Ach und - Schwupps: Das erscheint genau in dem Moment, in dem ich hier schimpfe eine finale Version:
https://github.com/J2Store4/j2store4
Man muss halt öfter schimpfen.
Ach und - Schwupps: Das erscheint genau in dem Moment, in dem ich hier schimpfe eine finale Version:
https://github.com/J2Store4/j2store4
Man muss halt öfter schimpfen.
Auch ich habe (zum Glück nur EINEN) Kunden mit einem J2Store Shop und habe eben wegen des Shops bisher noch nicht auf J4 geupdatet.
Und ich bin massiv angepi***.
Letzter Facebook Eintrag: März 2022.
Letzte J2Store Version: Release Candidate vom 10.Mai 2023
Die Jungs wussten ja, dass Joomla 4 kommen wird und scheinen irgendwie nicht mehr klar zu kommen.
Keine Reaktion auf Anfragen. Tot.
Was mich am meisten aufregt ist, dass nicht einfach klar kommunizieren und im Zweifel auch sagen, dass das "Projekt" eingestellt ist.
Selbst wenn jetzt noch eine finale Version erscheinen sollte - Ich werde ganz sicher nichts von J2Store mehr verwenden.
Ich werde nun vermutlich die CE von Shopware einsetzen.
Achso.
Ich dachte, du wolltest auch wechseln:
OK, das war missverständlich.
Ich bin seit 14 Jahren bei All-Inkl.com und konnte einen meiner 2 Kunden, die noch bei IONOS sind überzeugen, nun auch dort hin zu wechseln.
Bin mit meinem seit 14 Jahren höchst zufrieden.
Leider nein.
Mit einem Kunden wechsele ich nun den Webhoster, wegen Unfähigkeit bei IONOS.
flotte: genau so ist es!
Musst da echt Glück haben an einen fachlich guten Mitarbeiter zu gelangen.
Hier mal zum nachlesen:
Ok, das kannte ich schon und hilft nicht weiter.
Bin wohl nicht alleine mit der Problematik...
Danke Dir trotzdem 👍🏻😊
Hallo Petr,
ich nutze für solche Zwecke die CLONE Funktion bei Yoursites ( https://www.yoursites.net/docu…/site-cloning-for-testing )
Ein Abo dort macht sicherlich nur dann Sinn, wenn man mehrere Seiten pflegt - aber vielleicht ist das bei dir ja der Fall.
Daher einfach mal als Tipp.
Viele Grüße
Martin
Ich habe seit längerem schon in allen htaccess meiner Kunden die Zeile "Header always set X-Content-Type-Options "nosniff" eingetragen.
Dadurch sind im Check bei https://securityheaders.com bei allen Kunden die X-Content-Type-Options grün, also ok.
Nur bei den IONOS Kunden greift es nicht und bleibt rot.
Der IONOS Siupport war hier völlig überfragt und meinte (Zitat):
"Da Skripptsupport ausserhalb unseres Supports ist, gibt es auch keinen offiziellen Hilfe-Artikel dazu."
Meine Frage ist also: Hat es jemand geschafft, die X-Content-Type-Options bei einer bei IONOS gehosteten Website zu aktivieren?
Wenn ja, wie?
Da selbst die Ionos eigene Website die X-Content-Type-Options nicht aktiv hat, mache ich mir eigentlich auch gar nicht viel Hoffnung, eine Lösung zu finden...
Siehe hier: https://securityheaders.com/?q….de%2F&followRedirects=on
LG
Martin
Finn Hillebrandt hat einen echt klasse Webhoster-Vergleich gemacht.
Ich finde das lesenswert.
Habe mich auch heute mit dem Thema beschäftigt, weil ich 2 Kunden habe, deren Website Template keine höhere PHP Version als 7.4 zulassen.
Natürlich werden diese überarbeitet und die alten Templates werden sowieso ersetzt .
Ein Kunde ist bei HostEurope. Dort wird PHP 7.4 am 14.11.2022 um 07:00 Uhr abgeschaltet. Eine Option, diese PHP-Version - kostenpflichtig oder nicht - weiter laufen zu lassen, konnte ich nicht finden.
Anderer Kunde bei All-Inkl.: kurzer Anruf dort (und wie immer ohne Wartezeit direkt ein kompetenter Ansprechpartner) und der Support sagte, All-Inkl. schaltet nichts ab und pflegt die PHP Versionen auch weiterhin.
Genau deshalb und aus vielen weiteren Gründen, die auf positiven Erfahrungen basieren, ist All-Inkl. der Webhoster meiner Wahl.
Danke auch allen Anderen, die hier mitgegrübelt haben!!
Ich markiere das Thema mal als Erledigt.
Grüße
Martin
Vielleicht hilft das:
https://forum.joomla.org/viewtopic.php?f=808&t=990612
oder das:
https://www.joomla.de/news/joo…rungsprozess-bei-joomla-4
Du bist mein Held des Tages.
Exakt das, was im oberen von Dir geposteten Link beschrieben ist, war der Treffer.
Meine Historie zur Erläuterung:
Nach der Migration von 3.10 auf 4 lief noch alles einwandfrei.
Beim ersten Update der 4er Version bekam ich allerdings eine Server Error 500 Whoops Meldung und habe bei beiden betroffenen Seiten das erste Update als manuelles Update ausgeführt.
Dies wiederum führte dazu, dass der besagte Media Folder nicht aktualisert wurde.
Daher sind alle weiteren Updates gescheitert.
Durch das nachträgliche manuelle Hochladen des vollständigen, neuen media-Ordners ist das Problem behoben!
DANKE!!!
Viele Grüße
Martin
Gerne.
Blöde Frage: wie schreibe ich Dir eine PN??
Dann musst du in dieser Datei jetzt suchen bis zu welchem SQL-Script das Update gelaufen ist.
z.B.
update Abfrage von Datei „4.0.0-2018-03-05“. Abfrage: „ALTER TABLE `#__user_keys` DROP COLUMN `invalid`;“.
Uff, da hören meine Kenntnisse dann leider auch auf...
Das bekomme ich nicht hin
Und was sagt die "joomla_update.php" im ../administrator/logs" Verzeichnis?
2021-12-14T21:00:39+00:00 INFO 8xxxxxxxxxx4 update Update wurde vom Nutzer Martin (739) gestartet. Die frühere Version war &WCF_AMPERSAND4.0.4.
2021-12-14T21:00:41+00:00 INFO 8xxxxxxxxxx4 update Datei Joomla_4.0.5-Stable-Update_Package.zip erfolgreich heruntergeladen.
2021-12-14T21:00:41+00:00 INFO 8xxxxxxxxxx4 update Neue Version wird jetzt installiert.
Die "xxx" habe ich eingefügt
Ja, die war auch komplett "grün".
Irgendeine Auffälligkeit bei der Installationsprüfung?
Hi.
Du meinst bei der Migration von 3.10 auf 4?
Na klar, Danke Dir auch für´s Mitgrübeln
Boah, das ist echt frustrierend, wenn man seit Mittag probiert und testet und grübelt und plötzlich ist es 22:30.
Du kennst das bestimmt.