Hier ist die aktualisierte Roadmap mit ein paar Plandaten.
Beiträge von bembelimen
-
-
Du kannst Mal testweise überprüfen ob die 4.4.1 RC2 das Problem löst: https://github.com/joomla/joomla-cms/releases/tag/4.4.1-rc2
Wenn ja, einfach bis Dienstag warten, da kommt dann die stable raus.
-
Ist ein Bug in Joomla.
Hier ist der Fix: https://github.com/joomla/joomla-cms/pull/42253
Diese Änderungen müssen vorgenommen werden: https://github.com/joomla/joomla-cms/pull/42253/files
Wird mit 4.4.1 gefixt.
-
Ich denke ja schon, dass wenn jemand was praktikables vorschlägt, es durchaus in den Core kommen kommen. Das Problem ist eher, dass es recht komplex sein dürfte und sich noch niemand den Schmerz antun wollte.
-
Alle 2 Jahre gibt's ein Major Release.
Alle 6 Monate ein Minor Release.
Alle 6 Wochen ein Bugfix Release (außer es gibt ein Security Release, die können auch ungeplant kommen).
-
Da er immer noch nicht gesagt hat, was Joomla da geändert haben soll, bleibt es weiterhin neblig.
Hört sich weiterhin nach einer komischen Rechtfertigung des Entwicklers an, kann es mir aber nicht anschauen, da es eine kostenpflichtige Erweiterung ist.
Sauber programmieren Erweiterungen sollte es aber egal sein, ob sie normal oder per loadposition über das Plugin aufgerufen werden.
-
Jetzt haben mindestens zwei Leute sich die Zeit genommen und deine Frage gelesen + darauf geantwortet und deine Reaktion ist nur gemecker...?
-
Die Aussage des Entwicklers ist aber auch sehr schwammig und nichtssagend außer "Joomla ist schuld"...
-
Wie gesagt: öffne die Browserkonsole und schau nach...da wird im Regelfall gesagt was schief läuft.
-
Wenn ein Editor nicht funktioniert, ist es im Regelfall ein Javascript-Fehler einer anderen Erweiterung, die da reinfunkt. (wie du die öffnest? "Browserkonsole + Browsername" in Google).
-
Open Graph kommt hoffentlich mit 5.1, wenn sich genügend Freiwillige füs Testen etc. finden lassen.
-
Mit Joomla! 5 ist das schon von Haus aus dabei: Klick
-
Das wurde in den letzten Tagen in Mattermost diskutiert, eine Lösung ist im englischen Forum gepostet worden.
richard67 hat sich damit beschäftigt.
Man sollte bei Headeränderungen aber immer vorsichtig sein und sich informieren, was man da ändert.
-
Wenn es dir jetzt möglich ist (technische Voraussetzungen) auf Joomla 5 zu gehen, definitiv machen. Warten nur weil 4 weiter läuft macht keinen Sinn. Auch neue Projekte sollten nicht mehr mit Joomla 4 umgesetzt werden.
-
Hast du irgendwelche HTACCESS Sachen aktiviert, die einen Zugriff aufs Backend einschränken/blocken?
Hast du irgendwelche Security-Tools wie Akeeba Admin-Tools oder ähnliches installiert, die den Zugriff einschränken/blocken?
-
In Joomla! 4 die Update-Komponente ist nicht mehr direkt im Sidemenu sondern wurde unter den Punkt "System" verschoben.
-
Wer live dabei sein will, kann Mattermost beitreten: https://joom.la/chat
Gegen 17:45 Uhr gehts los und es wird im "Town Square" ein Google-Meet veröffentlicht, an dem jeder teilnehmen kann um dem Release beizuwohnen.
-
bembelimen: Bedeutet dann, dass Alpha-Versionen überhaupt nicht mehr relevant sind und nur noch mit rc weiter getestet werden sollte?
Genau umgekehrt, mit Alphas und Betas sollte exessiv getestet(!!) werden um direkt Feedback zu geben, was etwas nicht mehr geht. Besonders wenn man Joomla professionell als Agentur nutzt und viele Kunden hat, die später aktualisiert werden müssen.
Ein guter Weg ist es, ein Backup einer bestehenden Seite auf einer Subdomain anzulegen und dort dann zu testen. Zu jedem Zeitpunkt der Entwicklungsphase von 4.4 und 5.0 konnte man ein 4.3 => 4.4 => 5.0 Update fahren um ausgiebig zu testen. Nur dann ein Update von 5.0 Alpha zu 5.0 RC ist nicht garantiert (wie gesagt, es kann funktionieren, muss aber nicht). Der Grund ist relativ simpel: mit einem garantierten Updatepfad von Alpha über Beta auf RC müsste man einen enormen Aufwand betreiben um dies zu gewährleisten. Das ist einfach nicht möglich, insbesonders da in der Alpha Phase teilweise noch richtig große Änderungen stattfinden. Wenn dann mit Ende der Beta die Version stabil ist (deshalb brauchts hier richtig viele Tester) wird ein hoher Fokus auf die Upgrade-Fähigkeit gelegt und noch vorhandene Lücken geschlossen.
Deshalb als Ergänzung zu jsc_01 Liste:
Alpha: Hier braucht es massive Tests um die neuen Funktionen zu stabilisieren (Schema.org, Public Folder, ...)
Beta: Hier braucht es massive Tests um letzte Bugs zu finden und auszumerzen, auch der Fokus auf 3rd-Party Erweiterungen ist hier wichtig (siehe Yootheme)
RC: Hier braucht es letzte End-Tests (Idealerweise wird hier nichts mehr gefunden und die RC1 entspricht dann dem finalen Produkt...Wunschtraum)
Wenn man seine Seiten im Griff hat, kann man mit der RC das erste mal wirklich aktiv arbeiten und wahrscheinlich auch schon neue Projekte mit starten. Es wird auch garantiert möglich sein von der RC auf die Stable zu aktualisieren. Aber das reine testen passiert mit Alpha und Beta.
Aber ab dem Moment wo eine neue Version rauskommt (Alpha, Beta, RC) sind die vorherigen Versionen irrelevant. Es sollte dann nur noch mit der neuen Version getestet werden. Alternativ können auch immer die Nightlies genutzt werden.
-
Bitte versteht mich nicht falsch aber Warnung hin oder her, für mich war das eine eindeutige Aufforderung.
Es gibt keine Updategarantie für Alphas und Betas, es kann funktionieren, muss aber nicht....sind halt wilde Testversionen und es gibt auch keine Grund da irgendwas zu aktualisieren, testen und wegwerfen. Interessant wird es erst ab RC, da sollte im Regelfall dann ein Update auf die Stable Version möglich sein.
-
Vielleicht könnte man dies etwas genauer erklären und mitteilen, was der Modus tatsächlich macht, ob er dauerhaft bleiben muss und warum er überhaupt notwendig ist?
Compatibility Plugin | Joomla! Programmers DocumentationAs part of Joomla! 5.0 a plugin was introduced which enhance backward compatibility between Joomla 5 and 4.manual.joomla.org