Genau. Das funktioniert. Aber nur, wenn man den media Manager von Joomla für das Einfügen verwendet. zero24 hat zum Themaeinen Artikel für das JCM geschrieben. Er weist darin auf sein Plugin hin, welches Lazyload automatisch aktiviert, egal, wie das Bild eingefügt wurde. Das Plugin wurde für Joomla 3 geschrieben, funktioniert aber auch in der 4er Version.
Beiträge von CurlY BracketS
-
-
-
Ich bin für den Joomla D-A-CH Newsletter angemeldet, und da habe ich gestern Abend Post gekriegt zum Thema.
Und: Bei Mattermost war auch schon früh die Rede davon. -
Bezüglich Joomshopping wird das gesagt.
Und das mit Akeeba stimmt so auch nicht. Auf der Akeeba Seite ist beschrieben, wie man das macht.
-
Im Grunde genommen is alles sehr einfach: Der Hersteller deiner (offenbar geheimen) Erweiterung kann dir sagen, wie du vorgehen musst. Wir nicht, weil du Informationen zurückhältst.
-
Blöd ist halt, dass man keinen Account braucht, um sich für einen Newsletter anzumelden Ich habe mich auch schon darüber geärgert. Ich mache das so, dass jeder Newsletter einen Link zum Abmelden hat. Den klickt man, und das Abo ist beendet, und ich als Admin kriege eine Mail.
-
Nö, das ist nicht der Grund. Vielmehr ist es so, dass wenn man eine Seite migriert, bei der noch das 'alte' Search verwendet wird (das offiziell nicht für die 4 angeboten wird), dann wird dieses mitmigriert. Und der Plan von Joomla ist, das Teil weiterhin anzubieten (wie die Weblink-Komponente). Da es aber noch keine offizielle Version dafür gibt, wird halt die dev-Version aus dem gitHub Repo genommen. Und halt ab und an ein Update angeboten.
-
Der Vorgang aus einer ZIP läuft ähnlich ab. Nur das die Daten vorher entpackt werden. Nach dem Entpacken wird der Installationsvorgang gestartet und danach der Säuberungsvogang und die Startseite wird aufgerufen.
Wenn du das ZIP mit dem Kickstarter zerlegen würdest, wärst du wenigstens sicher, dass alle notwendigen Daten im Webspace liegen. Mit FTP ist das immer so eine Sache ...
-
Falls du das meinst: Joomla braucht auf alle Fälle einen Datenbank. Siehe auch die technischen Voraussetzungen.
-
Ja, genauso sollte es eigentlich gemacht werden. Wenn man die Datei schon entpackt wurde, dann kann keine Installation durchgeführt werden IMO...
Doch. Der Kickstarter entpackt das Archiv. Wenn er mit dem Entpacken fertig ist, fordert er dich auf, zur Seite zurückzukehren. Dort wartet eine index.php auf dich, welche wiederum den Installer aufruft. Das läuft dann genauso ab, wie wenn du eine Joomla installierst. Der Unterschied ist, dass Akeeba seinen eigenen Installer in das Archiv packt, und der hat alle db-Tabellen der ursprünglichen Installation an Bord. m Schluss der Installation wirst du dazu aufgefordert, 'aufzuräumen' - das löscht dann das Installationsverzeichnis, die Archivdatei und den Kickstarter.
Meiner Ansicht nach wäre der TE an dem Punkt, wo der Installer ins Spiel käme ... -
Ich finde das ganze Vorgehen unorthodox. Ich mache das so: Neue db anlegen, das Archiv zusammen mit der kickstart.php ins Verzeichnis schieben. Aufrufen. Den Anweisungen folgen. Damit gibt es kaum Probleme. Und eine .htaccess braucht man dazu nicht, die schreibt der Akeeba Installer, wenn er die Rechte dazu hat.
-
Hast du die Subdomain schon mit /index.php aufgerufen?
drmenzelit : Die Datebnbank wäre dann im /installation - Verzeichnis parkiert. -
Wenn ich dich richtig verstanden habe, hast du ein Backup-Archiv entpackt in einem ansonsten leeren Verzeichnis? Dann müsste dich beim Aufruf dieses Verzeichnisses die örtliche index.php ins Verzeichnis /installation weiterleiten. Gibt es die index.php und das Verzeichnis /installation?
-
Wahrscheinlich in kickstart.php. Das Backup-Archiv sollte im selben Verzeichnis liegen, wie die kickstart, dann wird sie gefunden (sofern sie .jpa oder .zip heisst)
-
Ich lese da was von Warp. Das läuft unter PHP 8 eh nicht. Da muss ein anderes Template her.
-
Siehe #5 und #6
-
eigentlich ja, aber wenn ich php 7.4 auf 8.0 bekomme könnte ich ja bei Joomla 3.9.8 bleiben ... oder wäre das nicht zu empfehlen?
Nein. Sicherlich nicht. Der Support für Joomla 3 endet diesen August.
-
Gibt es tatsächlich. In meinem Kundenstamm gibt es auch so einen Spezialisten. Zuerst hat er bei mir nachgefragt, wieso seine Seite nicht mehr geht
-
... und wenn Google Fonts gemeint sind, hat ja Stef in #2 die Anleitung schon verlinkt.
-
Nunja, einerseits gibt es ja bezüglich der Zukunft von Joomla diesen Aufsatz vo Crystal auf GitHub. Andererseits habe ich mal mit dem Nightly von Joomla 5 gespielt, und da war immer noch das Cassiopeia Template dabei. Aber es ist schon so: Alle 2 Jahre (wenn das Tempo denn hinhaut) ein neues Template - da schiesst man sich in den Fuss. Und ja, ich bin auch ein gebranntes JSN Kind.