Ah ja!
Danke
Es scheint mir ratsam, sich näher mit dem Inspector (Chrome) zu befassen und nach Tutorials zu suchen.
Ah ja!
Danke
Es scheint mir ratsam, sich näher mit dem Inspector (Chrome) zu befassen und nach Tutorials zu suchen.
Vielen Dank!
Dann muss ich zukünftig etwas mehr auf den Inspector achten.
VG
Es funktioniert, Danke!
Aber warum?
auf .grid-child weist mich der Inspector hin!
Warum nochmal mit > div?
Ich habe jetzt folgendes eingesetzt (obwohl mir 'sticky' besser gefäll)
@media (min-width: 1024px) {
.grid-child.container-sidebar-right {
position: relative;
background: #ffff00; /*none;*/ /*Zur Entwicklungszeit sehe ich wo ich bin!*/
}
.grid-child.container-sidebar-right > div {
position: fixed; top: 300px; right: 10px; z-index:10;
/*position: sticky; position: -webkit-sticky; top: 300px; right: 0px; z-index: 10;*/
}
}
VG
Hallo,
ich möchte auf der Position sidebar-right ein Modul anzeigen, dass fest/unbeweglich bleibt, während der Content gescrollt wird.
@media (min-width: 1024px) {
.container-sidebar-right {
background-color: #ffff00;
width: 300px; height: 250px;
/*position: relative; top: 5px; right: 10px; z-index: 0;*/
position: fixed; top: 400px; right: 10px; z-index: 1;
}
}
Mit position: relativ erscheint das Modul rechts auf der Position sidebar-right mit gelbem Hintergrund wie gewohnt.
Es verschiebt sich synchron mit dem Content beim scrollen.
Das Modul soll aber auf der Position sidebar-right fest/unbeweglich bleiben!
Mit position: fixed funktioniert es jedenfalls nicht wie man hier sieht!
Die gelbe sidebar-right geht über die volle Bildbreite abzüglich right: 10px.
Das Modul steht zwar fest/unbeweglich aber in der Mitte des Bildschirms.
Was mache ich falsch?
VG
Guter Hinweis.
Danke!
P.S.:
Kann man diese animierte Line auch einfärben?
Text ist es ja nicht.
Hallo,
für diese Seite benutze ich ein Child von Cassiopeia.
Wenn ich im Mainmenu ein Submenu anklicke, sehe ich dieses
Ich möchte in der user.css Zugriff auf den Unterstrich und den Rahmen haben: Farbe/Stil ändern bzw. ganz entfernen.
Ich finde keinen Weg
Hat jemand eine Idee?
vG
ZitatIm zweiten Link ist kein Metismenü
verstehe ich nicht, ist beides identisch.
Egal, es gab auch andere Dinge, die nicht funktionierten. So habe ich die Seite neu aufgesetzt.
Alles gut, danke!
Hallo,
ich möchte im mainmenu den ausgewählten Button einfärben, sobald der zugehörige Beitrag erscheint.
Dazu verwende ich in der user.css folgenden Code:
.container-header .mod-menu a:hover {
background-color: #bbb;
color: #61a0ef;
}
.metismenu.mod-menu .metismenu-item.active > a {
background-color: #aaa;
color: red;
}
Ich verwende die Childs cassiopeia_xyz
Hier ycsh80.de funktioniert es.
Hier eventbus.derkps.de funktiert .metismenu-item.active > a nicht.
Der CSS-Code ist in beiden Seiten - bis auf die Farbe - identisch.
Das Child Cassiopeia_bus ist in der templateDetails.xml korrekt zugewiesen, beide /media/templates/site/cassiopeia/css sind identisch, die Menüzuordung stimmt.
Was läuft hier schief?
Alles gut!
Ich habe vorhandenen Modulcode eingesetzt, der schon eingefärbt war.
Hätte ich auch gleich merken können.
Hallo,
ich möchte in der Topbar die Farbe vom Hintergrund und der Schrift ändern. Template: Cassiopeia.
Folgender Code funktioniert aber nicht.
.container-header {
background-color: white;
background-image: none;
}
.header {
background-color: #00ffff;
}
.container-topbar {
background-color: #61a0ef;
color: #000000;
}
Alles anzeigen
vG
Hallo #tomme236
Bei der o.g. Seite handelte es sich um ein Experiment in J3.10
Wenn ich deinen neuen Thread zum abgeschlossenen Thema finde und es noch von Interesse ist, kann ich versuchen, alles nochmal zusammen zu tragen.
An dieser Stelle schaut keiner mehr rein.
vG
Tja, das ist so eine Sache mit dem gemeinsamen Sprachraum.
Websicher bedeutet für mich, das alle Plattformen damit zurecht kommen. Und die lokalen Schriften habe ich so verstanden, dass sie auf alle Plattformen geladen und somit ersatzlos dargestellt werden.
Acloncia geht dann wohl nicht auf Mac oder doch?!
Und Arial geht auch nicht auf Mac (habe ich gelesen) und das ist blöd, weil m.w. viele Künstler auf dieser Plattform unterwegs sind, die wir dann nicht wirklich erreichen.
