nicht brauchst.

    Gruß
    sven

    Hallo!

    Rolf:
    Klar, kann man so und so sehen.
    Ich lehne lokal komplett ab, weil ich darin eben nur Nachteile sehe.
    Man kann das nur machen wenn man eine Webseite nur für sich entwickelt.
    Sobald andere sich das anschauen sollen, wars das und ich kann online von überall was an der Seite machen.

    Dazu kommt das ich lokal auf meiner Maschine kein Serverzeug laufen haben möchte.
    Dann müsste ich dafür eine VM einrichten. Das wäre wieder Aufwand den ich mir so spare.

    Gruß
    sven

    Hallo!

    Klar, gibt es Möglichkeiten die Seiten auf verschiedenen Geräten eben anzupassen.
    Allerdings muss ich sagen das ich es sinnvoller finde die Seite so zu erstellen, das sie überall passt.

    Der SP Pagebuilder kann sogar solche Dinge recht einfach.

    Gruß
    sven

    Hallo!

    Eine Webseite sollte sich immer anpassen.
    Man erstelt doch heute keine speziell angepassten Seiten mehr für Smartphone, Tablet, ...

    Mir erschließt sich auch nicht, warum jemand der eine Webseite mit z.B. einem Smartphone besucht andere Texte bekommen soll als jemand der mit dem PC die Webseite besucht.
    Es sollte überall das gleiche kommen.

    Gruß
    sven

    Hallo!

    Es gibt nun mal Dinge die nicht vom Frontend aus gehen.

    Man kann ja eine Usergruppe mit Zugang zum Backend anlegen und die Rechte bei den Dingen entziehen, die nicht benötigt werden
    Somit also das Backend aufminimal reduzieren, womit es sehr übersichtlich ist.
    Die entsprechenden User dann dieser neue Usergruppe zuordnen.

    Wenn man dann noch möchte legt man bestimmte Funktionen im Backend direkt ins Dashboard.
    Das könnten Dinge wie "Neuer Beitrag", "Neuer Menupunkt", ... sein.

    Allerdings ist das, was Leon in seiner Ausgangsfrage fragt ganz klar eine fehlende Funktion in Joomla.
    Neuer Beitrag kann ich ja in Joomla als Menupunkt ins Frontend bringen und das eben entsprechenden Usergruppen anzeigen lassen.
    Dazu gehört für mich dann aber auch das bearbeiten von Beiträge die man selber erstellt hat.
    Es ist ja nicht nur eine Pause wie von Leon angegeben, sondern es kann auch sein, das die Verbindung zum Internet wegbricht, der Browser sich aufhängt, der PC sich aufhängt, ... In diesen Fällen wars das dann auch.
    Selbst wenn man den Artikel lokal auf dem PC vorbereitet und die genannen DInge beim einstellen in Joomla passieren wars das.

    Es fehlt also ganz klar eine Option dafür. Das müsste unter "Menueintragstyp/Beiträge" sein. "selbsterstellte Beiträge" bearbeiten".
    Joomla müsste dann eine Liste der selbsterstellen Beiträge die noch nicht vom Admn freigegeben wurden anzeigen. Mit Klick darauf muss man die dann bearbeiten können.

    Gruß
    sven

    Hallo!

    Ich bin derzeit dabei mir eine Joomla Grundinstallation zu erstellen, die ich dann zum installieren via Akeeba Backup nutzen werde.
    Dabei habe ich auch eine neu Benutzergruppe erstellt, da der normale User der die Seite pflegt so keine Adminrechte benötigt. Er wird durch die vielen Funktionen ja eher erschlagen.

    Ich habe der Usergruppe das Recht für den Login im Backend, das Adminrecht fürs Menu und für den Pagebuilder gegeben.

    Nach Login mit einem User in dieser Gruppe sieht es so aus:

    Das bearbeiten Modul mit Joomshaper Seiten, Bilder, Menu, Module habe ich selber erstellt.
    Ich kann darüber auch problemlos an die entsprechenden Funktionen und kann die nutzen.
    Leider fehlt links das Menu. Eigentlich ging ich davon aus, das Menu, Module und Komponenten/Pagebuilder dort erscheinen, da das entsprechende Recht ja eingeräumt ist.

