Ich möchte nicht weiter ins gleiche Loch bohren und schließe das Thema jetzt.
Schließen kann nur ein Mod oder Admin, was ich jetzt auch mache.
Ich möchte nicht weiter ins gleiche Loch bohren und schließe das Thema jetzt.
Schließen kann nur ein Mod oder Admin, was ich jetzt auch mache.
Kannst Du mal bei Dir testen ob Du Einstellen kannst dass der "original" Publisher nicht der Kalender1 das Löschen von Beiträgen, auf erlaubt einstellbar ist. Bei mir geht es nämlich ohne bei einer andere Benutzergruppe Einstellungen vornehmen zu müssen.
Warum hast du eine neue Benutzrgruppe angelegt und nicht den Publisher genommen?
Rechte für Erstellen und löschen auch bei den Registered Usergruppe freigeben. (sonst stand beim Publisher "Nicht erlaubt (gesperrt)"
Aber dann haben registered User die gleichen Rechte wie die Publisher (was ja nicht sein soll und darf.
Eigentlich sollte es genau anders herum sein. Hast Du schon vorher was an den rechten geändert gehabt oder ist Publisher bei Dir eine Untegruppe zu Regisriert?
Wenn Du bei dem Publischer Rechte erweiterst, muss das unabhängig vom Registrierten gehen.
Zeig mal Screenshots mit den Benutzergruppen.
Das sollte man sich mal ansehen. Hast Du einen Link?
Gebt es für die ganze Kategorie einen eigenen Menüpunkt (evtl. auch versteckt) dem das andere Template zugewiesen ist?
Muss ich mich damit abfinden, dass E-Mail-Adressen mit Umlauten nicht eingegeben werden können?
Ja.
das wusste ich nicht.
Steht in den Forenregeln.
Bitte weise darauf hin, dass Du schon in Facebook fragst. Nennt man Crosssposting und wird ohne Hinweis darauf nicht gerne gesehen.
Poste Deine Lösung dann auch überall wo Du gefragt hast.
Nun zu Deiner Frage. Über ein Plugin kannst Du nur Systemübergreifend den GTM einsetzen. Oder ein eigenes Plugin schreiben, welches das kann.
Wenn Du es klassisch ins Template baust, kannst Du für jede Seite die eine eigne ID braucht, mit Templatekopien arbeiten die Du dem Menüpunkt zuordnen.
Natürlich braucht man dafür zumindest Grundkenntnisse in PHP, HTML und CSS um die wahrscheinlich erforderlichen Overrides korrekt zu erstellen.
Mit CSS kommt schon sehr weit.
Umlaute in der Domain?
Hier kannst Du die Umschreibung prüfen: https://www.design-ks.de/idn-ace-converter.html
Das ist an sich kein Joomlaproblem.
Ich rate dazu, generell auf Umlaute zu verzichten, weil es auch in Mailprogrammen zu Probleme kommen kann.
P.S.: Installed Joomla version 3.9.22
Zeitnah updaten auf 3.9.24. Die letzten Updates waren Security-Fixes.
Das kann doch Joomla mittlerweile mit seinen Benutzerdefinierten Felder von Haus aus. Ich baue damit meine Formularbasierten Inhalte auf.
Dann fehlt ja wohl nur noch:
Hat der Admin hier schon erledigt.
Domain?
Gibt es noch eine index.html im Stammverzeichnis?'
Cache gelöscht?
Du hast in der custom.css die Werte aus der template.css Zeile 6650 mit denselben Werten überschreiben. Kein Wunder dass du keinen Unterschied siehst.
Schriftart und Padding sind identisch.
Überprüfe das Menümodul. Ist es noch veröfentlicht bzw der richtigen Modulposituon zugeortnet?
Zur Not einfach das Backup zurückspielen und nochmal updaten, da gestern die Version 3.9.24 rausgekommen ist.
Mehr Infos!
Welche Benutzerdefinierte Felder?
Screeshot!
Wenn der Benutzer noch nicht angemeldet ist, müssen die Berechtigungen für die Benutzeruppe Gast gelten.
Mit ein bisschen Code und einem .htaccess Eintrag kann das ganze ohne Erweiterung gemacht werden.
https://www.djumla.de/blog/geschuetzte-downloads-in-joomla
Das Erzwingen des Downloads eines PDFs statt Anzeige im Browser: https://scheible.it/pdf-download-erzwingen/
Das ist der Seitentitel und Deine Seite besteht nur aus einem Modul auf einer Postion über dem Content.
Füge das Bild in einen Bietrag, verlinke diesen mit dem Startseitenmenüpunkt, dann ist es so wie Du es willst.
Auf jedenfall ist der momentane Aufbau nicht gerade optimal.
<a href="#" class="btn btn-primary login-button" >Mach ich!</a> So sieht ein Link mit Deinen Klassen aus. Die Raute muss natürlich gegen Dein Link-Pfad ausgetauscht werden.
Es fehlt der HREF für den Link.