Ich kann damit umgehen, denke aber an die vielen Designer die schrecklich stolz auf die Vielfalt der eingesetzten exotischen Schriften sind.
solong
Ich beziehe mich auf auf meine Frage #1 und komme zu dem Schluss, dass JCE keine weiteren Schriften einbinden kann. WYSIWYG gilt also nur eingeschränkt.
Die Taxi-Seite habe ich nicht genannt, da sie im Entwicklungsstadium ist offensichtlich noch viel geerbten Codeschrott enthält und die eingesetzten Schriften habe Erprobungscharakter.
Nach meinem Urlaub werde ich nochmal bei astrid zum Thema ' lokale Schriften' nachlesen. Vielleicht habe ich das falsch verstanden.
Ich bleibe bei Arial und gehe davon aus, dass das alle sehen können. Sonst... ja, was dann. Gleichwohl kenne ich viele teure Seiten mit exotischen Schriften.
Die #Frage, ob die vorinstallierten Schriften im JCE websicher sind ist ja auch nicht beantwortet worden. Da muss ich bei Google Webfonts Helper nochmal nachlesen.
Danke für die Unterstützung.
Uhps, eigentlich sollte auf der Seite kein H6 sein. Aber bleiben wir mal bei den drei letzten Zeilen 'Impressum Datenschutz'.
Das verstehe ich nicht!
Wenn ich in css h6, .h6 {font-family: "Aclonica", ,,,} zuweise, gehe ich doch davon aus, dass das Format Überschrift 6 immer "Aclonica" ist. So habe ich das bei @Astrid's Tutorial verstanden.
Bei allen anderen Schriften funktioniert das mit der Auswahl im Editor doch auch. Über den Weg in der letzten Zeile ist es sehr umständlich.
Und der Inspector zeigt immer an: <span style="font-family: ...
In JCE/Profile/default Schriftarten habe ich die neue Schriftart per Namen mit Ersatzschrift Impact hinzugefügt.
Von css Datei steht da nichts.
Der Name der neuen Schrift erscheint auch in der Liste. Dargestellt wird aber nur die bereits vorhandene Ersatzschrift im Editor, Vorschau, FE
Und die andere Variante mit <h6> (Code von astrid ) zeigt auch keine Wirkung, soll aber bei den anderen ( Stef) funktionieren!?
Ich erwarte, dass die andere Schrift dargestellt wird.
Im Editor, in der Vorschau oder im FE.
Die eingestellte Ersatzschrift und alles aus der Liste wird ja auch dargestellt.
Hallo,
ich bin wie beschrieben verfahren, aber es funktioniert nicht!
aclonica-v18-latin.zip entpackt
media/templates/site/cassiopeia_es/fonts/aclonica/aclonica-v18-latin.zip (entpackt!)
media/templates/site/cassiopeia_es/css/user.css
/* aclonica-regular - latin */
@font-face {
font-family: 'Aclonica';
font-style: normal;
font-weight: 400;
src: url('../fonts/aclonica/aclonica-v18-latin-regular.eot'); /* IE9 Compat Modes */
src: local(''),
url('../fonts/aclonica/aclonica-v18-latin-regular.eot?#iefix') format('embedded-opentype'), /* IE6-IE8 */
url('../fonts/aclonica/aclonica-v18-latin-regular.woff2') format('woff2'), /* Super Modern Browsers */
url('../fonts/aclonica/aclonica-v18-latin-regular.woff') format('woff'), /* Modern Browsers */
url('../fonts/aclonica/aclonica-v18-latin-regular.ttf') format('truetype'), /* Safari, Android, iOS */
url('../fonts/aclonica/aclonica-v18-latin-regular.svg#Aclonica') format('svg'); /* Legacy iOS */
}
h6,
.h6 {
font-family: "Aclonica", -apple-system, BlinkMacSystemFont, "Segoe UI", Roboto, "Helvetica Neue", Arial, "Noto Sans", sans-serif, "Apple Color Emoji", "Segoe UI Emoji", "Segoe UI Symbol", "Noto Color Emoji"; font-weight: 700;
}
Alles anzeigen
Jetzt müsste ein Text formatiert mit H6 in der anderen Schrift dargestellt werden.
Aber es passiert garnichts
JCE Codefenster: <h6>text</h6>
Füge ich in einem Absatz Text ein und weise per Schriftauswahl im JCE die neue Schrift zu, wird in der Ersatzschrifft dargestellt
JCE Codefenster: <p><span style="font-family: Impact;">Text</span></p>
Hallo,
ich setze im JCE mittels Link-Manager einen Link auf einen Text
https://...
/images/...
/menüpunkt
etc.
Der Text wird danach blau und unterstrichen dargestellt.
Die Schriftfarbe ist im JCE editierbar und wird im Browser auch so dargestellt.
Bei einem Link zum Mailkontakt funktioniert das auch im Editor, aber im Browser wird dieser Mail-Link blau mit hover rot dargestellt.
Ich finde keinen Ansatz, diesen Mail-Link in der user.css von Cassiopeia anzusprechen.
vG