läuft, alles gut!
J4.3.3, 4.3.4; PHP 8.1, 8.2
läuft, alles gut!
J4.3.3, 4.3.4; PHP 8.1, 8.2
Uhps bzw. oops,
ich habe das ganz aus den Augen verloren
Die Installation war fehlerhaft! Warum, woher?
Trotzdem vielen Dank!
Und wieder weiß Meister Elwood bescheid!
Vielen Dank
Ich fasse für mich mal zusammen:
ZitatAlles anzeigenJCE Konfiguration
Zeige Blockelemente:
Komponeneten|JCE Editor|Profile|Default (all users)
nach unten scrollen bis
Visuelle Elemente
klick/auswählen
nach oben scrollen bis
Status: AN
Speichern & Schließen
Hallo,
ich benutze den JCE 2.9.39 und suche nach der Möglichkeit, die Einstellung 'Zeige/Verstecke Blockelemente' dauerhaft auf 'Zeige' zu speichern.
In der umfangreichen Konfiguration finde ich aber nichts.
Hat jemand eine Idee?
mfg
Hallo,
in einer Joomla-Version aus 2022 habe ich einen Benutzer (Redakteur) eingerichtet, der über das BE genau ein Modul (RedakteursModul) bearbeiten und veröffentlichen kann. Das hat bis 4/2022 funktioniert.
Wenn sich der Benutzer heute mit J4.3.3 und PHP (7.4), 8.0, 8.1, 8.2 im BE einloggt, bekommt er unter Notification 3 Fehlermeldungen.
Ein Klick darauf schafft keine Klärung.
Die Superbenutzer funktioniert.
Der Zugriff auf das Modul funktionierrt
Das Problem tritt auf bei der jeweils aktuellsten Version von Firefox, Chrome und Edge mit PHP (7.4), 8.0, 8.1, 8.2
'No Script-Plugin' in FF ist es also nicht.
'configuration.php: public $live_site = '';' ist es auch nicht.
Was ist es dann?
mfg
Den Benutzer habe ich wie folgt eingerichtet:
Dashboard:
System|Konfiguration
System|Konfiguration|Berechtigungen:
Registriert|Autor|Redakteur
Administratoranmeldung: Erlaubt
Administrationszugriff: Erlaubt
Komponente|Module|Berechtigungen:
Registriert|Autor|Redakteur
Administrationszugriff: Erlaubt(vererbt)
Inhalt:
Site Module|RedakteursModul|Modulberechtigungen:
Registriert|Autor|Redakteur
Bearbeiten: Erlaubt
Gerne
Aber mit diesem Link
Zitat
Fragen und Antworten zu Joomla in den Joomla-FAQ´s & How To´s
kann ICH nichts anfangen.
Dort habe ich nichts gefunden was mir weiter half.
Doch, jetzt. Dieser Thread steht dort.
vG
Frage: (erkennt man am Fragezeichen)
Zählen dazu auch die Kontakte von bots, Google, Bing etc. oder sind es nur 'echte' Besucher?
Antwort:
Ja.
ok, danke!
Hallo,
die Webseite ist so freundlich, eine Mail über ein fälliges Update an den Admin zu versenden.
Dazu muss die URL aufgerufen werden.
Zählen dazu auch die Kontakte von bots, Google, Bing etc. oder sind es nur 'echte' Besucher?
vG
Vielen Dank für die Hinweise zum Stichwort 'Mouseover, Rollover'.
'Tooltip' ist in Joomla wohl auch geläufig und liefert zahlreiche Plugins, habe ich festgestellt:
CSS3 Tooltip plugin for Joomla
Ich werde mich mit den Vorschlägen mal auseinander setzen.
vG
Korrekt, aber ich suche ein Rollover auf einen Text-link nicht auf ein Bild!
Beispiel: Mit Klick auf ‘Kontakt’ geht der Mailclient auf. Ohne Klick, während Mouseover soll ein Hinweis zum Datenschutz kommen.
Hallo!
Ich habe auf einen Text einen Link gesetzt. Mit Klick wird auf die eingestellte URL gewechselt.
Nun möchte ich ähnlich Rollover bei Bildern, dass für die Dauer von Mouseover ein Element aufpoppt; z.B. ein Bild mit Text.
Gibt es da etwas?
Ich benutze Cassiopeia und JCE.
VG
Der blaue Link auf der START Seite unten ist jetzt weg. Die Redaktion hat die Freigabe des Artikels widerrufen.
Nochmal die Aufgabenstellung:
Der Link mit Anker verweist auf eine bestimmte Stelle im Zielbeitrag. Erwartet habe ich deshalb dieses
Der Anker sollte oben links im Content stehen.
Stattdessen sieht das Ergebnis so aus
Auf den Anker hätte man dann verzichten können. Der Besucher der Seite muss jetzt nach oben an den Anfang des Artikels scrollen.