    Ich habe bisher kein extra Recht für das Adminmenu gefunden.

    Danke!

    Gruß
    sven

    Hallo!

    Ok, prima. Dann werde ich mir mal entsprechendes fertig machen.
    Mag ja sein, das es nichts neues ist, aber mir gehts halt auch um zusätzliche Buttons im Adminbereich die ich immer gerne anlege. z.B. Button Pagebuilder, ...
    Ist für die User oft einfacher und schneller dann entsprechendes zu finden.
    Das kann ich so auch in meine Grundkonfig packen um das nicht jedesmal wieder händisch machen zu müssen.

    Wie soll das ohne kickstart gehen? Oder ist die dann schon mit im Zip?

    Gruß
    sven

    Hallo!

    Bin derzeit am überlegen ob es irgendwie möglich wäre eine angepasste Joomla Installation zu erstellen.
    Worum es mir dabei geht möchte ich kurz erklären:

    Wenn man ein neue Joomla Installation erstellt ist es ja so, das man i.d.R. auch einige Komponenten, Plugins, ... direkt installiert. Grundinstallation eben.
    Jeder hat da so seine Liste. Bei mir wären das z.B. SP Pagebuilder, Helix Template, JCE, CookieHint & Consent und Akeeba Backup.
    Klar kann man das alles hintereinander weg installieren. Schöner wäre es aber, wenn man das alles gleich in der Joomla Installation integrieren könnte.
    Und es müsste ja möglichst auch immer auf aktuellem Stand sein.

    Meine Idee dazu:
    Ein Joomla mit genau diesen Dingen aufsetzen und alles auf aktuellen Stand bringen.
    Dann ein Backup mit Akeeba ziehen und das mit Kickstart dort einspielen wo man es braucht.
    Die Joomla-Installation mit den Grundkomponenten hält man dann immer auf aktuellem Stand.
    Nach einem Update dann direkt wieder sichern und man hat sozusagen immer ein aktuelles Setup.
    Man könnte sogar eine Grundkonfig im Helix machen, damit man nicht jedes mal händisch immer wieder die gleichen Dinge machen muss.

    GIbts evtl. noch andere Möglichkeiten?

    Gruß
    sven

    Hallo!

    Zitat

    Ein Style enthält m.E. Angaben zu Parametern des Templates, z.B. ob der Hintergrund grün oder gelb ist.
    D.h. es sind mehrere Styles mit einem Template möglich.

    Völlig richtig, aber wer will bitte viele Styles haben?
    Wie ich oben schon sagte, halte ich das für den komplett falschen Weg, da das recht schnell im Chaos endet.
    Was macht man denn, wenn mehrere Leute an eine Seite arbeiten und pflegen?
    Die wurschteln alle in den Styles rum.
    Aber das muss jeder für sich entscheiden.

    Gruß
    sven

    Hallo!

    Hui ist Strato teuer geworden.

    Also Manitu hat die Lets Encrypt Zertifikate und da kostet das kleinste Paket mit 50GB Webspace, so viel Zertifikate wie man will, ... grade mal 2,50 Euro / Monat. Die ersten 6 Monate sind kostenlos.

    Gruß
    sven

    Hallo!

    Zitat

    Ich verstehe auch einen Hoster nicht, der heutzutage noch Geld nimmt für ein stinknormales Zertifikat. Wäre für mich jetzt Grund für einen Wechsel.

    Genau, zu mal Zertifikate (Lets Encrypt) dem Provider nichts kosten.
    Domainfactory gehört auch zu den Provider die nur für 1 Domain ein kostenloses Zertifikat bieten.
    Bei 2. Domain und auch für jede Subdomain muss man eines teuer kaufen und dieses 1x pro Jahr auch erneuern.
    War auch einer von vielen Gründen warum ich da weg bin. Manitu z.B. bietet so viele Zertifikate kostenlos wie man eben benötigt.

    Gruß
    sven