Genau das wollte ich ja mit dem Anker vermeiden!
Meine Frage:
Ist das überall so/normal oder habe ich etwas falsch gemacht?
Gibt es eine Lösung (CSS) oder eine Alternative?
vG
Hallo,
ich musste den Link auf der Startseite entfernen!
Wenn man stattdessen auf den blauen Balken klickt, funktioniert es aber noch.
Hallo,
ich habe an dieser Stelle einen Anker gesetzt
auf den ich von dieser Stelle mit einem Link verweise.
Ich hätte nun erwartet, dass sich die Sprungmarke auch oben im Content wiederfindet.
Dem ist aber wohl nicht so. Man steht mitten im Beitrag wie man hier unten sieht.
Was habe ich nicht verstanden?
vG
ok, viel Info zum Breakpoint.
Das wirft bei mir eine beiläufige Frage auf:
Halte ich mich mit eigenen Umbrüchen @media (min-width: ... an die vordefinierten Werte oder setze sie so, wie ich es mit F12/Abmessungen: Responsiv gefunden habe?
Zurück zu meiner Eingangsfragestellung: Warum hat das Modul auf Position sidebar-right einen eigenen Breakpoint, der sich vom dem der sidebar-right unterscheidet?
In der Breakpoint-Hysterese führt das zu unplausiblen Darstellungen.
vG
Hallo,
ich befasse mich nochmal mit dieser Seite https://www.muster.derkps.de/
Die sidebar-right ist in Cassiopeia user.css wie folgt definiert
@media (min-width: 1024px) {
.grid-child.container-sidebar-right {
position: relative;
background: #ffff00; /*none;*/ /*Zur Entwicklungszeit sehe ich wo ich bin!*/
}
.grid-child.container-sidebar-right > div {
/*position: relative; top: -75px; right: 10px; z-index: 0;*/
/*position: fixed; top: 300px; right: 10px; z-index:10;*/
/*position: sticky; position: -webkit-sticky; top: 300px; right: 0px; z-index: 10;*/
}
}
Alles anzeigen
Die sidebar-right folgt der Einstellung min-width (<1024px) und ist mit #ffff00 überhaupt sichtbar.
Der Position sidebar-right ist ein Modul zugeordnet und in JCE mit CSS-Klasse Modul .aside in der user.css beschrieben.
.aside {
border: solid; /*none;*/
border-color: #e68a00;
background-color: rgba(230, 138, 0, 0.3); /*#ffff00;*/ /*#d3d3d3;*/
margin: 0 auto 0 auto;
padding: 0 5px 0 5px;
width: auto; /*Modulstil: nocard*/
height: 250px;
overflow-y: scroll;
}
Nun irritiert mich, dass dieses Modul bezüglich @media (min-width: 1024px) ganz eigene Vorstellungen hat und mit F12/Abmessungen: Responsiv (Chrome) erst später den 'Aufenthaltsort' wechselt (<992px).
Das Problem tritt in .grid-child.container-sidebar-right > div bei allen 4(3) positionen : ... auf
Warum? Das verstehe ich wieder nicht!
vG
Ich werde die URL in diesem Einzelfall über robots.txt aussperren, nur mal so.
Es ist in meinen Augen keine systematische Lösung, da alle anderen Seiten (mit CookieHint) dieses Problem genau nicht haben.
Das muss aber jeder mit sich selbst ausmachen.
Meine Frage war, wo ich diesen Link löschen kann.
In GSC kann ich ihn aufrufen aber offensichtlich nicht löschen.
Dann schließe ich das Thema mit Bezug auf
ZitatOder man rennt halt nicht jedem Dumpf-Gemecker von Google hinterher
Hmm,
CookieHint and Consent verwende ich seit Jahren auf allen Seiten ohne Probleme.
Welche Alternative hätte ich denn?
Mit aktivem CookieHint rufe ich https://www.miet-action-bus.de/preise?rCH=2 auf und erhalte https://www.miet-action-bus.de/preise.
Mit deaktivem CookieHint rufe ich https://www.miet-action-bus.de/preise?rCH=2 auf und erhalte https://www.miet-action-bus.de/preise ?rCH=2 zurück.
Die URL existiert also noch und es kann ja keine Lösung sein, den Zugriff auf eine nicht erwünschte Seite je Einzelfall zu unterbinden.
Aktuell ist CookieHeint ist aktiv.
Hallo,
GSC meckert Fehler dieses Typs https://www.miet-action-bus.de/preise?rCH=2 an.
Kenne ich von früher, habe aber keine Notizen zur Fehlerbehebung gemacht
So weiß ich aktuell nicht, wo ich diesen Link finden und löschen kann.
Kann mir jemand auf die Sprünge helfen?
vG